Zum Inhalt springen
airliners.de

Neue Ryanair-Routen ab Frankfurt-Hahn, jetzt nach Bratislava


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bratislava TÄGLICH !!!

 

20:15 Abflug Frankfurt-Hahn (HHN)

21:45 Ankunft Bratislava (BTS)

 

22:10 Abflug Bratislava (BTS)

23:50 Ankunft Frankfurt-Hahn (HHN)

 

 

 

Danzig (GDN) wird Mo, Mi, Fr, So angeflogen:

 

19:40 Abflug Frankfurt-Hahn (HHN)

21:25 Ankunft Gdansk (GDN)

 

21:50 Abflug Gdansk (GDN)

23:45 Ankunft Frankfurt-Hahn (HHN)

 

 

Porto (OPO) auch TÄGLICH!!!

 

07:00 Abflug Frankfurt-Hahn (HHN)

09:35 Ankunft Porto (OPO)

 

10:00 Abflug Porto (OPO)

12:35 Ankunft Frankfurt-Hahn (HHN)

 

 

Rzeszow (RZE) 3 x wöchentlich am Di, Do, Sa.

 

19:40 Abflug Frankfurt-Hahn (HHN)

21:25 Ankunft Rzeszow (RZE)

 

21:50 Abflug Rzeszow (RZE)

23:45 Ankunft Frankfurt-Hahn (HHN)

 

-----------------------------

 

Erneuter Hub-Ausbau: Ryanair mit vier neuen Zielen ab Frankfurt-Hahn - Neue Routen starten mit dem Winterflugplan 2005/2006

 

Ryanair, Branchenpionier in Sachen Billigflug, hat heute die Erweiterung seiner Basis Frankfurt-Hahn angekündigt. Mit Beginn des Winterflugplans 2005/2006 Ende Oktober gehen vier neue Routen an den Start, die ab sofort im Reservierungssystem schon freigeschaltet und damit buchbar sind.

 

Mit Porto wird erstmals ein portugiesischer Zielflughafen von Ryanair ex Deutschland angeflogen, daneben erschließt sich mit Bratislava in der Slowakei deutschen Ryanair-Fluggästen ebenso ein neues Reiseland wie mit den beiden polnischen Zielen Danzig an der Ostsee und Rzeszów im Süden des Landes Richtung ukrainischer Grenze.

 

Zur Streckeneinführung werden ab sofort via http://www.ryanair.de die beiden polnischen Verbindungen für 14,99 Euro, Bratislava und Porto für 17,99 Euro One Way inklusive Steuern und Gebühren verfügbar sein.

 

Ein kleiner Blick zurück in die Historie: Ryanair, Deutschlands Billigfluglinie Nr. 1, nahm im April 1999 den Betrieb am Flughafen Frankfurt-Hahn auf - zunächst mit täglichen Flügen nach London-Stansted. Der Hunsrückflughafen wurde im Februar 2002 zur ersten deutschen Ryanair-Basis, als der irische Branchenriese drei Flugzeuge dort stationierte. Kurz darauf, im Dezember 2002, kamen zwei weitere Boeings 737-800 hinzu. Das sechste Flugzeug nahm am 1. März dieses Jahres auf dem Hahn den Betrieb auf - zeitgleich startete der irische Branchenriese mit dem österreichischen Klagenfurt seine 22. Verbindung von dort aus. Als Ziel Nr. 23 wird ab 3. Mai 2005 erstmals Dublin direkt angeflogen. Ryanair begrüßte in Frankfurt-Hahn im Kalenderjahr 2004 über 2,6 Millionen Fluggäste. Für 2005 wurden bislang drei Millionen Ryanair-Passagiere auf dem Hahn angepeilt.

 

Ryanair bietet derzeit 224 Routen in 20 Länder an. Der Preiswertanbieter verfügt aktuell über 12 europäische Hubs und wird bis zum Jahresende 2005 über eine Flotte von 96 Boeing 737-800 verfügen. Hinzu kommen weitere 129 Festbestellungen, die in den folgenden sechs Jahres ausgeliefert werden. Ryanair beschäftigt zur Zeit 2.600 Angestellte und wird im Geschäftsjahr 2005/2006 über 34 Millionen Passagiere transportieren. In Deutschland bietet Ryanair Routen ab den Flughäfen Frankfurt-Hahn, Lübeck, Friedrichshafen, Airport Weeze, Altenburg-Nobitz, Berlin-Schönefeld und Karlsruhe/Baden-Baden an. Allein am deutschen Hub Frankfurt-Hahn sind ab 1. März 2005 sechs Flugzeuge stationiert, die 23 Destinationen anfliegen.

 

Quelle: http://www.hahn-infos.com/forum/showthread...29227#post29227

Geschrieben

Interessant!

 

Porto hatte ich für die kommenden Monate erwartet; klasse dass es jetzt auch kommt. Ich fand die Stadt sehr schön; ein lohnenswertes Reiseziel!

 

Nach Danzig fliegt man jetzt wohl, bevor Wizzair auf die Idee kommt. Am DTM hat man dieses Ziel ja neben Kattowitz und Warschau im Programm, ab HHN jedoch nicht.

 

Rzeszow sagt mir erstmal gar nichts, aber Bratislava ist ebenfalls ganz nett.

 

Interessant ist auch, dass FR damit wieder eine ganze Reise von komplett neuen Zielen anfliegt - und das sogar von Beginn an ab HHN. Bisher war es ja meistens eher so, dass Ziele zunächst ab STN angeflogen wurden und dann teilweise auch ex HHN aufgenommen wurden. Ebenfalls ist neu, dass man zu Zielen nicht direkt mindestens 1x täglich startet, sondern Danzig und Rzeszow im Wechsel fliegt. Lediglich im vergangenen Winter hatte man einige Ziele schon mal auf 3-4x wöchentlich reduziert.

 

Übrigens werden sich die Flugzeiten nach Porto sicherlich noch ändern, weil da jemand vergessen hat, dass es in Portugal eine Stunde früher ist. Ankunft in OPO wird also vermutlich schon um 8:35 Uhr Ortszeit sein, Abflug dann um 9:00 Uhr.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2005-04-19 13:35 ]

Geschrieben

Dass bald Bratislava bedient wird, ist ja zunächst mal erfreulich. Aber die Flugzeit ist doch eine Katastrophe! Wenn man um 22 Uhr landet, ist der Tag schon mal verloren und man muss gleich eine Hotelnacht zahlen.

Was noch viel schlechter ist: Um die Zeit fährt wohl auch kein Shuttlebus mehr von Bratislava nach Wien, oder?

Geschrieben

Da hat mich MOL doch tatsächlich mal überrascht... Habe ja selber in verschiedenen threads wo es um Polen ging, die wahrscheinlich machbare Wirtschaftlichkeit einiger bisher nicht beflogener Routen nach Polen befürwortet, hatte dabei aber doch mehr den nord-östlichen Raum um Olsztyn im Sinne, von wo täglich ganze Karawanen von Reisebussen nach Deutschland fahren.

 

Rzeszow selber ist ein absolut totes Gebiet, ca. 80-85 km von der ukrainischen Grenze entfernt und drum herum nichts außer viel Landschaft. Weder eine Touristenregion (Olsztyn z.B. hat touristisch im Aufbrauch befindliches Gebiet um sich herum - Pommern, Wolfsschanze etc.) aber Rzeszow?

 

Nach Krakau ist es mit 170 km (davon 160km nicht einspurig) Landstraße zu weit und auch die Ski- und Wandergebiete z.B. um Zakopane sind über KRK oder KTW weitaus besser zu erreichen.

 

Wie gesagt, hätte eher auf Olsztyn oder vielleicht noch Lodz gesetzt...

Geschrieben

Bei BTS bin ich skeptisch.....

 

1.) wegen den Flugzeiten - Ankunft/Abflug zum (Nach-)Mittag wären von Vorteil.

2.) Ab SXF hat es auch nicht wirklich geklappt

3.) Aufnahme - so wie bei U2 - im Winter

 

Und zu Polen: Auch hier Ankunft fast nachts (Und dann auch noch im Winter)...Als "Touri" verpricht man sich sicher mehr, und für nen Geschäftsmann? Na ja, so lang er dort nicht Ski fahren will, gehts ja noch *g*

Geschrieben

Danke schon mal für die Aufklärung in Sachen Polen icon_smile.gif Ich dachte schon darüber nach, ob ich da mal hin muss. Aber es sieht ja nicht so aus.

 

Späte Flüge haben natürlich immer Vor- und Nachteile: Ich war Sonntag bis gestern selbst erst FRL - ebenfalls als Abendflug. Natürlich ist es blöd, wenn man direkt eine Hotelübernachtung zahlen muss, aber das würde sich ja nicht ändern, wenn man früher hin- und zurückfliegt. Vorteilhaft ist zum Beispiel, dass man sich einen super Wochenendtrip buchen kann ohne Urlaub nehmen zu müssen: Freitags abends hin und Sonntag Abend zurück. Macht 2 volle Tage vor Ort. Würde man morgens oder mittag fliegen, könnte man nur Samstag bis Sonntag fliegen, wenn man am Freitag und Montag arbeiten will. Analog gilt dies für Flüge in der Woche. Dann benötigt man nur einen Urlaubstag für einen Tag Aufenthalt - und nicht noch einen extra Urlaubstag für die An-/Abreise.

 

Was auch nicht schlecht ist: Durch die Hotelübernachtung startet man am nächsten Tag frisch in das Besichtigungsprogramm. Allerdings kann der Tag bis zum Abflug ziemlich lang werden und man muss das Gepäck den ganzen Tag mitschleppen bzw. am Abend nochmal beim Hotel vorbeischauen.

Geschrieben

Die Geschichte mit Rzeszow erinnert mich total an die bekanntgabe von Kerry - jeder Frage sich damals - wo liegt eigentlich "Kerry.

 

Rzeszow ist für mich eine große Überraschung - weiß denn jemand etwas über den Flughafen? Ein Ex-Millitärplatz? Fliegt die LOT dort hin?

Geschrieben

Der Unterschied zu Kerry ist wohl, dass KIR wenigstens noch in einer touristisch interessanten Region liegt, während RZE wirklich "in the middle of nowhere" ist - jedenfalls aus touristischer, aber wohl auch aus Geschäftsflieger-Sicht. Im Marco Polo "Polen" ist lediglich Lancut als halbwegs sehenswert beschrieben. Ob FR damit eine gute Wahl getroffen hat? Vielleicht wird die Route einfach wieder gut bezahlt und später möglicherweise eingestellt. Ich hätte mir jedenfalls WRO viel besser ab HHN vorstellen können.

 

Der Flughafen selbst scheint nicht ganz so klein zu sein. Auf der Karte im Marco Polo ist er immerhin als int. Verkehrflughafen eingezeichnet, während die meisten typischen FR-Flughäfen nur als Flugplatz oder so vermerkt sind. Ich denke aus dem Forum wird noch niemand dort gewesen sein, oder?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2005-04-19 19:10 ]

Geschrieben

Zu Rzeszów: ich hatte mal die Ehre - allerdings ist es einige Jahre her - noch mit einem AN-24 der LOT dort "einzuschweben". Müßte nicht noch einmal sein...

 

Nach der Wende ist auch dieser Flughafen fast komplett geschlossen worden (wie viele andere auch, wo man davor noch Inlandsverkehr hatte) - der Flughafen scheint aber wieder aufzuwachen. Mittlerweile gibt es - glaube ich - 2x täglich Warschau, was schon viel heißt.

 

Zur geographischen Lage: man muß bedenken, daß in Polen von A nach B zu kommen ewig dauert, da so gut wie keine Autobahnen vorhanden sind. In der Region um Rzeszów herum gibt es viel Industrie, von Tarnów im Westen bis Jaroslaw und Przemysl an der ukrainischen Grenze. Ich vermute auch stark, daß man auch auf Gäste aus der Ukraine hofft, die sonst so gut wie keine Verkehrmöglichkeiten haben.

Geschrieben

Porto ist wirklich nett. Aber: ein klassisches B-Ziel, würde es auch nicht überbewerten.

Spannend finde ich, wie man auf Rzeszów kommt. Hat da noch einer plausible Ideen?

Ach ja, Danzig: Kommt, lasst uns Kaffeesatz lesen: Wird Wizz im Winter noch ab DTM dahin starten, würdet ihr in Kürze da buchen?

Geschrieben

Lange Zeit tat sich ja erstaunlich wenig an der einztigen "Vorzeigebasis" Frankfurt/Hahn. Ich denke, dass man in Zukunft weniger immer neue Flugziele ins Netz von FR dazukommen werden (so unendlich viele Äcker gibt es ja auch nicht mehr icon_wink.gif), sondern dass man das Netz zunehmend engmaschiger knüpft. Viele Flughäfen werden ja nach wie vor nur von STN aus angeflogen. Und das könnte sich in Zukunft eben ändern, indem man manche dieser Airports auch mit HHN und anderen Basen verbindet.

Geschrieben

Sieht so aus als ob der Hahn zur Ryanair Megabase ausgebaut werden soll! Die ersten zwei der sechs neuen Jets sind bereits für den Winter 2005 angekündigt! (Quelle: Rhein Zeitung). Somit dürften nochmals 6-8 neue Ziele zum Winter hinzukommen (die vier neuen Ziele werden wohl wie im letzten Jahr durch Red. v. Warmwasserzielen finanziert).

Geschrieben

Ob man die effetiv 3 neuen täglichen Flüge wirklich durch Frequenzreduzierungen hinbekommt, ist natürlich noch die Frage und hängt im wesentlichen davon ab, was man im Laufe der kommenden Monate noch reduziert bzw. ob man mal wieder einen Schritt nach vorne gehen will. PSA und BGY wurden beispielsweise jahrelang 2x täglich geflogen. Seit einiger Zeit fliegt man jedoch nur noch 1x täglich. Genauso STN: Es wurde lange Zeit 6x täglich geflogen; momentan geht es nur 4x täglich an die Themse (am Samstag sogar nur 3x). Das passt zur bisherigen Konsolidierungsphase von FR in HHN. Es wäre natürlich denkbar, dass man mit zunehmender Expansion auch wieder Strecken aufstockt, wenn das Aufkommen da ist. Es ist für einen Außenstehenden schwer zu beurteilen, ob die bisherigen Frequenzreduzierungen mehr damit zu tun hatten, dass man die Flieger einfach woanders dringender brauchte oder ob man einfach nicht genug Nachfrage generieren konnte.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2005-04-20 13:34 ]

Geschrieben

"Ob man die effetiv 3 neuen täglichen Flüge wirklich durch Frequenzreduzierungen hinbekommt, ist natürlich noch die Frage"

 

Ja! Pescara, Alghero, Montpellier u. Forli wurden ja diesen Winter bereits reduziert geflogen. Hinzu könnte im kommenden Winter z.B. Reus und Santander kommen (vielleicht auch KLU).

Geschrieben

Rzeszow wurde übrigens Mal eine Zeit lang von WEA ex MGL mit ATR42 bedient.

 

Danzig erlebt momentan einen ganz schönen "Boom". Denim fliegt neu nach THF, Air Lithuania nach OSL, Ryanair nach HHN. Ob es da so einen Bedarf gibt, ich weiß es nicht...

 

Das interessanteste Ziel ist sicherlich Porto, schöne Stadt, schöne Gegend und der Flughafen ist kein abgelegener Acker.

Geschrieben

quote

Das interessanteste Ziel ist sicherlich Porto, schöne Stadt, schöne Gegend und der Flughafen ist kein abgelegener Acker.

unquote

 

Das ist sicher Geschmackssache. Danzig ist wunderschön (Hansestadt und dazu noch Sopot als tollen Strand), liegt in toller Umgebung (die Ostseeküste dort und auch das Hinterland) und der Flughafen liegt direkt bei der Stadt.

 

Wenn das oben Deine Kriterien sind, dann gibt es nicht nur im Westen Städte, die diesen entsprechen... icon_smile.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...