Zum Inhalt springen
airliners.de

AB: Lief DUS-WAW doch gut?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Joachim Hunold kämpft für das Wachstum des Flugverkehrs in Düsseldorf. Das tut der Chef von Air Berlin natürlich in erster Linie, weil man in der Landeshauptstadt gutes Geld verdienen kann. Aber auch, weil er Düsseldorfer ist. Eine Mischung aus beidem hat ihn wohl bewogen, im Winter eine Strecke Düsseldorf-Warschau aufzulegen. Jetzt musste Air Berlin den Flug notgedrungen einstellen. "Das war ein Drama in den letzten Wochen", sagt Flughafen-Chef Rainer Schwarz, "aber wir haben diesen Flug nicht im Sommerflugplan unterbekommen."

 

Kein Einzelschicksal: Die Air Ukraine wollte im Sommer drei Mal wöchentlich von Lohausen nach Kiew fliegen. "Das hätten wir sehr gerne gemacht", sagt Schwarz, "denn dieses Ziel ist noch nicht bei uns vertreten." Schwarz musste der Gesellschaft absagen kein Platz im Flugplan. Insgesamt gilt diese Aussage für 20 000 angefragte Flüge bis Ende Oktober. Folge für die Airlines: Erfolgte Investitionen waren umsonst. Beispiel Warschau-Strecke: Peter Hauptvogel, Pressechef von Air Berlin, beziffert die Kosten für die Einführung der Strecke auf eine Million Euro. "Allein die Großplakate in einer Stadt schlagen mit 300 000 Euro zu Buche. Das ist alles sehr schade. Wir hätten die Strecke gerne weiter bedient, denn sie lief sehr gut an."

 

Q: WZ

Geschrieben

Naja, also ob die Strecke gut lief wage ich jetzt mal zu bezweifeln.

 

Ich bin ich mit AB WAW-DUS abends geflogen und es waren 52 Paxe in der Fokker 100. Mit dem netten Mann neben mir habe ich gesprochen und er sagte, dass er mindestens 3x in der Woche nach Warschau reisen muss, geschäftlich.

Aus preislichen Gründen entschied er sich für AB und er meinte, dass die Flüge eigentlich immer so mittelmäßig bis noch leerer gewesen wären.

 

Aber ich denke mal 1x täglich könnte die Strecke ganz gut laufen, siehe 4U ab CGN.

Geschrieben

Es kommt darauf an, wie du "gut laufen" definierst.

Bei einer F100 mit GMI-Kostenstruktur dürfte der Break-even bei ca. 45 Paxen liegen.

Wenn ich jetzt davon ausgehe dass 55 Paxe Schnitt waren, haben die an jedem Flug Geld verdient icon_smile.gif, was sie nun durch die nutzlosen Werbeaktionen etc. anscheinend wieder verloren haben icon_cry.gif

Geschrieben

Hallo ihr,

ist es nicht grundsätzlich so, dass bei Slots zwar ein Flugziel/Abflugort angegeben werden muss, man dann aber einmal erteilte Slots auch für andere Flüge der selben Airline nutzen kann?

Wenn dem so ist, dann kann die Strecke wohl doch nicht so gut gelaufen sein. Denn sonst wäre sicherlich irgendein anderer Flug ab Düsseldorf gestrichen worden und der WAW-Flug hätte diesen Slot bekommen.

Daher vermute ich, dass die Slotproblematik nur ein willkommener Grund ist, die Strecke sang- und klanglos einzustellen.

Geschrieben

Deine Vermutung glaube ich nicht.

 

Wie gesagt, in DUS sind für den Flugplan fast 20.000 Flüge gecanx worden, da ist AB genauso betroffen wie HF, LH, LT...!

Und dann musst du als Airline halt abwägen, wofür du deine Slots nutzt.

 

Stell dir mal folgendes Bsp vor:

Du bist AB, du hast 2 Strecken aber nur einen Slot icon_cry.gif

Die Auswahl ist:

1. F100 als Cityshuttle nach XYZ, erwartete Auslastung 75% (Hier = 75Pax)

2. Vertrag mit Veranstalter, 6x/Woche eine 737 auf die Kanaren, Plätze fast alle verkauft, erwartete Auslastung >85% = ca. 160 Paxe

 

->Welchen Flug würdest du operieren?

Ich tippe auf Option 2 icon_wink.gif

 

Solche Entscheidungen mussten viele Airlines in den letzten Jahren treffen und solange diese dumme Stundeneckwert-Regel gilt wird dass leider auch so bleiben icon_cry.gif

Geschrieben

@ATN340

 

Was hab ich denn anderes geschreiben?

 

Wenn du jetzt mal für deine Option 1 annimmst, du hättest nur eine Auslastung von 50% zu erwarten, dann fiele deine Entscheidung genauso, nur wäre sie um einiges leichter.

Geschrieben

Da hat sich AB anscheinend doch zu früh von MGL und den BAe 146 getrennt,sonst könnte man jetzt den Flug alternativ ab MGL durchführen.

Aber,vielleicht werden ja durch zusammenlegen des Europaverkehrs von Swiss und LH ein paar RJ 85 und 100 frei, die dann jemand für MGL-Warschau übernimmt.

Dazu eine Frage am Rand:

1.:Ist in nächster Zeit an einen Ausbau von MGL gedacht,um dann über diesen Weg Dus zu entlasten?

2.: Welches Fluggerät (max.Sitzplätze) kann überhaupt in MGL vollbesetzt starten/landen?

Geschrieben

AB hat sich von MGL und den BAe's getrennt, weil sich beides eben nicht mit ihrer Kostenstruktur vereinbaren ließ. Demzufolge würde zumindest für AB auch eine Bedienung der Relation MGL-WAW-MGL mit kleinem Fremdgerät zum jetzigen Zeitpunkt keinen Sinn machen.

 

Es gab/ gibt die Pläne, die Bahn in MGL auf ca. 2100 Meter zu erweitern - scheinbar haben aber einige Leute bei der FDG eingesehen, dass man sein Geld auch anderweitig besser investieren kann.

Geschrieben

Da haben wir aneinander vorbeiargumentiert, sorry!

 

Was ich meinte ist, dass AB gerne 2 Slots haben wollte, um zwei profiable Strecken zu fliegen, aber aufgrund der Genehmigungssituation nur einen bekommen hat und dadurch eine der beiden Strecken kippen musste icon_cry.gif

Geschrieben

Ich frage mich, warum man in DUS aus allem so ein Problem macht. Alle diese Probleme hatte man vor ein paar Jahren schon einmal und man hatte die kleinen Flieger nach MGL geschickt, um mehr Flexibilität zu haben.

Dies sollte man in der heutigen Lage auch tun solange die Eckwerte noch nicht auf 45 aufgestockt sind.

So hat man mehr Platz für größere Maschinen, was bedeutet mehr Paxe und mehr interessante Ziele und die Erhaltung von Routen die aufgrund der Problme eingestellt werden müssen. So hat auch MGL wieder eine Chance und man kann ein optimaleres Flugprogramm ab DUS anbieten. Auch wenn es sicher nicht jeden überzeugen wiord statt in DUs in MGL zu landen, doch die Entfernung ist nun wirklich nicht weit und man könnte eventuell shuttle-Busse einrichten. Ausserdem kann man vielleicht auf manchen Routen der LH, diese dazu zwingen mit größerem Gerät zu fliegen als mit CRJ. ganz einfach CRJ raus, oder MGL!

So war es früher geplant und wurde auch durchgeführt.

Warum also nicht wieder? Es kann doch alles bis BAE 146 in MGL landen, also dann los, so viel wie gebruacht wird in DUS nach MGL. Z.B. den Tagesrand ab DUS, alles andere ab MGl oder die 2. Tagesrandverbindung ab MGL oder Strecken wie Dresden, Leipzig mi ATR nur ab MGL.

Ich vergleiche die Lage so wie mit Berlin und Tempelhof. In Tegel ist alles überlastet in Tempelhof genug Platz für den kleinen Verkehr.

Geschrieben

@Flieger9:

 

Nun das stößt auf Wiederstand bei den Airlines, die mit kleinerem Gerät fliegen.

 

1. Wären mit einer Verlegung die Feederfunktionen genommen (also Umsteigeverbindungen).

 

2. Ist die Verkehrsanbindung zwischen MGL und DUS nicht die Beste.

 

3. Wie soll das funktionieren, wenn eine Airline kleines Gerät nach MGL einsetzt und auf Grund der Buchungslage höheres Paxaufkommen erwartet wird und ein A/C-Change auf B737/EA32 anstehen würde?

 

Als Airline, die mit kleinem Gerät kommt, dass können auch große Unternehmen sein, würde mir das auch nicht gefallen.

 

Bei THF haben sich einige Airlines für diesen AP entschieden, weil er zu seiner Nähe zum Ballungsraum/City/Wirtschaftszentrum, einen Zeitvorteil bringt. Dies wäre in MGL nicht so.

 

Die An- und Abflugstreckenproblematik DUS/MGL sei noch gar nicht berücksichtigt!

 

Ferner müßte man evtl. außerdem in MGL noch gesondertes Personal bereithalten.

Geschrieben
Frage: Was ist eigentlich mit CGN? Sieht es da ähnlich aus oder mag man sich untereinander nicht so? Man fährt doch mit dem Auto auch so etwa 30-40min darüber.

 

Vom CGN zum DUS braucht man etwa 40 Minuten mit dem ICE. Mit dem Auto sollte man bei normalem Verkehr mindestens eine Stunde einplanen und das auch nur, wenn man nicht im Stau steht.

CGN ist jedoch mehr an einer Zusammenarbeit mit FRA interessiert als mit DUS, da durch den ICE FRA und CGN nah aneinander gerückt sind.

Geschrieben

Mädels, der Hauptgrund für die Einstellung der Flüge ex MGL war, dass die BAes zu teuer sind, dafür, dass die Flieger trotz guter Buchungszahlen nicht komplett ausgelastet werden durften. Im Sommer 2003 kam es an einigen Tagen dazu, dass AB von MGL nach DUS diverted hat, weil die Bahn zu kurz war (1.200m). Wenn eine Maschine nur 90 Paxe fasst und trotzdem Restriktionen hinnehmen muss (und das bei Preisen ab 29€), dann bleibt einem nichts andere übrig, als nach DUS zu wechseln, wo man eine besser Anbindung hat (U-, S-Bahn, Bus, Züge jeder Art oder zu Fuß) und beliebig große Flugzeuge einsetzen kann.

Im Herbst wird entschieden, ob die Stundeneckwerte angehoben werden. Hoffentlich kommt es nicht zum Regierungswechsel, sonst könnte es unter Umständen doch schlecht aussehen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...