Zum Inhalt springen
airliners.de

Touristen in AYT gestrandet - Finanzielle Schwierigkeiten!?


Marobo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Türkei-Touristen warten in Antalya auf Rückflug

 

Hamburg (dpa) - Hunderte deutscher Urlauber warten im türkischen Ferienort Antalya nach einem Bericht des Südwestrundfunks auf ihren Rückflug. Nach Angaben des Senders sollen finanzielle Schwierigkeiten des Reiseveranstalters Interflug für die Verzögerung verantwortlich sein. Das Auswärtige Amt in Berlin bestätigte, dass sich das Konsulat vor Ort um die gestrandeten Touristen kümmert. Der Verband der deutschen Reiseveranstalter ist laut SWR eingeschaltet, um einen Rücktransport der Touristen zu organisieren.

 

 

Quelle: http://de.news.yahoo.com/050529/3/4k7ji.html

Geschrieben

Naja, solange der niederländische Mafiosi jedes Jahr einen neuen Reiseveranstalter gründen darf, werden wir das wohl öfter erleben.

 

Erst hiess er TRANSATLAS, jetzt INTERFLUG, nächstes Jahr???

 

Und immer gibts Leute, denen die Türkei Reise nicht billig genug sein kann. Und dann meckern, weil das Hotel sch.. ist , der Flug mit KlimBimair ist, usw.

Geschrieben

Tja - das ist der Unterschied zwischen

 

billig und preiswert

 

Vielleicht sollten die Damen und Herren Billigheimer mal überlegen, wo sie buchen. Aber Geiz ist ja geil...

 

Das Thema hatten wir ja schon öfters

Geschrieben

Warum muß ich jetzt innerlich einfach schmunzeln ;)

Türkei-Urluab bekommt man eh schon fast geschenkt, und wenn man dann nochmals auf 50€ schaut um Geld zu sparen, dann...egal, ich sag lieber nix und behalt meine Schadenfreude für mich :D

Geschrieben

@ marco76:

Niederländischer Mafiosi? Ich dachte Interflug ist ein deutscher Reiseveranstalter, der einem Türken (oder türkisch stämmigen Deutschen) gehört. ICh meine der wollte auch direkt ins Fluggeschäft einsteigen und hofft darauf, dass die Ostdeutschen glänzende Augen bekommen, wenn sie den Namen Interflug lesen und nur noch bei ihm buchen.

Geschrieben

Dachte auch die Bude gehört einem Türken. Das mit de anderen Firmen schon runtergewirtschaftet stimmt, aber ich kann auch die Kollegen nicht verstehen die Interflug noch gebucht haben, in den Fachzeitschriften stehen seit Monaten Storys von Interflug , die Reisebüros keine Provisionen mehr bezahlt haben und schon da wurde über finanzielle Engpässe spekuliert.

Geschrieben

Ja es ist ein Türke mit angeblicher niederländischer Staatsbürgerschaft und Wohnsitz in Holland. Somit konnte ihm niemand so richtig ans B... pissen. Sobald sich die Klagen gegen seinen Reiseveranstalter mit Sitz in Deutschland gehäuft haben , macht er den Laden dicht.

Dann stehen die Kläger doof da, die Reisebüros, die seinen Mist verkaufen auch, Provisionen zahlt er wohl auch nur so lala .

 

Schade , das dem Typen die schöne Marke INTERFLUG vermacht wurde.

Geschrieben

Bin zur Zeit auch in der Türkei und geniesse meinen Urlaub, für den ich auch ein paar Euro mehr gezahlt habe und nun den Schutz eines zuverlaessigen Veranstalters geniesse!

Sollen die Damen und Herren Billigbucher sehen, wie sie nach Hause kommen! Bin auch auch der Meinung, dass staatliche Hilfe oder die Solidaritaet anderer Veranstalter fehl am Platze ist. Ein MNG, SunExpress oder Pegasus Oneway-Ticket kostet nicht dıe Welt, aber zumindest soviel, dass die Schnaeppchenjaeger naechstes Mal etwas überlegter buchen und sich vielleicht auch mal nach dem Background ihres Veranstalters erkundigen!

Gerade İınterflug hat seit Jahren eine dermassen schlechte Presse und anrüchigen Ruf, dass eine Buchıng dort unzweifelhaft als Mitverschulden einzustufen ist!

Geschrieben

Das war abzusehen, dass wieder einer der "Billigstramscher" abst�rzt.

Wie schon von Sabo angemerkt wurde schon im Januar �ber Schwierigkeiten mit Interflug ind der Fachpresse berichtet. Wer als Reiseb�ro weiterhin solchen "Schund" verkauft ist selbst Schuld.

Ich habe auch die Vermutung, dass die Kundengeldabsicherung von Interflug auch nicht ganz sauber ist, sonst waere es ja kein Problem seitens des R�ckversicherers den R�cktransport zu organisieren.

Und hoffentlich merkt auch der Kunde, dass man f�r � 199,00 keine 2 Wochen Pauschalurlaub All Inclusive im 5 Sterne Hotel ohne Probleme erwarten darf.

Es ist leider zu bef�rchten, da� die jetzigen "Investoren" �ber kurz oder lang wieder mit einem neuen Veranstalter auftauchen werden und das gleiche Spiel von vorne losgeht.

 

Dazu folgendes interessantes Statement:

Quelle: touristik-aktuell

nterflug gibt auf

 

 

 

Mo 30.05.05

 

 

 

Der Hamburger T�rkei-Veranstalter Interflug l�sst seine Urlauber im Stich und gibt die Schuld "dem Gro�kapital". Hunderte von T�rkei-Urlaubern sitzen seit dem Wochenende ohne g�ltiges R�ckflug-Ticket in Antalya fest. Ihr Reiseveranstalter, der Hamburger Anbieter Interflug, erkl�rt, dass er nach dem Onur-Air-Grounding von vielen Reiseb�ros kein Geld mehr erhalten habe und deshalb nun zahlungsunf�hig sei. Bei der Ersatzbeschaffung von Fl�gen seien bevorzugt Interessen der Gro�veranstalter ber�cksichtigt und die eigenen �bergangen worden, wittern die Interflug-Manager eine Verschw�rung "des Gro�kapitals". So seien selbst arrangierte Subcharter mit t�rkischen Fluggesellschaften von den deutschen Flugsicherheitsbeh�rden willk�rlich so inspiziert worden, dass eine normale Abwicklung des Gesch�fts nicht mehr m�glich gewesen sei. Laut Veranstalter sind die Reisenden bei der Z�rich-Versicherung abgesichert. Dem gegen�ber stehen Aussagen, dass Interflug schon seit Ende Mai keine Versicherung mehr habe und mit ung�ltigen Sicherungsscheinen operiert haben soll. Zu erreichen sind die Manager von Interflug derzeit nicht. "Wir stellen den Betrieb ein", hei�t es in ihrer Presseerkl�rung.

Geschrieben

Was mich aufregt ist so ein Bericht wie er auf bild online steht, dass die Kunden sich selbst um den Rückflug kümmern sollen und ihre Forderungen an das Reisebüro stellen sollen...ja hallo! Wenn schon an den Veranstalter,da Interflug aber glaube ich im DRV ist (zumindestens haben sie damit geworben, ob es stimmt ist ne andere Sache) dürften jetzt andere Mitglieder parat stehen und wenn alle Stricke reissen dann fliegt ab morgen ja vielleicht auch wieder Onur... dann haben sie wenigstens wieder direkt n paar Paxe in den Maschinen :-)

Geschrieben

Die Meldung aus der fvw.de dazu:

 

"Noch heute stellt Öger Tours für die von der Insolvenz des Hamburger Reiseveranstalters Interflug betroffenen Passagiere Ersatzflüge bereit. Der Rückflug kostet pro Person und Flug 200 Euro. Für den Abend sind zwei Flüge nach Stuttgart und Nürnberg vorgesehen.

 

Diese Offerte gilt für alle Urlauber, die am Sonnabend und Sonntag aus der Türkei ihren Rückflug hätten antreten sollen und die keinen Ersatz von Interflug angeboten bekommen haben. Das teilt der Deutsche Reisebüro und Reiseveranstalter Verband (DRV) mit.

 

Offenbar warten insgesamt bis zu 1000 deutsche Urlauber in Antalya auf ihre Heimkehr nach Deutschland. Manche verbrachten bereits zwei Nächte am Flughafen, andere warteten in ihren Hotelzimmern ab. Vor Ort kümmert sich das Honorarkonsulat um die gestrandeten Urlauber.

 

Wie der DRV weiter mitteilt, hat Interflug am gestrigen Sonntag beim Amtsgericht Hamburg Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Eine entsprechende Kopie des Schreibens sei dem DRV heute zugegangen. Beim Amtsgericht selbst ist der Eingang allerdings noch nicht registriert.

 

Theoretisch könnten die betroffenen Urlauber die 200 Euro, die sie für den Ersatzflug ausgeben müssen, von der Kundengeldversicherung zurückverlangen. Unklar ist jedoch, ob Interflug über eine solche gesetzlich vorgeschriebene Absicherung verfügt.

 

Bis zum 30. April 2005 war der Veranstalter bei der Züricher versichert, die ihm fristgerecht im vergangenen Herbst den Vertrag gekündigt hatte. Zu den Gründen will sich die Versicherung auf Grund „schwebender Verfahren“ nicht äußern.

 

Bereits vor gut drei Monaten hatte die FVW ausführlich über den Fall Interflug berichtet (FVW 4/05, S. 36). Zuvor hatten sich zahlreiche Reisebüro-Inhaber in der Redaktion gemeldet, denen der Veranstalter zum Teil hohe Provisionszahlungen schuldig blieb. Erst nach Einschreiten der Verbände DRV und ASR wurden die Provisionen oder Teile von ihnen gezahlt.

 

Dabei ist Interflug-Gründer Kemal Atakan kein Unbekannter in der Branche: Bereits mit seinen Ex-Firmen Jet-Express und Transatlas hatte der Türke Schiffbruch erlitten.

 

Der Fall Transatlas sorgte 2001 für Schlagzeilen: Auch damals hatten Hunderte Urlauber in der Türkei festgesessen. Transatlas verfügte nicht über die vorgeschriebene Kundengeldabsicherung. 2004 belebte Kemal den Namen der einstigen DDR-Fluggesellschaft Interflug wieder. "

Geschrieben

Na toll, dann bekomme ich wohl auch meine versprochene Prämie nicht.

Ich habe mich schon so sehr auf den LADA gefreut.

 

Jeder Expi wird wissen, was ich meine.

Ich würde mal gerne wissen, ob jemand überhaupt diese Prämie erhalten hat. Du vielleciht SABO ?

Geschrieben

Höhö, für mich war der Interflugkäse der jeden freitag per Infox kam noch nicht mal gut genug zum Kopierpapier, die Sachen von denen sind direkt in die Ablage P gewandert. Wer schon mit Sprüchen "Mit uns fliegt das Volk wirbt"... .

Geschrieben

Wenn er wider besseres Wissen mit ungültigen Versicherungspolicen operiert hat, dann dürfte er diesmal nicht so glimpflich davonkommen. Da liegen wir im Bereich von Straftaten - und das offenbar zig tausendfach!

 

Gearscht sind natürlich die Kunden, die im Vertrauen darauf, dass sie ja eine Insolvenzabsicherung in Händen halten, keine Sorge hatten. Um mal für die Partei zu ergreifen: Woran hätten sie erkennen sollen, dass der Reisepreissicherungsschein, den sie erhalten haben, offenbar nichts wert ist? Habt Ihr bisher immer bei der Versicherung angerufen und nachgefragt? Ich nicht...

Geschrieben

Ich verstehe ehrlich gesagt viele Pauschal-Touristen nicht. Was erwarten diese Leute bei solchen Preisen, damit kommt man mit dem ICE keine 400 km weit, aber in die Türkei in ein 4 Sterne Hotel. Neckermann oder Tui sind doch auch sehr billig und da kann man sicher sein, daß sie bei der Rückreise noch existieren. Ich verstehe viele Leute einfach nicht, sprechen keine Fremdsprache, kennen sich überhaupt nicht aus, aber buchen die billigste Reise, die im Angebot ist. Gerade, wenn ich mich so wenig auskenne, würde ich doch ein Angebot buchen, dem ich vertrauen kann. Ich hab das sogar schon in Mallorca erlebt, Leute, die nicht mal in der Lage sind, den Ausgang zu finden, aber sie buchen bei Glücksreisen. Geiz ist geil ist doch nicht alles, aber gerade Leute, die ehe nicht zu den Hellsten gehören, sollten sich mal fragen, ob es unbedingt die Türkei sein muß; soll nicht arrogant klingen, aber ich habe in Frankfurt schon so oft unglaubliche Beobachtungen gemacht, daß mußte ich einfach mal hier schreiben. Viele Menschen setzten hier einfach falsche Prioritäten, deswegen ist das Gemecker auch so groß.

Geschrieben

ich glaube, die Zürich Versicherung macht es sich etwas einfach, wenn sie sich auf den standpunkt stellt, mit dem vertragsende am 30.4.05 wäre sie aus der sache raus.

 

Ein Blick in § 651k Abs. 3 BGB legt nahe: Da bis zum 30.4.2005 eine Versicherung bestand, besteht für die Reisenden, die bis dahin gebucht haben, ein Anspruch gegen die Zürich Versicherung. Reisende, die nach dem 30.4.05 gebucht haben und trotzdem einen (ungültigen) Sicherungsschein erhielten, können sich vermutlich sowohl an die Zürich Versichung (§ 651k Abs. 3 Satz 2 BGB) als auch an das Reisebüro (§ 651k Abs. 3 Satz 4 BGB) halten.

 

 

§ 651k BGB

(3) Zur Erfüllung seiner Verpflichtung nach Absatz 1 hat der Reiseveranstalter dem Reisenden einen unmittelbaren Anspruch gegen den Kundengeldabsicherer zu verschaffen und durch Übergabe einer von diesem oder auf dessen Veranlassung ausgestellten Bestätigung (Sicherungsschein) nachzuweisen. Der Kundengeldabsicherer kann sich

gegenüber einem Reisenden, dem ein Sicherungsschein ausgehändigt worden ist, weder auf Einwendungen aus dem Kundengeldabsicherungsvertrag noch darauf berufen, dass der Sicherungsschein erst nach Beendigung des Kundengeldabsicherungsvertrags ausgestellt worden ist. In den Fällen des Satzes 2 geht der Anspruch des Reisenden gegen den Reiseveranstalter auf den Kundengeldabsicherer über, soweit dieser den Reisenden

befriedigt. Ein Reisevermittler ist dem Reisenden gegenüber verpflichtet, den Sicherungsschein auf seine Gültigkeit hin zu überprüfen, wenn er ihn dem Reisenden aushändigt.

Geschrieben

@sman

 

Leider ist fuer die meisten Reisende, die solchen Schrott buchen "Geiz" geil

Es wird leider von den Medien und auch von den Veranstaltern suggeriert, dass es noch biliger gehen muss. Und Schuld sind auch die Kollegen in der Branche, die solche Veranstalter verkaufen bloss um Umsatz zu machen.

 

Damit ich nicht falsch verstanden werde, es gibt neben den Konzernen sehr viele serioese kleine Veranstalter, die man als Reisebuero verkaufen kann und man kann auch sehr gute preisewerte Angebote in die Tuerkei buchen.

 

Die Probleme von Interflug waren schon mehrfach Thema in der Fachpresse,

wer darauf nicht reagiert ist selbst Schuld.

 

Der Hohn ist die Presseerklaerung wo das "Grosskapital" fuer den Untergang des Veranstalters verantwortlich gemacht wird. Hoffentlich wird die Gewerbeaufsicht in Hambugr mal aktiv und legt den Herren, die seit Jahren die gleiche Masche abziehen endlich das Handwerk.

Und auch ein DRV sollte mal langsam wach werden.

Geschrieben

"Die Probleme von Interflug waren schon mehrfach Thema in der Fachpresse,

wer darauf nicht reagiert ist selbst Schuld."

 

Nur wer von den ganzen Billigheimern liest denn bitte die Fachpresse??

Da kannst du höchstens die Reisebüros für verantwortlich machen, aber die wollen ja oft möglichst viele Reisen verkaufen, was die da verkaufen, ist denen oft egal.

 

mfg

fliegmax

Geschrieben

@fliegmax

 

Mein Statement bzgl der Fachpresse bezog sich auf die Reisebueros, kam im Posting nicht deutlich rüber.Und dort wird leider auch nicht ueberall die Fachpresse gelesen.

 

Mfg

 

do328jet

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...