Giorgino Geschrieben 31. Mai 2005 Melden Geschrieben 31. Mai 2005 Laut jumbopics.tc.pl (polnisches Luftfahrt-Forum) wird Germanwings ab Wintersaison die Strecke SXF-WAW bedienen. Kürzlich gab es auch Gerüchte, dass EasyJet von Schönefeld nach Warschau fliegen will. Wieder nur mal voreilige Freude...? "Wysłany: Wto Maj 31, 2005 8:13 am Temat postu: Od sezonu zimowego Germanwings rozpocznie loty na trasie SXF-WAW-SXF." http://www.jumbopics.tc.pl/forum/viewtopic.php?t=3292 "Ch-aviation: 22.01.2005 easyJet (U2/London Luton) is reportedly planning to add a new route from Berlin Schoenefeld to Warsaw." http://www.ch-aviation.ch/news.php
mith Geschrieben 1. Juni 2005 Melden Geschrieben 1. Juni 2005 airberlin ist gescheitert, jetzt wird germanwings scheitern. Wo regelmäßig in 5 Stunden billige Busse und Züge fahren ,wird man kaum teurere Flugtickets verkaufen können.
ATN340 Geschrieben 1. Juni 2005 Melden Geschrieben 1. Juni 2005 Sehe ich genauso, dass ist doch zuwenig Distanz. Was ist den die Blockzeit, 50 Minuten?
sputter Geschrieben 1. Juni 2005 Melden Geschrieben 1. Juni 2005 selbst LOT fliegt mit ERJ aber trotzdem sollte jeder seine Erfahrung machen. Vielleicht haben sie ja mehr Glück.
TobiBER Geschrieben 1. Juni 2005 Melden Geschrieben 1. Juni 2005 Also für den Winter sind bei 4U OSL, WAW, PRG und MXP ab SXF eingeplant.
MiG MFI Geschrieben 1. Juni 2005 Melden Geschrieben 1. Juni 2005 Sehe ich genauso, dass ist doch zuwenig Distanz.Was ist den die Blockzeit, 50 Minuten? Gemäß dieser Argumentation dürfte Köln/Bonn–Berlin auch nicht laufen.
mith Geschrieben 1. Juni 2005 Melden Geschrieben 1. Juni 2005 zwischen Köln und Berlin sind ja auch genügend Leute unterwegs, die nicht wenig Geld haben und auch mal Last-Minute 200 Euro für ein Ticket ausgeben, um die ganzen Billigtickets zu subventionieren. Außerdem kostet Köln-Berlin mit der Bahn ohne große Vorbuchung auch immerhin 89 Euro oneway. Zwischen Berlin und Warschau pendelt der Berlin-Warszawa-Express und zig Busse, die man auch in letzter Minute zu um die 30 Euro benutzen kann. Berlin-Prag ist eigentlich auch ein riskantes Spiel. Der Vollpreis bei der Bahn liegt hier auch nur bei 50 Euro und es ist auch nicht ganz so weit. Allerdings gibt es wohl auch nicht so viele Busse wie nach Polen und es gibt sicher genug deutsche Städtetouris, die auch mehr für nen Flug ausgeben würden.
Giorgino Geschrieben 1. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2005 Das ist wahr. Es gibt ja große Konkurrenz seitens Warszawa-Berlin Express, der drei mal täglich zwischen den beiden Hauptstädten pendelt mit Fixpreisen beginnend ab 35 €. Die Reise dauert 6 Stunden also es läßt sich noch aushalten, da die Züge recht komfortabel sind.
HAM Geschrieben 1. Juni 2005 Melden Geschrieben 1. Juni 2005 Wenn sich nicht gerade die Lokomotive kaputt geht und man 3 Std. Verspätung hat... ja dann ist es vielleicht komfortabel
Giorgino Geschrieben 1. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2005 Und warum sollte sie gerade kaputt gehen...? Hast du derartige Erfahrungen schon mal gehabt? Über das Fleugzeug könnte man übrigens Ähnliches behaupten - dass da etwas schief geht und die Verspätung wenn nichts Schlimmeres ist schon angesagt...
HAM Geschrieben 1. Juni 2005 Melden Geschrieben 1. Juni 2005 Und warum sollte sie gerade kaputt gehen...? Hast du derartige Erfahrungen schon mal gehabt? Über das Fleugzeug könnte man übrigens Ähnliches behaupten - dass da etwas schief geht und die Verspätung wenn nichts Schlimmeres ist schon angesagt... Ja, solche Erfahrungen hatte ich schonmal gehabt
TobiBER Geschrieben 1. Juni 2005 Melden Geschrieben 1. Juni 2005 Lokschaden sind neben Personenschaden nicht selten...Und wenn mal eine kaputt gehet, kann es eine Weile dauern, bis eine Ersatzlok kommt
RhBDirk Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Sorry Leute. Also das mit Lokschaden und der langen Wartezeit ist doch totaler Humbug. Ein Flugzeug kann genauso gut ausfallen, oder das Wetter verbietet es zu starten/fliegen. Und die Organisation einer Ersatzmaschine dauert sicherlich mindestens genauso lang wie die Beschaffung eines neuen Triebfahrzeuges. Selbst bei einer privaten Autofahrt kann es passieren dass das Auto kaputt geht, man in einen Stau kommt... Auf dieser Relation dürfte einzig und allein der Preis eine Rolle spielen.
FKB64 Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Hinzu kommt, dass eine Lok nicht vom Himmel fallen kann...
MiG MFI Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 zwischen Köln und Berlin sind ja auch genügend Leute unterwegs, die nicht wenig Geld haben und auch mal Last-Minute 200 Euro für ein Ticket ausgeben, um die ganzen Billigtickets zu subventionieren. Außerdem kostet Köln-Berlin mit der Bahn ohne große Vorbuchung auch immerhin 89 Euro oneway.Zwischen Berlin und Warschau pendelt der Berlin-Warszawa-Express und zig Busse, die man auch in letzter Minute zu um die 30 Euro benutzen kann. Berlin-Prag ist eigentlich auch ein riskantes Spiel. Der Vollpreis bei der Bahn liegt hier auch nur bei 50 Euro und es ist auch nicht ganz so weit. Allerdings gibt es wohl auch nicht so viele Busse wie nach Polen und es gibt sicher genug deutsche Städtetouris, die auch mehr für nen Flug ausgeben würden. Der Durchschnittsreisende wird wohl kaum den Normalpreis ohne Vorbuchung brauchen, insofern sind die 89 € nicht relevant. Zwischen Köln und Berlin fährt der ICE jede Stunde, trotzdem lohnt sich auch der Flugverkehr.
Speedy Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Der Durchschnittsreisende wird wohl kaum den Normalpreis ohne Vorbuchung brauchen, insofern sind die 89 € nicht relevant.Zwischen Köln und Berlin fährt der ICE jede Stunde, trotzdem lohnt sich auch der Flugverkehr. Die Verhältnisse auf der Strecke Köln-Berlin sind aber meiner Meinung nicht unbedingt auf andere Routen wie z.B. von Berlin nach Warschau oder Prag übertragbar, da zwischen Köln und Berlin meiner Beobachtung sehr viele Geschäftsreisende (sowohl von den Behörden als auch von Verbänden und Wirtschaftsunternehmen) verkehren, die sich eine knapp fünfstündige Zugfahrt nicht antun können oder wollen. Im Übrigen muss man berücksichtigen, dass die Bahn zwischen Köln und Berlin noch etliche Stops einlegt, bei denen Passagiere aus- oder einsteigen.
FKB64 Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Och, die "LOT" landete vor der Wende beim Flug SXF - WSW "och mal Tempelhof"! Wenn auch nicht ganz freiwillig....*g*
mith Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Germanwings sollte die Maschinen lieber ab HAM nach PRG und WAW einsetzen . Da haben die Flieger sowohl zeitlich als auch preislich eher Chancen.. Der ganze Ostverkehr sollte eigentlich von allen westdeutschen Flughäfen erfolgversprechender sein, weil Zugfahren innerhalb Deutschlands relativ teuer ist und es kaum noch Direktverbindungen gibt und die vielen Busse ja von hier 12 Stunden und mehr durch Deutschland und Polen rumkurven.,. Berlin ist einfach zu gut auf dem Landweg mit unzähligen polnischen und tschechischen Städten angebunden. Ab Berlin lohnt es sich dann vielleicht eher noch ein paar Kilometer weiter (Kiew, Lvov, Minsk, Odessa, Balkan, Baltikum und Russland...
MiG MFI Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Die Verhältnisse auf der Strecke Köln-Berlin sind aber meiner Meinung nicht unbedingt auf andere Routen wie z.B. von Berlin nach Warschau oder Prag übertragbar, da zwischen Köln und Berlin meiner Beobachtung sehr viele Geschäftsreisende (sowohl von den Behörden als auch von Verbänden und Wirtschaftsunternehmen) verkehren, die sich eine knapp fünfstündige Zugfahrt nicht antun können oder wollen. Es sind sehr viele Geschäftsreisende unterwegs, das stimmt, allerdings auch im Zug. Die Zugfahrt dauert etwa 4:15 h. Im Übrigen muss man berücksichtigen, dass die Bahn zwischen Köln und Berlin noch etliche Stops einlegt, bei denen Passagiere aus- oder einsteigen. Das dürfte zwischen Berlin und Warschau auch zutreffen.
HAM Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Ich kann mir vorstellen, dass wenn 4U ab HAM nach WAW fliegen würde die Maschinen ziemlich gut ausgelastet wären
FKB64 Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 @HAM: Glaube ich auch, gibt dort eine grosse polnische Gemeinde. Und, nicht zu vergessen, auch viele Deutsche in SH und HH, die im jetzigen Polen geboren wurden. Logisch wären dann auch verstärkte Flüge ex Ruhrgebiet, also evtl. DTM.
Micha Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Ich hab da so meine Zweifel dass es gut geht, wie schon gesagt, AB ist gescheitert und so viele Geschäftsreisende hat WAW am Tag für Berlin sicher nicht zu bieten. Und selbst wenn, mit Geschäftsleuten geht die Rechnung nur auf wenn man ne doppelte Tagesrandverbindung werktags fliegt. @FKB: LOT landete öfters 'och in Tempelhof, aber eher aus polnischer Richtung da die Kontrollen bei den Fummelbuden und am Metaldetektor eher lasch waren.
TobiBER Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Wurde nicht eine SXF-Maschine nach THF "entführt"?
FKB64 Geschrieben 3. Juni 2005 Melden Geschrieben 3. Juni 2005 Eben! War glaube ich 1982; die wurden damals verknackt, hat einigen Wirbel ausgelöst. War da nicht sogar ein hohes Tier von LOT Mittäter?
Giorgino Geschrieben 8. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2005 Es hat sich also bestätigt: http://www27.germanwings.com/de/00/2057_9688.html Tolle Neuigkeit! Ich freu' mich schon drauf...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.