Zum Inhalt springen
airliners.de

Der Traum vom billig fliegen....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Aber eine Volkswirtschaft kann nicht funktionieren wenn für Leistungen nicht das bezahlt wird, was sie wert sind.

 

und da geht es doch weiter. er hat glaube ich recht, und man sollte die kritik nicht nur als kritik an dem system der fliegerei sehen. was ich wichtigen punkt sehe ist, dass jemand gern einge hundert kilometer hin- und zurück reist und glaubt, dass ginge für quasi lau, umsonst. aber das ist doch nicht möglich. transport kostet und leider ist transport zu billig. und da sind andere verkehrsträger noch schlimmer als die low-cost-flieger. immer gern angesprochen sind die lkw-transporte, die aus vielen gründen zu billig sind.

 

es soll auch nicht darum gehen, den leute das fliegen zu verbieten. sie sollten nur ein wenig darüber nachdenken, was sie ihr tun und handeln für folgen hat. sei es die hier oft diskutierten arbeitsbedingungen (seien sie so schlecht oder auch nicht wie beschrieben) zu unterstützen, seien es die ökologischen aspekte.

 

ich glaube auch, dass das fliegen neben seinem wirtschaftlichen aspekt eine rolle als vermittler zwischen nationen spielt, keine frage. auch ich liebe es zu fliegen bzw. mit hilfe des flugzeuges in ein anderes land zu kommen. auch dann suche ich ein günstiges angebot heraus. und doch überlege ich, ob es auch alternativen zum flugzeug gibt.

 

also kann ich wirklich nur dem eröffner des themas im großen und ganzen zustimmen.

Geschrieben

Hi,

kann mir mal einer helfen, bitte?

 

Ich zermarter mir seit Beginn dieses Diskussion um "Billig-Fliegerei" den Kopf, was ich persoenlich mir denn nun eigentlich vorzuwerfen habe.

 

Es ist bei mir/uns so:

ich kann/wir koennen es mir/uns gluecklicherweise leisten, fast ohne terminliche Einschraenkungen unsere Familie in Thailand zu besuchen.

Das geht (vernuenftigerweise) nur per Flugzeug. Und da das Fliegen traditionell so teuer war (frueher haben wir ca. 1.300 DM mindestens, meistens sogar 1.500 oder 1.800 DM zahlen muessen), konnten wir es uns vielleicht alle 2 Jahre mal leisten, das Koenigreich zu besuchen.

 

Jetzt gibt es - aufgrund der verschiedensten Umstaende, die ja schon zur Genuege beleuchtet worden sind - ploetzlich konkurrenzlos guenstige Flug-"Schnaeppchen". Das Oneway-Ticket der Condor nach Thailand fuer 99 Euro sei hier beispielhaft genannt. Wenn ich es mir terminlich einrichten kann, an genau dem Datum zu fliegen, zu dem es eines oder zwei dieser "Billig-Tickets" online zu ergattern gibt - warum soll ich denn bitteschoen 2 Wochen spaeter oder frueher fliegen und fuer die einfache Strecke ueber 500 Euro loehnen?

 

Wo bin ich jetzt der "schlechte Mensch"? Ja, ich gebe zu, dass ich mich gluecklich schaetzen darf, terminlich so ungebunden zu sein - aber kann man mir das vorwerfen? Ich bin/wir sind selbstaendig und ackern ziemlich hart (und haben lange Zeit hart geackert - mit allen Konsequenzen und allen damit einhergehenden wirtschaftlichen Risiken). So manches Mal waere mir eine Festanstellung mit der viel groesseren Sicherheit durch einen Arbeitgeber, der das finazielle Risiko traegt lieber gewesen, aber das ist ja nun echt ein voellig anderes Thema...

 

Also noch einmal meine Frage: was macht mich zum "schlechten Menschen", wenn ich z.B. die "Langfliegen"-Preise nutze und dadurch meine Familie haeufiger sehen darf? Mal echt - nicht nur provokant gefragt.

 

Ich komme auf keinen - mir/uns zurechenbaren - Grund. Wirklich nicht. Aber vielleicht bin ich einfach nur zu blind? Dann oeffnet mir bitte die Augen.

 

Gruesse aus Thailand

 

Raoul

Geschrieben

1.) Werde ich mit jetzt nicht fuer jeden Flug ein Full-Flex-Ticket für Y kaufen, um mein Gewissen zu beruhigen. Fliegerei ist Wettbewerb und wenn mir einer ein guenstiges Ticket von A nach B verkauft geb ich ihm den Zuschlag.

Sonst können wir die Fliegerei wieder monopolisieren und wir haben Zustaende wie in Frankreich.

Waer interessant zu sehen, wie viele Leute wieder auf`s Auto umsteigen wuerden/muessten, wenn ein Flug MUC-HAM z.B. 400 Euro kostet.

Waere dann der Sache gedient?

 

2.) Kann ich mir in einem Forum für Luftfahrtverrueckte schon vorstellen, daß es Leute gibt, denen ein Daytrip nach Gran Canaria Spass macht. Wuerde auch erklaeren warum es im Reise-Forum so viele Trip-Reports gibt...

Was ist, wenn einer das Fliegen liebt, so verachtenswert daran ein billiges Angebot für einen Spass-Trip zu nutzen?

Wenn man jetzt hier anfaengt, die meisten Zeitvertreibe in ein makro-/mikrooekonomisches Kosten-Nutzen-Verhaeltnis zu setzen werden nicht viel sinnvolle Taetigkeiten uebrigbleiben.

 

3.) Billig fliegen ist pfui. Was ist wenn ich mir Moebel von IKEA kaufe? Vielleicht komme ich ja -just for fun, weil mir das alte nicht mehr gefaellt- auf die Idee mir ein neues Sofa zu kaufen. Muss ich mich schlecht fuehlen weil Rolf Benz dann eins weniger verkauft? Sollte ich mich schaemen, weil der vielleicht Leute entlaesst die IKEA nie alle einstellt?

 

4.) Bei allem Verstaendnis. In Anbetracht der momentanen Wirtschaftslage ist es einem Großteil unserer Bevoelkerung auch gar nicht mehr moeglich, die Interessen der Volkswirtschaft zu beachten.

Soll ich jetzt auf meinen Kaffee am Morgen verzichten, weil für Aldi-Kaffee nicht das bezahlt wird, was das Gut Kaffee wert ist?

 

Ich denke es wird Zeit, sich den Realitaeten uns Tatsachen zu stellen.

Geschrieben
Dann gehe doch bitte Deinen Videorekorder, CD-Spieler oder was auch immer bitte demnächst auch beim Einzelhändler um die Ecke kaufen. Du gehst doch sicher auch nicht zum Feinkostladen um die Ecke sondern nach Aldi, Lidl, Plus und Co.

 

Das ist natürlich richtig - keine Frage. Wir schwimmen alle auf der "Geiz ist geil"-Welle. Aber warum gehen die ganzen "Einzelhändler um die Ecke" kaputt und KÖNNEN überhaupt nicht mit Discountern mithalten? OK, das hat nichts mit Fliegerei zu tun, aber mir kann niemand erzählen, daß er das gut findet - natürlich bis auf die Tatsache, daß man den DVD-Rekorder statt für 999,-- Euro jetzt für 666,-- Euro gekauft hat. Aber das war schon alles - was interessiert mich schon der kleine Einzelhändler?

 

Und jetzt die Überleitung zur Fliegerei. Was interessiert mich die Lufthansa? Klar, wenn ich auf der gleichen Strecke statt 199,-- Euro nur 49,-- Euro bezahle, dann fliege ich natürlich mit dem billigeren Ticket - unterschiedliche Leistung hin oder her, zumal ich innerdeutsch auf jeden Fall auf die kostenlose Zeitung, das Getränk und den ganzen Klimbim verzichten kann. Und Meilen bekomme ich bei der Lufthansa sowieso fast keine mehr auf diesen Strecken, schon gar nicht ECO.

 

Aber jetzt kommt die Kehrseite der Medaille. Ich sehe es aus der Sicht eines Flughafen-Mitarbeiters, sozusagen einem Insider, jemand der "an der Front" arbeitet. Sagen wir mal in CGN, einem Drehkreuz eines bekannten Billigfliegers in weinrot. GOTT SEI DANK ist germanwings da, werden viele sagen. Wahnsinn was sich in den Jahren seitdem dort getan hat. Und umgekehrt - was wäre in CGN los, wenn es germanwings nicht gäbe? Lufthansa (womit wir beim Terminal 1 schon fertig wären) und der Charter im Terminal 2. Und HLX - aber da wir dieses Szenario durchspielen, wären die auch nicht da. Also: kein Billigflieger, kein Boom, keine was-weiß-ich-wieviele Millionen Paxe. Und nicht zuletzt habe auch ich meinen Arbeitsplatz u.a. germanwings zu verdanken. Aber unter welchen Bedingungen, das steht auf einem anderen Papier.

 

Kommen wir zum Thema. Wisst ihr eigentlich wieviel germanwings beispielsweise für die Abfertigung eines Passagiers dem Flughafen bezahlt? Ich weiß nicht ob es stimmt aber ich habe mal was von 4,-- Euro gehört. 4,-- Euro! Lufthansa (und fast alle anderen) zahlt mehr als das doppelte. Und der Flughafen ist doch schon von vorneherein der Verlierer. germanwings will dies, bekommt es. germanwings will das, bekommt es. Am Flughafen spricht doch schon lange keiner mehr laut aus, etwas GEGEN germanwings zu sagen. Denn da hängen Arbeitsplätze dran. Für CGN wäre es ein Horrorszenario wenn germanwings nicht mehr dort wäre - überspitzt gesagt: Willkommen zurück in der Steinzeit.

 

Also lässt man sich nach Strich und Faden (fast) alles gefallen. Und weil das alles so gut funktioniert, werden Arbeitsplätze geschaffen und neue Spitzenplätze bei den Passagierzahlen belegt. Aber warum müssen die Angestellten am Flughafen immer wieder Lohnkürzungen hinnehmen und warum werden immer mehr "LoCo-Personal" (Studenten, 400-Euro-Basis, Teilzeit etc.) eingestellt?

 

Ich könnte den Beitrag noch weiter und weiter schreiben. Aber ihr versteht worauf ich hinaus will. GEIZ IST GEIL kann nicht funktionieren - nicht auf Dauer und diese Konzepte machen (so genial sie auch im Grunde sind, keine Frage) auch viel kaputt.

 

Trotzdem - auch ich kaufe mein Ticket bei germanwings und nicht bei Lufthansa. Womit wir wieder beim Anfang wären.

Geschrieben

@airlineaktuell

 

Lass mir meine Meinung sowie Erfahrungen und stempel sie nicht als jammern ab.

 

Auf die persönliche Ebene kannst du mit deinen Spielgefährten "deiner " HP gehen, aber nicht mit mir.

Geschrieben

prinzipiell finde ich jede überlegung gut, wie jeder von uns der umwelt beim überleben helfen kann. doch man sollte sich auch so fragen, wieso ist die lage denn so wie sie heute ist?

 

noch vor knapp 2 monaten flog man mit LH in kleinem fluggerät für 400-500 euro FMO-MUC-retour, jetzt mit der dba in einer B737 ab 70 euro die selbe strecke. der grund der LH war nicht einschränkung des flugverkehrs und somit aktiver beitrag zum umweltschutz. es ging um gewinnmaximierung auf einer monopolstrecke. jetzt fliegen beide mit "grossen" fluggerät zu ähnlich moderaten preisen! das ist der markt!

 

aber fliegen mehr passagiere jetzt mehr, weil die airlines ja sowieso (billiger) fliegen, ob nun leer oder mit ihnen. oder fliegen die airlines deshalb, weil die passagiere nach diesen flügen verlangen? wir alle fliegen, weil wir es können!!!

 

wir alle kaufen im dezember himbeeren aus chile, weil wir es können!

wir alle kaufen billige panasonic handys aus shanghai statt siemens aus münchen, weil wir es können!

wir alle kaufen autralischen wein statt moselwein, weil wir es können!

wir alle kaufen ein handgeschnitzes salatbesteck aus tropenholz im dritte-welt-laden für 40 euro, das um die halbe welt geschippert wird, nur damit eine familie in guatemala vielleicht einen euro dafür bekommt um davon einen monat zu leben, weil wir es eben können.

wir alle fahren mit unserem golf 200 kmh auf der linken spur statt 130 rechts, weil wir es können.

und wir alle fliegen lieber für ein wochenende mit AB nach PMI, statt für einen badeurlaub mit dem "kleinen schwesterlein an den wann'nsee" zu radeln, weil wir es können.

 

aber all das hat mit umweltschutz nichts zu tun!

 

entweder wir als weltgemeinschaft ändern unser denken und jeder kauft nur noch sachen aus seiner region, macht urlaub im umland und schränkt sich so vielleicht ein und oder wir akzeptieren die zunehmende globalisierung mit seinen negativen nebenwirkungen.

 

dazu gehört eben auch, dass findige geschäftsleute versuchen für den schmalen geldbeutel flugreisen erschwinglich zu machen. und wir können froh sein, das mit germanwings, air berlin, hlx oder dba auch deutsche unternehmen ganz gut im rennen sind und arbeitsplätze in deutschland schaffen und ihre steuern hier entrichten.

 

jeder der etwas ändern möchte, sollte zunächst bei sich selbst anfangen, als positives beispiel vorangehen und so das establishment zum umdenken bewegen...viel glück!

Geschrieben

Super...die Diskussion hat genau das bestätigt was ich vermutet hatte. Ein Großteil derjenigen, die hier geantwortet haben, hat das Problem überhaupt nicht verstanden!

 

Wer kann denn nun wirklich guten Gewissens und unter Benutzung all seiner vorhandenen Geisteskräfte behaupten, dass die Flugzeuge sowieso alle fliegen und doch die Fluggesellschaften schuld sind, wenn sie doch so billig anbieten, dann muss man ja schließlich fliegen. Eine echt tolle Grundeinstellung, die ich keinesfalls nachvollziehen kann. Macht doch mal eine einfache Rechnung:

 

Gehen wir mal davon aus, dass es am Tag 30 Abflüge der Ryanair in Hahn gibt. Jede Boeing 737-800 hat 189 Sitzplätze. Ein Drittel der Passagiere fliegt ausschließlich wegen des Preises, würde also sonst überhaupt nicht reisen. Das sind bei einem angenommen Sitzladefaktor von 80% täglich 1512 Passagiere...also im Jahr 551.880 Passagier die ansonsten nicht geflogen wären...und das nur in Hahn! Und wer möchte jetzt bitte sagen das das nur eine verschwindend geringe Anzahl ist???

 

Und mit dem Einkaufen bei Lidl oder Aldi kann man das nun wirklich nicht vergleichen. Ich kaufe bei den Discountern hauptsächlich Lebensmittel ein, also Dinge die ich zum überleben benötige, nicht einen unnötigen Flug durch die Weltgeschichte. Wer fliegen muss (z.B. geschäftlich oder auch der ein oder andere Urlaubsflug im Jahr sei jedem gegönnt) kann das ja auch tun. Und natürlich ist es klasse wenn dieser Flug dann auch noch günstig ist...dagegen ist ja gar nichts einzuwenden. Ich sage nicht dass jemand mit der Lufthansa fliegen muss weil er dann die Umwelt schont, was ja völliger Schwachsinn ist. Es geht darum dass man eben nur dann fliegt wenn es wirklich sein muss und nicht nur deswegen weil es gerade mal 20 Euro kostet!

 

Ich würdet euch doch auch nicht ins Auto setzen und einmal um den Block fahren nur weil das billig ist...wobei ich mich bei einigen nicht so sicher bin, sofern es im Auto ein InFahrtEntertainment der Spitzenklasse geben würde...

 

Aber macht ruhig so weiter und glaubt an diesen Blödsinn. Schließlich ist das hier ja ein Luftfahrtenthusiastenforum und da muss man fliegen....egal wie schwachsinnig das ist.

 

Und ich bin schon äußerst gespannt welch kreative Antworten dieser Aussage folgen werden.

 

Ich bin zumindest ein wenig beruhigt dass einige der Mitglieder begonnen haben über das Problem nachzudenken oder es ähnlich wie ich zu sehen, was ja diverse Antworten beweisen.

Geschrieben

@TU4555

solche themen sind hier schon immer untergegangen. aber ab und zu mal wieder so ein thema einstreuen kann nicht schaden.

 

du hast es schon richtig angesprochen, geflogen wird weil s eben 20€ kostet.

ein großteil hat sich nun mal schon an die billigpreise regelrecht gewöhnt und nutzt diese als maßstab für die zukünftigen buchungen. ein 49€ flug bei 4U sind dann schon 30€ zu viel, bei HLX o.a. entpsrechend.

nur mal noch so ein beispiel.

der günstigste innderdeutscher flug mit der LH kostet 99€, also wird wohl kaum bei 4U auf entsprechender route one-way für 55€ gebucht, oder macht ihr das doch??

 

da wird von einem hobby gesprochen aber fast aussschließlich zu dumping-preisen geflogen.

 

wahrscheinlich bin ich blöd, weil ichs net mach, aber das kann ich verkraften.

interflug läßt grüssen

Geschrieben

@tu4555

Hallo? Ist ja nen Flugforum hier, nicht wahr! Da kannst Du genauso gut in die Metzgerei gehen und da über vegetarische Ernährung diskutieren. Aber, au Backe, die essen alle Schnitzel und so.

 

@32R

Das mit den Dumping-Löhnen finde ich dagegen durchaus ein Thema, das nachdenklich macht.

Geschrieben

Irgendwann wird das Kerosin eh zu teuer oder geht bei dem derzeitigen Wachstum der Airlines immer schneller aus, dann gehen alle Flughäfen, die Gesellschaften und Airbus & Co. alle Pleite und wir haben ein Problem - aber da denkt jetzt noch keiner dran, heutzutage kann man ja alles verbrauchen, was in 100 Jahren ist interessiert dann keinen mehr.

Geschrieben

@ Tu4555: Sehr richtig erkannt, das ist in LUFTFAHRTFORUM.

Darf man mal in aller Höflichkeit fragen, ob Du Dich hier nur aufhälst um zu provozieren, oder ob Du auch ein Interesse an der Fliegerei hast? Macht bis jetzt ja nicht den Eindruck als ob...

Geschrieben

Also ich bin tatsächlich sehr an Luftfahrt interessiert, jedoch hat die Luftfahrt, wie grundsätzlich alles im Leben, nicht nur positive sonderen eben auch negative Seiten.

 

Und ich denke nicht, dass man davor einfach die Augen verschließen sollte.

 

Ich will niemanden provozieren, lediglich zum Nachdenken anregen. Sollte sich damit jemand überfordert fühlen tut es mir leid!

Geschrieben
Dann gehe doch bitte Deinen Videorekorder, CD-Spieler oder was auch immer bitte demnächst auch beim Einzelhändler um die Ecke kaufen. Du gehst doch sicher auch nicht zum Feinkostladen um die Ecke sondern nach Aldi, Lidl, Plus und Co.

 

 

Ja, Fliegen ist Wettbewerb und wenn eine Airline Preise rausläßt, um Flieger zu füllen, ist das legitim. Wie weit man an die sozialen Privilegien der Arbeitnehmer herangeht, dazu darf und muß jeder seine eigene Meinung haben und daraus seine Konsequenzen ziehen oder eben auch nicht. Genauso ist es mit Aldi, Lidl, Plus und Co.

 

Einen Punkt übergehen hier aber die meisten mal wieder, obwohl er mehrfach angesprochen wurde:

 

Aldi, Lidl, Plus und Co. werden sicherlich von so mancher Stadt auch mit Incentives gelockt aber die Steuergesetze sind doch meiner Meinung nach immer noch für alle gleich - Aldi zahlt das gleiche wie der Einzelhändler.

 

Wenn aber ganz bestimmte Airlines ausschließlich dort hinfliegen, wo es umsonst oder billig ist und die negativen Jahresergebnisse der Flughäfen durch die Allgemeinheit getragen werden müssen (sei es wie in DTM oder auch bei STÄNDIGEN Zuschüssen über halblegale Umwege wie Tourismus-Werbung etc.) dann gibt es hier einen Unterschied!

 

Ich zahle als Steuerzahler (oder meinetwegen auch Stromzahler oder sonst was) dafür, ob ich will oder nicht!

 

Und: Ja, auch ich profitiere von diesen Flügen, weil ich nämlich einer der oben angezweifelten bin, die tatsächlich mal hier oder da hin "müssen", nämlich geschäftlich. Und auch ich nehme die günstigen Anbegote wahr, auch das gebe ich zu.

 

An meiner Stelle würde ich mir als einfacher Einwohner von (nur ein Beispiel!!!) Dortmund mal überlegen, ob ich eigentlich als Nicht-Flieger und Nicht-Flughafen-Begeisterter die EZY-Ansiedlung mit meinem sauer verdienten und versteuerten Geld finanzieren will.

 

Und ich denke, in dem Punkt ist dieser thread durchaus mal bedenkenswert...

Geschrieben

Was ich allerdings etwas nervig finde, ist die "hauptsache fliegen - egal wohin" Mentalität einiger User hier, weil diese Leute dann den Leuten die günstigen Tickets wegschnappen, die sie wirklich brauchen würden.

 

Wer braucht sie denn wirklich?

 

Ich kenne hier in Berlin ein paar Leute,deren Kids Auf Grund von fehlenden Lehrstellen ihre Lehre in Süddeutschland/Österreich/Schweiz machen, und die würden gerne öffter zu Besuch nach Hause kommen, wenn es genug billige Tickets gäbe.

Geschrieben

@tu4555

 

Im gewissen Sinne, oder sogar hauptsächlich muss ich dir Recht haben. Mögen andere sonst noch was sagen aber es stimmt schon, wenn man zum Spaß jedes zweite Wochenende nen Tagestrip nach MXP oder STN macht, nur weils so billig ist finden das jetzt alle supertoll, aber der Umwelt hilft es nicht und im Grunde ist es auch sinnlos. Früher war Fliegen mal was ganz besonderes, ich finde nicht, das dies nun dem Fahrradfahren gleichgesetzt werden sollte, das heisst, mal hier hin, mal dort. Mir wäre es, obwohl ich sehr gern fliege, am liebsten gewesen wenn keine Ryanair oder 4U gegründet werden worden wären, min. Preise von 99 Euro, sodass man wenn man fliegt das nich nur wegen dem Reisen tut sondern auch weil man am Zielort was machen will und nicht nur zum spotten am Airport, was ganz lustig ist aber irgendwann auch öde dort hinfliegt. Aber die Zukunft wird es ja zeigen, die Benzinzuschläge zeigen schon die ersten Vorboten und irgendwann is Kerosin so teuer das FR es sich net mehr leiisten kann, für 20 Euro zu fliegen. Dann stehen die ganzen neuen 738s alle rum und vergammeln ...

Geschrieben
@tu4555

 

Früher war Fliegen mal was ganz besonderes, ich finde nicht, das dies nun dem Fahrradfahren gleichgesetzt werden sollte, das heisst, mal hier hin, mal dort. Mir wäre es, obwohl ich sehr gern fliege, am liebsten gewesen wenn keine Ryanair oder 4U gegründet werden worden wären, min. Preise von 99 Euro, sodass man wenn man fliegt das nich nur wegen dem Reisen tut sondern auch weil man am Zielort was machen will und nicht nur zum spotten am Airport, was ganz lustig ist aber irgendwann auch öde dort hinfliegt.

 

Genau so sehe ich das auch. Fliegen IST Luxus und es ist eben nicht das gleiche als wenn ich "mal eben" mit dem Bus fahre. Früher konnte man auch mit der Bahn (IC/ICE) von Köln nach Hamburg fahren ohne direkt uncool zu sein.

 

Ich möchte nicht falsch verstanden werden - ich finde Bahn fahren auch total ätzend (und bin flugbegeistert), aber wenn die Bahn endlich mal faire Tickets anbieten würde und nicht auf der gleichen Strecke doppelt (oder gleich) so teuer wäre wie LoCo dann würde ich auch mal wieder darüber nachdenken - zumindest innerdeutsch.

Geschrieben
Aber die Zukunft wird es ja zeigen, die Benzinzuschläge zeigen schon die ersten Vorboten und irgendwann is Kerosin so teuer das FR es sich net mehr leiisten kann, für 20 Euro zu fliegen. Dann stehen die ganzen neuen 738s alle rum und vergammeln ...

 

Ja, aber - was passiert dann, mal drüber nachgedacht?

1. Leute wie der FR- oder der EZY-Chef haben ihre Kohle mehr als siebenstellig in der Tasche und machen sich ein schönes Leben.

2. Die Mitarbeiter werden entlassen.

3. An den Flughäfen werden Mitarbeiter entlassen.

4. Die Maschinen stehen halt rum - sie haben ja ihren Zweck getan, es wurde genug Geld verdient.

 

Besonders auf den vorletzen Einwurf von 32R, der mich beschäftigt hat, muss man sagen: Billigflieger sind doch Segen und Fluch zugleich.

Gäbe es sie nicht, wären beispielsweise in CGN massenhaft weniger Jobs. Da wären wohl auch Leute entlassen worden.

Dadurch, dass es die Billigflieger gibt, sind neue Arbeitsplätze entstanden - allerdings zu schlechteren Bedingungen.

 

Jetzt könnte man sagen: Besser als gar nix. Verlierer sind die Leute, die ohnehin beschäftigt geblieben wären und künftig weniger Geld bekommen. Gewinner sind Leute, die einen neuen Job gefunden haben. Unterm Strich dürfte es eher eine positive Bilanz sein.

 

Und zum Szenario einer Pleite der Billigflieger wegen aufgebrauchten Kerosins: Am Thema Energie hängen so viele Industrien dran - irgendwann wird es Alternativen zum Öl geben. Nicht nur wegen der Luftfahrt.

Geschrieben

Ich fahre auch sehr gerne Bahn. Aber wenn ich sehe, daß ich für die Strecke Offenburg-Essen (heute hin, morgen zurück) 140 EUR löhne, würde ich fast lieber fliegen, wenn es machbar wäre.

 

Und was den Kerosinpreis betriffr: auch wenn der steigt wird z.B. Ryanair noch eine Zeit lang 20 EUR-Tickets anbieten können. Weil sie einfach Rücklagen haben bis zum Erbrechen. Da würde ich mir eher Sorgen um so manchen maroden Staatscarrier machen.

Geschrieben

@Newark02

 

Da Du ja auch ganz gerne Bahn fährst und ich die Strecke Offenburg-Essen sehe, denke ich mal dass Du da öfters unterwegs bist.

 

Nun klagst Du über den - zweifelsohne - hohen Fahrpreis. Also, wenn Du öfters bzw regelmässig unterwegs bist, warum legst Du Dir dann nicht eine BahnCard 25 für läppsche 50€ zu?

 

25%, ohne Zugbindung und mit Zugbindung eine Ersparnis von bis zu 66% auf den Normalpreis.

Geschrieben
@Condor: Du scheinst ja auch nur immer jammern zu können.

 

Mir geht dieses LH/DE gejammere auf den Zahn, Ihr seit noch nie die Besseren gewesen!

Selten so etwas unsachliches gelesen. Niemand jammert hier.

Denke eher, aus Dir spricht Neid.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...