Zum Inhalt springen
airliners.de

Sicherheitsrisiko Sicherheitsschleuse in D


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach weit mehr als 100 Flügen (tusch) wage ich mal folgende brisante These aufzustellen: Die Sicherheitsschleusen in Deutschland sind eher ein Risiko als in anderen Ländern.

Warum?

Weil zum Beispiel in Italien echte Beamte in Scharen diese Aufgabe versehen. Auch in GB scheinen es zumindest staatliche Angestellte zu sein; jedenfalls wird dort sehr professionell vorgegangen.

Und in Deutschland?

Sehr schlecht bezahlte Leute von Security-Firmen (scheinbar nur von einer einzigen...).

 

Was mir dazu obendrein aufgefallen ist:

- In mehreren Fällen hat der Bildschirm-Gucker gar nicht auf seinen Bildschirm geschaut, weil er was anderes zu tun hatte (quatschen, privat telefonieren).

- In PAD beispielsweise wird das Gepäck VOR der Abgabe aufs Band durchleuchtet und kriegt nen billigen Aufkleber. Es wäre gar kein Problem, danach ein Bömbchen aus dem noch nicht durchleuchteten Handgepäck in den Koffer zu schieben und ihn dann aufzugeben. Das bekäme vor dem Gewusel am Check-In kein A* mit. Oder werden die Koffer da zweimal durchleuchtet, also auch noch nach der Aufgabe? Glaube eher nicht...

- Ist vielleicht heikel und für manche politisch nicht korrekt, ich sage es aber trotzdem mal: In CGN scheinen ganze Schichten, zumindest aber Gruppen an einzelnen Schleusen zu 100 Prozent in muslimischer Hand. Nicht dass jeder von denen ein potenzieller Terrorist wäre, aber nach 11/9 wäre ich doch mit so einer durch und durch komplett muslimischen Gruppe etwas zurückhaltend, oder? Muss ja nicht gleich wie bei den Amis sein, aber bemerkenswert finde ich es in CGN manchmal schon. Zumal: siehe oben - die Bezahlung ja eher dürftig ist und somit - wie in allen derartigen Berufsgruppen - die Chance bestimmte Sachen mit Geld zu regeln steigt...

 

Aber wie ist eure Meinung?

Geschrieben

Auch mir ist aufgefallen ,dass die Sicherheitskontrollen in D ehr lasch sind im Gegensatz zu anderen Staaten. Hier sind insbesondere die kleineren Airports ein Problem. Auch innerhalb Deutschlands fallen Unterschiede auf. Zum Beispiel musste ich eine Zeitlang einen Marknagel im Oberschenkel mit mir rumschleppen. An 5 Airports wurde das bei der Sicherheitskontrolle bemerkt, an einem nicht. Da frage ich micht doch was da noch nicht bemerkt wird. Auch bei der Handgepäckkontrolle fallen Unterschiedliche Standarts auf. Insgesamt sind in Deutschland auch weniger Menschen die an einer Schleuse arbeiten da. Das sind in anderen Ländern mahr, und da fällt vielleicht auch mehr auf.

Geschrieben

also, in lrh ist e mir schon wiedrholt versehentlich passiert, dass ich Scheren und aehnliches im Flieger hatte.

 

In MUC sind die Sicherheitskontrollen meiner Meinung nach voellig uebetrieben, trotzdem "gelang" es mir auch dort, eine Schere ins Flugzeug zu bekommen.

 

(derartiges ist mir be mehr als100 Fluegen 3x versehentlich passiert...habe das immer erst nach dem Abflug bzw. nach der Landung bemerk)

 

Den Hinweis auf Mosleme und deren geringer ausgepraegte Zuverlaessigkeit ist sehr, sehr kurz gedacht, weil naemlich Islam nicht Islam ist, um nur ein Bsp zu nennen!

 

Generell ist es natuerlich ein Unding, dass da 8 EURO Kraefte solche Jobs machen. Da wuerde ich mir auf dem Monitor auch nur Spielfilme genau ansehen wollen.

Geschrieben

Zur Bezahlung de Sicherheitsleute im internationalen Vergleichkann ich nichts sagen, wer weiss denn von Euch, was ein Brite in der Position verdient?

 

Deutschland zu lasch, England sehr viel strenger? Kann ich aus meiner Sicht nicht unbedingt behaupten! USA? ja!

Aber, Leute, ein richtiger Terrorist durchläuft in der heutigen Zeit keine Passagier-Schleuse in auffälliger Weise! Der findet andere Wege, und die machen mir viel mehr Kopfzerbrechen!

Geschrieben

Zwischen 7 und 8 Pfund in der Stunde, was in London bei den dortigen Preisen auch nicht viel mehr ist als der Betrag in € hier.

 

Die Kontrollen sind unterschiedlich, auch an den gleichen Flughäfen, es komt auf die jeweiloge Mannschaft an. Vorigen Mittwoch in FRA T2 nach LHR gut und aufmerksam an beiden Kontrollpunkten, in LHR dagegen gelangweilt und unaifmerksam.

 

Privatgespräche sind sehr oft zu beobachten und das sollte nicht sein. Grundsätzlich ist es aber doch som das die jede Menge Zeugs finden was nicht in doe Flieger darf, ich sehe immer wieder an den Kontrollpunkten das da auch was gefunden wird was die Leute aus Versehen oder Unkenntnis mitschleppen.

 

@ahoberg - wieviele Pints braucht man um festzustellen das der Islam nicht der Islam ist???? Und was issser denn? Hicks. Lass uns da bitte nicht um Unklaren. a propo klaren - mit booster gehts natürlich noch schneller.

Geschrieben

@Skytruck

 

also, erst einnmal trinke ich nicht !!!! (obwohl man in diesem Forum hier manchmal auf den Gedanken kommen sollte :))

 

Ich wollte damit auch nur ausdruecken, dass die Tatsache, dass in einem security team ausschliesslich Moslems arbeiten, keinen Hinweis auf den Zuverlaessigkeitslevel beinhaltet.

 

LHR: das mit dem gelangweilt sein kann ich bestaetigen. Heisser Tipp ist hier T1 inland, wo selbst mir die Kontrollen zu lasch sind (dann kann man sich auch gleich schenken)

 

im uebrigen sind Gehaelter von 7-8GBP ( 14:000 GBP annual=900GBP netto monatlich) natuerlich ein Witz und laden geradezu zu einem...mir doch egal Verhalten...ein. Ein Bekannter von mir, der seit 30 Jahren in lhr arbeitet, erhaeltet 19.000 GBP Grundgehalt (Catering Manager in T3 fuer United und American). Allerdings kann er duch Sonntagsarbeit auf insgesamt 24.000 GBP (100% Zuschlag und doppelte Anrechnung der Stunden)

 

Trotzdem, gemessen an den Lebenshaltungskosten insb. fuers Wohnen ist das ein Joke.

Geschrieben

ORY könnte auch nen guter "Schmuggelpunkt" sein. 8 Mann an der Schleuse, alle quatschen und quatschen und ich werde trotz Metallgürtel nicht mal angetastet....dagegen in SXF bei jedem Durchgang eine Leibesvisitation, wobei man im Term. A das Gepäck nach der Röntgenkontrolle auch noch "aufrüsten" kann.....

 

Und in BTS wirste schon wegen 5 Euromünzstücken im Rucksack als Krimineller dargestellt. *g*

Geschrieben

Meinen Erfahrungen nach sind die Sicherheitskontrollen in Deutschland okay. Sie werden zwar meistens von Dienstleistern durchgefuehrt (Fa. Koetter in DUS, glaube ich), aber ich habe schon oft beobachtet, dass ein BGS Beamter dabeisteht.

Auf einigen Fluegen nach England findet dann sogar eine zweite Kontrolle statt, bei der man i.d.R. immer abgetastet wird. Dagegen wirken die Kontrollen in LHR und FCO doch eher lasch.

Geschrieben

In CGN werden die Kontrollen bis auf wenige Ausnahmen (Ex Landesangestellten , �bernahme durch die BGS beim wechsel der Zust�ndigkeit Land-Bund) von der Fa. DSW durchgef�hrt. M.W. bekommen die ca. �10,50 die Std.

 

Verantwortlich ist aber immer noch der BGS.

Geschrieben

Ich hab auch gute erfahrungen gemacht.. da ich naturgemäß meist in FRA abliege, kann ich nur sagen die kontrollen sind genau und trotzdem freundlich. Kürzlich auf dem LH-Flug FRA-TXL, montagmorgen um 7, ich total verpennt und hatte doch tatsächlich ein (ziemlich großes) taschenmesser im Rucksack liegen, noch von der wandertour am vorherigen Wochenende. Tja ihr hättet mal die erschrockenen blicke der paxe hinter mir sehen sollen als der sicherheitsmann das messer rauszog und mir unter die nase hielt! Aber trotzdem blieben alle superfreundlich.. wahrscheinlich weil sie merkten dass ich auch sehr erschrocken war und mir das ganze natürlich sehr peinlich war! Das messer konnte ich am nächsten abend bei meiner rückkehr für 3 euro wieder abholen.

 

Wo ich die kotrollen erstaunlich locker fand war letztes jahr in Chicago... (AA-flug ORD-FRA) ... weder laptop noch tasche mit digitalkamera wurden genauer unter die lupe genommen... und hier hatten die sicherheitsleute sehr viel zu schwätzen untereinander und machten ihren job nur nebenbei

 

Ansonsten bewunder ich die leute die für so kleines geld so einen doch ziemlich eintönigen und nervigen job machen, ich würde das keine 2 stunden aushalten, immer dieser lärm und das menschengewühl!

Geschrieben

Moin,

 

zumindest in FRA und MUC finde ich die Kontrollen meist recht gründlich. In FDH wurde ich auch mal als einziger Pax kontrolliert, als ich mit nem Kumpel in ner Cassna mitgeflogen bin. Da ging´s mir doch gleich besser...

 

@Ole: Die Sache mit den Moslems ist wirklich nicht so glücklich von Dir. Meinst Du etwa Moslems, die Sicherheitskontrollen durchführen sollten besser von einem Christen überwacht werden??? Wie ist das in der "islamischen Welt"?

Kritischer ist da schon eher eine evtl. zu niedrige Bezahlung oder noch eher geringe Motivation, Langeweile, Ermüdung.

 

Gruß

Geschrieben

@aviator

Nein, ich persönlich halte all diese Kritieren für kritisch - auch die Einteilung einer rein muslimischen Gruppe. Dazu stehe ich, auch wenn ich vielleicht einigen auf den Schlips trete.

Mal angenommen, der 11/9 hätte in Istanbul stattgefunden, verübt von fundamentalistischen Christen: Dann möchte ich die Sicherheitsschleuse irgendwo in Arabien sehen, an der komplett europäische Ausländer arbeiten, die auch noch allesamt Christen sind. Mit Sicherheit nicht!

Es geht hier auch nicht um einen "Generalverdacht". Aber ich halte es in Zeiten, in denen fundamentalistische Islamisten Anschläge verüben, für bedenklich hier komplette Schleusen mit ausschließlich Muslimen zu besetzen. Warum? Schau mal nach Hamburg zurück - die Gruppe um Atta. Hätte denen ja auch keiner zugetraut, ganz brav, nett, alle Papiere ok. Von daher nichts gegen Muslime, aber eine rein geschlossene Gruppe halte ich ganz persönlich - auch aus anderen beruflichen Erfahrungen - für problematischer als eine gemischte Gruppe. Ist das diskriminierend? Finde ich jetzt nicht: Anschläge christlicher Fundamentalisten sind nach meinem Wissenstand nicht zu erwarten zurzeit.

Hauptproblem an den Schleusen ist jedoch mit Sicherheit die miese Bezahlung. Das ist sogar unter Umständen gefährlich aus meiner Sicht. Denn wer was richtig Böses will, hat auch Geld.

Geschrieben

Hmm, ich hatte immer den Eindruck das gerade in FRA die Kontrollen sehr gründlich sind. Wenn man schon die Schuhe ausziehen muss, was ich hasse und wo man sich selbst in Chicago meistens drücken kann wenn man nen Lächeln aufsetzt und auch ansonsten wurden bei Freunden schon of Krams aus dem Gepäck rausgefischt, Feuerzeuge bei meinem Dad aber noch nie ...

Geschrieben
Ansonsten bewunder ich die leute die für so kleines geld so einen doch ziemlich eintönigen und nervigen job machen, ich würde das keine 2 stunden aushalten, immer dieser lärm und das menschengewühl!

Bewundern?

Die finden ihren Job doch toll, endlich mal etwas, wo sie ihre "Macht" zeigen können!

Die sind stolz darauf eine Uniform tragen zu dürfen und den großen Macker raushängen lassen zu können. Ansonsten hätten viele von denen vermutlich auch nur einen Job bei McDonalds bekommen.

Nicht alle, aber doch etliche!

Anders kann man sich deren Schikanen gerade beim fliegenden Personal nicht erklären.

Geschrieben

Es ist wohl immer eine subjektive wahrnehmung... sicher mag es auch leute geben die so ihre machtfantasien ausleben.. aber selbst dieses gefühl des stolzes und der macht weicht sehr bald der routine und der abstumpfung, da bin ich mir sicher.

 

Ich weiß nur dass ICH sowas nicht könnte. Langes Stehen, künstliches Licht, Lärm, Stimmengewirr, Ausdünstungen von Menschen, das ständige Gepiepse vom Detektor.. und außerdem ist es auf Dauer ein ziemlich unkreativer, stumpfsinniger job, und das fände ich auch extrem frustrierend..!

 

PS: Übrigens ich musste meine schuhe noch NIE ausziehen!

Geschrieben
Bewundern?

Die finden ihren Job doch toll, endlich mal etwas, wo sie ihre "Macht" zeigen können!

Die sind stolz darauf eine Uniform tragen zu dürfen und den großen Macker raushängen lassen zu können. Ansonsten hätten viele von denen vermutlich auch nur einen Job bei McDonalds bekommen.

Nicht alle, aber doch etliche!

Anders kann man sich deren Schikanen gerade beim fliegenden Personal nicht erklären.

Wenn du dich bei den Kontrollen so gibst, wie du über diese Leute schreibst, wundert mich ihre Schikane dir gegenüber nicht.

Ich bin bei Kontrollen noch nie schikaniert worden; rufe aber auch anders in den Wald rein. ;-)

 

Ingo

Geschrieben

In SXF wurde ich letztes Jahr aufgefordert meinen Rucksack zu öffnen, da ich eine Schere drinhatte. Der Securitymensch hat dann seinen Chef geholt und der Chef wusste auch nicht was er machen sollte und holte den BGS. Der BGS hat mich dann ermaht, dass ich meine Schere beim nächsten Flug ins Gepäck tun sollte. Zu Hause merkte ich, dass ich noch eine Nagelschere im Handgepöck hatte und diese bei der Durchleuchtung nicht aufgefallen war.

Geschrieben

laßt Euch von den privaten Diensten nicht alles gefallen, die sind so super schlecht ausgebildet und suchen, gerade wenn es Frauen betrifft, auch gerne mal nach Unterwäsche usw. Private Dienste dürfen ohne Erlaubnis keine Durchsuchungen vornehmen (zum Glück). Die Ermächtigungen sind oft mehr als zweifelhaft, weil auch die gerichtliche Anfechtbarkeit gefährdet ist. Eine Dursuchung (was ein Realakt ist) durch Hoheitsträger (Polizei, BGS) ist durch eine Fortsetzungsfeststellungsklage verwaltungsrechtlich anfechtbar. Für die Heinis in der Zeil-Galerie gilt dasselbe, aber die haben ja oft noch nette Hunde dabei, da geht man einfach besser. Die Flughäfen und auch manche älterer Politiker behaupten, man erkenne die privaten Durchsuchungen durch das Betreten des Flughafens an, was nach der übereinstimmenden Rechtsmeinung nach Unsinn ist. Also gerade wenn man kein böser Bube ist, was wir ja alle nicht sind, immer die Polizei oder BGS bzw. Bundespolizei rufen. Viele werfen mir jetzt bestimmt Querulatentum vor, aber ich möchte Kontrollen, die justiziabel sind, ihr wolltet ja auch keine Alkoholkontrolle mit Blutabnahme durch die Firma XYZ.

Geschrieben
Und in BTS wirste schon wegen 5 Euromünzstücken im Rucksack als Krimineller dargestellt. *g*

 

Was ja auch verständlich ist, wenn jemand 5 Euro Münzen dabei hat.

:-))

 

Grundsätzlich zu dem Thema, die Kontrollen sind allgemein OK, obwohl die Kontrolleure viel Zeit für Privatgespräche haben. Das mag in BRE mangels reichhaltiger Passagierzahlen ja noch OK sein, in FRA ist es das nicht. Es ändert aber nichts daran das dies alles wei0e Salbe ist, jedes Jahr Weltweit einige Milliarden Menschen bei ihren Reisen zusätzlich drangsaliert werden und dafür auch noch Geld bezahlen müssen. Diese Maßnahmen halten doch nur die Whackos ab, niemals aber die richtigen Terroristen. Die werden allenfalls auf andere Ziele gelenkt, siehe Israel.

Geschrieben
In SXF wurde ich letztes Jahr aufgefordert meinen Rucksack zu öffnen, da ich eine Schere drinhatte. Der Securitymensch hat dann seinen Chef geholt und der Chef wusste auch nicht was er machen sollte und holte den BGS. Der BGS hat mich dann ermaht, dass ich meine Schere beim nächsten Flug ins Gepäck tun sollte. Zu Hause merkte ich, dass ich noch eine Nagelschere im Handgepöck hatte und diese bei der Durchleuchtung nicht aufgefallen war.

 

 

Vielleicht liegt es daran, das Nagelscheren im Handgepäck erlaubt sind ;-)

Geschrieben

Weil gerade SXF erwähnt wurde, die Sicherheitskontrollen finde ich dort nicht schlimm. (im Terminal B) Lieber einmal genauer hinsehen und es geht imho doch zügig vorran. Dort habe ich bisher immer ein gutes Gefühl und die sind eigentlich immer freundlich. Zuletzt: "Warum sind Sie so schüchtern, treten Sie doch näher..." :-)

 

Was aber der BGS in SXF abzieht grenzt an Schikane, ich kann mich da nur wiederholen. Zuletzt jetzt am Freitag mit U2 aus BUD zurück und mußte dann später mit U2 nach BSL "umsteigen".

Also ließ ich mir am Gate Zeit, schaute auf die Uhr und ließ den zwei langen Schlangen der > 140 Paxe den Vortritt an diesen zwei BGS-Häuschen. Währenddessen schaute ich dort von oben im 1. OG an neuen Gates durch das große Fenster auf "meinen" Bus raus und beobachtete die Ablösung der kompletten U2-Crew mit der Übergabe und einem sorgfältigen visuellen Check der Maschine durch den Captain. Irgendwann schaute ich wieder auf die Uhr und es waren ungelogen etwa 25min später, als ich so allmählich "drangenommen" wurde.

Geschrieben

...das kann der BGS in CGN und PAD aber genauso gut.

Zum Ausgleich dafür steht der Zoll im nächsten Schritt immer gelangweilt rum und sucht bloß nicht in irgendwelchen Koffern. Das werd ich auch nie verstehen: Die stehen da, gucken nur - und die Leute mit billigen Zigaretten laufen dran vorbei.

Geschrieben

Wenn überhaupt mal jemand da ist, und wenigstens rumsteht...

 

Ich erlebe es öfters, dass ich aus Ländern ankomme, wo eigentlich die strengen Zoll-Grenzen gelten und kein Schw**n da ist.

Geschrieben

In Zürich bin ich im 'grünen Ausgang' (nichts zu deklarieren) schon zweimal in die Stichprobe gefallen und musste mein Gepäck untersuchen lassen.... Aber dann gibts auch wieder Tage wo gar niemand da steht...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...