Zum Inhalt springen
airliners.de

Germanwings bestellt 18 A319 + 12 Optionen


coolAIR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Germanwings kauft 18 Airbus-Flugzeuge

 

[17.06.2005/10:43:00] Die Lowcost-Airline hat waehrend der Paris Air Show in Le Bourget 18 neue Jets bei Airbus bestellt und eine Option fuer weitere 12 Flugzeuge abgeschlossen. Eine entsprechende Absichtserklaerung unterzeichneten die Germanwings-Geschaeftsfuehrung und Vertreter von Airbus am Donnerstag. Die Flugzeuge des Typs Airbus A 319 mit jeweils 156 Sitzplaetzen werden ab 2006 ausgeliefert.

 

Quelle: Travel-One und Reuters

Geschrieben

Ich werd bekloppt *lol* Endlich mal eine richtig super Neuigkeit vom Paris Aerosalon!

 

@TobiBER:

 

Derzeit hat 4U nen ziemlich bunten Mix - von 128 bis 132 Sitzen über 142 und laut dem F/A letzte Woche in SXF sollen die US-Dinger 144 haben. Die 320er haben 150, bzw. 174 Sitze.

Geschrieben

Hier die passende PM dazu:

 

"Germanwings ordert für ihre weitere Expansion neue Airbus A 319 /

 

Die deutsche Günstig-Airline unterzeichnet auf der Paris Air Show

in Le Bourget Absichtserklärung über 18 Festbestellungen und 12 Optionen

 

 

 

 

 

KÖLN/BONN, PARIS – Germanwings sichert ihre weitere Expansion und bestellt 18 neue Jets bei Airbus. Zudem schloss die Günstig-Airline eine Option für weitere 12 Flugzeuge ab. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten die Germanwings-Geschäftsführung und Vertreter von Airbus heute (Freitag) während der Paris Air Show in Le Bourget. Die Flugzeuge des Typs Airbus A 319 mit jeweils 156 Sitzplätzen werden ab 2006 ausgeliefert.

 

 

 

Dr. Joachim Klein, Vorsitzender der Germanwings-Geschäftsführung: „In dieser Konfiguration ist der Airbus A 319 das ideale Flugzeugmuster für unser Geschäftsmodell und sichert eine optimale Kostenstruktur.“ Der Airbus A 319 ist das modernste Flugzeug seiner Klasse und zählt zudem zu den sparsamsten Flugzeugen. Dr. Joachim Klein weiter: „Mit der Neubestellung sichern wir unsere langfristige Flottenplanung und sorgen gleichzeitig dafür, dass wir unseren Kunden weiterhin günstigste Ticketpreise anbieten können.“

 

 

 

Germanwings ist die führende Low Cost Airline in Deutschland und will mit der Indienststellung der neuen Flugzeuge weiter wachsen und insbesondere ihr europäisches Flugangebot weiter ausbauen. Die Günstig-Airline hatte vor knapp zwei Wochen ihre dritte Basis Berlin-Schönefeld eröffnet und bereits angekündigt, in diesem Jahr nach Köln/Bonn und Stuttgart noch einen vierten Startflughafen in Deutschland aufzubauen. Drei Jahre nach dem ersten Flug strebt Germanwings für das laufende Jahr bereits mehr als fünf Millionen Passagiere und einen Umsatz von über 350 Millionen Euro an.

 

 

 

Köln/Bonn, Paris, 17. Juni 2005

 

 

 

 

 

 

 

- Die neuen Ziele von Germanwings ab 5. Juni 2005 ab Berlin:

 

Ankara, Düsseldorf, Istanbul, Köln/Bonn, Moskau (ab 20.6.), München, Split, Stockholm, Stuttgart, Zagreb, neu ab Winter 2005/2006: Prag, Oslo, Warschau

 

- Die aktuellen Ziele von Germanwings im Sommerflugplan 2005

(27. März bis 29. Oktober) ab Köln/Bonn:

 

Ankara (28.6. – 19.9.), Athen, Barcelona, Berlin, Birmingham, Bologna, Budapest, Dresden, Dublin, Dubrovnik (ab 9.7.), Edinburgh, Faro, Helsinki, Ibiza, Istanbul, Izmir, Lissabon, London (Gatwick), London (Stansted), Krakau, Madrid, Mailand, Malaga, Moskau (ab 11.7.), München, Nizza, Oslo, Palma de Mallorca, Paris, Prag, Rom, Split, Stockholm, Thessaloniki, Verona, Warschau, Wien, Zagreb, Zürich

 

- Die aktuellen Ziele von Germanwings im Sommerflugplan 2005

(27. März bis 29. Oktober) ab Stuttgart:

 

Barcelona, Berlin, Budapest, Dresden, Hamburg, Istanbul, Izmir, Krakau, Lissabon, London (Stansted), Madrid, Palma de Mallorca, Rom, Split (ab 14.7.), Thessaloniki, Warschau, Wien, Zagreb

 

- Buchungswege:

 

Flüge können unter www.germanwings.com, unter der Telefonnummer 01805 – 955 855 (Österreich: 01 – 502 91 00 70, Schweiz: 022 - 710 00 24) oder über das Reisebüro gebucht werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für weitere Presseinformationen:

 

 

 

Pressestelle Germanwings

 

Tel.: 0 22 03 - 10 27 – 310

 

presse@germanwings.com

 

www.germanwings.com

AndreaBuschendorf/Thomas Wilde

 

w&p Wilde & Partner

 

Tel.: 0 89 – 17 91 90 – 0

 

www.wilde.de"

Geschrieben

Dass könnte dann auch das Good-Bye für die alten EW-Busse sein :(

Die sind dann auch schon 7-10 Jahre alt und unter der Annahme dass 4U wirklich 4500-5000 Stunden/Jahr schafft wie anfangs verkündet nähern die sich dann der 30.000er Marke!

 

Anyhow, wenn die Modalitäten nicht verändert wurden sind alle LH-Busse bis zum 31.06.2006 geleast - wie passend :-)

Geschrieben

Da kann 4U 3 Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Erst hat die Flottenverschieberei mit LH hat ein Ende, die Bestuhlung kann nun bald einheitlich erfolgen und Kapazitäten für eine neue Base sind auch damit abgedeckt.

Geschrieben

Was ist das Problem, die können doch ihre Flugzeuge an meinem Geburtstag retounieren!?!?!?!?! :-)

 

Scherz beiseite, habe mich vertippt, die Verträge wurden einst bis [i31.07.06[/i]] gezeichnet!

Geschrieben

Hier die Leasingdaten der LH Airbusse

 

A319-100

AILF 30.06.07

AILI 31.03.07

AILK 20.04.07

AILL 01.03.06

AILN 28.02.06

AILT 24.03.06

AILX 31.01.06

 

A320-200

AIPD 31.03.06

AIQR 31.03.06

 

Stand 14.06.05

 

Grüsse aus FRA

Geschrieben

Im Kölner Stadt-Anzeiger steht heute (abgetippt, da online nicht gefunden):

 

"Ein Teil der georderten Maschinen wird bisherige Flugzeuge ersetzen, der größte Teil aber für die Expansion der Flotte genutzt. Germanwings will seine Kapazitäten um 50% erhöhen und in den zwei Jahren statt der derzeit 20 Jets rund 30 Maschinen einsetzen. Davon soll auch die Heimatbasis Köln/Bonn profitieren. Zurzeit sind hier zwölf Flugzeuge im Einsatz, bis 2008 sollen es bis zu 16 werden. In diesem Jahr will Germanwings allein in Köln 3,6 Millionen Passagiere abfertigen."

Geschrieben

Erstmal wäre eine Expansion in CGN ja toll.

Aber ich frage mich auch, wo denn da die Grenzen des Wachstums liegen. Was sagen denn die Flottenschieber? Wieviel neue Ziele lassen sich denn in etwa mit vier zusätzlichen Airbussen anfliegen?

Attraktive Ziele selbst wüsste ich genug, die Frage ist nur - daher auch die nach Grenzen des Wachstums - ob täglich oder alle zwei Tage genug Leute nach Catania, Ljubljana, Riga oder Bordeux fliegen würden?

Geschrieben

Ab Köln sind noch einige Ziele denkbar, Lyon, Leipzig, Belfast, etc. Wichtig aber bei dieser Bestellung war nicht die Expansion an bestehenden Standorten, sondern die Möglichkeit flexibel auf die Wettbewerber reagieren zu können. Die Absichten von EZY und DBA neue Basen zu eröffnen und die Diskussion um LH in HAM zeigt dies ziemlich klar. GWI ist (noch) Flotte her ziemlich unflexibel, da man eigentlich nur die 5 alten EWF A319 besitzt, mit denen man fest planen kann, kein auf Dauer haltbarer Zustand in einem kritischen Markt. So würde es mich nicht verwundern, wenn in den nächsten Wochen klar würde, dass GWI seine neue Basis in NUE lanciert und man LH und DBA das Feld HAM (gegen FR in LBC) überlässt, um zu verhindern -dies ist mit deutlich weniger Maschinen möglich- dass EZY mit zwei, drei Maschinen seine Süddeutschland Basis eben in NUE eröffnet, nach dem Motto: "Frist comes, first wins"...

  • 4 Monate später...
Geschrieben

So mal den alten Beitrag wieder hervorgekramt.

 

Ich weiß nicht ob es hier schon in irgendeiner Form angesprochen wurde:

Die neuen 4U-A319 erhalten jeweils "nur" eine Bestuhlung in Y144. Die ersten 3 Maschinen sind so gut wie fertig und werden bis Ende des Jahres ausgeliefert.

 

Mfg Tim

Geschrieben

Wieviele von den neuen Fliegern wird 4U tatsächlich für die Expansion nutzen?

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann werden mit der Auslieferung der neuen Flieger alle LH-Flieger zurückgehen.

Ich nehme aber mal an dass die ex-US Flieger wohl längerfristig bei der Airline bleiben, oder?

Geschrieben

Die letzten LH-Flieger gehen zurück, die US-Flieger sind für (zunächst) 5 Jahre geleast.

Je nach Stand an Flight-Hours/Cycles könnte man in Erwägung ziehen, die alten EW-Busse abzugeben...oder auch nicht, die sind ja auch noch unter 10 Jahre.

Demnach wären 5 neue als LH-Replacements und der Rest zur Expansion.

Soviel ist das also gar nicht .-(

Geschrieben

Ja richtig, die 4U-A319 bekommen die ganz normalen Overwing-Exits. Je einen pro Seite. Daran ist es mir als erstes aufgefallen, dass die ihre Pläne geändert haben.

 

Mfg Tim

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...