Zum Inhalt springen
airliners.de

Varig hat Konkurs angemeldet


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auch Varig fliegt/flog nicht nach/von Australien/NZL?

Ohne US-Berührung kein RTW mit Star All.? Ich hab hier aber ein schriftliches Angebot von den Leuten von "Massic Travel"/Thailand, die für 55.000 THB ein Varig-Ticket nach Sao Paulo anbieten... Wie wären die denn dann geflogen bzw. fliegen die dann?

Verwirrt...

Geschrieben
Auch Varig fliegt/flog nicht nach/von Australien/NZL?

Nein, wüsste auch nicht dass RG in letzter Zeit nach AUS/NZ geflogen wäre. Aerolinas fliegt mit A342 nach Auckland und LANChile mit A343 nach Auckland sowie Sydney. Die einzige Direktverbindung zwischen Südamerika und AUS/NZ.

 

Ohne US-Berührung kein RTW mit Star All.?

Leider wahr. Deswegen nehme ich auch lieber Oneworld RTW.

 

Ich hab hier aber ein schriftliches Angebot von den Leuten von "Massic Travel"/Thailand, die für 55.000 THB ein Varig-Ticket nach Sao Paulo anbieten... Wie wären die denn dann geflogen bzw. fliegen die dann?

Von BKK? Ich nehme an mit TG nach LAX und dann RG nach GRU, oder durch Europa.

 

http://www.travel-overland.de/specials/rou...orld/sa1-3.html

 

Gruß,

Loran

Geschrieben

Hi,

Du hast recht:

das "Varig"-Ticket von BKK nach Brasilien und zurück wird über Europa gezogen - also mit Thai Airways TG BKK - FRA oder MUC (oder andere europäische Thai-Destinationen wie Madrid???, die ein Varig-Ziel sind) und dann weiter nach Südamerika, wobei 2 Stopover in Europa kostenlos includiert sind. Das alles für 55.000 THB = ca. 1.080 €.

 

Was kostet Oneworld RTW?

Geschrieben

Das Varig Problem m.E. ist weniger ein Problem welches durch den 11-09 verursacht wurde. Die Probleme sind eher haus- oder konkurrenzgemacht. In Brasilien operieren z.Zt. drei grosse Fluglinien, Varig, TAM und GOL. Erstere war lange Zeit das Aushängeschild Brasiliens, insbesondere im Ausland. Dies lag sicher auch daran, dass Varig in der Star-Alliance ist. Außerdem hatte und hat z.Zt. umso mehr die brasiliansiche Regierung das sagen bei Varig, wenn auch nicht offiziell. Dies ist insbesondere dadurch begründet, dass Varig extrem hohe Schulden bei Infraereo (also den brasilianischen Flüghäfen) und bei Petrobras hat. Und beide Firmen sind Staatsbesitz. So hat Republik Brasilien indirekt das sagen bei Varig, und ordnete z.B. vor über einem Jahr gemeinsame Sache mit TAM auf dem domestic Markt an. (Diese Massnahme ist aber seit Mai nicht mehr aktuell.) TAM war lange die Nummer zwei und finanziell immer gesünder. Die Ticketpreise bei TAM waren in der Vergangenheit (bevor GOL zu dem wurde was sie heute ist)immer erheblich höher, sie hatte erheblich weniger Verbindlichkeiten aus Meilenprogrammen und auch sonst hat TAM eher auf betuchtere Klientel gesetzt. Was Varig aber m.E sehr zu schaffen macht ist GOL. Erheblich preiswerteres Fliegen mit erheblich besserem Service, insbesondere Ticketing, und Postsales. Da kann Varig trotz aller Anstrengungen nicht mithalten. Und auch beim Streckennetz dürfte GOL mittlerweile Nummer eins sein, auch wenn sie nur eine internationale Strecke, nach Buenos Aires anbieten.

Geschrieben

@strauchdieb: Erst einmal hallo!

 

Stimme dir in allen Belangen vollkommen zu. Es ist wohl ein Glücksfall, dass damals die Varig nicht mit der TAM fusioniert hat - zumindest bleibt uns dann sicherlich diese Airline erhalten. Wobei ich mir auch vorstellen kann, dass es Varig noch ein Weilchen geben wird - mal schauen...

Geschrieben

Fala Strauchdieb!

 

Das Varig Problem m.E. ist weniger ein Problem welches durch den 11-09 verursacht wurde. Die Probleme sind eher haus- oder konkurrenzgemacht.

 

Stimmt, Varig wäre unter normalen martkwirtschaftlichen Bedingungen schon x mal pleite gewesen. Ich weiß nicht ob Du meinen Beitrag im Thread über den "kuriosesten Flug" gelesen hast, der war ca. 1980, und damals ging es Varig schon äußerst schlecht, wenn auch ohne zu heute vergleichbare Konkurrenz (höchstens VASP). Liquiditätsprobleme seit Jahren....

Aus meiner Sicht eine Verkettung von Fehlentscheidungen, Regierungsinvolvierung sowie -interessen und Misswirtschaft. Otto Meyer würde sich im Grab umdrehen, wüsste er um Varigs heutige Situation. Ich persönlich hoffe dass Varig die Kurve irgendwie kratzt und nicht wie VASP oder TransBrasil endet crossfingers.gif (auch wenn ich persönlich domestic lieber Gol fliege).

Wir haben früher unweit von CGH (Congonhas) in Sao Paulo gewohnt, sodass ich sozusagen "live" am traffic miterlebt habe wie nach und nach die Varig 737 von Gol und TAM abgelöst wurden (und immernoch werden).

 

Abraco,

Axel

Geschrieben

Oi galera,

 

es ist echt spannend was nun aus der Varig werden soll. Sie fliegen ja nun ersteinmal unter Gäubigerschutz etwas weiter, wir werden sehen wie lange. Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, dass es eine Airline gibt, die ernsthaft an einer Übernahme der Varig interessiert ist. Wer will schon ein Unternehmen welches seit Jahrzehnten kränkelt (siehe Thread kuriosester Flug :-o) und noch dazu von einer der korruptesten Staatswirtschaften der Welt kontrolliert wird. In der Folha de São Paulo war nun auch zu lesen, dass TAP auch kein Interesse mehr hat in den nächsten Monaten hier Kapital zu investieren. Es war sogar davon die Rede, TAP wäre nur an Varig interessiert, um an Streckenrechte zu gelangen. Sozusagen eine späte Rache des ehemaligen und geschassten Varig Chefs, der heute Boss bei TAP ist.

Geschrieben

Das TAP vermehrt nach Brasilien fliegen möchte läuchtet mir ein - momentan sind es wöchentlich glaub ich etwa 40 Flüge.

 

Die Zeit wird es weisen wie lange RG noch fliegt - aber da gibts noch ganz andere Kandidaten die auch schon länger Pleite sein müssten und immer noch fliegen...

 

Manchmal leben totgeglaubte einfach länger...

Geschrieben

Auf der Seite der bras. Luftfahrtbehörde http://www.dac.gov.br/principal/index.asp gibt es ein paar Zahlen zu Varig, TAM, GOL etc.:

1.Estatísticas de Regularidade, Pontualidade e Eficiência Operacional 2005

(Statistiken zu Regularität [starts wie vorgesehen], Pünktlichkeit und Qualität[service, Pünktlichkeit, Regularität, Sicherheit])

http://www.dac.gov.br/estatisticas/regpon2.asp

 

2.Passagierzahlen (als Excel Sheets, da können MS-Nutzer [es soll ja welche geben :-0] schön rechnen)

http://www.dac.gov.br/estatisticas/asspassi5.asp

 

3.Statistische Jahresberichte als pdf

http://www.dac.gov.br/estatisticas/estatisticas1.asp

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...