Zum Inhalt springen
airliners.de

Der Supermarkt wird zum Reisebüro :o)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Neben Air Berlin finden auch andere Billigflieger

den Vertriebsweg über den Einzelhandel attraktiv. „Der Einzelhandel

ist ein sehr interessanter Vertriebsweg“, sagte dba-Sprecher Matthias

Andreesen dem Tagesspiegel (Dienstagsausgabe). „Wir haben schon

einige Überlegungen angestellt und analysieren die Lage ganz genau“.

Der Billigflieger des Touristikkonzerns Tui, Hapag Lloyd Express, ist

ebenfalls an dem neuen Vertriebsweg interessiert. Mit dem Verkauf

über Discounter könne man weitere Zielgruppen zum Internet bringen,

sagt hlx-Sprecher Herbert Euler dem Tagesspiegel. „Wir haben schon

Gespräche mit verschiedenen großen Lebensmittelketten geführt“, sagt

er. Allerdings seien die Gespräche bisher daran gescheitert, dass die

Einzelhändler die Gutscheinlösung nicht akzeptiert hätten und lieber

„richtige Tickets“ verkauft hätten – das wiederum sei technisch kaum

umsetzbar, sagt Euler. Auch der britische Billigflieger Easyjet denkt

darüber nach, den Einzelhandel längerfristig als Vertriebsweg

einzuführen – allerdings in Osteuropa. Dort hätten weit weniger

Menschen Zugang zum Internet, sagte ein Sprecher. Konkrete Planungen

gebe es aber noch nicht. Germanwings will den Verkauf über Discounter

nicht ausschließen, hat aber ebenfalls noch keine konkreten Pläne.

Die Bahn dagegen, die Mitte Mai gut eine Million Fahrkarten für je

49,90 Euro beim Discounter Lidl verkauft hatte, schließt weitere

solche Aktionen aus. „Das war eine einmalige Aktion“, sagte Bahn-

Sprecher Achim Stauß. Trotz des großen Erfolgs soll ein Ticketverkauf

über einen Discounter nicht wiederholt werden. „Wir konzentrieren uns

jetzt auf unsere eigenen Angebote“, so Stauß.

Geschrieben

Obwohl ich nicht verstehe wo der Reiz für einen Kunden iliegt, in aller Hektik zwischen Toilettenpapier und Schokokeksen einen Flug in einem Supermakt anstatt in einem Reisebüro bei Leuten die sich damit auskennen (die meisten zumindestens :-) ) zu buchen denke ich, dass die Aktion ein großer Erfolg werden wird, zumindestens für Penny. Schade nur, dass die Medien überwiegend die Penny Märkte ins Visier nehmen und ebenfalls schade, dass sich der DRV mal wieder vornehm zurückhält und nicht auch mal ein wenig Werbung dafür macht, aber das kennt man ja von denen!

Geschrieben

Ich denke nicht, dass sich die Gutschein Verkauf in Supermärkten auf Dauer durchsetzten wird. Es wird wohl eher eine einmalige Aktion bleiben. Denn sonst müssten die Tickets einfach nur billiger verkauft werden, bzw. flexible Tickets zu einem Tiefstpreis. Und das wäre ja sinnlos. Dann bucht keiner mehr online.

 

Meiner Meinung nach wäre es machbar, in Supermärkten ein paar Buchungsterminals aufzustellen, an denen man sich seine Reisen selber zusammenstellen kann. (Zahlung entweder per Kreditkarte oder Bar an der Kasse)

Letztendlich würde es aber auch nur das Reisebüro, welches sich möglicherweise direkt um die Ecke befindet, ersetzen. Ob das nun alles sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt.

Aber für den LCC Markt durchaus denkbar. (Städteverbindungen)

Richtige Urlaubsreisen werden eh im Reisebüro oder übers Internet gebucht. Da muss man sich eh mehr Zeit für seine Planungen nehmen.

Geschrieben

Germanwings oder HLX haben darüber hinaus ein Problem: Sie sind nur sehr lokal engagiert, während AB ja bundesweit operiert. Wenn es also mal eine Aktion von Germanwings oder HLX im Supermarkt geben würde, würde es höchstens lokal Sinn machen. Ähnliches gilt auch für Easyjet.

Geschrieben

Wobei AB hier auch nur die Shutlle-Verbindungen im Programm hat...PMI fällt dazu auch noch raus...also ist es auch nur begrenzt nutzbar, wobei wir hier dann die meiste Auswahl haben....

Geschrieben

wieso muss man sich im Supermarkt damit auskennen? Es werden doch keine Flugtickets wie bei der Bahn die Bahntickets verkauft, wo man selbst sein Start und Ziel eintragen musste. Da kann ich verstehen wenn es ggf. zu Problemen beim Ausfüllen kommen kann.

 

Aber hier werden doch definitiv nur Gutscheine angeboten, die den eigentlichen Reisepreis von max. 79,- € auf max. 50,- € reduzieren. Mehr nicht.

 

Zudem wäre es sicherlich auch nicht möglich beim Check-in Schalter mit einem selbstausgestellten Ticket anzukommen. Da würden die Sicherheitsbestimmungen solch einer Aktion ein Strich durch die Rechnung setzen.

Geschrieben

Marobo schrieb:

...während AB ja bundesweit operiert. Wenn es also mal eine Aktion von Germanwings oder HLX im Supermarkt geben würde, würde es höchstens lokal Sinn machen. Ähnliches gilt auch für Easyjet.

Das stimmt schon - aber auch diese Aktion macht z.B. für den Raum STR überhaupt keinen Sinn.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...