AvroRJX Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Air Berlin wird jetzt auch Cargo-Carrier. Da die A320 mehr Fracht aufnehmen können, als die B737 - schön verpackt in Conatinertn - wird Air Berlin expandieren - ins Frachtgeschäft! Offizieller Start ist wohl im Herbst, aber man fängt wohl schon jetzt an, sein Angebot im Markt zu platzieren. Klar gehen nicht unendliche Mengen bei AB rein, aber ich denke, das sie gerade im KEP-Bereich auf ihren ex-City-Shuttle-Strecken damit einiges an zusätzlichen Einnahmen realisieren können. Was ich nicht weiß ist, ob AB in PMI einen Frachtumschlag errichten wird. Bei den geringen Standzeiten halte ich das allerdings auch nicht für machbar.
ATN340 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Das wird bei den Cityshutteln und Bodenzeiten von 40 Minuten eh knapp. Ob die da auf das richtige Pferd gesetzt haben wage ich zu bezweifeln, da erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von Verspätungen immens, was speziell auf den City-Shuttle-Strecken auf den Airports mit Slotengpass ziemlich böse Auswirkungen auf die Pünktlichkeitsstatistik haben kann, von dem operationellen Theater gar nicht zu reden :(
conrad Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Ich glaube, dass wird sich eher für das klassische Feld von Air Berlin lohnen, eher nicht für den Euroshuttle. Aer Lingus hat, mit Wechsel zum LoCo-Flieger, seine Luftfracht auf Europastrecken aufgelöst.
Flugzeug Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Gibt es irgendwo eine Quelle im Internet?
GodBless Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Wenn ich mir so die Condor A320 angucke, wenn die mit 174M auf Reisen geht, dann sehe ich nicht wo AB die Fracht unterbringen will. Ich glaube kaum dass die Air Berlin Passagiere mit weniger Gepäck unterwegs sind als die von DE... Es dürfte wohl nie großartig viel mehr als ein Container für Fracht zu haben sein, von Sperrfracht mal ganz abgesehen.
sputter Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Zur Zeit geht es eh erst um Zeitungen, Zeitschriften, Blumen usw. Erstmal muß ja auch geklärt sein ob Container oder nicht. Niki fliegt ja zur Zeit ohne. Das kostet auch wieder viel Geld, die Logistik für die Container ins Leben zu rufen. Aber eben nur so würde es auf Airports mit kurzen Bodenzeiten einen Sinn machen.
mach 2+ Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Also von der Payload (im näheren europ. Bereich) hat der A-320 fast immer Luft. Organisation und Durchführung mit den verbundenen Kosten ist eine andere sache!
Zulu Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Air Berlin wird sich nicht selbst um die Fracht kümmern. Dies wird von Leisure Cargo, eine 100% Tochter von LTU vermarktet. Die AWB´s (Frachtbriefe) haben die LTU Prefix 266.
TobiBER Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Geschrieben 25. Juni 2005 Da wir gerade dabei sind: Hapagfly begibt sich auch in die LTU-Hände und läßt sich die neuen Cargoaktivitäten von denen vermarkten lassen.
jotair01 Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 Fliegen nun AB/HG schon Fracht? Und auf welchen Strecken?
Bjoern Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 als die B737 - schön verpackt in Conatinertn - wird Air Berlin expandieren - ins Frachtgeschäft! Bestellen die den A320 containerized? Hätte gedacht, dass die wie die Condor das Flugzeug ohne Ladesystem bestellen... Grüße, Björn
BorisWie Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 @ jotair: Eher selten - vor allem in den Morgen-Maschinen ex DUS sind des öfteren Fruits & Vegetables drauf, die von den LTU-Maschinen von der Langstrecke kommen. Offenbar "verteilt" AB dann diese Fracht durch Europa. Aber richtige Fracht, geschweige denn in Containern, kommt eigentlich nie vor.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.