Zum Inhalt springen
airliners.de

dba - Wie geht es weiter?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zubringerflüge: habe gerade gesehen - z.B. unter www.skyways.de sind für EK nach DXB nur DI-Zubringer buchbar, sowohl von CGN (via MUC) als auch von TXL (via MUC/DUS) - es geht also...

Geschrieben

Mit Verweis auf

http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=24636

sieht doch die Perspektive gar nicht so schlecht aus!?

 

Schon eine erstaunliche Aussage, potentiellen Investoren eine Absage zu erteilen!

 

Wenn die F100 von Bischoff bis 2010 geleast sind, macht HB doch ein ordentliches Geschäft!

 

Wenn dba tatsächlich 30-35 AC anschaffen möchte, haben die doch kaum eigenes Personal - Bisher fliegen sie 13 Maschinen mit eigebem Personal ab Herbst 15! Das hieße dann doch ordentlich Personal anzuschaffen?

 

Irgenwie ist das alles ein wenig undurchsichtig - aber HRW wird hoffentlich jetzt, da er wieder Herr der dba ist ein bißchen mehr Klarheit in die Sache bringen - oder doch nicht?

 

Wird man in den verbleibenden 2-3 Jahren irgendwie noch wachsen können, um 30-35 neue AC auch einsetzen zu können?

Geschrieben

Die beiden nächsten 737 kommen auch via GMI (ex United)!

Es sollte eigentlich ein Wet-Lease werden, die Fliegr sollten DUS-based werden. Hat sich das geändert?

 

Es bleibt also bei 13 eigenen Maschinen, allerdings:

a) Ist derzeit (leider) genügend Personal auf dem Arbeitsmarkt verfügbar

B) Haben sich bei pilots.de mehrfach schon Piloten über zuwenig Stunden beschwert, die liegen wohl ca 250-300h/Jahr unter MTV:

Da lässt sich der eine oder andere Flieger sogar ohne Neueinstellung bereedern :-)

 

Daran soll es nicht scheitern, aber langsam mache ich mir echt Sorgen.

Die Neubestellung ist jetzt seit ca. einem Jahr in der Diskussion, solte spätestens im Februar erfolgen. Nun, ein halbes Jahr nach dieser Deadline hört man immernoch die gleiche Aussage

"Wir sind in Verhandlungen mit Airbus & Boeing!"

 

Mir dünkt, dass die Herrschaften ihre neue Flotte nicht bezahlen können und nichtmal ein Leasing auf die Beine gestellt bekommen :(

 

ATN

Geschrieben

Die beiden ex-United Maschinen kommem als Dry-Lease, etwas anderes war auch nie geplant. Der derzeitige Personalstamm reicht für etwa 15 Flugzeuge aus, allerdings scheint es schon knapp zu werden da Piloten nicht mehr vor Ablauf ihrer Kündigungsfrist das Unternehmen verlassen können (bisher war das üblich), also je nach Betriebszugehörigkeit bis zu 9 Monate weiterfliegen müssen.

 

Die TBS und DME-Strecken laufen noch unter GMI-Flugnummer da das aus rechtlichen Gründen nicht anders geht (Streckenrechte), die wirtschaftliche Verantwortung und Planung liegt allerdings bei der dba. Derzeit hat GMI noch ein eigenes Charterprogramm am Wochenende, das wird aber wohl mit Beginn des Winterflugplans aufgegeben, der neue Leasingvertrag least die Fokker über die ganze Woche, nicht mehr nur von Montag bis Freitag, damit hat Dr. B. erfolgreich seine Fokker auf längere Sicht komplett aus der Hand gegeben.

Geschrieben

Weiß denn schon jemand, wann genau die beiden ex United -322 kommen? Die eine Maschine ist ja schon seit mehr als 2 Monaten in Shannon.

 

Gab es nicht auch Pläne, dafür andere 737er auszuflotten, um die Leasing-Kosten weiter zu senken?

 

Last but not least.

Wenn die Fokker der dba dann die ganze Woche inkl. das Samstages und Sonntages zur Verfügung stehen, können wir dann bald auch mit Flügen TXL-FRA am Wochenende rechnen?

Geschrieben

@Dummi

Erkläre mir dann aber bitte mal, wiso sich bei jeder Gelegenheit in den Piloten-Foren DBA-Guys "auskotzen" (Tschuldigung, aber anders kann man es nicht beschreiben!) dass sie nicht genug fliegen?

 

Rechne mal 250 Stunden Under MTV pro Kopf, wenn ich jetzt von 4 kompletten Crews/derzeit vorhandenem Flugzeug ausgehe reicht das für 3-4 weitere 737 ohne eine einzige Neueinstellung.

 

Auch sind 737 wie ich schon mehrfach hier geschrieben habe, nicht zuletzt dank United, derzeit sehr günstig zu haben.

 

Wenn es Wöhrl & Co mit dem Wachstum ernst ist sollten sie JETZT zuschlagen und nicht weiter auf einen Deal mit Boeing/Airbus warten, nach dem Motto "Tausche 15 fast schrottschreife 737-300 gegen 24 Neuflugzeuge, wer hat bessere Rabatte?!?!?!"

 

Wenn die DBA scih mit der Expansion nicht bald bereilt werden andere wie EZY, 4U etc. Marktpositionen/Anteile besetzen, denen man in einigen Jahren nachtrauert :(

 

 

ATN

Geschrieben

Danke, ATN!

Du sprichst mir aus der Seele; insbesondere den letzten Absatz

sollten sich deutsche FG`s zu Herzen nehmen.

Beispiel: Obwohl es hier nicht

der richtige thread ist, sei die Anmerkung erlaubt: Wieso hat sich

keine D FG in NRN engagiert? Das Potential ist nachweislich vorhanden,

nur waren die NL (wie so oft) schneller, hatten aber zu sehr auf NL

gesetzt (FG, Betreiber und Gäste), was voll in die Hose gegangen ist.

FR hat die Zeichen der Zeit erkannt und hat aus der Not des Betreibers

ein Geschäft und dabei NRN lächerlich gemacht!

 

Ich denke, wenn dba wirklich langfristig überleben will, dann müssen

die etwas riskieren, frei nach dem Motto: Wer wagt, der auch gewinnt!

Allein schaffen sie es aber nicht, ein Investor muss her.

Geschrieben

Wenn sie sich auskotzen, sollen sie, ich mag meine Freizeit. Im Augenblick ist weniger los weil ca 25% aller Boeing-Flüge geshaded sind (also nicht durgeführt werden), Sommerferienzeit ist der Grund dafür, passiert jedes Jahr. Ansonsten ist der Pilotencorps von ehemals 220 Piloten auf 160 geschrumpft, derzeit macht das noch nicht viel aus weil die Flotte im gleichen Masse geschrumpft ist. Da aber in absehbarer Zeit 2 Flugzeuge mehr operiert werden müssen (bei einem Crewfaktor von 5) besteht die Firma schon jetzt auf Einhaltung der Kündigungsfrist (bis zu 9 Monate) da weitere Abwanderungen nun mal unausweichlich sind (pay peanuts, you'll get monkeys).

 

Das die Geschäftsleitung bzw. die Anteilseigner sich um Kapital bemühen müssen um weiteres Wachstum zu ermöglichen ist den Angestellten so klar wie euch auch, allerdings passiert da nicht wirklich viel. Ende des Monats fangen die Tarifverhandlungen mit den Piloten an und weitere Investorenverträge wird es wohl erst nach einem Abschluss geben.

Geschrieben

Ach du fliegst bei der DBA, okay :-)

 

Dann habe ich gerade noch im neusten Focus gestöbert.

Hab den Artikel online nicht gefunden, hier die Kernmessage von HRW:

1. Die Spitzenverdiener kommen Brutto auf ca. 160.000E/Jahr (=13300E/Monat)

 

2. Die Crews kommen auf 630Hrs/Jahr (Block- oder Flugstunden?)

 

3. Er ist eiegtnlich ganz froh, dass Dr.B wieder weg ist.

 

4. In den Tarifverhandlungen wird es um Lohnkürzungen im kleinen Bereich oder Mehrarbeit zu aktuellen Konditionen gehen.

 

Wenn du Recht hast, dass es 5 komplette Crews/Acft gibt kann er ja richtig expandieren.

Mit 3 nachgewiesenen Crews gibt es die Plakette vom LBA :-) und wenn die Jungs eh meinen sie seien unterbeschäftigt lässt sich da sicher was faires aushandeln :)

Geschrieben

Hi,

 

also ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben:

 

Zum Thema dba Personal fällt mir nicht mehr viel ein... Ich meine jeder will doch seinen Job behalten, oder? Und das bei der heutigen Arbeitsmarktsituation! Da würde ich doch lieber auf einen Teil meines (eigentlich ja auch garnicht so schlechten Gehalts) verzichten und in Arbeit stehen! Da sollten so einige mal ganz schnell von Ihrem hohen Roß runterkommen! Sehen wir es doch mal so: Hr. Bischof wollte Gehaltskürzungen und Mehrarbeit. Jetzt ist mit seinem Ausstieg kein Geld mehr da, und nun MUSS man auf Gehalt verzichten!? (Sieht ja fast gewollt aus!)

 

Zum Thema Flotte:

 

Schon komisch, das die zwei 733 noch nicht im Dienst sind! Gewollt? Schließlich sollen ja alle F100 bedient werden. Und Wet Lease ist teurer als Dry Lease. So kann man natürlich auch das "Problem" Personal lösen... Immer weniger mit der eigenen Boeing Flotte fliegen und zunächst alles auf F100 verlegen.

Und so ein paar Fokker sind ja schließlich noch in der Rückhand.

Wie lange laufen eigentlich noch die Verträge der 4 Germania Boeing, die ja immerhin ein Drittel der dba-Flotte ausmachen?

 

Bleibt also abzuwarten und weiterhin spanned. Und das letzte Wort ist da bestimmt noch nicht gesprochen.

Geschrieben

Die nächsten beiden 737 (Ex UA) sollen ja DBA-operated sein.

Vielleicht gibt Dr.B sie aufgrund der geänderten Situation nicht raus...nur so ein Gedanke...evtl. hat man ja in SNN bei der Inspektion grössere Schäden gefunden (ODER: finden müssen) die erst behoben werden müssen bevor der Vogel nen LBA-Label bekommt :-)

 

Ist ja bei den ehem. Sabena-Bombern auch passiert :(

Geschrieben

@ ATN340

 

 

Du bist schon auf der richtigen Fährte.

Allerdings hat da keiner erst noch größere Schäden finden müssen an den beiden exUA -300er.

Die Triebwerke sind in einem - nett ausgedrückt - lausigem Zustand gewesen. Das ist übrigens auch der Grund, warum die Wartung nach Shannon ging.

 

Einige der UA 737er sind wohl in solch schlechtem Zustand, dass die Eigner jetzt entschieden haben, einen Teil der geparkten 737er zu scrappen, weil der Wert der wiederverwertbaren Teile größer ist als der zu erwartende Leasing-Erlös nach einem umfassenden D-Check.

Geschrieben

Bestätigt meinen Eindruck.

Bei meinem letzten Flug mit UA, B737 bin ich mir ziemlich sicher, Rost am Triebwerk bzw. der Aufhängung gesehen zu haben.

 

Naja, wenn man in CHI lebt(e) sieht ma viel UA und da war nicht viel positives Fluggerät, selbst die gerade aus dem Check kommende B737 in New Colors machte auf mich einen ziemlich klapprigen Eindruck :(

 

Ob es sich überhaupt lohnt, da noch Geräte zu nehmen?

Geschrieben

Eine erfreuliche Nachricht! Ab Winter ist es geplant 3 mal wektäglich (ab MUC 07:10, 11:45, 17:30) mit der Fokker nach ORY und Samstags 1 mal (ab MUC 08:30). Hoffentlich kommt es auch wirklich dazu. Zu gexx-Zeiten war das ja schon für diesen Sommer geplant!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...