Zum Inhalt springen
airliners.de

Aeroflot Cargo ab 2006 mit MD11F ????


Patsche

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aeroflot will ihre DC10-40F durch MD11F ersetzen, ich frage mich nur woher ???Derzeit ist zumindest was ich weis keine einzige MD11 am Markt verfügbar. Hat jemand Infos ???

 

Gruß Patsche

Geschrieben

Hier die Liste...

 

Air Namibia (2 Pax) - gehen an UPS Airlines

Alitalia (4 Combi, 1 Cargo) - bleiben wohl bei der Cargo division (teilweise im Umbau)

China Cargo Airlines (6 Cargo) - bleiben wohl auch (sind von China Eastern geleast)

EVA Air (11 Cargo) - könnte mir vorstellen, dass da die eine oder andere geht.

FedEx (61 Cargo) - die bleiben... (teilweise noch im Umbau)

Finnair (6 Pax) - da soll sogar noch eine kommen

Gemini Air Cargo (4 Cargo) - keine Ahnung was da passiert (1 verleast an FedEx)

KLM (10 Pax) - bleiben vorerst noch

Lufthansa Cargo (19 Cargo) - bleiben auch

Martinair (7 Cargo) - bleiben auch

Saudi Arabian Airlines (4 Cargo) - glaub auch, dass die bleiben

Saudi Arabian Royal Flight (2 VIP) - bleiben wohl noch

Shanghai Airlines (1 Cargo) - eher ausbau der Flotte

Thai Airways Intl (4 Pax) - irgendwann ausflottung...

Transmile Air Services (4 Cargo) - bleiben (sind teilweise noch im Umbau)

UPS Airlines (20 Cargo) - bleiben (teilweise im Umbau, zusätzliche folgen)

Varig Brasil (13 Pax) - 6 gehen an UPS Airlines, der Rest wohl dann auch bald.

Varig Log (2 Cargo) - vielleicht Ausbau der Flotte (durch ex RG?)

World Airways (9 Pax, 5 Cargo) - Flotte bleibt mehr oder weniger gleichgross (2 verleast).

 

Aber das Gerücht um Aeroflot mit MD-11F ist schon länger im Umlauf.

Hier die Meldungen, die wir von CH-Aviation mal rausgegeben haben:

 

13.11.2004

Aeroflot (SU/Moscow Sheremetyevo) is planning to replace its DC-10-40F freighters by MD-11Fs in 2005.

13.03.2004

Aeroflot (SU/Moscow Sheremetyevo) is planning to replace its four DC-10-40F freighters by six MD-11F freighters from early 2005.

04.11.2003

Aeroflot (SU/Moscow Sheremetyevo) is reportedly considering adding up to five MD-11F freighters.

Geschrieben

Hallo,

 

Ich wäre mir gar nicht sicher, ob die überhaupt noch mal von Hahn aus in die Gänge kommen.

 

Die Flottenpolitik der >SU< ist doch kaum berechenbar.Erst unterzeichnet man Verträge mit russischen Herstellern,die das Papier nicht wert sind auf dem sie stehen,dann kauft/mietet man alte TU 154 Flugzeuge und und und.

 

Für sechs MD11 Flugzeuge wird >SU< wohl die Kohle fehlen,oder wollen die die nur als Untermieter betreiben ?

 

Gruß Flugente

Geschrieben

Na ja,

 

die Airlines sind von der T7F wohl noch genau so wenig überzeugt, wie von der Basisversion 777-200LR. Sowohl Fedex als auch UPS und andere haben nach wie vor MD11 zur Umrüstung gekauft, nachdem Boeing die 777F schon angeboten hatte. Ich hab mich auch schon gewundert, denn die 777F hat im prinzip nicht mehr Nutzlast als die MD11, und die höhere Reichweite kommt wohl von dem um 50 Tonnen höheren Startgewicht und der damit erhöhten Treibstoffkap. Aber die muß ich auch mit mir rumschleppen und bezahlen (landegebühren usw.). Warten wir ab...

 

Gruß Patsche

Geschrieben

Die 777-200LRF macht Sinn als Bindeglied zwischen der A300-600F/767-300F und der 747-400F/A380-800F, und als Wachstumsplattform fuer MD-11F Kunden. Problem ist aber der imens hohe Preis fuer die Maschine... Und ob es sich tatsaechlich lohnt, jetzt eine 777-200LRF anzuschaffen wo man fuer die Haelfte des Preises eine 747-400SF bekommt... muss sich jeder selber ueberlegen.

Geschrieben

Den Bedeneken meiner Vorredner bzgl. der 777F stimme ich voll und ganz zu.

Bitte bedenkt, dass SU gerade die 777 ausflottet und das -zumindest offiziell- immer noch die Steuer-Regularien für Westimporte gelten :-(

 

Ich persönlich glaube allerdings, dass diese Regularien praktisch keine Anwendung mehr finden.

SU bekommt in Kürze 2 oder 3 weitere B767 und wird auch als Abnehmer für 757 von ATA gehandelt, damit ist ihr "Steuerfrei-Limit" deutlich überschritten :-)

Ein weiteres Indiz ist, dass sich derzeit der ganze Ostblock mit 2nd-Hand-Fliegern aus dem Westen rüstet :-)

 

 

Auf die Ausgangsfrage bezogen heisst dass, dass SU sich MD11 entweder zur Expansion oder als Ersatz der DC10 anschaffen könnte.

Die sind mittlerweile ziemlich in die Jahre gekommen und dürften sowohl aus technischen wie auch aus Kostengründen bald ein echter Klotz am Bein werden :(

 

Wie Viasa sagte gibt es allerdings derzeit kaum Maschinen zur Verfügung.

Die Zeiten in denen man MD11 zu Spottpreisen im Dutzend aus der Wüste holen konnte sind dank UPS und FEDEX vorbei.

Ich persönlich glaube ggf. an Maschinen von Varig, die stehen schon lange zur Disposition oder von Thai, wo man ursprünglich geplant hatte, sie durch den A340 zu ersetzen.

Die ersten sind ja nun in the Air :-)

Geschrieben

@ATN

 

schön mal wieder von Dir zu hören...

Mit den RG 11ern könntest du recht haben. Bei TG gilt, totgesagte leben länger. Wenn denen die MD11 wirklich über wären, hätte man die schon lange ersetzten können, man fliegt ja schon fast 10 Jahre 777-200 und die ER kommen ja jetzt dann auch. Ich glaube wir sehen die MD11 in new cs von TG, bin mal gespannt...

 

Gruß Patsche

Geschrieben
Na ja,

 

die Airlines sind von der T7F wohl noch genau so wenig überzeugt, wie von der Basisversion 777-200LR. Sowohl Fedex als auch UPS und andere haben nach wie vor MD11 zur Umrüstung gekauft, nachdem Boeing die 777F schon angeboten hatte. Ich hab mich auch schon gewundert, denn die 777F hat im prinzip nicht mehr Nutzlast als die MD11, und die höhere Reichweite kommt wohl von dem um 50 Tonnen höheren Startgewicht und der damit erhöhten Treibstoffkap. Aber die muß ich auch mit mir rumschleppen und bezahlen (landegebühren usw.). Warten wir ab...

 

Gruß Patsche

 

Da muss ich Dir recht geben! Solange umrüstbare 744 und MD11 da sind, werden denke mal nicht viele T7F gekauft werden und wenn dann nur von Gesellschaften, die dafür bekannt sind eher Neuware zu erwerben. Da aber diese Flieger bald alle sind (meine vorallem die MD-11) werden wohl bald aufträge für T7F eingehen, da sie ja genau in der grössenklasse fliegt!

 

Zum Thema Importflieger: Da gabs doch mal die Il-96M als Frachter, dachte davon hatte die Aeroflot welche Bestellt? Sie war grösser als die Il-96-300 und hatte mehr Reichweite, wenn ich mich recht erinnere! Weiss jemand, was aus dem Projekt geworden ist?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...