Jörg Geschrieben 5. Juli 2005 Melden Geschrieben 5. Juli 2005 Viele Vermutungen wurden angestellt - jetzt sind sie bekannt, die neuen Routen von Dauair! http://www.dauair.de/DE/pics/content/map_d.gif
kingair9 Geschrieben 5. Juli 2005 Melden Geschrieben 5. Juli 2005 Sorry, Dir die Freude zu verderben aber das wurde vor ca. 2 Wochen hier schon ausgiebig besprochen... Freue mich aber selber auch darüber - habe die schon nach PL genuzt und kann es nur empfehlen!
TobiBER Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Neu scheint auch STR-PAD im doppelten Tagesrand zu werden.
kingair9 Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Neu scheint auch STR-PAD im doppelten Tagesrand zu werden. Die beiden jetzigen Maschinen sind im Winterflugplan voll ausgelastet. Maschine 1 DTM-THF-DTM-THF-WAW-THF-DTM-THF-DTM Maschine 2 DTM-ZRH-DTM-POZ-HAJ-DTM-ZRH-DTM Da müßte für PAD-STR und eine Füllung dazwischen noch eine dritte Maschine her. Woher hast Du denn das Gerücht? P.S. Wenn ich mich nicht täusche hat EAE die Linie doch mal mit Metro beflogen, oder?
TobiBER Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Guck mal in die Buchungsmaske. :) Hat mich auch gewundert.......
stekar87 Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Stimmt! PAD-STR D5 510 07:35-08:45 / STR-PAD D5 511 09:05-10:15 12345-- PAD-STR D5 514 16:30-17:40 / STR-PAD D5 515 18:00-19:10 12345-- Bis jetzt sind aber ex PAD keine weiteren Routen buchbar.
kingair9 Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Du hast Recht - das ist ja der Hammer! Der Flug ist (Stichprobe) im Oktober und November voll buchbar! Hast jetzt echt meine Neugier geweckt! Also: PAD-STR ist buchbar ab 12.09.05 D5-510 PAD-STR 07.35-08.45 D5-511 DTR-PAD 09.05-10.15 D5-514 PAD-STR 16.30-17.40 D5-515 STR-PAD 18.00-19.10 WAW ist buchbar wie im Plan veröffentlicht, POZ, THF, HAJ und ZRH ebenfalls. Da hat sich nichts geändert. Zudem kann man sehen, daß alle DTM-Rotationen 100er Nummern haben, die HAJ-Rotation ex POZ hat eine 300er Nummer. PAD hat eine 500er und die 512/513 fehlt noch! Man kann also wohl davon ausgehen, daß über den Mittag noch EINE Rotation eingebaut wird. Theoretisch freie Zeit 10.35-16.10 = 5h 35min für EINE Rotation, kann also realistisch nichts im Nahbereich oder so sein. Für THF, POZ und WAW ist DTM zu nahe, da würde man sich kannibalisieren. Wo könnte man aber einmal täglich von PAD aus hinwollen??? Eine klassische Geschäftsleute-Desti wie VIE, CPH oder ZRH wäre ja einmal am Tag nicht sehr attraktiv, zumal D5 auch imho keine Interline-Abkommen zum feedern von z.B. SK hat. Extrem-Spekulatius: Das könnte was exotischeres (also nicht LON) sein in England, wo die vielen englischen Soldaten aus der Ecke PAD mit AB nicht so gut hinkommen. MAN ist ja 4/7 aber wie wäre es mit BHX? Würde auch von der Flugzeit hinkommen und man hätte neben den Tommies vielleicht auch noch den einen oder anderen Geschäftsmann an Bord. Weiterer Spekulatius meinerseits: ANGENOMMEN, es ist eine eigene dritte Maschine: a) Maschine kommt morgens und geht abends ferry nach DTM. Dort Werft für die Nacht. B) Maschine wird in PAD gebased und Personal macht Autoferry. Was ist mit overnight maintenance? Ist es nicht wohl billiger, die Maschine für den night-stop ferry DTM zu machen? Siehe a) Dies wäre auch möglich wenn die Maschine zwischen den STR-legs noch eine TAgesbeschäftigung PAD-XXX-PAD fliegt, die zweite Crew kann man einfacher per Auto ferry machen lassen als die Technik und evt. Teile etc. Es kann natürlich auch sein, daß D5 einfach ein Fremdgerät wie eine Metro mietet. Bin gespannt, gerade weil ich als einer der ersten damals D5 erleben durft und deren Konzept gut finde.
TobiBER Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Dich kennen sie doch schon bei D5 - unterbreite den doch mal den Vorschlag mit BHX, vielleicht nehmen sie es dankend an. :-)
kingair9 Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Dich kennen sie doch schon bei D5 - unterbreite den doch mal den Vorschlag mit BHX, vielleicht nehmen sie es dankend an. :-) LOL!!!!! Haste meinen POZ-Bericht vom Mai gelesen? Da brauche ich nicht zu unterbreiten, die lesen hier eh mit! Schöne Grüße nach LBC bzw. DTM!
Pad81 Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Also im Gespräch war es schon länger,war halt nur noch nicht buchbar! Weitere Flüge sind bisher nicht bekannt,zumindest gibt es dafür meines Wissens noch keinen Caterringauftrag von DauAir! Geflogen wird mit Metro,was für die Strecke auch sinnvoll ist. Technik kann meines Wissens auch in PAD eingekauft werden. Wäre allerdings schön wenn noch was käme vielleicht ja SOU,dass ja von AB wahrscheinlich eingestellt wird.
TobiBER Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 Westfalenpost: Künftig kommen Fluggäste vom Regionalflughafen Paderborn-Lippstadt auch direkt nach Stuttgart: Am 12. September nimmt dauair eine neue Linienverbindung zwischen Paderborn/Lippstadt und Stuttgart auf. Jeweils montags bis freitags gibt es morgens und abends einen Hin- und Rückflug zwischen diesen Flughäfen. Aus beiden Märkten gibt es somit eine Tagesrandverbindung, die speziell Geschäftsreisenden eine Tagesreise ermöglicht, ohne im Zielgebiet eine Übernachtung einplanen zu müssen. dauair setzt auf diesen Flügen ein bewährtes Turbopropflugzeug vom Typ Metroliner ein. Dieses Flugzeug verfügt über 19 Ledersitze. Buchbar sind die dauair Flüge ab sofort im Internet sowie in jedem Reisebüro. dauair ist ein neues und innovatives Luftverkehrsunternehmen mit Firmensitz in Lübeck und operationeller Basis in Dortmund. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 45 Mitarbeiter. Die Flotte wird bis September von einer auf drei Flugzeuge aufgestockt. Das Tarifsystem der dauair ist sehr transparent und alle Tarife basieren auf dem "Oneway-Konzept". Darüber hinaus gibt es keine Vorausbuchungsfristen und Mindestaufenthalte. Das Unternehmen versteht sich als Nischenanbieter zwischen den normalpeisigen Linienfluggesellschaften und den klassischen Billigfliegern, sowohl von den Destinationen als auch von der Flugzeuggröße und den Flugpreisen. Gründer, geschäftsführender Gesellschafter und Namensgeber des Unternehmens ist der Lübecker Unternehmer Hans-Jörg Dau.
Mamluk Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 Westfalenpost: dauair setzt auf diesen Flügen ein bewährtes Turbopropflugzeug vom Typ Metroliner ein. Dieses Flugzeug verfügt über 19 Ledersitze. Buchbar sind die dauair Flüge ab sofort im Internet sowie in jedem Reisebüro. . Was will man zu einem Metroliner auch sonst schreiben... Für mich das passagierunfeundlichste Flugzeug überhaupt - unbequem,langsam und ohne Service-angebot. Dazu kommen im allgemeinen hohe Flugpreise durch die geringe Sitzanzahl und Doppel-cockpit - ich sehe die Linie nicht sehr lange funktioniern...
Pad81 Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 Moment mal! Diese Linie ist nicht neu,die wurde bereits von EW(viaDTM) und city-air geflogen. Letztere operierten auf der Strecke ebenfalls mit Metrolinern,die meines Wissens zu den schnellsten Turboprops gehören. Die Strecke war erfolgreich, bis die größeren komfortableren Saab`s zum Einsatz kamen.Also die Strecke wird was!
fliegmax Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 Ich hatte gestern meinen ersten Flug mit Dauair und war sehr angetan vom Service und der Pünktlichkeit, insofern auch von mir beste Grüße nach Lübeck. Allerdings war die Auslastung für Freitag Nachmittag wieder ziemlich schlecht: 6 Passagiere, davon 1 (ich) auf einem Gratisticket. Allerdings sei zur Zeit auch das Sommerloch. Trotzdem hoffe ich für Dauair, dass die neuen Strecken den meiner Meinung nach nötigen Aufschwung bringen. mfg fliegmax
stekar87 Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 Ist der Metroliner denn dann fest bei Dauair? Die Maschine ist ja immernoch bei weitem nicht ausgelastet, kommen da noch 1-2 Ziele?
EDDE Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 auch wenn viele es nicht für möglich halten, mittlerweile gibt es viele Unternehmen in Thüringen die Verflechtungen nach Baden Württemberg haben. Daimler Chrysler hat in Erfurt ein Motorenwerk mit ca. 500 Mitarbeitern und Müller&Weingarten hat in Erfurt eine Fabrik mit ca. 500 Angestellten, Hauptsitz ist nähe Stuttgart. Nur um 2 Beispiele zu nennen. Das reicht natürlich nicht aus. Ich denke, eine traditionelle Linienfluggesellschaft hätte keine Chance auf der Strecke ERF-STR, aber ich denke, mit dem Preissystem der D5, dem Preis/Leistungsverhältnis ist diese Strecke mit einem Metro auch erfolgreich zu bedienen. Das wäre vielleicht in Zukunft mal eine Überlegung wert.
touchdown99 Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 Naja, ERF-STR ist ja in den 1990ern, als noch mehr Leute pendelten und die Bodenverbindungen schlechter waren, wiederholt probiert worden (u.a. von TAL und Hahn Air), aber ohne Erfolg. Bleibt auch abzuwarten, wie die Tickets bei Dau Air in der SWM aussehen. Die billigste Version kostet bei 49,- EUR one-way ohne tax, macht für einen return über 150,- EUR alles inkl. Aber davon dürfte es in der Metro nur zwei, drei Plätze geben, danach wird es deutlich teurer. Ist ja nicht so, als ob Dauair ein echter LCC wäre (wie auch - mit einem 19 Sitzer).
Loewe Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 Frage zu dauair: Es gibt, wie ich der HP entnehmen konnte, offenbar einen Schüler/Studenten-Tarif. Nur welcherlei Vergünstigungen man dabei erhält und wie dieser Tarif gebucht werden kann, habe ich nicht entdecken können. Weiß das hier zufällig jemand? Gruß, Loewe
Pad81 Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 Ist bei PAD-STR meines Wissens auch nicht möglich! Der Fug ist komplett auf Geschäftsreisende ausgelegt.
fliegmax Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 @Loewe Der Schüler/Studenten-Tarif ist für 39,90 Euro auf DTM-THF erhältlich, dazu kommen noch Steuern & Gebühren. Buchbar ist er auch bei Dauair auf der Seite, wenn er nicht mehr angezeigt wird, dann ist er schon ausverkauft. mfg fliegmax
V3* Geschrieben 3. November 2005 Melden Geschrieben 3. November 2005 Angeblich soll Dau Air mit Beginn des Sommerflugplans 2006 die Strecke DTM-TSR (Temeswar/Timisoara) mit 6 fpw aufnehmen (tägl. ex Sa.), laut rumänischen Zeitungen ist alles in trockenen Tüchern. Offen sei nur noch, ob eventuell mit Zwischenstopp in Linz geflogen werde.
V3* Geschrieben 3. November 2005 Melden Geschrieben 3. November 2005 Ich gehe davon aus, dass die Flüge möglicherweise auch für die Wartung der Maschinen von Dau Air genutzt werden. Carpatair hat mittlerweile die zweitgrößte Saab-Flotte in Europa (gemeinsam mit der Schwester Moldavian 11 S20 und 3 SF3) und seit diesem Jahr einen eigens dafür eingerichteten Wartungshangar in TSR, der für die gleichzeitige Wartung von 2 Maschinen im 24-Std. Betrieb ausgelegt ist. Die Techniker haben ja mittlerweile auch langjährige Erfahrung und kennen außerdem die Maschinen. Insoweit müsste sich die Route nur bedingt aus den Ticket-Erlösen tragen, da in Anbetracht der Lohnkosten in Rumänien und der entfallenden Leer-Flüge zur Wartung ein Teil der Kosten sowieso gedeckt würde.
touchdown99 Geschrieben 3. November 2005 Melden Geschrieben 3. November 2005 Naja, von DTM nach TSR in einer Saab 340.... Wir reden hier über eine Strecke von Luftlinie 1.200km.... Blockzeit kann sich jeder selbst ausrechnen... Das ist ein wenig grenzwertig. In einer Saab 2000, die doch deutlich flotter ist, mag es ja noch angehen, aber in der kleinen Saab ?
kingair9 Geschrieben 3. November 2005 Melden Geschrieben 3. November 2005 Das Argument mit der Wartung in TSR geht mir ja noch halbwegs in den Kopf aber dafür gleich eine Strecke dahin aufzunehmen? *Ironie an* Da würde das Wort Nischen-Carrier je nun wirklich eine neue Dimension erreichen - DTM-TSR... Aber ehrlich - soooo häufig muß selbst eine ältere SF3 nicht in die Werft, daß man das 6 mal wöchentlich machen müßte.*Ironie aus* Was ich mir durchaus vorstellen könnte (reiner weiterführender Spekulatius sofern an dem LNZ-Gerücht denn was dran ist!) ist die LNZ-Verbindung. DTM und LNZ haben reichlich wirtschsftliche Gemeinsamkeiten / ähnliche Industrien. Da wäre ein gewisses Aufkommen gar nicht soooo weltfremd. Wenn es denn so sein soll, könnte man ja z.B. die Strecke 5x Woche DTM-LNZ und dann z.B. BUD routen und am Wochenende einen TSR-Wartungsflug auch an Rumänisch-stämmige Pax verkaufen. Jeden Tag glaube (!) ich zumindest nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.