kayjay Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 GErüchte zu folge will HLX ab Herbst Innsbruck von Köln und Berlin aus anfliegen.
iai-kfir Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 werden auf jeden viele schöne und interessante an- und abflüge werden... weiss jemand, wie oft das sein soll? wenn ich mir aber die vielen innsbrucker und (süd-)tiroler kennzeichen in den parkhäusern am münchener flughafen anschaue, dann könnte das wohl was werden. kann jemand was über restrictions für starts und landungen in INN sagen, wenn (wie im winter oft) schlechtes wetter ist?
D-ABCC Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Hoffentlich wird das was-und nicht nur im Winter für Skitouristen. Ich würde es mit Sicherheit nutzen,bin gern mal ein paar Tage in Südtirol. Längerfristig vorher buchen,dazu ab Innsbruck ´nen günstigen Mietwagen,ab übern Brenner... Keine belastende lange Autobahnfahrt mehr. Hatte ja immer gehofft,irgendjemand fliegt mal TXL-Bozen ,aber darauf kann man scheinbar lange warten. (Wäre logischerweise auch kein LoCo,denn die größte Maschine,die glaube ich da landen/starten könnte, wäre die BAE146 )
kayjay Geschrieben 7. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2005 kannst ja nach münchen fliegen und von dort mit airalps weiter nach bozen...)
D-ABCC Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 ja ich weiß,aber bisher ist es meinerseits bei einer Preisanfrage für die durchgängige Buchung (LH-Airalps)geblieben .Für den Preis kannst du locker 2 Wochen Malle-Urlaub machen,aber incl.aller Kosten...
Lev Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Komisch das nicht von HAM, HAM-SZG und HAM-KLU laufen bestens ... __________________________________________________________ Rgds, Lev =)
TobiBER Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Heißt aber nicht, daß INN auch bestens laufen muß.
Flugplan Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Soll doch HLX erstmal überhaupt nach Innsbruck fliegen. Eine Aufstockung innerhalb der nächsten 12 Monate kommt dann schon von alleine. Und Hamburg wäre dann wie Hannover, Berlin und Köln/Bonn sicherlich auch dabei. Geduld hier ist wohl nicht unbedingt die Stärke der Mitglieder.
kayjay Geschrieben 8. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2005 ICh denke INN hätte schon grosses Potenzial, vorallem im Winter. es gibt bisher keinen einzigen anbieter aus deutschland der charter nach Inn fliegt, so wie die Skandinavier, und Briten. und wenn man günstig von Nodeutschland nach Inn kommt, so werden sicherlich einige nicht den weg mit den bus oder auto machen.
TobiBER Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 YP ist vor ihrer Pleite samstags TXL-INN Skicharter geflogen...frge mich warum GV es nicht einfach weitergeführt hat. Da hätten sie mehr Geld verdienen können, als mit ihrem erfolglosen Ehtnikverkehr nach IST.
Speedy Geschrieben 9. Juli 2005 Melden Geschrieben 9. Juli 2005 Das Thema dürfte sich wohl erstmal erledigt haben, soweit es um Billigflüge von Deutschland nach Innsbruck geht: "Für den kommenden Winterflugplan wird kein deutscher Low-Cost-Carrier nach Innbruck fliegen", verkündete am Freitag Flughafen-Direktor Reinhold Falch. Weder mit Germanwings, noch mit Air Berlin oder Hapag-Lloyd sei man handelseins geworden, so Falch. Die gestellten Sonderkonditionen seien von Tiroler Seite nicht erfüllbar gewesen: "Und jene Bedingungen, wie sie für jede andere Fluglinie in Innsbruck gelten, waren ihnen zu wenig." Jedoch seien die Gespräche nicht völlig abgebrochen worden. Falch: "Das Interesse für den Sommerflugplan 2006 ist da." Als Trostpflaster lässt Falch aber damit aufhorchen, dass die Verträge mit der Billig-Linie SkyEurope kurz vor dem Abschluss stünden. So sei geplant, ab Dezember vier Mal pro Woche Paris und drei Mal Amsterdam anzufliegen. Als viel wichtigeren Erfolg für den Wirtschaftsstandort Tirol könnten sich aber die Verhandlungen mit GB-Airways, einem Franchise-Partner von British Airways, erweisen. Dies sei zwar kein klassischer Billig-Flieger, aber doch günstiger als herkömmliche Linien. Innsbruck winke damit ein Interkontinental-Anschluss. "GB fliegt nämlich den Flughafen London-Gatwick an und damit wäre Tirol über London weltweit direkt buchbar", schwärmt Falch. Auch bei GB-Airways könnte man ab Dezember fünf Mal wöchentlich nach London düsen. Zwar seien die Verträge noch nicht unterschrieben, ein Abschluss aber "so gut wie fix". Quelle:http://portal.tirol.com/wirtschaft/innsbruck/14727/index.do
Jumbolin Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 nun den ersten (Dauer-)Passagier haetten sie bis auf weiteres, wir haben IMMER NOCH eine Wohnung in Innsbruck und ich bin derzeit in Neuss auf Projekt und war seit 1,5 Jahren knappe 24 Stunden in Innsbruck (gilt gesamt fuer den Heimatstaat seit 08.10.2004)- mangels vernueftiger Anbindung von INN ! Mittlerweile wollen wir die Whg aber aus oben genannten Gruenden verkaufen .... HLX sollte sich beeilen :-) im Jahre 2000 DUS-INN (damals hatten wir noch in INN gewohnt) war jedenfalls ne weekly tortour und die noch halbwegs angenehmen Fluege ueber ZRH gibts schon lange nicht mehr (Ehemann ist aber in ZRH) ... Jumbolino.
DUS340 Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Die Verbindung Köln/Bonn - Innsbruck scheint eingeschlagen zu haben wie ne Bombe. Am 8. Dezember wurde der Flugdienst erst aufgenommen und es waren durch HLX zwar Slots für den Sommer 07 beantragt, aber laut Flughafen Innsbruck wollte HLX erst Ende Januar entscheiden, ob die Verbindung überhaupt bestehen bleibt. Da das aber so gut (an)lief, wurde nach 2 Wochen Betrieb schon im Dezember noch vereinbart, dass Innsbruck im Sommerflugplan nicht mehr nur 2 x wie im Winter, sondern gleich 3 x in der Woche (Mo, Mi, Fr) angeflogen wird. Buchungen für den Sommer können jetzt auch vorgenommen werden (war bis vor kurzem noch nicht freigeschaltet). Auch die neue Lufthansa-Verbindung aus Hamburg scheint mit 67 % Vorbuchungen gut zu laufen. Die Strecke trage sich selber und es hätte keine Subventionen gegeben, so die Lufthansa. Da der Flughafen Innsbruck ja auch mit Germanwings und Air Berlin bis August verhandelt hatte, darf man gespannt sein, wie die anderen Carrier angesichts dieser Erfolgsmeldungen reagieren werden. Das Potential ex CGN oder DUS scheint da zu sein. Im Übrigen soll als nächstes Berlin-Innsbruck ins Visier genommen werden. Wäre toll, wenn das so bleibt, das ewige Fliegen von DUS oder CGN nach MUC und die Weiterfahrt mit dem Shuttle nach Innsbruck nerven schon extrem (und von der Bahn wollen wir mal gar nicht reden, das dauert ex DUS/WUP im Bestfall bei Erreichen aller Anschlüsse 7 Stunden, bei Versäumen derselbigen 9!!)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.