Zum Inhalt springen
airliners.de

Neuer Versuch von CGN im LCC-Langstreckenverkehr


Chris99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus der aktuellen Wirtschaftswoche Heft 28, in der Print-Ausgabe etwas ausführlicher

 

Erstes Ziel: Hongkong hin und zurück für rund 400 Euro

Flughafen Köln/Bonn startet 2006 interkontinentale Billigflüge

Der Flughafen Köln/Bonn will spätestens im nächsten Frühjahr als weltweit erster Flughafen Billigflüge für Interkontinentalstrecken anbieten.

 

Wie die WirtschaftsWoche erfuhr, verhandelt Köln/Bonn mit der Oasis Hong Kong Airlines über regelmäßige Billigflüge nach Hongkong. Ende August reist Flughafen-Chef Michael Garvens selbst nach Hongkong, um mit Oasis die Details zu regeln. „Oasis ist ein interessanter Partner für uns“, so Garvens. „In Hongkong reden wir über eine Verbindung nach Köln/Bonn.“ Die Gesellschaft hat bereits die Streckenrechte für die Verbindung erhalten und wäre das weltweit erste Unternehmen, das Billigflüge auf Langstrecken anbietet. Oasis Air wurde im März von dem Hongkonger Immobilientycoon Raymond Lee gegründet und will zunächst Discountflüge nach Europa, später auch in die USA anbieten. CEO von Oasis ist Steve Miller, einer der Mitgründer der sehr erfolgreichen Hongkonger Fluggesellschaft Dragonair.

 

Zunächst will Oasis mit einer kleinen Flotte von Airbus-Maschinen des Typs A340-300 starten. Ein Rückflugticket nach Europa, so heißt es bei Oasis, könnte rund 400 Euro kosten. Die Tickets will die Fluggesellschaft anders als viele Billigairlines nicht nur über das Internet vertreiben, sondern auch über Reisebüros. Die Verpflegung an Bord soll gratis sein, für alkoholische Getränke und das Unterhaltungsprogramm sollen die Fluggäste allerdings extra zahlen. Neben Köln will die Gesellschaft auch London, Mailand und Berlin anfliegen.

Geschrieben

Hallo!

Das ist doch mal wieder was Interessantes. Mir fällt der Name grad nicht ein, aber es gab schon einmal einen LCC, der es mit Interkontinentalflügen probiert hat. Die Airline ist daran allerdings gescheitert. Umso interessanter ist es, wie sich dann Oasis behaupten kann, oder ob die Kunden lieber weiter mit den "guten, alten" Carriern fliegen. Condor bietet ja auch recht günstige Tickets für die Langstrecke an und das auch mit Erfolg. Aber Oasis soll ein reiner Langstrecken-LCC werden, oder? Wie auch immer mal schaun was draus wird...

Geschrieben
Mir fällt der Name grad nicht ein, aber es gab schon einmal einen LCC, der es mit Interkontinentalflügen probiert hat. Die Airline ist daran allerdings gescheitert.

 

Ex-CGN war das damals die US-Linie ATA. Die ist vor dem ersten Linienflug nach Europa in den Gläubigerschutz geflüchtet.

Geschrieben

Es gab mehr wie einen.

 

Der eigentliche Pionier war Loftleidir, die fingen mit DC4/Argosys und Constellations an, vonb LUX via KEF nach NYC zu fliegen. Später dann mit CL44 und DC8 verschiedener Muster. In dem Bereich gab es dann noch Trek Airways die low fare von LUX nach JNB flogen, ebenfalls mit Constellations. Das waren die backpacker airlines schlechthin. Irgendwann konnte Loftleidir / Icelandic nicht mehr gegen die Fülltarife der Großen carrier ankämpfen und stellte LUX ein. Man fliegt immer noch wziwschen diversen Flüghäfen in Europa zu diversen in USA, via KEF als hub.

 

Der andere war Sir Freddie Laker, der neben einem guten Airline Manager schon ein begnadeter PR Mann war, bevor Branson im Geschäft auftauchte. Den ereilte aber das gleiche Schicksal wie Loftleidir, wer täglich mit Kavernen überden Atlantik fliegt und über F und C bereits mehr wie die halbe Miete bezahlt bekommt, kann in der Holzklasse fast jeden Preis machen um die lästige Konkurrenz auszuhungern. Predatory pricing nennt man das.

 

Ich glaube nicht an das Konzept das Garvens da mal wieder vorstellt. HKG ist keine backpacker destination. Viel zu teuer. Das gilt auch für den rest von China. Aber OK, das Thema hatten wir hier schpon öfter. Mein Daumen geht wieder nach unten.

Geschrieben

War nicht auch Swiss World Airways eine Billig Airline auf Langstrecke?!Soweit ich mich erinnere flog sie zwischen Genf und New York, das Essen und die Getränke an Board waren kostenpflichtig.

Geschrieben

Neben den bereits genannten LCC auf Transatlantikstrecken, gab es Anfang/Mitte der 80er Jahre noch People Express. Die flogen mal von EWR nach BRU und LGW. Infolge einer zu anbitionierten Expansionspolitik kam People Express in finanzielle Schwierigkeiten und ging letztendlich in Continental Airlines auf (daher stammt auch der CO Hub in EWR).

Geschrieben
Neben Köln will die Gesellschaft auch London, Mailand und Berlin anfliegen.

 

Quizfrage: welches Wort passt nicht? Richtig: Köln/Bonn. Es mag zwar sein, dass sich CGN dank der Billigflieger zu einem "Cheap hub" hochgearbeitet hat - aber wenn eine Flugggesellschaft von einem anderen Kontinent nach Europa kommt, dann wird sie doch versuchen, Ziele anzufliegen, die sie auch vermarkten kann.

 

Und da fällt einem dann auf: London und Mailand sind bedeutende europäische Metropolen mit einer starken Anziehungskraft für Touristen aus der ganzen Welt, Berlin hat auch einiges zu bieten. Und dann gäbe es da noch den Flughafen Köln/Bonn, der eine ex-Hauptstadt und eine provizielle Karnevalshochburg bedient. Oder will Oasis den Weg von Ryanair gehen, und CGN als "Paris", "Amsterdam" oder "Brüssel" verkaufen. Ist ja dank ICE-Anschluss alles innerhalb einiger Stunden Reichweite.

 

Ich möchte keinem Rheinländer auf die Füße treten, aber wer sich die Traffic-Strukturen anschaut, merkt ganz schnell, dass die in CGN erfolgreichen Billigflieger vor allem deutscher Provinienz sind und vor allem deutsche Reisende von dort WEG transportieren, nicht aber Ausländer dort HIN. Einige Routen mögen eine Ausnahme sein, aber im Großen und Ganzen schaut's so aus. Bleibt also für Oasis nur die Logik, dass für ihre Flieger ein Markt, nämlich ihr Heimatmarkt, nur eingeschränkt zur Verfügung steht. Ausschließlich auf Reisende aus dem "Zielmarkt" zu bauen, ist ein wenig gewagt...

Geschrieben

Da stimme ich dir zu...

Im Jahr 2004 wurden in Kölner Hotels von circa 1,8 Millionen Reisenden Buchungen registriert. Gegenüber dem Jahr 2003 lag die Steigerungsrate im einstelligen Prozentbereich und verläuft somit unproportional zum Passagierwachstum in CGN von 18%. Wobei diese Zahl alle ankommenden Hotelgäste, also auch diejenigen, die per Auto oder Bahn anreisen, umfasst.

Berlin, mit 3 Millionen Touristen pro Jahr, wäre für ausländische Touristen attraktiver. Einzig Feederdienste mit Germanwings oder HLExpress wären ein Anreiz auf Oasis umzusteigen, wobei sich die Reisezeit ohne jeglichen Service, den man ohne Aufpreis erhält, deutlich verlängern würde. Ein Daytrip nach Köln inklusive eines solch langen Fluges wäre bestimmt nur etwas für Hartgesottene.

Geschrieben

@NoCRJ

Deine "Ansicht" über das Rheinland und den Flughafen CGN in allen Ehren... Da wir hier im Forum die Diskussion über CGN und die Langstrecke in letzter Zeit schon häufiger gehabt haben, sage ich einfach nur: "Warten wir es ab".

Geschrieben
@NoCRJ

Deine "Ansicht" über das Rheinland und den Flughafen CGN in allen Ehren... Da wir hier im Forum die Diskussion über CGN und die Langstrecke in letzter Zeit schon häufiger gehabt haben, sage ich einfach nur: "Warten wir es ab".

 

Genau warten wir es ab...wir werden es bald sehen.....

 

Aber Köln hat genügend zu bieten, und das Rheinland....hier sind genügend Touristen aus Japan und Asien etc...

 

Wir werden es bald ja sehen

Geschrieben

Die Touristen insbesondere aus Japan und Südkorea fliegen zum Großteil über Frankfurt und fahren dann mit einem der Busse von ANA oder Korean Air, die mehrmals täglich zwischen dem Frankfurter Flughafen und dem Hotel Radisson bzw. Hotel Nikko im japanischen Viertel verkehren.

Geschrieben

Köln will also der ERSTE Flughafen mit langstrecken LCC werden.... soso... die Maschine landet also auf keinem anderen flughafen, denn tut sie es doch, so sind es schon ZWEI Flughäfen die LCC langstrecke anbieten. zudem ist der Hub der Airline in Hongkong, daher wird CGN nichtmal der flughafen sein auf denen der erste flug eines langstrecken LCC abhebt. aber das macht ja alles nichts, man kanns ja trotzdem mal so in die welt herausschreien. offensichtlich schreiben es die medien ja auch gleich ab und selbst hier ist es noch keinem aufgefallen (was mich wundert).

Geschrieben
offensichtlich schreiben es die medien ja auch gleich ab und selbst hier ist es noch keinem aufgefallen (was mich wundert).

 

Stand halt in der "Wirtschafts-Bunten", was erwartest Du, seriöse Berichtserstattung? Aber Du hast völlig recht, wenigstens hier im Forum hätte mal einer reagieren können.

 

Aber wie auch immer, Ihr habt recht: warten wir es ab. Denn ich muss immerhin ganz ehrlich zugeben, dass ich CGN nie so ein Wachstum zugetraut hätte. Hauptsächlich Billigheimer, aber egal, die Paxe und die Flieger sind da, das neue Terminal gut belegt... Bravo.

 

Nur eine Illusion muss ich Euch rauben: die vielen japanischen und koreanischen Touristen in Köln... ähem... schon mal in London gewesen? Oder in Mailand? Oder in Paris? Allein in der täglichen Schlange vor dem Vuitton-Laden auf den Champs Elysées stehen mehr Japaner als im ganzen Jahr in Köln landen...

 

Und außerdem: Oasis will ja eine Billigfluglinie aus HKG sein, ob die da so sehr den japanischen und koreanischen Markt aufmachen? Weiß nicht. Wer fliegt denn schon vollzahlend von Tokyo oder Seoul bis nach HKG, bloss um einen günstigen Preis in Richtung Wahner Heide zu bekommen?

Geschrieben

.....zumal die Artikel von Louis Karton und dergleichen inHG ja auch nicht gerade überteuert angeboten werden.

 

Der Herr Garvens ist gerne im gespräüch und das hat er mal wieder Geschafft indem er erneut das Rad erfunden hat.

Geschrieben

Da kann man Skytruck nur beipflichten, das ist reines Medienspektakel. Wenn Oasis nach good old Europe fliegen sollte, dann nach London, denn dort gibt es einen Markt. Bisher

sind alle Langstrecken ab Köln irgendwann wieder eingestellt worden.

Geschrieben

Ja, ich glaube die LH ist auch mal nach Washington geflogen. Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Washington-Strecke sogar von CGN aus eröffnet worden, mit A310. Muss so gegen Ende der 80er gewesen sein.

 

Aber das Thema "LH Hub in Köln" in den Jahren 1988-1990 ist ja wohl eher ein trauriges Kapitel, von den vielen Flügen vor allem zu europäischen Zielen ist bis auf drei Bonsai-Bomber nach CDG nichts übrig geblieben...

Geschrieben

Nach der Eröffnung des neuen Terminals in den 70 er Jahren ist LH mit B707 nach Montreal und New York geflogen. Der Flug nach NYC wurde dann aus wirtschaftlichen Gründen nach Düsseldorf verlegt, wo er bis ende 2001 im Flugplan blieb.

 

Weitere Versuche waren das Langstreckendrehkreuz der Condor wozu der damalige Terminal West benutzt wurde.

 

In den 80 und 90 er gab es ab un zu ein paar Charter mit Tower Air, American Tans Air (L1011) und El Al für den Reiseveranstalter Air Marin nach New York und Miami.

Geschrieben

und von 1998 - 2001 ist die gute alte Britannia GmbH nach POP PUJ und VAR geflogen wenn auch nur charter aber immer hin Langstrecke.

Es wurde sogar damals überlegt dort eine dritte Basis auzumachen befor der Laden aus England abgewickelt worden ist.

Geschrieben

Hallo,

 

>Oasis< fliegft bisher noch auf Flughöhe Null.Noch hat kein >Oasis< Flugzeug abgehoben.

 

Ich halte Köln /Bonn wie auch Berlin als ungeeignete Destinationen ex HKG.

 

Keine Drehkreuzfunktion, keine traditionellen Beziehungen wirtschaftlicher wie administrieller Art. Köln beherbergt rund 900 Chinesen,Berlin rund 6500.

London hat mehr als 60.000,Paris hat rund 40.000.

 

Die vielen asiatischen Touristen,die man überall in Europa sieht,kommen nicht alle direkt aus Asien.Das sind oft in Europa lebende und arbeitende Asiaten,die mal einen Ausflug machen.

 

Gruß Flugente

Geschrieben

Also, ich kann wirklich nicht beurteilen, ob sich Langstreckenflüge nach Köln lohnen würden. Persönlich würde ich es eher bezweifeln. Aber ich möchte trotzdem mal etwas zu den hier genannten Zahlen sagen: "Wo habt Ihr die her?". Fast keine davon ist richtig. Zwar liefern die richtigen Zahlen keine Argumente für eine Langstrecke, aber wenn man schon Zahlen nennt, sollten diese doch ordentlich recherchiert sein.

 

Also es leben zum Beispiel rund 1.600 Chinesen in Köln und nicht 900. (Touristen aus China sind es rund 20.000 pro Jahr) Die Zahl der Touristen lag bei rund 2,1 Mio. und nicht bei 1,8 Mio. usw.

 

Entschuldigung, aber das musste ich mal loswerden.

Geschrieben
Also, ich kann wirklich nicht beurteilen, ob sich Langstreckenflüge nach Köln lohnen würden.

 

Da bist Du einer der wenigen hier die das mal von vorne herein zugeben. Die meisten schreiben nur "frei nach Schnauze" - soll heissen: Keine fundierten Kenntnisse was Bevölkerung, Tourismus, Wirtschaftsfaktoren etc. im Raum Köln/Bonn bzw. im Rheinland betrifft. Nur weil Garvens es bislang (nach ein paar Fehlschlägen) nicht geschafft hat eine Langstreckenverbindung zu etablieren? Ich kann das blöde Geschwätz langsam nicht mehr hören.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...