NoCRJ Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Also, ich kann wirklich nicht beurteilen, ob sich Langstreckenflüge nach Köln lohnen würden. Persönlich würde ich es eher bezweifeln. Aber ich möchte trotzdem mal etwas zu den hier genannten Zahlen sagen: "Wo habt Ihr die her?". Fast keine davon ist richtig. Zwar liefern die richtigen Zahlen keine Argumente für eine Langstrecke, aber wenn man schon Zahlen nennt, sollten diese doch ordentlich recherchiert sein. Also es leben zum Beispiel rund 1.600 Chinesen in Köln und nicht 900. (Touristen aus China sind es rund 20.000 pro Jahr) Die Zahl der Touristen lag bei rund 2,1 Mio. und nicht bei 1,8 Mio. usw. Entschuldigung, aber das musste ich mal loswerden. Ich weiss leider auch nicht, ob sich Langstrecke nach Köln lohnt, da spielen viele Faktoren mit. Ich stelle den hier genannten Kölner Zahlen aber mal Zahlen aus Paris und London entgegen: Paris (Jahr 2004, Quelle :http://www.parisinfo.com/IMG/pdf/CommPress...ctions_2005.pdf Anzahl Touristen: 25 Mio. Davon Geschäftsreisende: ca. 44% Anzahl chinesischer Touristen: ca. 400.000 Anzahl Besucher der Kathedrale Notre Dame: ca. 10 Mio. Anzahl chinesischer Bewohner in Paris (Jahr 2000, Quelle http://www.chinoisdefrance.com/carteparisidf.html): 450.000 nur in Paris; im Jahr 2007 rechnet man mit 1 Mio. in ganz Frankreich London Anzahl Touristen: 27 Mio. (Quelle: http://www.visitlondon.com/ems/downloads/6...recasts2005.pdf) Anzahl chinesischer Touristen in Großbritannien in 2005: 200.000 (erwartet, Quelle http://travel.guardian.co.uk/news/story/0,...1515468,00.html Anzahl chinesischer Bewohner Londons: erstaunlicherweise nur um die 40.000 (2003, Quelle http://www.london.gov.uk/gla/publications/...fing-2005-1.pdf) ... und so weiter. Was diese Zahlen belegen: ein Carrier aus Hong Kong hätte mit den großen Metropolen Europas (wovon Köln nun mal wirklich keine ist) zumindest einen größeren Markt an Touristen aus China bzw. chinesischer Bevölkerung als in Köln. Daher, lieber 32R, mag zwar sein, dass viele hier Köln und das Rheinland nicht besonders gut kennen (ich selbst habe immerhin mal 2 Jahre da verbracht), aber trotzdem sprechen zumindest diese Indikatoren schon einmal für eine geringere Attraktivität von CGN für einen Carrier aus Hong Kong. Und selbst wenn ich noch das ganze Rhein-Ruhr-Gebiet als Einzugsgebiet dazurechne, dann ändert das an der geringen Bedeutung der Region für den asiatischen Tourismus auch nichts(oder habe ich Schwärme von Chinesen in Bottrop übersehen?). Daher bleibe ich dabei: ich warte mal ab, und lasse mich gerne positiv überraschen. Aber eine gewisse Grundskepsis sei mir als nüchterner Beobachter sowohl der Zahlen als auch der hier genannten Städte erlaubt.
Alex330 Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Wenn nur ein Bruchteil der Passagiere aus NRW als bevölkerungsreichstem Bundesland, die bislang über FRA, MUC, AMS etc. nach HKG fliegen, OASIS ab Köln auswählt, dann könnte man sicherlich problemlos 3x pro Woche eine A340 füllen. Die Frage ist also bei weitem nicht nur die nach dem touristischen Wert oder der chinesischen Population in Köln. Viele hier denken immer noch in lokalen Kategorien, obwohl es sich um einen großräumigen Markt in einem globalen Umfeld handelt. Entscheidend für einen Erfolg der Oasis-Flüge - sofern sie denn überhaupt kommen - ist die Vermarktung und das Erreichen potenzieller Passagiere, hier und in Hongkong. Der Preis dürfte ein Vermarktungsargument sein, aber gegenüber den Preisaktionen der etablierten Airlines schon eher ein sekundäres. In Hongkong muss potenziellen Passagieren zudem ersteinmal vermittelt werden, dass man in CGN ebensogut (oder besser) landen kann wie in FRA, wenn man nach NRW will. Potenzielle Passagiere gibt es genügend, egal, was hier hin-und-her-"statistelt" wird. Ob diese erreicht werden, steht auf einem anderen Blatt.
QR 380 Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 Es gab in der Vergangenheit ja schon einige Airlines a´la Oasis. Ich erinnere nur an African Star (es gab sogar schon eine 743 in der Bemalung) oder auch Backpapersexpress......
Speedy Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 Es gab in der Vergangenheit ja schon einige Airlines a´la Oasis. Ich erinnere nur an African Star (es gab sogar schon eine 743 in der Bemalung) oder auch Backpapersexpress...... Natürlich hat es schon mehr als genug unseriöse Fluggesellschaften gegeben, die bereits nach kurzer Zeit wieder von der Bildfläche verschwunden sind. Für Oasis spricht dagegen die Tatsache, dass dort Verantwortliche das Sagen haben (z.B. Steve Miller, Ex-Dragonair), die eigentlich etwas von dem Geschäft verstehen dürften.
QR 380 Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 Lassen wir uns überraschen, wie gut er sein Geschäft versteht.
32R Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 Daher, lieber 32R, mag zwar sein, dass viele hier Köln und das Rheinland nicht besonders gut kennen (ich selbst habe immerhin mal 2 Jahre da verbracht), aber trotzdem sprechen zumindest diese Indikatoren schon einmal für eine geringere Attraktivität von CGN für einen Carrier aus Hong Kong. Du hast zumindest mal sachlich recherchiert - das ist ein guter Anfang (für eine Diskussion)! :-)) Aber auch ALEX330 hat ein paar interessante Sachen erwähnt: Viele hier denken immer noch in lokalen Kategorien, obwohl es sich um einen großräumigen Markt in einem globalen Umfeld handelt. Entscheidend für einen Erfolg der Oasis-Flüge - sofern sie denn überhaupt kommen - ist die Vermarktung und das Erreichen potenzieller Passagiere, hier und in Hongkong. Ich stimme da übrigens voll zu.
DUSP Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 Auch wenn ein Finanzstarker Investor hinter einem Unternehmen steht ist das noch lange kein Erfolgsgarant. Auch wenn das Aufkommen, das offenbar zufriedenstellend über die großen europäischen Hubs bedient wird, für drei wöchentliche Flüge vorhanden wäre, bleibt noch die Frage, wer elf Stunden in einem eng bestuhlten Flugzeug - nur über Masse lassen sich Mindereinnahmen ausgleichen - ohne jeglichen Service aushält, zumal man auf Langstreckenflügen viel Flüssigkeit aufnehmen soll. Zahlt man für jeden Becher einzeln ist das kein Anreiz, seinem Körper das zu geben, was er in einem Flugzeug benötigt. Für die Airline selbst kommen auch einige Probleme im Bereich der Versorgung zu. Prinzipiell müsste sie für jeden Passagier entsprechnde Mahlzeiten an Bord haben. Je weniger verspeist wurde, desto niedriger die Gewinnmarge. Ist zu wenig Essen an Bord sinkt das Image schnell. Daher glaube ich, dass ein solcher Flug auch nach London oder Paris ein großes Wagnis wäre, da man europäische Kunden mit deutlich höheren Ansprüchen schwerer zufrieden stellen kann, als chinesische Reisende, denen Westeuropa erst seit kurzem offen steht.
Focus Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 Wer nicht wagt der, nicht gewinnt. Innovationen wurden nicht von Skeptikern geschaffen. Mal ein Wort zur Verpflegung: Deutsche fahren u.U. mehr als 15 Stunden mit dem Auto nach Italien. Da werden entweder vorher Brötchen geschmiert oder (teure) Autobahnraststätten angefahren. Wenn der Flug-Preis stimmt, dann verpflegt sich der Kunde auch selbst.
Tongariro Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 @DUSP Ein Blick auf die Homepage von Oasis Hong Kong Airlines verrät dir, dass es sehr wohl Bordverpfelgung geben wird. Entertainment wird kosten.
Gast Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 Wie gibt es schon ne Homepage..also ich habe keine gefunden.... kann mir jemand die mitteilen
EDDL_85 Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 Hi, habe mal nen Artikel gefunden. http://www.oasisgroupus.com/pdfs/Orient_Av...on_Apr_2005.pdf MfG jan
DUSP Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 Wo steht denn auf dieser Homepage etwas davon, dass es normale Bordverpflegung geben wird? Wenn das Geschäftskonzept einzig auf geringen Preisen ausgelegt ist, sonst aber eine völlig normale Airline sein soll, glaube ich wirklich an keinen Erfolg. Wie will man sonst die Kosten ausgleichen? Mooooment! Aus "The Standard": (...) "Many of the lowest fares to the destinations Oasis is planning on flying to are currently available from carriers such as Turkish Airlines and Emirates, but they require a change of planes." (...) Alos nix da von wegen LCC. Der reguläre Flug wird dann zwischen 800 und 1.200 €uro kosten. Ich bin mehr als skeptisch...
Alex330 Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 Wie hoch oder tief die Preise liegen, werden wir wohl noch sehen, wenn die Airline denn abhebt. Bis dahin reden wir über ungelegte Eier. Ich weise aber nochmals darauf hin, dass es sich nicht in erster Linie um eine Preisfrage handelt, wenn es darum geht, das Produkt Oasis Airlines und Flüge zischen HKG und Sekundärairports wie Berlin oder Köln an den Kunden zu bringen. Die Preise, die man bei 4U teilweise bezahlt, haben auch mit LCC nicht mehr viel zu tun. Vielmehr kommt es - wie schon geschrieben - darauf an, das Produkt erfolgreich als Alternative zu vermarkten. Vielleicht genügt schon der Hinweis auf günstige Preise, auch wenn diese effektiv vielleicht gar nicht so viel günstiger sind als bei anderen Airlines. Time will tell.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.