yoko Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 In Kölner-Stadt-Anzeiger von heute steht ja ein Bericht über die neue Germanwings Route Köln-Moskow ,in den letzten zeilen steht da ein gerücht drin was ich finde aber ja wohl nicht wahr sein kann. Germanwings plane einmalig zur Weihnachtszeit 2005 nach New-York mit Tankstop in Island zu fliegen. Sponsor könnte gut möglich der Airport CGN selber sein.
Gast Fly_4U Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Na das kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, obwohl germanwings immer gut für eine Überraschung ist. Aber New York?? Nehmen wir mal an, man würde das größte Muster, den A320 mit 174 Sitzplätzen (AKNX,Y,Z) für diesen Flug nehmen - wie teuer müsste bitte das Ticket sein, damit sich der Weg nach NYC via KEF lohnen würde?? 300€ oder 400€ one-way? Oder liege ich da jetzt ganz falsch? Ich halte es für eine Ente, würde mich aber freuen wenn es so wäre. Was denkt ihr? Grüße, Flo
Gast Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 MMh es hört sich sehr interessant an, ich finde Gemanwings sollte sich dann lieber ein A330 bei LH ausleihen *gg* Ich würde mich auch tierisch darüber freuen, mal abwarten was kommt... Aber die Tickets Preise würden bestimmt im Bereich von 300€ liegen..... Hier ist der Artikel aus dem Stadtanzeiger: Kölner Flughafenchef hofft noch auf eine Verbindung in die USA. Moskau - Das Land der Verheißung liegt im Osten. Nachdem Germanwings vom Flughafen Köln / Bonn aus Nord-, West- und Südeuropa „erobert“ hat, ist jetzt Russland dran. Dreimal wöchentlich steuert die Billigfluglinie aus der Wahner Heide den Moskauer Flughafen Vnukovo an. Und weil die Auslastung weit über 80 Prozent liegt, hält Geschäftsführer Joachim Klein eine deutliche Erhöhung der Frequenz für „sehr wahrscheinlich“. Zumal auch die bereits vor vier Wochen in Betrieb genommene Verbindung zwischen Berlin-Schönefeld und Moskau stark nachgefragt wird. Die russische Hauptstadt wird vermutlich nicht das einzige Ziel bleiben, das Germanwings auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion anfliegt. „Sankt Petersburg ist ebenfalls sehr interessant“, sagt Klein. Minsk und Kiew in der Ukraine könnten folgen. Auch Flughafen-Geschäftsführer Michael Garvens hält die große Osterweiterung für das aktuell „wichtigste strategische Entwicklungsfeld“. Deswegen will er andere Airlines gewinnen, die aus anderen russischen Städten Köln / -Bonn anfliegen. Auch die russische Airline Aeroflot scheint sich zunehmend für Köln / Bonn zu interessieren. Bisher fliegen ihre Fracht-Jets nach Hahn in den Hunsrück. Das hat aber laut Garvens „Nachteile in der Bodenlogistik“: Hahn liegt weit ab vom Schuss, im Frachtgeschäft ist Zeit Geld und Köln / Bonn daher geographisch im Vorteil. Die derzeit von Aeroflot eingesetzten Jets vom Typ DC 10 kommen aber aufgrund ihrer Lärmentwicklung für den Nachtflug nicht in Frage. Aeroflot werde allerdings in absehbarer Zeit auf die leiseren Maschinen vom Typ MD 11 umstellen, sagt Garvens. Er hofft, dass in zwei Jahren bis zu 80 000 Jahrestonnen von Aeroflot in der Wahner Heide umgeschlagen werden. Zum Vergleich: Für 2005 rechnet Garvens mit insgesamt 640 000 Tonnen Fracht. Der Flughafenchef hat aber noch fernere Ziele im Sinn. Ende August wird er nach Hongkong fliegen, um den Vertrag mit der dort ansässigen Fluggesellschaft „Oasis“ weiter auszuhandeln. Die neu gegründete Airline soll den lang ersehnten Einstieg in die Low-cost-Langstrecke ermöglichen. Für den Einfachflug sind Ticketpreise unter 400 Euro im Gespräch. Die Verkehrsrechte sind gesichert, allein an den Betriebsrechten fehlt es noch. Wann also der erste Oasis-Jet in Köln / Bonn landen wird, bleibt unklar. Ein interkontinentaler Flug in die andere Himmelsrichtung scheint zur Stunde wahrscheinlicher. Germanwings plant laut Klein Einmaliges: „Zu Weihnachten nach New York.“ Da die Tanks der Airbus A 319, mit denen Germanwings fliegt, nicht für einen Nonstopflug reichen, müsste in Reykjavík (Island) zwischengelandet werden. „Die Erlaubnis haben wir.“ Garvens wäre sogar bereit, die pfiffige Marketingidee zu sponsern. Allerdings wird Big Apple an der amerikanischen Ostküste nicht regelmäßig auf dem Flugplan auftauchen. (KStA) http://www.ksta.de/html/artikel/1121601567216.shtml
yoko Geschrieben 18. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Muss ja nicht LH sein. ironie modus [ Können sich ja 1 der 3 Machinen von Typ A330 (Bluewings) die in CGN gestort holen ] modus aus.
ATN340 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Die alten EW-319 schaffen es bis DXB unter günstigen Bedingungen...und in Island waren sie auch schon. Könnte also passen :-) Mit OASIS wäre ich an Garvens Stelle vorsichtig. Wäre nicht der erste, der mit viel Tamm Tamm auf- und wieder abtritt ohne jemals geflogen zu sein :(
karstenf Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Von der Reichweite ist das überhaupt kein Problem. Nur: Zweite Crew wird fällig. Und das macht die Sache uninteressant. Aber wenn es nur um einen Werbegag geht, warum nicht...
Fjaell Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Stadtanzeiger:Germanwings plant laut Klein Einmaliges: 'Zu Weihnachten nach New York.' Jungs richtig lesen! EINMALIGES! Das sind ein paar Fluege zum Christmas-Shopping nach New York! Als Werbegag finanziert von 4U und CGN, mit einem guenstigen Hotel in New York als Paket und wer will, einem lauschigen Bad in der blauen Lagune als StopOver auf Island. Und das in der Adventszeit mit einem Knallerpreis. Wetten, dass die Maschinen voll werden? Vielleicht oder bestimmt auch mit A.de-Usern? Fjaell Edit: Umlaute
Gast Fly_4U Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Für einen guten Preis bin ich dabei ;) Fliege aber eh schon Nov/Dez nach New York zum Christmasshopping. Aber mit 4U hätte schon was ;)
Martin Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Und wie sieht es mit dem Sitzabstand aus? Würden die mit den normalen Sitzabständen fliegen, oder würde man was daran ändern? Aber die Idee an sich ist sicher nicht schlecht! Zum einen wäre es algemein Werbung für 4U, und zum anderen wären bestimmt einige Leute daran interesiert. Gruß Martin
32R Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Und wie sieht es mit dem Sitzabstand aus? Würden die mit den normalen Sitzabständen fliegen, oder würde man was daran ändern? Genau! Das macht bestimmt Spaß - 174 Paxe im A320 (D-AKNX,Y,Z) und dann CGN-NYC. Ich bekomme ja schon einen Krampf wenn ich in den Dingern nach BCN fliegen muss... :-))
soeren Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Ich wäre auch gerne mit an Bord nach New York. Allerdings ist Weihnachten leider schon verplant. ;-) Es geht nach Fuerteventura bzw. Lanzerote. Bin mal gespannt was Germanwings für den Flug kassiert??
QF005 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Man kann genau so gut 31 Minuten mit dem RE nach DUS fahren und für 400€ r/t nach JFK und zurück fliegen - ist sogar bequemer! ;)
Lan343 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Genau! Das macht bestimmt Spaß - 174 Paxe im A320 (D-AKNX,Y,Z) und dann CGN-NYC. Ich bekomme ja schon einen Krampf wenn ich in den Dingern nach BCN fliegen muss... :-)) Naja, bei LH ist auch nicht mehr Platz... und mehr Unterhaltung gibts auch nicht (vorausgesetzt, auf dieser Strecke würde 4U einen A319 mit Overhead-Screens einsetzen und einen Film zeigen). Da ist vielleicht die gefühlte "Enge" mit nur einem Gang schlimmer als alles andere was den Sitzkomfort angeht. Und mit dem Stop in KEF ist es sicher "ertragbar" - schließlich fliegt man auch mit DE/AB/LT etc. in ähnlichem Gerät 4 Stunden und länger auf die Kanaren. Man stelle sich folgende Werbezeile vor: Mit germanwings zum Shoppen nach NYC - ab 19€! *lol*
Ich86 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Ic hdenke es geht hier hauptsächlich um Aufmerksamkeit. So wird halt über Köln und Germanwings gesprochen. Das macht bekannt. Und im Vergleich zu einer gross Angelegten Werbekampagne sind die Kosten für diese Aktion sicherlich gering
MICLange Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 mal schauen ob es überhaubt kommt! wenn es kommt glaub ich das man sich einmalig dafür nen a330 besorgen wird...
kingair9 Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Wo ist denn das Problem? Ich bin in den 90ern mehrfach mit FI HAM-CPH-KEF-FLL und retour geflogen. HAM-CPH-KEF mit 734 und KEF-FLL mit 752. Auch alles narrow-body und der seat pitch war auch nicht toll. War halt damals ein verdammt guter Preis für Studis (DM 352,00 tutto includo)... Und für einen Werbegag von z.B. € 100,00 würde ich das selbst heute noch mal mit 4U machen.
marco76 Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Na, dann hätte Onkel Garvens endlich seine LoCo-Langstrecke und kann sich dann tierisch drüber freuen und wie Rumpelstielzchen durch seinen Airport springen.
djohannw Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Also, bei einem vernünftigen Preis wäre ich auch dabei - und eine Zwischenlandung in KEF fände ich ziemlich interessant. Vernünftig in Sachen Preis heißt aber <200€ inkl. retour - soviel habe ich letztens spontan bei UA für FRA-ORD bezahlt. Wenn es aber ab 19€ angeboten wird stehe ich sogar zu jeder beliebigen ZEit auf und buche das...;-)! Viele Grüße - Dirk
32R Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Na, dann hätte Onkel Garvens endlich seine LoCo-Langstrecke und kann sich dann tierisch drüber freuen und wie Rumpelstielzchen durch seinen Airport springen. Es soll doch eine einmalige Sache sein - das haben wir doch schon festgestellt. Wüsste nicht, warum Herr Garvens deswegen "durch den Airport springen" sollte...?!
I-Love-Flying Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 @djohannw: Für 19 Euro würde ich auch zu jeder Zeit nach CGN kommen! Halte ich aber für vollkommen unwahrscheinlich. Dafür habe ich hier aus BER noch ein anderes Gerücht gehört, was allerdings nicht so spannend ist, wie diese New York Geschichte: Man überlegt, neben der Verstärkung der Zagreb-Abflüge doch noch Split ins Winterprogramm mit aufzunehmen, denn von SXF aus fliegen mit 4U fast nur Kroaten, und die würden sicherlich in der Weihnachtszeit auch gerne dorthin fliegen. Denn es gibt ja sonst ab BER gar nichts in diese Richtung im Winter.
marco76 Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Doch immer Samstag die OU von SXF nach DBV
Marobo Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 @djohannw: Für 19 Euro würde ich auch zu jeder Zeit nach CGN kommen! Halte ich aber für vollkommen unwahrscheinlich. Wenns ein Werbegag ist und die Sache vielleicht sogar noch vom Flughafen CGN gesponsort wird, würde ich es für durchaus möglich halten, dass man auch diese Strecke ab 19 EUR verkauft. Meint Ihr, dass das Flugzeug dann bis zum Rückflug für ein paar Tage in NYC stehen bleibt oder fliegt man sogar mehrmals die Route CGN-KEF-NYC und zurück? Letzteres würde eigentlich nicht soviel Sinn machen. Erstens wird der Werbegag dann schnell teuer und zweitens würde man den ersten Rückflug und den letzten Hinflug ja wohl quasi leer fliegen.
I-Love-Flying Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Ganz sicher, dass es diesen Flug im Winter geben wird?
Marobo Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Ganz sicher ist es dann, wenn es von 4U offiziell bekannt gegeben und die Strecke buchbar sein wird. Bisher sind es nur Spekulationen, die durch den Artikel vom Kölner Stadtanzeiger ausgelöst wurden. Immerhin scheint es schon recht konkrete Überlegungen gegeben zu haben. Doch das sagt natürlich noch nichts.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.