BobbyFan Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 ...2 Hydrauliksysteme sind kurz nach dem Start ausgefallen...WOW, nur noch das blauen System übrig! Da funkioniert so einiges nicht mehr. Ingo
Aviator Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 @ munich: Wo hast Du denn die Karte her? Sieht interessant aus! Gruß
D-AIRX Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 welcher A320 (Reg) war es denn überhaupt?
munich Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 @ Aviator wie oben schon gesagt wurde, stellt diesen Dienst die DFS zur verfügung. Der direkte Link ist: http://stanlytrack.dfs.de/stanlytrack/stanlytrackEDDF.jnlp Schau Dir aber auf der DFS-Page mal die Systemvoraussetzungen an (brauchst Java dazu, kannst es Dir, falls nicht vorhanden auf der Seite runterladen). Kannst dann entweder mit 30 min. Versatz die An- und Abflüge life anschaun oder eben Radarspuren eines gewählten Zeitraums.
martin.stahl Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Richtig, der Kingel war es! Ich hatte den Flug auf dem Radar erst mitbekommen, als die Maschine oben die Drehung bereits gemacht hatte und dann Richtung Süden flog. Weiß jemand, wie dann der Weg weiter ging, als sie dort vom Radar verschwand? Martin
arjay54 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 welcher A320 (Reg) war es denn überhaupt? D-AIPE
Lukas757 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Der A320 flog mal bei Onur Air!!! Zufall?
FlyMunich Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Der A320 flog mal bei Onur Air!!! Zufall? 15/12/1989 Lufthansa D-AIPE 01/05/1993 Onur Air D-AIPE leased 31/10/1993 Lufthansa D-AIPE Named Kassel Wurde knapp 6 Monate an Onur Air verleast, wahnsinn. *gähn* Was wolltest du denn mit dem Post aussagen, das die Maschine seit 1993 nicht mehr gewartet wurde?
juky0 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 tach auch. in den nachrichten ist ja von einem hydraulikproblem die rede. und wenn ein flieger deswegen wieder umkehrt, muß es ja wohl schwerwiegender sein. ich nehme mal an, das er ein hydrauliksystem verloren hat. es war bestimmt eines der zwei wichtigsten systeme. das gelbe oder das grüne! wenn es das grüne gewesen sein soll, so kann er das fahrwerk nicht mehr normal ausfahren. und da in den nachrichten noch von einem fahrwerksproblem die rede war, geh ich mal davon aus. wäre es das blaue gewesen, hätten die nicht soviel trarra gemacht.
D-AIRX Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 seit wann ist DAIPE denn dann wieder in Service?
juky0 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 die maschiene ist soweit ich das mitbekommen hatte am darauffolgenden donnerstag wieder geflogen! wobei ich gehört habe, das sie dann nochmal kurz in die halle mußte. aber nun ist der flieger wieder ganz und dreht wieder seine kreise am himmel.
Nosig Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Danke für die Infos! Ist das normal, dass diese PTU sich hier so "blöd" einmischt?
juky0 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 sobald ein druckunterschied von 500 psi in den beiden systemen besteht, versucht die PTU den druck wieder herzustellen. ist super am boden! da es nur eine elek. pump gibt, und diese am gelben system angeschlossen ist, kann man somit auch das grüne versorgen. kann jetzt aber nicht sagen, ob das im fluge in solch einem fall auch so sein sollte. normalerweise sollte ein switch an der ptu darauf hinweisen, das etwas nicht stimmt. da müßte ich nochmal nachschauen.
LEJpzig Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Kurze Frage: Woran erkennt man vom Boden aus, ob ein Fahrwerk normal oder manuell ausgefahren wurde?
juky0 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 beim A320 kann man es an der fahrwerksklappen erkennen, ob es manuell oder normal ausgefahren wurde. wnn man es normal ausfährt, schliessen die klappen wieder. wenn man es aber manuell ausfährt. kann man die klappen nicht wieder schliessen. da die hydraulik fehlt. dies ist beim A320 so und ich nehme mal an bei der A330/340 familie genauso. bei der B737 kann man es meines wissens nach nicht erkennen. die 737 hat am MLG keine fahrwerksklappen. am NLG ist die klappe immer offen, wenn das bugfahrwerk draussen ist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.