Lukas757 Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Wenn Birger zum Airliners.de Lesertreffen 05 erscheint, schenke ich ihm Orstöpsel!!!
FKB Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Hoffentlich erbarmt sich bald jemand und gibt dem Herrn F. Arbeit. Laut seiner Homepage ist er offensichtlich nicht ganz ausgelastet. Ach ja: Die Arbeit soll bitte nichts mit Luftfahrt zu tun haben...
Birger Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 @Flaps_Full 1500 ft/Min sind nicht 30 m/s, sondern 7,5 m/s. Das entspricht einer Fallhöhe von ca. 2,80 m. Wir reden hier übrigens nicht über irgendwelche theoretischen Möglichkeiten, sondern über die Praxis an einigen Flughäfen. Und warum soll nicht auch in Frankfurt ein Gleitwinkel wie in Sion möglich sein - zumindest für manche Flugzeuge? Birger
D-AGNT Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 warum soll nicht auch in Frankfurt ein Gleitwinkel wie in Sion möglich sein - zumindest für manche Flugzeuge? Unsafe procedures vielleicht? Sagen Sie mal, koennen Sie sich vorstellen, dass es auch Leute gibt, die Flugverkehr ganz spannend finden? Ich z.B. wohne in Hamburg ziemlich genau 11000 ft vom Aufsetzpunkt der 05, ziemlich genau in der Schneise, und freue mich jedesmal ueber die Exoten, (TU5 etc), die noch ("dank" ihnen und ihresgleichen bald leider nicht mehr) nach Hamburg kommen duerfen. Sie in ihrem Nest in Bad Homburg - Obereschbach sind doch mehr als 20km vom Airport weg, noch dazu nicht einmal in der Anflugschneise, und ausserdem produzieren Flugzeuge seit den 80ern keinen "Laerm" mehr, also was zum Henker wollen Sie denn noch? Wenn Sie wissen wollen, was Laerm wirklich ist, gehen Sie mal zu einer Flugschau, wo die Monstren a lá Avro Vulcan oder Russentonnen wie die TU-22M vorgefuehrt werden. DAS ist dann LAUT! mfg, D-AGNT
Saigor Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Wir reden hier übrigens nicht über irgendwelche theoretischen Möglichkeiten, sondern über die Praxis an einigen Flughäfen. Und warum soll nicht auch in Frankfurt ein Gleitwinkel wie in Sion möglich sein - zumindest für manche Flugzeuge? Birger hmm, vielleicht weil in FRA 1400 flieger am tag landen und starten, in Sion geschätzt 80, oder auch 100. (wenn's überhaupt so viele sind, als ich beim skifahren in der ecke war gab's nicht viel reaffic, nur die schweizer luftwaffe hat erbarmen gezeigt und etwas gespielt ;) ) aber das ficht den birger ja nicht an (nebenbei, wann wird hier der Nick auf B.F.... geändert und dann erst mal bestritten es sei ein und der selbe?), er steht da über den dingen. so banale sachen wie die pure realität verschwinden ob seines genius. und den P2P hub in stendal mit den B777 senkrechtstartern, die keinerlei norddownwind fliegen, kannst bitte gleich wieder stecken lassen. Saigor
Birger Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 @Saigor, soweit mir bekannt ist, sind sie Lotse, kein Planer - insoweit habe ich Verständnis, dass Sie von Ingenieursarbeit keine Ahnung haben. Sie erkennen zwar potenzielle Probleme, sind aber nicht in der Lage, kreativ Lösungen zu entwickeln (gehört auch nicht zu ihrem Anforderungsprofil). Leider sind aber auch die Planer der DFS nicht in der Lage, kreativ tätig zu sein. Schrecklich ist allerdings die Vorstellung, dass Sie mir beim Skifahren in Saas-Fee übern Weg laufen. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass Ihnen dort der Gleitwinkel zu hoch ist (d.h., die Berge zu steil). Birger
Saigor Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 @Saigor, soweit mir bekannt ist, sind sie Lotse, kein Planer - insoweit habe ich Verständnis, dass Sie von Ingenieursarbeit keine Ahnung haben. Sie erkennen zwar potenzielle Probleme, sind aber nicht in der Lage, kreativ Lösungen zu entwickeln (gehört auch nicht zu ihrem Anforderungsprofil). Leider sind aber auch die Planer der DFS nicht in der Lage, kreativ tätig zu sein. Schrecklich ist allerdings die Vorstellung, dass Sie mir beim Skifahren in Saas-Fee übern Weg laufen. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass Ihnen dort der Gleitwinkel zu hoch ist (d.h., die Berge zu steil). Birger gott sei dank machen bei uns die ings fast nur in sachen technik, nicht in sachen verfahrungsplanung (auch wenn sie da hie und da sicher beteiligt werden) ings sind nämlich sehr verliebt in ihre technisch 'einwandfreien' lösungen und neigen dazu das wirkliche leben zu ignorieren. sie sind ein hervorragendes beispiel dafür, da jede ihrer behauptungen immer wieder zeigt das sie keinerlei ahnung haben, sondern immer nur einzelfakten betrachten und diese dann als basis für ihre kruden ideen verwenden. das gesamtbild erschließt sich ihnen nicht und wird auch auf ewig verschlossen bleiben. kann man in FRA einen steileren anflug einführen? ja, kann man. kann man einen 'curved approach' in FRA machen? ja. kann man auf den norddownwind verzichten? ja. Das endresultat wären aber einschränkungen die dafür sorgen das statt 1400 fliegern am tag nur noch 400 - 500 am tag machen kann. ist das zweckdienlich? ihrem kruden verständnis nach wäre damit alles in ordnung, aber sie sind, auch wenn sie sich vielleicht dafür halten, nicht der mittelpunkt der welt und schon gar nicht die endgültige autorität was die fliegerei angeht. ich weiß das sie gerne provozieren, vor allem mit thesen die jeden fachmann auf die palme bringen, aber so what - schwätz nur weiter. keiner mit einem funken fachverstand nimmt dich noch ernst - nicht mal mehr die leut' im eppsteiner lärmforum, die eigentlich (vielleicht bis auf ausnahme von ups und fr Dr.) nur froh über dein verschwinden wären, aber nicht mal das merkst du noch. ich wünsche noch viel vergnügen in deiner welt (vielleicht triffst ja ups darin), und was das skifahren angeht, kennst Langkofel/Plattkofel Scharte? fah' runter (wenn's noch geöffnet ist, bin mir da nicht so sicher), dann reden wir weiter über's skifahren. Saigor
teapot Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 @Flaps_Full 1500 ft/Min sind nicht 30 m/s, sondern 7,5 m/s. Das entspricht einer Fallhöhe von ca. 2,80 m. Wir reden hier übrigens nicht über irgendwelche theoretischen Möglichkeiten, sondern über die Praxis an einigen Flughäfen. Und warum soll nicht auch in Frankfurt ein Gleitwinkel wie in Sion möglich sein - zumindest für manche Flugzeuge? Birger auch wenn dich bzw. deine abenteuerlichen und abstrusen hirngespinste keiner mehr ernst nimmt, hier doch ein paar statements für die mitlesende community. 1. einen provinzflughafen in einer hochalpenregion mit einem intercont hub im flachland zu vergleichen ist schon ein "geniestreich". 2. ICAO schreibt für instrumentenanflüge im allwetterflugbetrieb nach CAT I, CAT II und erst recht CAT III einen maximalen gleitwegwinkel von 3° vor. jedwede anhebung des gleitwegwinkels in FRA hätte den verlust der zulassung für allwetterflugbetrieb zur folge. 3. ICAO untersagt die anhebung von gleitwegwinkeln allein zum zwecke des lärmschutzes ausdrücklich. 4. die vorstehenden fakten wurden diesem "herrn" zigfach in diversen foren und auch in persönlichen schreiben erläutert. trotz akademischem grad ist er offensichtlich nicht in der lage, die zusammenhänge zu verstehen bzw. schlüsse daraus zu ziehen.
FKB Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Fuld: Beweisen Sie doch Ihre Ingenieurskunst und bewerten Sie Ihre Vorschläge mit anerkannten wissenschaftlichen Methoden BEVOR Sie diese ins Netz stellen. Dann kommen auch Sie drauf was Sie hier verzapfen und lassen es bleiben. Nichts gegen kreative Vorschläge, ich ziehe aber gute UND UMSETZBARE eindeutig vor. Bis dahin würde ich es begrüßen wenn Sie unseren Berufsstand nicht in den Dreck ziehen würden. Und zudem: Wissen Sie eigentlich wieviel Lärm Sie verursachen indem Sie nach Saas-Fee fahren oder gar fliegen? @Saigor: Er gehört nicht wirklich zu uns. ;-) Gruß
Saigor Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Fuld: Beweisen Sie doch Ihre Ingenieurskunst und bewerten Sie Ihre Vorschläge mit anerkannten wissenschaftlichen Methoden BEVOR Sie diese ins Netz stellen. Dann kommen auch Sie drauf was Sie hier verzapfen und lassen es bleiben. Nichts gegen kreative Vorschläge, ich ziehe aber gute UND UMSETZBARE eindeutig vor. Bis dahin würde ich es begrüßen wenn Sie unseren Berufsstand nicht in den Dreck ziehen würden. Und zudem: Wissen Sie eigentlich wieviel Lärm Sie verursachen indem Sie nach Saas-Fee fahren oder gar fliegen? @Saigor: Er gehört nicht wirklich zu uns. ;-) Gruß ;) ich kenn' ja mehr ings als nur birger (den ich ja zum glück nicht kenne sondern nur seine ergüsse in diversen foren ertragen muß), deswegen nehme ich euch nicht in 'sippenhaft', sondern weiß das er halt das schwarze schaf ist in der gruppe. Have Fun Saigor
zonk Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Schrecklich ist allerdings die Vorstellung, dass Sie mir beim Skifahren in Saas-Fee übern Weg laufen. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass Ihnen dort der Gleitwinkel zu hoch ist (d.h., die Berge zu steil). Was hat das alles bitteschön mit Saas-Fee zu tun??
Birger Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 @Zonk Saigor hat geschrieben, dass er gelegentlich im Wallis Urlaub macht; und da wir zumeist in Saas-Fee urlauben, besteht zumindest ein gewisses Risiko, dass er mir über den Weg läuft. @Saigor Ich kenne keine Langkofel/Plattkofelscharte, nur eine Langkofelscharte. Bin sie vor Jahren schon abgefahren. Nach meiner Kenntnis hat man die Gondelbahn demontiert, die Abfahrt ist in keiner Karte mehr aufgeführt. Die steilste Abfahrt in Saas-Fee ist ähnlich steil, allerdings kürzer. @Teapot In Sion ist der steile Gleitpfad wegen der Berge - aber warum hat auch London City Airport einen so steilen Gleitpfad? Und dort kommt als zusätzliche Komplikation eine ziemlich kurze Bahn hinzu. Birger
QR 380 Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 @Saigor, soweit mir bekannt ist, sind sie Lotse, kein Planer - insoweit habe ich Verständnis, dass Sie von Ingenieursarbeit keine Ahnung haben. Sie erkennen zwar potenzielle Probleme, sind aber nicht in der Lage, kreativ Lösungen zu entwickeln (gehört auch nicht zu ihrem Anforderungsprofil). Leider sind aber auch die Planer der DFS nicht in der Lage, kreativ tätig zu sein. Schrecklich ist allerdings die Vorstellung, dass Sie mir beim Skifahren in Saas-Fee übern Weg laufen. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass Ihnen dort der Gleitwinkel zu hoch ist (d.h., die Berge zu steil). Birger Birger, wie kommen Sie als Flachlandtiroler nach Saas-FE zum Skifahren. Verm. mit dem Fahrrad. Das macht zumindestens keinen Lärm. Aber dann mit dem Gipsbomber nach Hause..... und vielleicht noch über Bayern, damit ich in meiner Ruhe gestört werde....ts, ts so was von Rücksichtslos.
Saigor Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 @Zonk Saigor hat geschrieben, dass er gelegentlich im Wallis Urlaub macht; und da wir zumeist in Saas-Fee urlauben, besteht zumindest ein gewisses Risiko, dass er mir über den Weg läuft. @Saigor Ich kenne keine Langkofel/Plattkofelscharte, nur eine Langkofelscharte. Bin sie vor Jahren schon abgefahren. Nach meiner Kenntnis hat man die Gondelbahn demontiert, die Abfahrt ist in keiner Karte mehr aufgeführt. Die steilste Abfahrt in Saas-Fee ist ähnlich steil, allerdings kürzer. @Teapot In Sion ist der steile Gleitpfad wegen der Berge - aber warum hat auch London City Airport einen so steilen Gleitpfad? Und dort kommt als zusätzliche Komplikation eine ziemlich kurze Bahn hinzu. Birger naja, Saas-Fee war ich noch nicht, steht aber auf der Liste. und nachdem es eine Scharte ist, steht ein Berg rechts und ein Berg links davon. Der eine ist der Langkofel, der andere der Plattkofel, nebenbei wegen des aussehens so genannt. und das die Gondel weg ist weiß ich (war nebenbei abenteuerlich das teil), aber ich war mir nicht sicher ob sie es nicht auch ganz zu gemacht haben mit verbauungen, war jedenfalls mal im gespräch. was die sache angeht mit den gleitpfaden bzw curved approaches kommt nichts mehr fachliches oder? es kommt das klassische springen der thesen/argumente. mal wieder zurück nach London City, danach dann nach Bozen oder Lugano. oder nehmen wir mal Courchevel, weil's zum Skifahren passt? De facto bleibt es dabei, machen kann man vieles, aber bitte geb' mal als Beispiel für so abstruse Anflüge einen Flughafen mit mehr als 400000 Bewegungen im Jahr an. und nicht nur als ausnahme, sondern als regelanflug. Schweigen? dachte ich mir. das ganze ist eh schon so weit off topic, da es eigentlich mal um GPS Approaches gehen sollte, aber du müllst ja jeden einigermaßen passenden Thread mit den üblichen fünf thesen voll. das ist jetzt erledigt, kannst wieder in die versenkung gehen und auf die nächste chance warten, sei es FRA Ausbau oder 380/340 oder was auch immer. wenn du wirklich gut bist, hast eh schon ein makro geschrieben das deine ausführungen automatisch zu den jeweiligen foren schickt. Saigor
hinzundkunz Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Jungens, macht euch keine Gedanken! Es bleibt bei den 3 Grad! Ob nun Birger, Berthold oder Bruno...scheißegal.....
Birger Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 @FL Mit einem solchen Beitrag disqualifizieren Sie sich völlig. EIn guter Rat: Wenn Sie's noch können, sagen Sie der Planung ade und konzentrieren sich auf das, was Sie wohl beherrschen: Flieger staffeln. Birger
Saigor Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 ich warte noch immer auf den namen des flughafens mit 400000 oder mehr bewegungen pro jahr mit 6 ° slope. was ist nu? oder versteht wirklich KEINER auf der großen weiten welt nur einen krümel von luftfahrt, das es überall falsch gemacht wird. wir sind verloren.... oder? Saigor
BobbyFan Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Würde Birger sich nur noch über etwas zu äußern, was er auch beherrscht, hätten wir hier auch Ruhe vor ihm. Ingo
Takeoff Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Vorschlag: lasst uns alle versuchen, den von Birger gewünschten An- / Abflug, der am besten einer Parabel von x² entspricht einzuführen. Den würden nämlich nur absolute Hochleistungsflugzeuge (also von den Leistungsdaten her ziemlich militärisch) schaffen. Dazu oute ich mich mal: Vom Strassenlärm (24h) her hätte ich am liebsten nur Elektrofahrzeuge (ausser meines), der Lärm der Eisenbahn (auch 24h) ist einfach nur nervig und stört mich beim schlafen trotz geschlossenen Fenstern, vor allem die minutenlangen Güterzüge. Bei jedem Flugzeug, das ich hier in Flughafennähe höre renne ich jedoch auf den Balkon oder zumindest ans Fenster, um nachzuschauen, was es ist. Denn das ist im Gegensatz zu anderen Lärmeinflüssen Musik in meinen Ohren! Und das höre ich aber auch nur, wenn grad kein LKW, Motorrad oder sonst ein Idiot im 2.Gang mit Vollgas hier vorbei fährt. Also höchst selten. Also ich überlege mir seit langem, ob ich wegen des ganzen Lärms hier bald mal wegziehe. Wo steckt denn hier die Ingenieurskunst, sämtliche Eisenbahnlinien und Strassen in Tunneln zu verstecken ???
teapot Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 Würde Birger sich nur noch über etwas zu äußern, was er auch beherrscht, hätten wir hier auch Ruhe vor ihm. Ingo wetten dass nicht? dieser typ ist die GEIßEL eines jeden forums. egal was du schreibst, er muss zu allem und jedem seinen senf dazugeben und vor allem, ER WEIß ALLES BESSER (glaubt er zumindest, obwohl er damit ganz allein auf der großen weiten welt steht).
Glareshield Geschrieben 24. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2005 Ich kenne selbst Bad Homburg Stadtteil Obereschbach sehr genau. Jeden, der behauptet, dort gebe es exorbitante Fluglärmbelästigung, muss ich fragen, ob er seine Aussagen nicht überdenken will (@Birger).Mir ist wohl bekannt, dass es dort eine nicht unwesentliche Bewegung gegen Fluglärm gibt, die in meinen Augen absolut keine Daseinsberechtigung hat. Jeder LKW, der über die Hauptstraße fährt, ist viele Dezibel lauter, als z.B. ein A320 mit vorbildlichem Lärmteppich. Die nicht weit entfernte Autobahn ist bei ungüntstigen Windverhältnissen auch nicht außer Acht zu lassen. Nun möchte ich noch mal weiter gegen diese "LÄRMNÖRGLER" ausholen. Besonders im Rhein-Main-Gebiet ist dies eine weit verbreitete Unart . EDDF ist DER Wirtschaftsmotor im Rhein-Main-Gebiet! Wenn man gegen Fluglärm wettert, sollte man sich fragen, ob nicht der eigene beruf davon abhängt.
Birger Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 @Glareshield Nie hat hier jemand behauptet, dass es in HG-Obereschbach eine exorbitante Fluglärmbelastung gäbe. Sie ist lästig und ärgerlich - ärgerlich vor allem, weil sie mit ein klein wenig gutem Willen der DFS reduzierbar wäre (d.h., Abschaffung des zum 19.4.2001 eingeführten Tiefflugsystems). Leider fehlt hier bei der DFS sowohl der Wille wie auch die Kompetenz. Allerdings hat Obereschbach eine recht große Ost-West-Ausdehnung; im Westen des Stadtteils ist der Fluglärm weit stärker als im Osten. In Bad Homburg ist er übrigens am stärksten direkt überm Kurpark. Birger
teapot Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 @Glareshield Nie hat hier jemand behauptet, dass es in HG-Obereschbach eine exorbitante Fluglärmbelastung gäbe. Sie ist lästig und ärgerlich - ärgerlich vor allem, weil sie mit ein klein wenig gutem Willen der DFS reduzierbar wäre (d.h., Abschaffung des zum 19.4.2001 eingeführten Tiefflugsystems). Leider fehlt hier bei der DFS sowohl der Wille wie auch die Kompetenz. Allerdings hat Obereschbach eine recht große Ost-West-Ausdehnung; im Westen des Stadtteils ist der Fluglärm weit stärker als im Osten. In Bad Homburg ist er übrigens am stärksten direkt überm Kurpark. Birger "Tiefflugsystem" dumm's gebabbel!!
Saigor Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 naja, das ist nur der sprung von einer - ich wag es kaum zu schreiben - argumentationskette zur nächsten. die sache mit den steep approaches hat sich ja erledigt, da diese zwar möglich sind, aber immer nur bei kleinen, wenig frequentierten airports, die aufgrund ihrer lage zu solchen kompromissen gezwungen werden. durch einen berg kann man halt nicht fliegen. da der 'kampf' auf diesem schlachtfeld verloren ist (wieder einmal) wechselt birger/fuld/frankfurter einfach die position und probiert's jetzt mit dem nächsten schauplatz. irgendwann, so in ein zwei wochen, vielleicht auch in 4 wochen gibt es wieder einen thread den er verseuchen kann mit: in Sion/London City/Bozen usw gibt es steile Anflüge, dies sollte auch in FRA so gemacht werden. Beim Rollenspiel bekommt man verfluchte Gegenstände auch nicht mehr los, egal wie man sich müht. Birger erinnert man an einen solchen. aber was soll's wenigstens ist er ab und zu ganz lustig, wenn er wieder einmal so weit von der realität weg ist, das man nicht mehr anders kann als zu lachen. und auch die vorstellung wie sich die gesammte zunft der ings in grausen abwendet, erzeugt ein gewisses maß an erheiterung (aber auch an mitleid für die anderen). Saigor
Birger Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 @Saigor, steilere Anflüge sind längst nicht gestorben. Diese werden z.B. intensiv von der DLR untersucht (http://www.as.go.dlr.de/fluglaerm/lfvk/vortrag5_flugverfahren.pdf ). Die Anflugkapazität wird reduziert, wenn Flugzeuge mit unterschiedlicher Geschwindigkeit anfliegen; es leuchtet mir daher nicht ein, dass bei steilerem Anfliegen die Kapazität sinkt. Es sollte auch hierbei möglich sein, die Flugzeuge auf ein einheitliches Geschwindigkeitsniveau zu bringen. Birger
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.