emdebo Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Betreiber: 18 Jahre jung Buero: Schlafzimmer Routen: Liverpool - Kanarische Inseln Starttermin: 1. November 2005 Details: http://www.krone.at/index.php?http://wcm.k...d__33134/hxcms/
conrad Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 beginnt am 22.07.2005 mit Ticketverkauf. Seite ist schon online. Startpreis 50 GbP plus tax. http://www.nexusairways.com/
touchdown99 Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Fluggerät von Futura, AOC von Futura - ist mehr ein Ticketverkäufer denn eine Airline.....
Ich86 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Schaut euch mal die Umläufe an, scheinen nur einige Flüge gechartert zu haben
Mutlu Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Ich sag nur RESPEKT. Der war schneller als ich :-)
debonair Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Ich sag nur "BALTIC EUROPEAN AVIATION"... Die koennten glatt 'ne alliance aufmachen!
Mutlu Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Ich sag nur "BALTIC EUROPEAN AVIATION"... Die koennten glatt 'ne alliance aufmachen! ???
debonair Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 @Mutlu Schau dir mal den Beitrag von "Baltic European" an. die sind auch nur "Ticketverkaufer"- ebenfalls mit Fluggeraet der Futura etc.... http://www.airliners.de/community/forum/vi...ighlight=baltic PS: da gibt es ja auch noch BudgetAir in Dublin- ebenfalls ein Ticketverkäufer mit Futura B737... 3 Airlines ohne eigenes Flugzeug, ohne AOC sind schon eine gute Basis fuer eine Alliance **g**
Mutlu Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Dann sollte ich mich schnell dieser Alliance anschließen :-) Spass bei Seite, das ist doch eigentlich reiner Betrug, oder? Dürfen die sich Airlines oder Airways nennen (in Deutschland)?
PHIRAOS Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 Ich glaube schon, dass die sich Airline bzw. Airways nennen dürfen. Mir ist auch nicht bekannt, dass eine Airline eigene Flugzeuge haben muss. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn man die Flugzeuge von einer anderen Airline im Wetlease betreibt. HLX ist das beste beispiel dafür. Alle 73G sind von Germania und werden im Wetlease betrieben. Die Fokker auch. Die 735 kommen von HLF und werden auch von entsprechenden Piloten geflogen. Ich frage mich nur, was der Nexus-Gründer für ein Startkapital brauchte. Auf jeden Fall ist ihm viel Glück zu wünschen. gruß phil
cougar05 Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 Bei A.net stand glaube ich etwas von 40.000 Pounds Startkapital.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.