afromme Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 Ich finde es eher peinlich und zwar nicht den Flieger, sondern das Lufthansa sich nicht mehr um das Hauptsponsoring gekümmert hat. Wie konnte man soetwas nur an Emirates gehen lassen? Der Flieger sieht nicht schlecht aus, ich hätte das jedoch nicht gemacht, da man nicht Hauptsponsor ist. Emirates hat ja auf mehreren Flugzeugen nun das Logo der WM aufgeklebt, bin etwas enttäuscht, hätte insbesondere von Emirates mehr erwartet. Oder ist da noch eine Sonderbemalung geplant? Was Hauptsponsoren betrifft, gelten leider schon bestehende Verträge mit der FIFA, bei denen die bestehenden Partner für die WM 06 eine Art Vorzugsrecht bekommen haben. Deshalb sponsert ausgerechnet im Bierland Deutschland auch ein amerikanischer Bierkonzern (Anheuser-Busch, die das amerikanische Budweiser herstellen, das hierzulande übrigens nicht unter diesem Namen verkauft werden darf, weil die Tschechen mit ihrem sehr viel älteren (und m.E. leckereren) Budweiser/Budvar die Namensrechte besitzen), und McDonald's statt eine großen Koalition aus Döner- und Currywurstbudenbesitzern. Besonders letzteres hätte ich doch sehr hübsch gefunden. "United Döner" oder "United Currywurst" auf Werbebanden :-D soweit, andré
afromme Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 Man könnte den Airbus als weiteren LH-Retro-Flieger bezeichnen, da das Design dieses Fußballs mehr an vergangene Jahrzehnte erinnert. Heute sehen die Fußbälle zum Glück doch etwas anders aus. ..."zum Glück" ist Ansichtssache. In jedem Fall behaupte ich, dass du einen stiisierten Ball dieser Art (schwarze und weiße Fünfecke) so ziemlich in jedem Fußball-Land jemandem zeigen kannst und er weiß sofort, was gemeint ist. Und darum geht's.
afromme Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 Wollte hier keinen neuen Beitrag eröffnen: Hier noch die erste Maschine der Qatar in der Sonderbemalung der "Asian Games"http://www.airliners.net/open.file/887344/L/ Wrum lässt sich nicht LH mal eine etwas aufwändigere (Sonder-)Bemalung einfallen? Okay - Retrojet, aber das ist nur eine A321, und sowas gehört eigentlich auf größere Maschinen :-) Okay, ich gleite in mein Lieblingsthema "Wann zur Hölle führt die LH endlich eine andere Bemalung ein" ab ;-)
D-AIRX Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 Okay, ich gleite in mein Lieblingsthema "Wann zur Hölle führt die LH endlich eine andere Bemalung ein" ab ;-) dann, wenn der erste A380 kommt ?
afromme Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 Auch wenn es jetzt nur teilweise zum Thema passt, frage ich mich schon: An den Bilder konnte man es ja sehen: WM Frankreich '98 -> Air France Sponsor, 2002 Korea ->Korean Air Und bei uns 2006? Wir vergeben den Auftrag für das Bier an Budweiser aus USA, irgendein asiatischer Hersteller liefert die Autos und Emirates ist die Fluggesellschaft. Das liegt daran, dass eben nicht das Gastgeberland (allein) die Sponsorenverträge vergibt, sondern die FIFA. Anheuser-Busch war z.B. schon bei der WM in Frankreich einer der Hauptsponsoren, und die haben auch ihre eigenen Brauereien... Vielleicht hat LH ja auch das Angebot bekommen, Sponsor zu werden, fand die geforderte Summe aber inakzeptabel... Bei den olympischen Spielen in Athen wurde auch an jedem Auto, das kein Kia war, das Logo abgeklebt... That's globale Marktwirtschaft for you... Dass ich das gerade beim FIFA-Biersponsor nicht sonderlich gut finde, hatte ich ja schon zum Ausdruck gebracht. Nebenbei: Ich tippe aber, das Deustchland trotzdem ziemlich resistent gegen amerikanisches Budweiser (unter welchem Namen auch immer es hier verkauft werden wird - zeitweilig "Anheuser Busch", inzwischen auch "Bud") sein wird, weil es gegenüber deutschem/europäischem Bier einfach sehr wässrig und schwach schmeckt. Und zur Förderung deutscher Kultur - hey, nach dem Spiel geht man in die Kneipe, da gibbet dann "ordentliches" Bier. Außer in Köln natürlich ;-)
afromme Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 jap... finde ich auch' date=' dass die deutsche wirtschaft diese gelegenheit hätte nutzen können, um sich weltweit zu präsentieren. Zumal deutschland ja nun wirklich in der ganzen welt als bekannter autohersteller und bierproduzent angesehen wird. DaimlerChrysler sponsert ja schon die deutsche Nationalmannschaft - das kostet sicher schon genug Geld und wird bei der WM wohl dafür sorgen, dass auch der Stern oft genug im Bild ist. Davon ab, dass so ein Sponsor ja immer nur einen Ausschnitt bietet, schließlich gibt's noch ein oder zwei mehr deutsche Hersteller außer Mercedes... Nix gegen budweiser, das trinke ich auch öfter mal wenn ich in USA bin, aber mit einem richtigen deutschen bier kann man die dünne plörre ja wohl nicht vergleichen! ;-) Beruhigend, dass due "nix gegen budweiser" direkt wieder einschränkst. Ich muss bei der Gelegenheit aber nochmal eine Lanze für das tschechische Budweiser brechen, das sehr lecker ist. Aber ich habe die hoffnung dass viele WM-besucher nicht nur das offzielle sponsoren-bier trinken werden, sondern auch mal andere, deutsche marken ausprobieren! ich denke schon - beim nach-spiel-trunk in der Kneipe :-)
kingair9 Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 Und zur Förderung deutscher Kultur - hey, nach dem Spiel geht man in die Kneipe, da gibbet dann "ordentliches" Bier. Außer in Köln natürlich ;-) Du verwechselst Köln mit Düsseldorf... *lol*
afromme Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 Beim Bier sehe ich das etwas anders. Die gigantischen Kosten eine Werbung bei der Fussball-WM können nur gerechtfertig werden, wenn man von dem weltweiten Werbeeffekt auch profitieren kann. [...]Wenn man sich aber die deutsche Brauerei-Landschaft ansieht, dann sind doch selbst unsere Großbrauereien nur Winzlinge. Die deutschen TV-Werbemeister Bit, Veltins, Krombacher und Co. sind international so gut wie unbekannt. Beck's? Okay, gehört inzwischen zu einer belgischen Firma, ist aber nach wie vor ein Bremer Bier, das ich bisher noch in jedem Land, in dem ich war, bekommen habe, einschließlich Neuseeland und Dubai (obwohl's dort wg. dem Alkoholverbot in Nicht-Hotel-Bars etwas teurer und schwieriger war). Anheuser-Busch hatte eine ganze Zeit lang nicht einmal einen einheitlichen Namen für das Ami-Budweiser in Europa und versuch mal, das Zeug hier irgendwo zu kriegen... Auch das Sponsoring bei der WM in Frankreich hat denen in Europa nicht wirklich viel gebracht. Wegen mir müsste auch nicht dick Veltins oder Beck's an der Bande stehen, aber zumindest im Stadion sollte man außer Anheuser-Busch und McDo auch noch typischen deutschen Fußballkram kriegen, der m.E. halt zum Fußballguckengehen hierzulande dazu gehört. Sprich: Currywurst und das jeweils bekannteste in der Nähe gebraute Bier. Obwohl Arminia Bielefeld so gesehen von Herforder Pils abrücken könnte, das nicht wirklich toll ist, aber ich will mal nicht kleinlich sein ;-) Größere Marken wie Beck's, Holsten und Co., die sicher sehr viel öfter im Ausland getrunken werden, sind dort eher "Edelmarken" und nicht für die breite Masse (Beispiel: Beck's außerhalb von Europa). Holsten kann ich nicht beurteilen; Beck's ist aber auch hierzulande im oberen Preissegment zu finden und im außereuropäischen Ausland nicht zuletzt deshalb so teuer, weil es importiert werden muss. Nichtsdestotrotz alles andere als unüblich, auch in Neuseeland ein Beck's zu finden. Zudem sind diese Firmen auch national im Fussballsponsoring eher zurückhaltend ogar gar nicht vorhanden. Holsten hat doch am Anfang für wahnsinnig viel Geld ran auf SAT.1 gesponsert. Bei Beck's stimmt's aber - ist wohl auch eine bewusste Marketingentscheidung, im Fußballbereich eben NICHT mitzumischen, was nochmal erklären könnte, warum die belgische Interbrew, zu der Beck's mittlerweile gehört, wohl kein Interesse am Sponsoring der WM hatte, obwohl man sich das - als größte Brauereiengruppe weltweit - das sicher hätte leisten können... soweit, andré
dase Geschrieben 12. Oktober 2005 Melden Geschrieben 12. Oktober 2005 Wegen mir müsste auch nicht dick Veltins oder Beck's an der Bande stehen, aber zumindest im Stadion sollte man außer Anheuser-Busch und McDo auch noch typischen deutschen Fußballkram kriegen, der m.E. halt zum Fußballguckengehen hierzulande dazu gehört. Sprich: Currywurst und das jeweils bekannteste in der Nähe gebraute Bier. Gerade in den Stadien wird es eben kein anderes Bier geben, sonst wäre ja das Spnsoring hinfällig. Schön zu beobachten beim Confed-Cup, als sich lange Schlangen gebildet haben, weil die plastebecher schön aus 0,3er Anheuser Fläschchen gefüllt wurden. :-D Wer schon mal Bier gezapft hat, weiss wie das schäumt und schmeckt *würg* Es soll wohl rund um die Stadien eine Bannmeile geben, in der kein anderes Bier gezapft werden darf. Ich habe aber mal gehört, dass es zur WM zusätzlich Bitburger geben soll, weil das wohl zum gleichen Konzern gehört. Inwieweit das wahr ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. ciao Daniel
Bjoern_FRA Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Noch ein nachtrag: im frankfurter waldstadion (jetzt commerzbank arena, die mit dem undichten dach, wo es immer reinregnet ;-)) wird es zur WM nicht das hessische nationalgetränk, den apfelwein, geben.... aus den bereits oben genannten gründen (sponsorenverträge etc). @afromme: du hast natürlich recht, das tschechische original budweiser schmeckt viel besser als die ami-plörre. Habe mal das original im getränkemarkt gekauft und der schnösel an der kasse hats beim einscannen englisch ausgesprochen "dreimal BATTweiser..!".. na, dem hab ich erstmal was erzählt! ;-)
amigo380 Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 da man ja eh keine karte bekommt ist mir das bier dann auch egal, auch wenn es natürlich besser wäre es würde deutsches bier geben, weil wir nun mal für unser bier weltweit bekannt sind
FRA-T Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Es gibt doch auch deutsches Bier (Bitburger) in den Stadien.
BobbyFan Geschrieben 19. Dezember 2005 Melden Geschrieben 19. Dezember 2005 ... Ich hätte es besser gefunden, irgendwo seitlich am rumpf eine sonderbemalung zu machen mit einem kurzen erklärenden text. Sonst können viele leute weltweit diesen fußball sicher nicht sofort der WM 2006 in D zuordnen... LH hat sich wohl deinen Einwand zu Herzen genommen. (Naja, ansatzweise;-) ) Alle Flieger mit Fussballnasen bekommen über den letzten Fenstern noch diesen ca. 1m hohen Aufkleber:
HC-AVT Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Geschrieben 22. Dezember 2005 ... und die dazugehörige WebSeite: LH 2006 Gruß HC-AVT
D-AIRX Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 In SPIEGEL ONLINE steht seit kurzem: "Nach der Pfeife der Fifa" Bis zur Fußball-Weltmeisterschaft und während der vier WM-Wochen wird über der Republik ein wahres Werbegewitter niedergehen. Die Fifa versucht, ihren Sponsoren mit beispiellos rigiden Regeln Sonderrechte zu sichern. Ihre Vorgaben sind teils skurril, teils dreist - und rechtlich umstritten. und zeigt als großes Bild die Fußball-Nase eines Lufthansa-Flugzeugs. Das Thema Fußball-Nase bei der DLH wird nur in einem Satz erwähnt: "Viele Unternehmen haben das längst als Chance erkannt und hängen sich an die große WM-Werbewelle: Die Lufthansa verziert ihre Maschinen mit Fußball-Nasen, obwohl der offizielle Partner doch Emirates ist." Wie wahr! Der ganze (2-teilige) Artikel: hier
Charliebravo Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Moin! Ich finde die Idee mit den Fußballnasen bei der Hansa mehr als clever. Andere Firmen zahlen Millionen für die Erlaubnis zur Anbringung eines Werbestickers für das wohl größte Kommerzereignis in 2006. Doch fällt der überhaupt großartig auf? Die EK hat doch eh ständig irgendwelche Werbesticker an der Stelle. @RX: Besonders apart finde ich die Gschichte mit der sternförmigen GPS-Antenne. Hat jemand eine vollständige Liste der Fußballnasen. Meine umfasst bisher 29: D-ABEB D-ABEF** D-ABET D-ABIN D-ABIS* D-ABIT* D-ABIW D-ABJH D-ABTH D-ABVE D-ABVL D-ABVR D-ABXN D-AIAT D-AIAU D-AIGS* D-AIKI D-AIKJ D-AILH* D-AILI D-AILU D-AIPA D-AIPD D-AIPW D-AIQF D-AIQL D-AIQM* D-AIQR D-AISC * Bild fehlt mir noch ** wurde hier erwähnt, jedoch ohne Bild bei a.nette oder pp.net
D-AIRX Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 D-AISC fliegt die DAISC wirklich mit Fußballnase durch die Gegend?
Charliebravo Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Jau! http://www.planepictures.net/netshow.php?id=431477
D-AIRX Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Danke! Dann ist die Speyer aber extrem spät bemalt worden?!
BU662 Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 #30 dürfte dann die D-ABIU sein. Die kam gerade frisch vom Check in Budapest mit einer Fußball-Nase. Bilder finden sich auf www.planepictures.net
D-AIRX Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Lufthansa hat die Fußball-Nase vorn New York Festivals of Advertising kürt creative Marketingidee im Fußballjahr 06.02.2006 Seit August 2005 ziert ein schwarzweißer Fußball die Nasen von 40 Lufthansa Flugzeugen. Und seit Januar 2006 ziert eine besondere Auszeichnung die Trophäensammlung von Lufthansa: Eine silberne „World Medal for Marketing Effectiveness“, verliehen bei den renommierten „New York Festivals of Advertising“. Damit würdigt eine internationale Jury von Marketingexperten die Idee, mit einem ebenso einfachen wie genialen Mittel die Verbundenheit zum Fußball auszudrücken. Dirk Schwarze, Leiter Direkt- und Vertriebs-marketing der Lufthansa Passage Airlines, hat den Preis gemeinsam mit der Frankfurter Werbeagentur Wunderman im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Hudson Theatre in New York entgegengenommen. Die New York Festivals gehören neben Cannes und dem amerikanischen Clio Award zu den wichtigsten Veranstaltungen, bei denen kreative Ideen und Kampagnen gewürdigt und ausgezeichnet werden; vergleichbar mit den Grammys im Musikbusiness oder dem Oscar für Filme. Die Auszeichnungen werden nach einem strengen Auswahlverfahren und festen Kriterien von einer Jury vergeben, die sich aus Kreativen und Marketingfachleuten aus allen Kontinenten zusammensetzt. In der Kategorie „Marketing Effectiveness“ wird dabei unter anderem darauf geachtet, dass die kreative Idee in der Öffentlichkeit auch tatsächlich etwas bewirkt hat. Deutsche Lufthansa AG Konzernkommunikation
BobbyFan Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 ...Hat jemand eine vollständige Liste der Fußballnasen... Geplant waren die Fußballnasen für diese Flieger: D-ABEB D-ABED D-ABEF D-ABEH D-ABEK D-ABET D-ABXL D-ABXN D-ABIN D-ABIS D-ABIT D-ABIU D-ABIW D-ABJH D-AIAT D-AIAU D-AILH D-AILI D-AILT D-AILU D-AIPA D-AIPD D-AIPW D-AIQF D-AIQL D-AIQM D-AIQR D-AISC D-AISD D-AISE D-AIKI D-AIKJ D-AIFA D-AIGL D-AIGS D-AIGT D-AIGU D-AIGV D-AIGW D-AIGX D-AIGY D-AIGZ D-ABTB D-ABTC D-ABTF D-ABTH D-ABVA D-ABVE D-ABVL D-ABVR D-ABVX
Lh 355 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 kein A340-600 mit Fussballnase?` schade - ich find, dass eigentlich alle WM-Stadt-Flugzeuge einen Nase hätten bekommen sollen; aber D-AIHA und D-AIHD bekommen wohl keine :(
Charliebravo Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 ...Hat jemand eine vollständige Liste der Fußballnasen... Geplant waren die Fußballnasen für diese Flieger: ... Danke!
LTLT Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Wielange bleiben denn die Fußball-Nasen noch auf den A340-300? Ist da etwas geplant, daß die wieder umlackiert bzw. ausgetauscht werden?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.