Zum Inhalt springen
airliners.de

SXF/Berlin zwischen 23:00 und 5:00 - Was machen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das frühere "Quality"-Hotel in Hoppegarten ist nur ein paar Minuten von SXF entfernt und als Einzelzimmer lastminute manchmal für nur 19 Euro inkl. Dusche und Frühstück zu buchen. Viel besser als 'rumzugammeln. Und über l'tur kriegst Du u.U. sogar noch 2 Kino-Gutscheine à 5 Euro und 350 payback-Punkte (in m&m-Meilen umzutauschen), wenn Nur-Hotel-Buchungen nicht ausgeschlossen sind. Eine Bekannte hat dort mal ihre Mutter untergebracht und die wurde (allerdings noch zu "Quality"-Zeiten) sogar von Schönefeld abgeholt. Wie's heute aussieht, weiß ich nicht; aber fragen kostet ja nichts.

Geschrieben

Der Flughaensozialdienst ist eine wirkliche alternative:

 

 

ruf vorher an, dass du kommst. für 10 euro dusche und für einige stunden ein bett. was will man mehr?

 

 

Flughafensozialdienst Berlin-Schönefeld

Name des Trägers

Caritasverband f. Brandenburg e. V. und Diakonisches Werk Neukölln-Oberspree e.V.

 

 

Adresse

Flughafen Schönefeld

Geb. C 007

12521 Berlin

 

Telefon

030-6091-5750

 

Fax

030-6091-5753

 

E-Mail

fsd-sxf@t-online.de

 

Web-Adresse

www.caritas-koenigs-wusterhausen.de

 

Sprechzeiten

rund um die Uhr

 

Zielgruppe

alle Menschen in Not- und Krisensituationen jeder Art im Bereich des Flughafens Schönefeld und dessen Umgebung

 

Arbeitsschwerpunkte

Beratung, Begleitung, Versorgung, Vermittlung an Fachdienste, Hilfen für Reisende in Notlagen

Geschrieben

@all

 

Vielen Dank noch einmal für die zahlreichen Tips!

Letztendlich war ich auch dann in der Ecke um den Zoo herum unterwegs. Traurig was man da für so einige Gestalten und fertige kranke Menschen sehen kann :-(

Am Bahnhof Zoo hatte ich mir noch einige Fahrkarten für den Rest der Woche gekauft und nebenbei einen NAT (Automat der DB) wieder hochfahren lassen, nachdem die Kiste hing.

Gegessen hatte ich noch bei irgendeinem Chinesen. Mache ich zwar sonst nicht sehr oft, war aber reichlich. Ok, ich gebe es zu, einen Kaffe hatte ich mir noch später im McDoof besorgt :-)

Die Rückfahrt war sehr interessant. Ich fuhr mit dem N46(?) vom Zoo durchgehend nach SXF. Die eine Stunde Fahrt verging wie im Flug, bewunderte die Künste des Busfahrers. Gerade ganz oben rechts sitzend im Doppeldecker für mich immer wieder ungewohnt.

 

Gut daß es in der Unterführung des Bahnhofs SXF noch die alten Schließfachautomaten gibt. 2 Euro für ein großes Fach, sonst kostet es doch mittlerweile überall 3 Euro.

Dort unten steht nun auch ein neuer Fahrkartenautomat der BVG(?), zusätzlich jetzt auch auf zwei auf dem Bahnsteig der S-Bahn (S45/9). Am Bahnsteig des Airportexpresses habe bislang noch keine Automaten gesehen. Schon die Tage zuvor sah ich immer eine recht große Schlange vor genau diesem einem Automaten in der Unterführung. Und jedesmal rief ich laut zu den Wartenden, daß sie nur die die Treppe hoch zum Bahnsteig gehen müßten und sich dort noch zwei Automaten befänden, die zudem alle beide frei waren. Es wollte jeweils niemand auf mich hören :-(

 

@TobiBER

Vielen Dank für Deine Nachfrage. Also es gab im Terminal B ein wirkliches HappySleeping, viele auch mit Isomatte und Schlafsack ausgestattet. Ich könnte mir deshalb wirklich dort eine Dusche gut vorstellen, gerne auch gegen einen kleinen Obulus um damit ggf. weiteres Personal mitzufinanzieren.

Im Terminal B gab ich letzendlich noch einmal Hilfestellungen bezüglich Automaten. Einige hatte nach dem Checkin wieder mal ihre Boardkarten im Automaten vergessen, so daß ich freundlich darauf aufmerksam gemacht hatte. Als ich dann so gegen 5 in der Schlange zur Gepäckaufgabe stand sah ich hinter mir eine Familie mit sehr viel Gepäck (wohl für den Flug nach PMI), aber alles ohne Etiketten. Meine freundliche Frage ob sie denn schon eingecheckt hätten verneinten sie erwartungsgemäß. Gibt es eigentlich noch eine Stelle als Servicekraft @SXF? :-))

 

 

@marco76

Mit orange war alles einwandfrei und alle 4 Flüge pünktlich. Eher wieder das nervige Problem mit der Bundespolizei. Ich dachte die kontrollieren nur Flüge aus BSL, aber offensichtlich auch Ankünfte aus den EU-Staaten wie Ungarn (BUD) und Estland (TLL). Zuletzt aus BUD eine Wartezeit bis zu 25-30min. Hatte auf die Uhr gesehen und mir extra Zeit gelassen. Diesmal hatte ich mir auch Zeit gelassen und es waren wieder so um die 25min. Dann der lange Gang zur Gepäckausgabe und erst dann kamen auch die ersten Gepäckstücke. In diesem Fall waren 30min Wartezeit nach Ankunft am Gate leider gut geschätzt.

 

@raoul

Meinst Du das: http://www.hotel-hoppegarten.de

Via LTur wären es ab 46 Euro gewesen.

 

@claudianff

Den Flughaensozialdienst hätte ich wirklich nur im Notfall in Anspruch genommen. Dein Zitat: "Arbeitsschwerpunkte

Beratung, Begleitung, Versorgung, Vermittlung an Fachdienste, Hilfen für Reisende in Notlagen"

 

In meinem Fall weder ein Geldproblem noch andere Probleme. Ich habe eher ein Problem damit nur für wenige Stunden nach Mitternacht ins Bett zu gehen um dann wenig später wieder aufstehen zu müssen :-)

Ich finde es aber gut, daß so einen Dienst @SXF gibt, deshalb gut zu wissen. Danke!

 

Nach Ankunft in FR am Morgen schlief ich wunderbar tief und fest :-)

Geschrieben

Da BUD/TLL keine "Schengen-Städte" sind, wird genau so scharf wie bei BSL kontrolliert.

 

Da mit den Fahrkartenautomaten im SXF-Tunnel habe ich auch schon öfters moniert, aber der Tunnel wird ja jetzt umgebaut...mal sehen, wie er dann aussieht.

Geschrieben
du kannst NTAs neu hochfahren? wow!

 

Ja, in dem man einfach auf den Button "Neustart" (oder so ähnlich) mit dem Finger drückt :-))

Der Rechner wurde offensichtlich vorher ordentlich nach einer Störung heruntergefahren. Jetzt weiß ich auch warum diese Automaten NTA heißen. Da läuft schlicht ein altes NT 4.0 System. Lustig mal so wieder einen Boot von 4.0 zu beobachten. Nur der war ungemein langsam und nach einigen Minuten Zuschauen beim Booten und Warten verlor ich die Geduld. Einige Stunden später, als ich wieder am Zoo war um mir die Rückahrlkarte nach SXF zu kaufen, lief der dann aber wieder :-)

Geschrieben
Da BUD/TLL keine "Schengen-Städte" sind, wird genau so scharf wie bei BSL kontrolliert.

 

Da mit den Fahrkartenautomaten im SXF-Tunnel habe ich auch schon öfters moniert, aber der Tunnel wird ja jetzt umgebaut...mal sehen, wie er dann aussieht.

 

Ach ja stimmt, ich verwechsel immer wieder Schengen mit EU.

Schön daß der dunkle Tunnel nun umgebaut wird, wirklich kein Glanzstück der DB AG :-(

Aber immer wieder nett, seit meinem Erstflug letzten Oktober nach SXF, die Neuerungen mitzuerleben. Seit einiger Zeit ist ja der neue schicke überdachte Weg zum Bahnhof fertig, die Gärtner erledigen nun auch den Rest. Oder oben in SXF, nach der Sicherheitskontrolle im Terminal B, gleich nach der Treppe ist jetzt nach links der Gang schön breit. (Richtung Burger King). Fehlen dort nur noch einige mehr Sitzplätze und ein funktionierender LCD-Monitor (war bisher immer aus) mit den Angaben zu den Abflügen und den passenden Gates.

 

Jetzt freue ich mich wieder auf ein nächstes Mal in SXF, auch wenn ich bisher noch nichts gebucht habe. Wollte zwar wieder im Jan von PMI nach SXF und dann weiter nach BSL, aber entschied mich doch für AB nach nach FRA. Hat den Vorteil, daß ich das große Frühstücksbuffet und einen halben sonnigen Tag noch mitnehmen kann, einen festen Sitzplatz habe und auch mal als Pax FRA kennenlernen darf :-)

Geschrieben

Jo, die bauen wie verrückt - das mit den WC's am Gate 1 wird auch gerade neu umgestaltet:

"Wir bedanken uns für Ihren Hinweis und können Ihnen mitteilen, dass die Sanitäranlagen am Gate 1 zwecks Verbreiterung des Zuganges zu der gastronomischen Einrichtung von Burger King fachgerecht entfernt wurden und im Gegenzug außerhalb des Gebäudes für abfliegende Fluggäste erreichbar auf fast adäquater Ebene neu installiert werden. Der Umbau hat bereits begonnen und wird voraussichtlich in der 1. Septemberwoche beendet sein."

Geschrieben

@ keeny

 

Ja, das war es wohl - und dieses "DormOtel" ist sogar noch billiger geworden als es seinerzeit zu "Quality"-Zeiten war...

 

Ich habe noch einmal nachgeguckt und versucht, ein Einzelzimmer über l'tur mit VK-Rabatt von 40 € zu buchen - war aber nicht mehr möglich, weil l'tur den Rabatt nur noch gewährt bei "vollständiger" Reise (Pauschal-Arr.) oder bei Buchung von (Nicht-LH-!!)Flügen.

 

Schade, so sind die Zeiten der SAS-Radisson-Zimmer für 30 € leider vorbei. Und auch die Möglichkeit, in Deinem Fall für 46 minus 40 = 6 € inkl. Frühstück im EZ in Berlin zu nächtigen.

 

Manche Leute haben damals (bei der payback-Olympia-Aktion mit 5-fachen Punkten z.B.) sogar Buchungen gemacht, die sie dann gar nicht in Anspruch genommen haben: 350 x 5fach = 1.750 m&m-Meilen für 59 minus 40 = 19 €.

 

Bei dem von Dir jetzt genannten Preis wären das ja sogar 1.750 Meilen für 6 € gewesen...! Oder bei 10 Tagen hintereinander 17.500 Meilen für 60 €. Wow! Aber diese "Doppel-Belohnung" ist zwischenzeitlich ebenfalls abgestellt worden.

 

Muß man halt was Neues finden. Wird schon.

 

Und für Dich:

Dein Aufenthalt ist ja anscheinend ebenfalls ohne größere Blessuren über die Bühne gegangen. Glückwunsch.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...