Chris99 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Laut Spiegel-online könnten bei Delta demnächst die Lichter ausgehen: KRISEN-AIRLINE Pleitegerüchte lassen Delta-Aktien einbrechen Die Aktien der US-Fluggesellschaft Delta Air Lines haben fast 15 Prozent an Wert verloren. Gerüchten zufolge soll das krisengeschüttelte Unternehmen nun endgültig vor dem Bankrott stehen. New York - An der New Yorker Börse rutschte der Wert der Delta-Anteilsscheine um 44 Cent auf 2,53 Dollar nach unten. Die Fluglinie müsse schnellstmöglich ihre Regionalfluglinien Deltas Comair und Atlanta Southeast Airlines verkaufen, erklärte ein S&P-Analyst. Sonst sei der Konkurs unvermeidbar. Delta selbst hatte vor kurzem gewarnt, die zur Verfügung stehenden liquiden Mittel würden möglicherweise nicht für das laufende Jahr reichen. Der drittgrößten Fluggesellschaft der USA machen vor allem die steigenden Flugbenzinpreise sowie die Konkurrenz der Billig-Airlines zu schaffen.
Gast sabre Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 schade,würde wieder eine traditionairline treffen....
TobiBER Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 ..bei UA gabs ja auch wieder Gerüchte um eine baldige Pleite.
Jubilee Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 nicht nur DL wird sich wohl im Chapter11 wiederfinden, auch bei NW verläuft die Entwicklung ähnlich. Quelle bei UA siehts auch net viel besser aus, die wollten Chapter11 eigentlich dieses Jahr noch verlassen, aber daraus wird wohl nichts. klick oder hier
Ich86 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Chapter 11 ist das Konkursverfahren in den USA
Gast sabre Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 chapter7 ist totale schliessung
sputter Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 chapter 11 ist Gläubigerschutz. Da bekommt man einen gewissen Zeitraum eingeräumt, in dem man ein neues Konzept erarbeiten bzw vorlegen muß, um in Zukunft eine kostendeckende operation zu haben.
Lev Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 DL geht es schon länger sch**sse, mein Onkel ist DL-Pilot. Das zieht sich schon ziemlich hinaus ...
snooper Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Wenn DL futsch geht, hat Berlin wieder eine Interkont-Verbindung weniger.. Wo soll das alles bloss enden..?
chu Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Weiß jemand, wie es nach der großen Umstrukturierung der Tarife vor einiger Zeit weiterging? Wurde das neue tarifmodell gut angenommen? Wie gehts eigentlich Delta's Tochter Song?
TXLGuido Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Ich würde das ganze mal nicht allzu sehr aufbauschen. DL geht es nicht gut, das stimmt. Dennoch wird die zweitgrößte Airline der Welt nicht von heute auf morgen verschwinden....schließlich gibt es ggf. noch Chapter 11. Allerdings stimme ich dem Artikel insoweit zu, daß sich DL von seinen Beteiligungen bei Regio-Airlines trennen sollten. Diese sind i.d.R. selber in der Lage, wesentlich effizientere Operations durchzuführen. DL wird sich konsolidieren, ähnlich wie es auch derzeit UA tut. Und dann wird es auch in Zukunft eine Delta Airlines geben. Was mache ich denn auch sonst mit meinen ganzen Meilen dort...? ;.)
TXLGuido Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Weiß jemand, wie es nach der großen Umstrukturierung der Tarife vor einiger Zeit weiterging? Wurde das neue tarifmodell gut angenommen? Das neue Tarifmodell scheint ganz gut zu laufen, es ist vor allem einfach geworden, seit die neue delta.com vor einigen Tagen online ging. Es werden jetzt jeweils die günstigsten Tarife des Tages bei einer gewählten Strecke (also auch mit ein oder mehreren Umsteigeverbindungen) angezeigt. Das funktioniert ganz gut (habe selber dort gerade erst FLL-ATL-JAX-ATL-FLL für rund 90€ gebucht).
chu Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Guido hat schon Recht, welcher der großen US-Airlines geht es denn wirklich gut? CO scheint sich zu erholen, v.a. mit den vielen 'Nischenstrecken'.
deltaF Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Alles Quark Kinder! Bin seit gestern wieder hier in Atlanta und bin auch mit DL hierher von FRA geflogen. Die meinen, es ist nicht war und sie werden es genau wie United schaffen. Habe allerdings nur mit der Crew gesprochen. Sie haben zwar nicht mehr viel Geld in den Kassen stehen aber in Verhandlung deshalb. Außerdem was wäre wenn bitte schön mit ATL ohne Delta? Hat sich jdm darüber schon Gedanken gemacht? Grüße aus den USA
chu Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Alles Quark Kinder! Bin seit gestern wieder hier in Atlanta und bin auch mit DL hierher von FRA geflogen. Die meinen, es ist nicht war und sie werden es genau wie United schaffen. Habe allerdings nur mit der Crew gesprochen. Sie haben zwar nicht mehr viel Geld in den Kassen stehen aber in Verhandlung deshalb. Außerdem was wäre wenn bitte schön mit ATL ohne Delta? Hat sich jdm darüber schon Gedanken gemacht? Grüße aus den USA Was soll nicht wahr sein? Dass es DL finanziell schlecht geht? Das lässt sich kaum beschönigen. Und die Crew sagte selber, dass das Geld knapp ist. Was soll also an unserer Diskussion nicht wahr sein? Früher war eine Welt z.B. ohne Pan Am auch nicht vorstellbar. So gerne ich mit DL fliege, aber die werden längerfristig auch ersetzbar sein.
deltaF Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Das es Ihnen nicht gut geht bezweifle ich ja auch gar nicht. Das glaube ich ja auch! Nur ich glaube NICHT, dass sie völlig vom Himmel verschwinden werden.
QF005 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Eine Pleite von UA und DL würde ein Desaster ungeahnten Ausmaßes bedeuten!Bei Delta wären über 70.000 Jobs verloren, bei UA über 90.000. Dazu kommen die Jobs in die von den Airlines abhängig sind (Lieferanten, Ramp Agents etc). Es gäbe den völligen Verkehrskollaps! Alleine deswegen wird die Regierung wohl wieder Geld zustecken - müssen!
MatzeYYZ Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Ich denke eher, wenn eine Pleite geht, wird es die anderen Automatisch retten, da diese ja dann die PAX der Pleite gegangen Airline bekommen. Natürlich nicht vollkommen, aber es wird sich schon entsprechen verteilen. Bei einer DL Pleite könnte es CO und NW sehr zu gute kommen, auf Grund der Allianz zugehörigkeit. Wenn dann geht wohl eine Pleite, aber nicht beide oder eine andere Amerikanische Airline.
Chris99 Geschrieben 4. August 2005 Autor Melden Geschrieben 4. August 2005 Eine Pleite von UA und DL würde ein Desaster ungeahnten Ausmaßes bedeuten!Bei Delta wären über 70.000 Jobs verloren, bei UA über 90.000. Dazu kommen die Jobs in die von den Airlines abhängig sind (Lieferanten, Ramp Agents etc). Es gäbe den völligen Verkehrskollaps! Alleine deswegen wird die Regierung wohl wieder Geld zustecken - müssen! Für die Betroffenen ist es zunächst einmal ein herber schlag, wenn der Arbeitsplatz wegfällt, und sicher auch für die Volkswirtschaft. Aber keine Panik, denn die meisten der Arbeitsplätze werden wieder neu entstehen, bei anderen Carriern sofern der Bedarf für den Transport der Paxe vorhanden ist. Diejenigen Arbeitsplätze, die nicht wieder geschaffen werden, waren unproduktiv, d.h. eine Volkswirtschaft macht mit diesen Verluste. Zudem herrscht in den USA immer ncoh eine andere Mentalität wie bei uns. Durch den wesentlich freieren Arbeitsmarkt finden die Leute auch wieder wesentlich schneller einen neuen Arbeitsplatz. Da wird dann nicht gefragt: Wie gut kennen Sie unsere Branche? usw. Da wird auch mal schnell die Branche gewechselt und was ganz anderes gemacht.
Focus Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Unmöglich, dass mittlerweile fast jeder große US-Carrier unter Konkursschutz steht. Es wird auf jeden Fall Zeit für eine Konsolidierung Nach fast 4 Jahren sollte das Thema Chapter 11 langsam mal ad acta gelegt werden. Wer Pleite geht, muss die Konsequenzen ziehen. Im übrigen finde ich es unfair, bei International operierenden Unternehmen mit zweierlei Maß zu messen. Europäischen Carriern ist das "Glück" eines derartigen Konkursschutzes nicht vergönnt.
chu Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Nach fast 4 Jahren sollte das Thema Chapter 11 langsam mal ad acta gelegt werden. Wer Pleite geht, muss die Konsequenzen ziehen. Dass davon bis zu 100.000 Arbeitsplätze abhängen, scheint dich wohl völlig kalt zu lassen
EDDL_85 Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 @Chu: Die 100.000 Menschen können einem natürlich leid tun. Aber ganz unrecht hat Focus nicht. Die US Airlines werden für ihr missmanagement und ihre viel zu bombastischen Flotten und Netzwerke nun bestraft. Und das es im internationalen Vergleich unfair gegenüber Asiaten oder Europäern ist, sehe ich auch so. Hätte Swiss eine Chapter 11 Chance gehabt, es würde sie heute noch geben. Und wie in einem Beitrag vorher auch schon erwähnt ist es in Amerika einfacher, schnell einen neuen Job zu bekommen. MfG Jan
Chris99 Geschrieben 4. August 2005 Autor Melden Geschrieben 4. August 2005 Dass davon bis zu 100.000 Arbeitsplätze abhängen, scheint dich wohl völlig kalt zu lassen Was ist die alternative? Die 100.000 Leute arbeiten weiter bei einem maroden Unternehmen und werden künstlich am Leben erhalten.... und andere zukunftsträchtige Jobs werden nicht geschaffen.... Leute, es gehen keine 100.000 Arbeitsplätze verloren... vielleicht 20.000 vielleicht 30.000 - und genau das sind die unproduktiven, geldvernichteten Arbeitsplätze. Zu einer Marktwirtshcaft gehört es eben auch, ist es sogar überlebenswichtig, dass Unternehmen eben auch untergehen. DAfür entstehen neue Unternehmen, die sich entwickeln können und produktive Arbeitsplätze schaffen. In der Natur nennt man das natürliche Selektion und ist ein Grundsatz der Evolution ohne das wir den Status quo nicht erreicht hätten.
Focus Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 @EDDL_85 & Chris99 Genau so ist es. Und wozu der sinnlose Erhalt von Arbeitsplätzen führt haben wir hier in Deutschland bei Holzmann gesehen. Bei dieser Pleite sind übrigens letztendlich über 60% der Arbeitsplätze gerettet worden.
MatzeYYZ Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Dies ist halt die Amerikanische Definition der Freien Marktwirtschaft. Und ein weiterer Beweis das es sie nicht gibt und schon gar nicht in dem Land, wo sie so propagiert wird. Würde es keine Allianzen geben, bin ich davon überzeugt, hätten LH, AF und BA schon längst vor der WTO oder sonst wo geklagt, wegen Wettbewerbsverzerung, aber da sie ja alle Partnerschaften mit US Airlines haben, würde sie sich ja ins eigene Fleisch schneiden. Sprich, wenn AF UA verklagt, würde LH DL verklagen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.