stekar87 Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 Sollte es wirklich zu einer Fusion von GWI und X3 kommen, muss man sich sowieso von dieser Strategie verabschieden, sollte sie es denn überhaupt jemals in dieser Form gegeben haben. Gute 70 Flugzeuge lassen sich in der BRD nicht so verteilen, dass sie keine Konkurrenz zur LH darstellen würden, im Fall der Fälle müsste man auch an solchen Standorten noch einmal angreifen, so oder so.
Flugplan Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 ... wenn dann noch Slots in DUS und MUC zu bekommen sind???
jumpseat Geschrieben 23. November 2007 Melden Geschrieben 23. November 2007 Seien wir ehrlich, die sogenannte Basis der GWI in Hamburg war nie wirklich eine solche. LH und GWI haben in einer gemeinsamen Aktion zu verhindern gesucht, EZY aus HAM weitestgehend rauszuhalten und die Expansion von FR in LBC einzuschränken. Die sog. GWI-Basis entstand gleichzeitig mit der LH "Betterfly" Expansion. Sowohl 4U als auch LH hätten alleine jeweils Probleme gehabt diese Ziele zu erreichen. Deswegen kam es zu diesem "Zwitterengagement". Man wollte auf keinen Fall in Hamburg wiederholen, was beiden schon in Berlin passiert ist, einen Markt mehr oder minder tatenlos an EZY und AB abzugeben. Mit dem etwas seltsamen Modell war man ziemlich erfolgreich was das besetzen der Märkte angeht. So wie es jetzt aussieht, will man sich sinnvollerweise dem Produkt klare Konturen geben. Konkret bedeutet das, in HAM wird wohl das Produkt LH künftig vermarktet. Solltes es zu einer wie auch immer gearteten Zusammenarbeit von GWI und TUIfly kommen, dürfte sich dieser Prozess noch verstärken. Dann könnte es, abgesehen vom Tourismusmarkt, durchaus eine Aufteilung der Airports in LH und X3/4U-Flughäfen geben. Neben FRA, MUC und DUS dürften HAM, TXL und wahrscheinlich auch STR zu den LH-Flughäfen gehören, CGN, HAJ, SXF, DTM und mit Abstrichen LEJ werden von 4U/X3 besetzt, eventuell auch irgendwann mal NUE, so KHK es zulässt.
BA917 Geschrieben 23. November 2007 Melden Geschrieben 23. November 2007 Seien wir ehrlich, die sogenannte Basis der GWI in Hamburg war nie wirklich eine solche. LH und GWI haben in einer gemeinsamen Aktion zu verhindern gesucht, EZY aus HAM weitestgehend rauszuhalten und die Expansion von FR in LBC einzuschränken. Die sog. GWI-Basis entstand gleichzeitig mit der LH "Betterfly" Expansion. Sowohl 4U als auch LH hätten alleine jeweils Probleme gehabt diese Ziele zu erreichen. Deswegen kam es zu diesem "Zwitterengagement". Man wollte auf keinen Fall in Hamburg wiederholen, was beiden schon in Berlin passiert ist, einen Markt mehr oder minder tatenlos an EZY und AB abzugeben. Mit dem etwas seltsamen Modell war man ziemlich erfolgreich was das besetzen der Märkte angeht. So wie es jetzt aussieht, will man sich sinnvollerweise dem Produkt klare Konturen geben. Konkret bedeutet das, in HAM wird wohl das Produkt LH künftig vermarktet. Solltes es zu einer wie auch immer gearteten Zusammenarbeit von GWI und TUIfly kommen, dürfte sich dieser Prozess noch verstärken. Dann könnte es, abgesehen vom Tourismusmarkt, durchaus eine Aufteilung der Airports in LH und X3/4U-Flughäfen geben. Neben FRA, MUC und DUS dürften HAM, TXL und wahrscheinlich auch STR zu den LH-Flughäfen gehören, CGN, HAJ, SXF, DTM und mit Abstrichen LEJ werden von 4U/X3 besetzt, eventuell auch irgendwann mal NUE, so KHK es zulässt. Meiner Ansicht nach wäre das viel zu teuer, nur aus Abwehrgründen mal kurz ne Basis für 2 Jahre auf die Beine zu stellen. Die Kapazität der zwei 4U Airbusse hätte LH doch sicher auch alleine zusätzlich aufstellen können. Alleine was da an Marketingkosten durch den Kamin ging, die bei Einstellung der Basis ja wohl futsch sind. Also denke ich, dass 4U sehr wohl sehr großes Interesse am Erfolg von HAM hatte, aber aus welchen Gründen auch immer diesen nicht erreicht sah. Das Ende der grenzenlosen Expansion der LCCs in Deutschland ist damit definitiv erreicht, und zwar so ziemlich an allen Airports.
enet Geschrieben 26. November 2007 Melden Geschrieben 26. November 2007 Ich sehe in HAM bald keine Basis von 4U mehr. Wenn man bedenkt was demnächst alles nicht mehr angeflogen wird... So weit ich das gesehen habe, ist für den Sommer bislang nur noch STR (bzw. via STR Flüge) übrig geblieben. Oder wird für HAM noch irgendwann mal etwas freigeschaltet? Wenn ich daran denke was 4U in HAM schon probiert hat und welche Strecken bereits in der Vergangenheit eingestellt wurden.... MUC, LGW, DRS, OSL... Schade Schade für HAM.
Lev Geschrieben 26. November 2007 Melden Geschrieben 26. November 2007 Hlx4u und flugplan treffen den nagel auf den kopf. Mütterchen lufthansa ... 4u hätte längst viel interessantere ziele anfliegen können als oslo dresden oder bologna. Mir fallen da so paris (wo ezy nun in die vollen geht), barcelona, manchester, zürich und wien ein. Da ist auch was zu holen. Zu einigen dieser ziele hätte man gleichzeitig auch ab konkurrenz gemacht. aber da unsere lufthansa dort auch fliegt geht das ja nicht und es muss auf eher wenig erfolgversprechende ziele ausgewichen werfed wessen. So 6 monate kandidaten.
4U406 Geschrieben 26. November 2007 Melden Geschrieben 26. November 2007 Hm, evtl ein Jet der STR und TLS fliegt und ein wenig Warmwasser im Sommer?
Lev Geschrieben 26. November 2007 Melden Geschrieben 26. November 2007 Ich glaube dieser Rückzug von 4U [welcher auch mit LH zutun hat, bzw vor allem] ist ein Zeichen für eine Expansion von LH in Hamburg!!! Damit muss ja nicht gleich Langstrecke gemeint sein, was natürlich auch wünschenswert wäre. LH wusste wohl 2005 noch nicht was sie mit HAM anfangen sollen und haben 4U als Platzhalter und "EZY-Scheuche" temporär nahc HAM gestellt ... Kann doch sein.
LonOlli Geschrieben 26. November 2007 Melden Geschrieben 26. November 2007 hmmm.... ich sehe aber garkeine neuen Flugzeuge für die Lufthansa, die dann nach HAM gehen könnten. Dann müsste ja woanders etwas abgezogen werden. Die Frage ist ob nach LON ein weiterer Flug gebraucht wird, da ist jede Menge Kapazität ab HAM. Auf der Strecke nach MUC habe ich mich allerdings auch schon gefragt, ob da die LH einige zusätzliche Umläufe fliegt, falls nicht, dann wird dies sicher AB bald tun. Dennoch bleibt die Frage mit welchen Flugzeugen sie da tun soll.
Lev Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 Ich geh mal eher davon aus das der EasyJet Flug nach LTN nicht bei 1x daily bleibt, erst recht jetzt ...
Racuda Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 Um den Abmarsch von 4U bin ich nicht traurig, aber auf alle fälle um die Einstellung von LGW... EZY, dat wär doch was für euch?! LGW war immer von daher praktisch weil viele eher exotische Ziele von dort zu sehr günstigen Preisen angeflogen werden. Wenn nun aber entweder noch 2x20GBP Transferkosten + Zeitverlust + evtl Hotelübernachtung dazukommt...
debonair Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 ein wenig Warmwasser im Sommer? Bei Neckermann & Co. sind bereits 4U Flüge nach Corfu buchbar, ebenso 4U-Flüge bei alltours nach Izmir. Ich geh mal eher davon aus das der EasyJet Flug nach LTN nicht bei 1x daily bleibt, erst recht jetzt ... Vielleicht wechselt ja EasyJet zum Sommerflugplan nach LGW...
Super Guppy Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 Bei AIRBUS kursieren die Spekulationen darüber, wer Nachfolger des demnächst auslaufenden Chartervertrages sein wird. Bislang fliegt PrivatAir ja das werksinterne Shuttle mit A319 Morgens von Finkenwerder nach Toulouse und Abends zurück. Dieser Vertrag wurde definitiv nicht verlängert. Gerüchte besagen, dass Germanwings den Werksverkehr übernehmen wird. Wer weiss näheres hierzu?
debonair Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 des demnächst auslaufenden Chartervertrages sein wird. Wann läuft der Vertrag aus?? es halten sich wilde gerüchte in hamburg, dass WDL bald A319 als BAe146 Ersatz übernehmen wird und damit den Werksshuttle bestreiten wird. ich kann mir das nicht vorstellen... PS: werden die A319 der Privatair nicht verkauft??
SaitekX52 Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 Der Werksshuttle soll doch von OLT übernommen werden ? Angeblich hat man dazu zwei Fokker 100 in Planung...
blackbox Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 huch ? ich dachte immer OLT hätte den Zuschlag bekommen und fliegt dann mit ihren neuen Fokker 100 3x werktägl. XFW-TLS...ich bin gespannt wer Recht hat.
757-300 Geschrieben 28. November 2007 Melden Geschrieben 28. November 2007 HAM-LGW ist aber in Amadeus immer noch on Sale.....?!? auch nach dem 07.Jan08
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.