Speedy Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Die US-Fluggesellschaft Maxjet hat am Mittwoch endlich die FAA-Zertifizierung erhalten: http://av-info.faa.gov/detail.asp?DSGN_COD...JET+AIRWAYS+INC Einer Meldung von "Flightinternational.com" zufolge wird Maxjet nunmehr den planmäßigen LCC-Flugverkehr zwischen JFK und STN mit vier wöchentlichen Flügen im November 2005 aufnehmen: http://www.flightinternational.com/Article...Aug+launch.html
LXBSL Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Woher kommen denn die B767-200? Ne Möglichkeit wär ja z.B. AA, die wollen ja sonst bald damit anfangen die ersten zu vetrschrotten. Delta will die 762 Flotte ja auch auflösen (bis auf die Spirit of Delta). Und wo wird gewartet. Klingt zwar interessant, aber dennoch gebe ich der Langstrecke zu Billigkonditionen keine wirkliche Chance.oder darf man essen und trinken selbst mitnehmen, ah, Handgepäckbeschränkung, und auf Langstrecke muss man ja gut was trinken.
Thomas_Jaeger Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Die B767-200 sind ex-Qantas.
Phantom_der_Ope Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Die haben Ihre erste Maschine schon: http://www.airliners.net/open.file/886170/M/ http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=370219 Also die Livery find ich sieht klasse aus :-)
snooper Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 LCC?? Soso... Die Site gibt außer Ankündigungen ja nichts her! Hat jemand schon irgendwo Preise oder gar eine Buchungsmöglichkeit gefunden?
Speedy Geschrieben 14. August 2005 Autor Melden Geschrieben 14. August 2005 LCC?? Soso...Die Site gibt außer Ankündigungen ja nichts her! Hat jemand schon irgendwo Preise oder gar eine Buchungsmöglichkeit gefunden? Nix für ungut, aber Maxjet hat schließlich erst am Mittwoch die erforderlichen Genehmigungen erhalten; von daher war eine sofortige Buchungsmöglichkeit nicht wirklich zu erwarten, zumal die Flüge ja erst im November starten sollen. Maxjet selbst hat übrigens Details für den August angekündigt, wenn die erforderlichen Genehmigungen der US-Luftfahrtbehörde vorliegen. Einen Preis vorab anzukündigen hätte ich angesichts der ungewissen Preisentwicklung für Kerosin ziemlich unseriös gefunden.
Gast United Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 Maxjet selbst hat übrigens Details für den August angekündigt, wenn die erforderlichen Genehmigungen der US-Luftfahrtbehörde vorliegen Das ist ja jetzt wohl geschehn, also wo sind die Details ??
Speedy Geschrieben 15. August 2005 Autor Melden Geschrieben 15. August 2005 Warum diese Ungeduld? Die Genehmigung liegt erst seit ein paar Tagen vor und die Aufnahme des planmäßigen Flugverkehrs soll erst in zweieinhalb Monaten erfolgen.
EDDK Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Komisch finde ich allerdings, daß im OAG-Flugplan Flüge schon drin stehen, JFK-STN 2xtäglich mit B767 unter MY-Flugnummer (=Skylink Airways, womit die Geschichte anfing...)
Gast Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Ich sag ja nicht dass das nicht klappen soll, aber ich erinnere mich an TWA, die sind mal STL/FRA N/S geflogen, mit einer 762 und hätten 120% Auslastung gebraucht umj damit Geld zu verdienen. Nun hatten die zwar einerseits eine hohe Kostenbasis, andererseits aber auch eine sehr gute Business First die schon mal die halbe Miete einbrqachte. Bis auf die traditionelle Charter carrier wie LTU Condor etc, die ja im Prinzip auch low cost üpber den Atlantic fliegen, hat es noch kein anderer nachhaltig geschafft, die sind alle entwder über die Wupper oder haben sich wie Loftleidir freiwillig aus dem Markt gezogen- Aber das Thema hatten wir schon mal.
MHG Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Beim Thema B767-200 kommt aber noch ein wesentlicher Punkt zum tragen, der bis jetzt von Euch außer Acht gelassen wurde! Die 200er B 767 bekommt man z. Zt. regelrecht "nachgeschmissen" - wie seinerzeit die Fokker 100... (sonst hätte H.B. damals wohl kaum eine große Einkaufstour für seine GEXX gemacht) Damit dürften die Leasingraten (oder auch Kaufpreise) ziemlich niedrig sein und (zumindest für eine gewisse Zeit) die höheren Sitzmeilen-Kosten gegenüber der 300er kompensieren). Zudem ist man mit kleinerem Gerät nicht so sehr unter Druck in bezug auf die Auslastung! Für die Anfangszeit mag die Wahl der 200er daher schon ok sein.
Speedy Geschrieben 20. September 2005 Autor Melden Geschrieben 20. September 2005 Heute hat Maxjet auf seiner Website den Start der täglichen Verbindung JFK - STN zum 1. November bekannt gegeben. Maxjet wird die Strecke zwar wie angekündigt mit einer 767-200 bedienen, jedoch überraschenderweise in einer reinen Business-Version mit nur 102 Sitzplätzen. Die Ticketpreise starten dementsprechend bei 779 US-Dollar. Maxjet ist damit zwar deutlich günstiger als die etablierten Airlines, aber entgegen früheren Berichten kann bei Maxjet von einem LCC-Flieger nicht mehr die Rede sein. Maxjet will darüber hinaus baldmöglichst einen zweiten täglichen Flug zwischen New York und London sowie weitere Verbindungen zwischen London und anderen US-Metropolen anbieten. Von früheren Aussagen, auch in andere europäische Länder (auch nach Deutschland) fliegen zu wollen, ist auf der neu gestalteten Website nichts mehr zu sehen. Quelle: https://www.maxjet.com/
Gast Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Mit all biz macht das schon mehr Sinn. Bei den Kinosälen die täglich alleine zwischen LHR und JFK zu füllen sind würde man sich als low cost eco von STN schwer tun. Die Preise sind bei dem was sonst in LON auf dem Markt ist recht interessant, von hier allerdings nicht, das bekommt man (fast) bei BA auch und da ist dann der Flug von Deutschland nach LHR schon drin, sowie die Meilen und die fringes. Aber für jemanden der im osten von London , Cambridge oder Norfolk wohnt sicherlich eine gute Alternative.
EDDK Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Interessant ist ja deren Kalkulation schon, denn während ab JFK die Tickets ab 799 USD beginnen (=665 EUR), ist das Billigste ab STN 599 GBP, also 899 EUR - ohne Tax, versteht sich. Der zweite Flug soll dann mit B757 sein, ausgestattet mit nur 72 Sitzen...
Gast Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Das ist eben keine "Kalkulation" basierend auf Kostenwahrheit sondern schlicht und einfach ein dem jeweiligen Markt angepasster Preis. Wegen dieses Unfugs gehen immer wieder Carrier über die Wupper bzw, in chapter 11. Für Deutsche nicht interessant, aber wenn die einen solchen Dienst von CGN anbieten würden, sähe die Sache anders aus.
Speedy Geschrieben 20. September 2005 Autor Melden Geschrieben 20. September 2005 Für Deutsche nicht interessant, aber wenn die einen solchen Dienst von CGN anbieten würden, sähe die Sache anders aus. @Skytruck Danke, dass du an uns gedacht hast...;-). Aber im Ernst: Eine solche Verbindung wäre sicherlich ein herber Schlag für die PrivatAir-Route ab DUS. Ich denke jedoch nicht, dass Maxjet eine solche Verbindung in absehbarer Zeit (wenn überhaupt) anbieten wird. Wie Maxjet auf der Website schon schreibt, werden sie wohl zunächst nur London mit verschiedenen US-Metropolen verbinden.
Gast Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Tu ich doch immer. Die Preise sind auch bei uns erzielbar, wenn man 2 Monate vorher bucht sogar bei Hansens. Schließlich muss man ja auch noch nach STN kommen, was sehr Zeitaufwendig ist und Zeit je bekanntlich auch Geld kostet. Eine 762 mit 17 Sitzreihen ist ja recht gemütlich. Aber mal sehen wie lange die überleben, STN ist für so etwas nicht die beste location, LGW wäre besser gewesen.
Maex Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Na dann mal viel Glück mit dem neuen Konzept. Low Cost mäßig über den teich habe ich sowieso nie für so erflolgversprechend gehalten, aber gerade Business Flüge ab STN ? Wäre ja wie als würde hier die LH ab Hahn fliegen.
EDDK Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Von solch einer Verbindung würden wir in CGN nicht einmal träumen - schon gar nicht, wenn ich in einem anderen Thread sehe, was für welche Langstreckenverbindungen demnächst alle ab DUS zu haben sein werden... :-))) Interessant wird es zu sehen, wie sich Maxjet schlägt - denn fast zeitgleich will ja auch Eos auf der Strecke JFK-STN starten, auch für "premium passengers".
Gast Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Na ja, nicht ganz so. STN liegt immer noch wesentlich günstiger als die Schafswiese im Hunsrück. Vergleich das mal mit CGN, auch kein optimaler Standort für so etwas, aber selbst wenn ich dann bei Buchung 1 oder 2 Tage vor Abflug noch € 1499,00 pro Strecke zahlen müsste wäre das bei einer Stunde Fahrtzeit von meinem Wohnort immer noch günstiger als von FRA wo ich in weniger als 20 Min bin. Wobei die bei der hiesigen Marktsituation wohl eher niedriger liegen würden.
debonair Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Sorry, nun bin ich total überfordert... ;-))) Ich dachte immer MAXjet sein ein neuer TransAtlantic LCC-carrier! Wie kommt jetzt der plötzliche Wandel zu Stande?? Ist schon recht interessant, schliesslich geht bald noch EOS mit B757VIP und PRIMARIS ebenfalls mit B757BIZ-jets an den start, wird also ein hart umkämpfter markt! ODER aber, wurde MAXjet geschluckt von einer der o.g.??? schliesslich schreibt MAXjet, dass Sie bald mit B757fliegen werden...
Jubilee Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 @debonair geschluckt wurde keiner. Mitte Oktober beginnt EOS mit JFK-STN. Quelle
kingair9 Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 Habe gerade mal just for fun eine Buchung versucht - natürlich ohne diese letztlich abzuschließen, bin ja nicht Krösus und in die USA muß ich wohl erst im Februar wieder. Resultat: Booking engine ist relativ leicht verständlich - der Versuch einiges in deutsch zu machen fabriziert allerdings eine Lächler. So kann man nach seinem Namen angeben, ob meine "Unvermögenshilfe" benötigt (ich nehme an, ob man wheelchair assistance oder so braucht). Bezhalen kann man bisher ausschließlich mit American Express, was mich doch sehr verwundert hat. Sitzplätze kann frei wählen, bis auf die emergency exit ro, die ist geblockt. Für den geprüften Termin 14.11. STN-JFK und 18.11. zurück war übrigens jeweil snoch nicht ein einziger Sitz vergeben...
Speedy Geschrieben 23. September 2005 Autor Melden Geschrieben 23. September 2005 @kingair9 Stimmt, die deutsche Version hat teilweise einen gehobenen Unterhaltungswert. Teilweise liest es sich so, als hätte irgendeine 08/15-Software die Übersetzung gemacht....;-) Wollen wir mal hoffen, dass der Service an Bord besser ist als die deutsche Übersetzung!
viasa Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Ich hab mich immer gewundert wenn ich auf die HP gegangen bin - da sah ich immer Bilder der 767 in einer anderen Bemalung. Nun hat man aber die B767-200 umgepinselt. Muss sagen, das ist weitaus eine der besten Bemalung der letzen Jahre. alte Bemalung neue Bemalung
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.