Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Maxjet - Flugbetrieb eingestellt (24DEC07)


Speedy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was auch immer es bedeuten mag:

 

Gründungs-CEO Gary Rogliano ist letzte Woche etwas überraschend und kommentarlos bei Maxjet von Bord gegangen - ""to pursue other opportunities."

 

In Kürze soll Maxjet neue Routen ankündigen. CEO ist jetzt ex Gemini-Boss Bill Stockbridge, bislang Chairman von Maxjet.

Geschrieben

Unabhängig davon expandiert Maxjet weiter: So wird man ab dem 15. März 2007 die Verbindung von London nach Washington auf sechsmal wöchentlich ausbauen.

 

Darüber hinaus sollen neue Routen verkündet werden, sobald man Anfang 2007 zwei weitere neue Flieger erhält.

  • 1 Monat später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

London STN - Los Angeles neu ab 30.August 4x/W. (MThFrSu) mit Einstiegstarifen von 349 GBP excl. Steuern.

 

London STN - Las Vegas wird ab 2. September auf 4x/Woche aufgestockt (MThSaSu)

 

London STN - Washington IAD wird am 24. Mai wieder 4x/Woche aufgenommen (MThFrSu)

 

London STN - New York JFK weiterhin 6x/Woche (tgl. außer Sa)

 

Damit 18 Abflüge pro Woche in STN.

 

Verhandlungen laufen angeblich über die Route London STN - San Jose.

Geschrieben
Verhandlungen laufen angeblich über die Route London STN - San Jose.

 

dann muessen die von Heathrow fliegen. Die EMEA Headquarter der ganzen IT Software Firmen liegen in der Naehe von Heathrow. Es wird niemand nach STN fahren fuer eine Flug nach San Jose (=Silicon Valley)

Geschrieben
Es wird niemand nach STN fahren fuer eine Flug nach San Jose (=Silicon Valley)
Wie viele Non-Stop-Flüge gibt es denn zwischem LHR und SJC als Alternative?

 

Eben, und die Strecke SFO-SJC dürfte ein gutes Stück weiter sein als LHR-STN, und der Verkehr auf dem 101 genauso katastrophal wie die Autobahnen um London herum...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

SFO-SJC ist in ausserhalb der Rush-hour ganz auf dem 101 gut zu machen. Mann kann ja auch über den I-280 fahren, das ist zwar ein bisschen länger, aber klappt auch ganz gut.

 

LHR-STN --- Oh mein Gott !!!

Geschrieben

liebe Leute..Oracle, Microsoft sind in Reading, Cisco ist ist in Kingston um mal drei Grosse zu nennen...die Mitarbeiter dieser Firmen werden nicht ueber die M25 nach STN fahren, unabhaengig davon, dass sie eh nicht Business class fliegen duerfen. SJO wird nur von LHR funktionieren koennen (BA ist auch mal von LHR geflogen dorthin!)

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Offenbar erwägt Maxjet, ihren Sitz von Washington nach STN zu verlegen und von dort aus auch nach Südafrika und Indien zu fliegen. Die Idee ist nach einem Bericht des Scotsman, STN zu einem Hub auszubauen.

 

Berichtet wird übrigens auch, dass Maxjet, EOS und Silverjet nach Schätzungen von Analysten 20% des Premium-Marktes zwischen New York und London abgegriffen haben.

Geschrieben
Berichtet wird übrigens auch, dass Maxjet, EOS und Silverjet nach Schätzungen von Analysten 20% des Premium-Marktes zwischen New York und London abgegriffen haben

 

absoluter rubbish kann ich nur sagen....hab die zahlen und das stimmt so einfacher nicht.....

Geschrieben

das kann man doch hochrechnen...laut CAA flogen ex Lond von LHR und LGW 330.000 Reisende im April nach New York und zurück (mehr als 10.000 !!!! jeden Tag)

 

von STN und LTN waren es 10.000 (also die Business Airlines) Geht man nun von einer Auslastung von 75% aus bei etwa 25 Premium class, dann kommt man auf eine Zahl von etw 70.000 Premium Paxen mit den traditionellen Airlines und 10.000 mit den "Neuen". Im Ergebnis macht das Bestenfalls knapp über 10%, wobei auch nicht klar ist, inwieweit es sich dabei um zusätzlich gewonnene Paxe handelt-

Geschrieben
Kannst Du uns etwas genaueres zu den Zahlen sagen?

 

kann ich leider nicht, ist confidential, aber richtig wie ahoberg ist bestimmt, dass diese neuen Carrier den wachsenden Markt abgriffen haben, sprich BA's Share ist fast geblieben, während der die kleinen Carrier etwas abgreifen konnten.

Mann muss ja auch mal schauen: BA hat teilweise 11 Flüge täglich nach NYC mit vielen loyal corporates, da muss schon einiges passieren, dass der Market share derart einbricht

Geschrieben

Was die Hypothese bzw. Rechnung zu den Legacy Carriern von ahoberg betrifft:

 

Selbst wenn Deine Rechnung stimmt, hätten die "Neuen" immerhin einen Anteil von 12,5% im April, im Mai vielleicht wieder ein, zwei Prozent mehr.

 

Allein mit den Paxzahlen der CAA zu rechnen, ist allerdings müßig: Bei den Legacy Carriern kommt etwa hinzu, dass ein Teil der Premium-Paxe auf Upgrades reist, die es bei den reinen Premium-Carriern nicht gibt. Zudem dürfte bei diesen der Anteil der Award-Reisenden aktuell niedriger sein als bei den Legacy-Carriern. Award und Upgrade-Reisende muss man seriöserweise aus den Zahlen herausrechnen, wenn man auf die Marktanteile schaut. Und bevor das Argument wieder kommt: Bei den Legacies gibt es Freebies genauso wie bei den neuen Premium-Carriern.

 

Davon einmal abgesehen, ist die Annahme, dass 25% der Paxe bei den Leacy-Carriern Premium-Paxe sind, recht kühn. Eine Premium-Kapazität von 25% oder mehr haben die wenigsten der von den Legacy-Carriern auf den NYC-Strecken eingesetzten Maschinen. BA hat zum Teil Boeing 747 mit einem Premium Anteil von 14%, Virgin Atlantic höchster Premium-Anteil liegt bei 20%, bei Delta in den B767 je nach Auslegung zwischen 14 und 17%, in der B777-200 bei 18%. Bei den American Airlines B767-300 zum Teil unter 10%......

 

Wenn man da noch mal anfängt zu rechnen, sind die 20% nicht mehr weit entfernt.

 

Im übrigen: Wenn die Premium-Carrier einen Anteil von 20% haben osllten, heißt das nicht, was hier offenbar unterstellt wird, dass diese Paxe ausshcließlich ehemalige Premium-Paxe der Legacy-Carrier sind.

Geschrieben

die BA Jumbos auf der JFK Route sind glaube ich mit 80 Business-Class Sitzen konfiguriert...das allein sind schon mehr als 25%. Im übrigen die JFK Flieger fast alle voll.

 

Ansonsten habe ich ja nur hochgerechnet...und die (kostenlosen) Upgrades sind ja nun auch nur dann vergeben, wenn die Premium Sitze nicht verkauft worden sind...und außerdem bietet BA auch noch Premium eco Tickets an, die man zumindest teilweise als High Yield betrachten kann.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Wenn ich die Zahlen hier (http://www.maxjet.com/restricted/interimResults.do) richtig verstehe hat Maxjet im ersten halbjahr einen Umsatz von 27.3 Mio$ gemacht. Die Kosten lagen dagegen bei 59.2 Mio$. Ein Verlust, der hoeher ist als der Umstaz ist schon heftig!

 

Da wird man wohl oder uebel schnell mehr Geld verdienen muessen, oder aber "schlaue" anleger finden, die noch ein bisschen Geld verlieren wollen.

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...