cat Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Mit dem Relaunch hat Germanwings auch die Gebühren erhöht. Die misteriöse "surcharge" ist von 6,95 auf 7,95 gestiegen. Versteckte Preiserhöhung also
Flaps_full_alt Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Und deswegen kannst du dir das Flieger nicht mehr leisten und alle bei 4U sind doof, gell? Mann, mann, mann. Dein Post ist genau so sinnlos wie meiner hier! Schönen Abend!
LonOlli Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Ich finde den Post garnicht so sinnlos, er sagt ja auch nicht, dass ihm deshalb das fliegen zu teuer ist. Ich persönlich finde es nicht gut, wenn die Flugpreise durch mysteriöse Dinge wir "Surcharge" in die Höhe getrieben werden. Gleiches denke ich vom Kerosinzuschlag, wenn Sprit gerade mal besondern billig ist, gibt ja auch keinen Abschlag. Auch die Kreditkartengebühren die die tatsächlich bei weitem übersteigen, die Ticket Service Charges etc. Alles nur Instrumente um den angezeigten Preis niedrig zu halten, den Gesamtpreis aber hoch. Das finde ich nicht gut, ist aber mittlerweile leider normal geworden. (Ist nicht anderes wie bei den ganzen Handys für 1 Euro und ohne Anschlußgebühr, dafür dann aber jede Menge "Folgekosten") Ich denke man darf hier durchaus mal erwähnen, wenn 4U mit solchen Methoden den Preis erhöht, schliesslich machen die mehr einen auf seriöses Unternehmen als andere.
raoul Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Wenn etwas (wie in diesem Fall diese "surcharge") um 1 (!!!) einzigen Euro erhöht wird, kann doch wirklich nicht davon die Rede sein, daß der Anbieter die Preise "in die Höhe treiben" würde, oder? Und bei den Niedrigstpreisen, die aggressiv beworben werden, bleibt doch trotzdem alles beim Alten, weil der eigentliche Ticketpreis etwas erniedrigt wird, damit der Werbepreis als Endpreis wieder stimmt...
djohannw Geschrieben 19. August 2005 Melden Geschrieben 19. August 2005 Ich finde es schon erwähnenswert, wie 4U so "hintenherum" die Preise anzieht. An meinem eigenen Ticket für kommenden Freitag lässt sich das schön zeigen, dass es eben NICHT nur der eine Euro ist, der in den letzten Wochen dazu gekommen ist, sondern einiges mehr (aber immer schön in kleinen Häppchen, damit es nicht so auffällt): Gebucht am 17.6.: Flugpreis: 37€, Taxes 8,38€ => gesamt 45,38€ Preis für den gleichen Flug heute: Flugpreis: 46€, Taxes: 13,15€ => Gesamt 59,15€ Somit haben in knapp zwei Monaten die Taxes um 4,77€ oder knapp 56% zugelegt. Diese 4,77€ sind aber keine Steuern im eigentlichen Sinn, sondern fließen voll an 4U über den bereits genannten "Surcharge". Ich fliege CGN-LGW, also kann ich als Vergleich die Taxes von Easyjet heranziehen. Dort betragen die Steuern und Gebühren auch heute noch für CGN-LGW 7,50€, genau wie im Juni, als ich dort geguckt habe. Geht man davon aus, dass EZY nicht regelmäßig Geld bei den Flughafensteuern dazu tut, so sind von den 13.15€ "Steuern" bei Germanwings mindestens 5,65€ eigentlich ein Kostenbeitrag und gehören eigentlich in den Flugpreis. Viele Grüße - Dirk
cat Geschrieben 19. August 2005 Autor Melden Geschrieben 19. August 2005 @ Flaps_full: Du scheinst ein unausgeglichenes Leben zu haben. Wenn mein Post Dich nervt, dann ignoriere ihn doch einfach. Andere interessiert das. Ich finde es schon ewähnenswert, denn wenn man sich überlegt, dass 4U im Jahr einige Millionen Passagiere bewegt, dann kommt da auch mit 1 Euro was zusammen. Und wenn sie mit 19 Euro werben, dann ist 1 Euro mehr eine Preiserhöhung von 5% ! Natürlich bleibt der Werbepreis konstant, aber alle anderen darüber sind Treffer. Interessant finde ich auch die Taktik, dies mit dem Relaunch zu machen und darin zu verstecken. Die halten ihre Kunden für blöd. Wenn man die Infos von djohannw liest, hat das ja Methode die Zusatzkosten häppchenweise in die Höhe zu treiben, damit keine große, einmalige (und auffällige) Erhöhung notwendig ist. Mal sehen, ob noch mehr kommt.
tosch19 Geschrieben 19. August 2005 Melden Geschrieben 19. August 2005 Du kanst die flughaten steuern die bei ezy berechnet werden aber nicht mit denen die bei 4U verrechnet weden vergleichen den EZY berechnet z.b. von allen Londoner flughäfen nur 6,99€ steuern und gebühren was wohl kaum der realität entspricht.
TobiBER Geschrieben 19. August 2005 Melden Geschrieben 19. August 2005 Ist aber nen ganz nettes Zusatzgeschäft für 4u - wegen 1 Euro wird sich kein Pax beschweren, aber die Airline kann sich über einen Geldregen freuen. Und wenn sie es immer weiter so macht, dann werden aus dem 10 Euro, und 4U hat nen Überschuß von 10 Mio. auf dem Konto - verwunderlich oder?
djohannw Geschrieben 19. August 2005 Melden Geschrieben 19. August 2005 Du kanst die flughaten steuern die bei ezy berechnet werden aber nicht mit denen die bei 4U verrechnet weden vergleichen den EZY berechnet z.b. von allen Londoner flughäfen nur 6,99€ steuern und gebühren was wohl kaum der realität entspricht. Das mag tatsächlich auf LGW-CGN so sein, aber in umgekehrter Richtung waren die Steuern bei EZY und 4U im Juni fast identisch (7,50€ vs. 8,38€). In sofern ist zumindest die Differenz zwischen den 8,38€ und den 13,15€ heute einfach zusätzlicher Verdienst für 4U - aber das gehört aus meiner Sicht eigentlich in den Tarif und nicht in die Steuern. Die ersten Legacy-Carrier stellen ihr Verhalten bei Zuschlägen übrigens mittlerweile um und erheben diese als Tarifbestandteil. D.h. es wird die Fare-Komponente erhöht und nur die tatsächlichen Steuern auch als solche ausgewiesen...SAS hat damit z.B. kürzlich begonnen. Viele Grüße - Dirk
mith Geschrieben 19. August 2005 Melden Geschrieben 19. August 2005 Die ersten Legacy-Carrier stellen ihr Verhalten bei Zuschlägen übrigens mittlerweile um und erheben diese als Tarifbestandteil. D.h. es wird die Fare-Komponente erhöht und nur die tatsächlichen Steuern auch als solche ausgewiesen...SAS hat damit z.B. kürzlich begonnen. .. .und aus Versehen diese Komponente als seperaten Flugpreis ausgewiesen, der so buchbar war... Hat jemand mal in letzter Zeit Prämienflüge mit SAS bei Milesandmore gebucht? Sinken dann die "Taxes and surcharges" wieder in vernünftige Regionen?
Marobo Geschrieben 20. August 2005 Melden Geschrieben 20. August 2005 Du kanst die flughaten steuern die bei ezy berechnet werden aber nicht mit denen die bei 4U verrechnet weden vergleichen den EZY berechnet z.b. von allen Londoner flughäfen nur 6,99€ steuern und gebühren was wohl kaum der realität entspricht. Merkwürdigerweise sind es momentan bei praktisch allen EZY-Flughäfen so um die 7 EUR. Ob das damit zusammenhängt, dass EZY im Fall eines No-Shows die Steuern/Gebühren abzgl. 7 EUR pro Person/Strecke erstattet?! Früher waren es teilweise viel höhere Taxes. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Koelli Geschrieben 20. August 2005 Melden Geschrieben 20. August 2005 Ich finde es schon erwähnenswert, wie 4U so "hintenherum" die Preise anzieht. An meinem eigenen Ticket für kommenden Freitag lässt sich das schön zeigen, dass es eben NICHT nur der eine Euro ist, der in den letzten Wochen dazu gekommen ist, sondern einiges mehr (aber immer schön in kleinen Häppchen, damit es nicht so auffällt): Gebucht am 17.6.: Flugpreis: 37€, Taxes 8,38€ => gesamt 45,38€ Preis für den gleichen Flug heute: Flugpreis: 46€, Taxes: 13,15€ => Gesamt 59,15€ Somit haben in knapp zwei Monaten die Taxes um 4,77€ oder knapp 56% zugelegt. Und an meinem Beispiel sieht man, dass Germanwings die Gebühren noch viel deutlicher erhöht hat: Gebucht am 16.10.2004 CGN-VIE: Luftsicherheitsgebühr 4,43 Euro Surcharge 2,70 Euro = 7,13 Euro Gesamtgebühren. Wenn man die Strecke heute buchen würde, fallen insgesamt 13,15 Euro an, davon allein 7,95 Surcharge!
raoul Geschrieben 20. August 2005 Melden Geschrieben 20. August 2005 Hi, hab' ich da irgendetwas falsch verstanden? Gebucht am 16.10.2004 CGN-VIE:Luftsicherheitsgebühr 4,43 Euro + Surcharge 2,70 Euro = 7,13 Euro Gesamtgebühren. Wenn man die Strecke heute buchen würde, fallen insgesamt 13,15 Euro an, davon allein 7,95 Surcharge! Also: heute insgesamt 13,15 € Gebühren vor rd. 10 Mon. 7,13 € Gebühren --------------------------------------------- Unterschied: 6,02 € richtig? Und darüber könnt Ihr Euch nun wochenlang erregen? Klasse!
BU662 Geschrieben 20. August 2005 Melden Geschrieben 20. August 2005 Naja, Warum macht sich denn keiner mal die Mühe und bittet Germanwings, für ein gebuchtes Ticket die Steuern und Gebühren einzeln aufschlüsseln zu lassen. Das Recht hat man ja als Kunde. Das Germanwings in Zeiten, wo das Rohöl 65 $ das Faß kostet, auch den Zuschlag erhöhen muß, ist klar, denn die Kosten für Jet-Fuel sind seit Jahresanfang um fast 50% gestiegen. Bei all dem Billig-Will-Ich Hype sollte man nicht vergessen, daß Germanwings Geld verdienen will. Für 19 Euro durch Europa zu jetten mag zwar sehr nett klingen, ist aber bei den derzeitigen Öl-Preisen kaum zu realisieren.
raoul Geschrieben 21. August 2005 Melden Geschrieben 21. August 2005 Hi, und niemand sollte vergessen: ob nun "billig" oder "Linie" - alle Fluggesellschafetn wollen nicht nur, sondern sie müssen Geld verdienen - sonst könnten sie schließlich auch nicht die Gehälter ihrer MitarbeiterInnen bezahlen... Was aber nicht heißen soll, daß es "verboten" oder moralisch verwerflich sei, die "Billig-Angebote" zu nutzen... Wer ein "Schnäppchen" ergattern kann, soll's nutzen, wenn's paßt.
djohannw Geschrieben 21. August 2005 Melden Geschrieben 21. August 2005 Also, in meinem Fall sind es 8,38€->13,15€ innerhalb von ziemlich genau zwei Monaten. Das sehe ich dann schon als problematisch an, zumal die tatsächlichen Flughafensteuern sich nicht verändert haben. Und eine Ankündigung der Erhöhung der Zuschläge hat sich Germanwings auch nicht abringen können, sondern diese schön still und heimlich in 1€-Schritten erhöht. Ich habe auch nix dagegen, dass Airlines Geld verdienen, ganz im Gegenteil. Allerdings lasse ich mich als Kunde nur ungerne hinters Licht führen und mir einreden, wie günstig doch ein Flug ist (ohne die sogenannten Steuern) und mir dann mit diesen das Fell über den Kopf gezogen wird. Wenn ich mit 19€ kein Geld mehr verdienen kann (auch nicht unter Berücksichtigung des Werbeeffekts) dann darf ich halt diesen Preis nicht anbieten. Der 19€-Tarif ist übrigens nicht das Problem, da der tatsächlich 19€ beträgt, wenn man ihn denn findet. Aber die Tarifstufen darüber dann durch Surcharges und Fees aufzupolieren finde ich schon unlauter - besonders dann, wenn es auf die o.g. Tour gemacht wird. Aus meiner Sicht gehört alles Geld, das am Ende des Flutags auf dem Konto der Airline verbleibt, in den Tarif. Nur tatsächliche von staatlichen Stellen erhobene Gebühren gehören in die Tax-Zeile. Nicht dass wir sonst denächst auch (anteilig pro Sitz) Landegebühren, Toilettenbenutzung, Flugzeuglackierung, Mangentazuschlag und Internetserver-Bereitstellungspauschale in den Steuern finden... Viele Grüße - Dirk
kingair9 Geschrieben 21. August 2005 Melden Geschrieben 21. August 2005 Warum macht sich denn keiner mal die Mühe und bittet Germanwings, für ein gebuchtes Ticket die Steuern und Gebühren einzeln aufschlüsseln zu lassen. Das Recht hat man ja als Kunde. Das kannst Du bereits jetzt, wenn Du eine Buchung machst und auf die Steuern und Gebühren klickst, dann wird es ziemlich genau aufgeschlüsselt. Zugegebenermaßten weiß man trotzdem nicht 100% genau, wofür jetzt jeder Einzelbetrag steht und on er nachprüfbar ist, aber immerhin. Was in diesem Zusammenhang bisher keiner genannt hat, sind die offensichtlich Marketing-begründeten Verschiebungen von Gebühren in den Incoming-Flug, den die meisten LCC machen. Um mit den "ab XX Euro" Preisen werden zu können haben die LCCs mit den Heimatflughäfen oder Basen folgende Vereinbarung: - Wenig Gebühren bei abfliegenden paxen (um den "ab" Werbepreis besser dartsellen zu können) - Hohe Gebühren bei den incoming pax (und zwar eindeutig Gebühren, die eigentlich nur oder zumindest genauso für die abfliegenden zu zahlen wären, dann könnte man aber die "ab" Preise nicht so gut machen) Macht doch mal eine 4U Buchung und schaut Euch die Gebühren genauer an, hier ein Beispiel für eine STN-Buchung im September - sieht aber bei ALLEN Zielen so aus: Abflug ex CGN 4,43 Government Security Fee 0,77 Passenger Service Charge CGN 7,95 Fuel Surcharge = 13,15 Abflug ex STN 7,52 Airport Tax STN 11,20 Passenger Service Charge STN 7,00 Passenger Service Charge CGN 7,95 Fuel Surcharge = 33,87 X3 hat die gleichen 7,00 bei in CGN ankommenden Flügen und ebenfalls keine CGN-PSC bei Abflügen... Fazit: Nach LGW mit 4U (geht ja leider nicht mehr lange) und zurück mit EZY (die das nicht machen) spart Geld.
djohannw Geschrieben 21. August 2005 Melden Geschrieben 21. August 2005 Die Differenz zwischen ankommenden und abfliegenden Paxen bei den Gebühren gibt es aber schon sehr lange. DUS hat das z.B. genau umgekehrt, eine hohe Departure-Taxe, dafür keine oder nur eine geringe bei Ankünften. Dieses in einem Gabelflug CGN-XXX-DUS kann durchaus 10€ gegenüber einem Flug DUS-XXX-DUS oder CGN-XXX-CGN ausmachen... Viele Grüße - Dirk
till Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Die ersten Legacy-Carrier stellen ihr Verhalten bei Zuschlägen übrigens mittlerweile um und erheben diese als Tarifbestandteil. D.h. es wird die Fare-Komponente erhöht und nur die tatsächlichen Steuern auch als solche ausgewiesen...SAS hat damit z.B. kürzlich begonnen. Erfreulich, denn im Zeitalter elektronischer Tickets wird es zunehmend schwieriger festzustellen, was man denn da eigentlich an "Steuern und Gebühren" bezahlt hat. Das spielt ja nicht nur bei solchen Preisspielchen eine Rolle (erhebt Ryanair eigentlich noch die "wheelchair levy"?), sondern es gibt ja durchaus Flughäfen, die Ablfuggebühren von Passagieren erheben, die in den "Steuern und Gebühren" enthalten sein können, aber nicht müssen. Auch bei absolut seriösen "Teuerfliegern" kann es dann schonmal dauern, bis man eine Antwort bekommt, ob man denn nun die "departure tax" für den Flughafen Incheon schon mit dem Ticket bezahlt hat oder doch noch vor Ort entrichten muss (wie es eben bei manchen Tickets der Fall ist)... Diese ganzen "Zuschläge" (angefangen bei den "Versicherungszuschlägen" bis zu Obskuritäten wie der "wheelchair levy") gehören eigentlich in den Flugpreis, da sie Betriebskosten der Fluggesellschaft sind und keine für Dritte eingetriebenen Kosten (wie z.B. die Luftsicherheitsgebühr).
Marobo Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 Bei all dem Billig-Will-Ich Hype sollte man nicht vergessen, daß Germanwings Geld verdienen will. Für 19 Euro durch Europa zu jetten mag zwar sehr nett klingen, ist aber bei den derzeitigen Öl-Preisen kaum zu realisieren. Das wäre auch mit den Ölpreisen von vor 2 Jahren kaum möglich. Die 19 EUR sind Lockangebote, die sicher nicht die entstehenden kosten decken und nur aufgrund einer Mischkalkulation mit anderen Tickets möglich sind. Allerdings, ob gewollt oder ungewollt: Wenn man die Surcharge auf alle Tickets gleichmäßig erhebt, werden die billigen Tickets prozentual leider am meisten teurer. Ob jemand nun 29 EUR oder 37 EUR bezahlt, ergibt einen Mehrpreis von 30%. Zahlt man statt 290 EUR nun 298 EUR sind es gerade einmal 3% mehr.
Gast Geschrieben 24. August 2005 Melden Geschrieben 24. August 2005 Ich habe da auch noch eine Ergänzung zu dem Beitrag von flaps_full wegen des angeblich sinnlosen Postings: Ich fliege 2-3 Mal im Monat return mit 4U. Das macht im Maximalfall 72 Euro mehr im Jahr pro Person. Da ich nicht allein fliege, bedeutet diese Erhöhung 144 Euro. Darf ich Dir sinnloser Weise meine Kontonummer anbieten, wenn das nur Peanuts sind, und darf ich Dir ehrlicher Weise antworten, dass ich mir das Fliegen dadurch dann tatsächlich einmal weniger im Jahr leisten werde?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.