Larsi Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 Hallo,wens interresiert Um 20.45 Uhr kommt in Arte was interessantes über Flugzeuge.Swissair Absturz, sowie anderes. Glaube was Neues,keine Wiederholung von früher
Gast Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 danke für die Info mal schauen ob ich die Sendung schon kenne
FKB Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 Danke Larsi! Hätte ich verpasst - steht nicht im Fernseh-Heft
flieg wech Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 sehe gerade die Sendung und wundere mich, dass die Besatzung beim Simulatorflug franzoesisch spricht...dies wundert mich, da man im "Ernstfall" doch auf einwandfreie Englischkenntnisse angewiesen ist ???!
Tecko747 Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 Der Report über den Swissair-Absturz ist hingegen sehr gut gemacht.
FRA-T Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 sehe gerade die Sendung und wundere mich, dass die Besatzung beim Simulatorflug franzoesisch spricht...dies wundert mich, da man im "Ernstfall" doch auf einwandfreie Englischkenntnisse angewiesen ist ???! Ein oft kontrovers diskutiertes Problem, dass französische Crews auf französischen Airports und in französischem Luftraum in Ihrer Muttersprache mit den Lotsen sprechen. In Deutschland undenkbar aber bei unseren Nachbarn absolut üblich. In Paris gab es mal einen Unfall mit einer französischen Maschine und einer kleinen britischen. Der Co-Pilot der Letzteren ist dabei ums Leben gekommen. Der Unfall hätte warscheinlich verhindert werden können, wenn alle Englisch gesprochen hätten.
flieg wech Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 sehe gerade die Sendung und wundere mich, dass die Besatzung beim Simulatorflug franzoesisch spricht...dies wundert mich, da man im "Ernstfall" doch auf einwandfreie Englischkenntnisse angewiesen ist ???! Ein oft kontrovers diskutiertes Problem, dass französische Crews auf französischen Airports und in französischem Luftraum in Ihrer Muttersprache mit den Lotsen sprechen. In Deutschland undenkbar aber bei unseren Nachbarn absolut üblich. In Paris gab es mal einen Unfall mit einer französischen Maschine und einer kleinen britischen. Der Co-Pilot der Letzteren ist dabei ums Leben gekommen. Der Unfall hätte warscheinlich verhindert werden können, wenn alle Englisch gesprochen hätten. eigentlich ist da nix kontrovers diskutieren...man muesste den Franzmann schon dazu zwingen, sich den internationalen Gebraeuchen anzupassen...denn englisch koennen die franzoesischen Piloten ja hoffentlich!
speedman Geschrieben 24. August 2005 Melden Geschrieben 24. August 2005 Leider kann man die Franzosen nicht dazu zwingen, nationales Recht verhindert dies. Der Nationalstolz der Franzosen fördert die Unfallgefahr und Sie tun dies bewußt! Air France hatte die Anweisung herausgegeben, auch in Frankreich den Funkverkehr auf englisch zu führen. Aufgrund massiver Proteste aus der Bevölkerung und den Mitarbeitern wurde diese Anweisung zurückgezogen... Kein weiterer Kommentar dazu!
DerMaus Geschrieben 24. August 2005 Melden Geschrieben 24. August 2005 ... in Ihrer Muttersprache mit den Lotsen sprechen. In Deutschland undenkbar aber bei unseren Nachbarn absolut üblich. LOL. Und damit meine ich nicht "Guten Tag" oder "Tschüß". OK, es ist nicht die Regel, aber gerade Dinge, die eher seltener sind, werden auf häufig auf deutsch übermittelt. und bei einem emergency fallen die meisten in ihre Muttersprache zurück.
flieg wech Geschrieben 24. August 2005 Melden Geschrieben 24. August 2005 es geht ja nicht um die stressbedingte Affinitaet zur Muttersprache, sondern darum, dass ein Flieger X bestimmte Prozeduren mit den Air Traffic Controller abarbeitet und dies dann in einer Sprache tut, auf die nichtfranzoesische Piloten nicht nur nicht gefasst sind, sondern auch nicht verstehen. Ich habe mal gelesen, dass es im arabischen und asiatischem Luftraum mitunter mit der Verstaendlichkeit des Englischen nicht weit her ist. Aber das ein Land mitten in Europa sich der englischen Sprache systematisch verweigert im (internen) Funkverkehr, das finde ich schon sehr verwunderlich!
QF 11 Geschrieben 24. August 2005 Melden Geschrieben 24. August 2005 Um mal zum Thema des Threads zurückzukehren (nix gegen Diskussionen über Sprache etc.): Es gibt ja so einige Mitglieder hier im Forum, die sich mit Hingabe über "die Journalisten" oder "die Medien" echauffieren. Nach dem Motto: alle doof, inkompetent, und wissen nicht, dass das Scart-Kabel der DVBT-Box im Radome über die XLR-Steuerung an den Cryonic-Encoder der Flugsicherung angeschlossen ist ... oder so ähnlich ;-) Stimmt ja leider häufig, aber ich muss sagen: Das waren doch wirklich mal interessante Dokus, Hut ab vor Arte! War nicht nur was für Technik-Freaks (sogar meine Freundin war recht interessiert, und das passiert bei Aero-Dokus ungefähr so oft wie eine Mid-Air-Collision über dem Vatikan!). Auch wenn der eine oder andere Fehler drin war, fand ich das doch recht gelungen. Nur meine Meinung, aber wollte ich mal gesagt haben. Denn der nächste "ALLE Journalisten sind doof"-Thread kommt bestimmt...
ATN340 Geschrieben 24. August 2005 Melden Geschrieben 24. August 2005 Hut ab vor ARTE, aber etwas Kritik habe ich dann doch. Die Filme waren alt, man hätte evtl besser eine aktuelle Reportage senden können, die 26 Wiederholung des SR-Films macht das Drama leider nicht ungeschehen :( Zu AF muss ich aber auch nochmal zurückommen. Im Bericht wurde ja sehr detailliert auf die Funktion des "Sicherheits-Offiziers" (o.ä.) der 737 eingegangen. Habe ich da was verpasst, oder ist der am Schluss dokumentierte TO ohne Abschliessen der Checkliste durchgeführt worden? Mir kam es so vor, als ob die Piloten noch mit dem Briefing beschäftigt waren, als der Lotse die Anweisung gab, sofort zu starten...und sie der Anweisung gefolgt sind!
Larsi Geschrieben 24. August 2005 Autor Melden Geschrieben 24. August 2005 Hallo Also mußte feststellen das die SR111 Doku echt schon 2-3 mal gekommen ist.In der ersten Stunde wo es um Airbus und Boeing sowie Piloten und AF Paris ging u.s.w.wurde vor gut einem Jahr schon mal gezeigt,glaube Themenabend NDR oder sowas.War trotzdem recht gut die Dokus.Na ja das Interview mit dem Franzosen war logischerweise neu,sprachen ja u.a. über Helios.So,nun Grüße in alle Himmelsrichtungen
AF3004 Geschrieben 24. August 2005 Melden Geschrieben 24. August 2005 Nochmals kurz zum thema französische ATC : Muss immer lachen weil die Piloten der AC Maschinen von CDG nach YUL oft auf französisch (mit ihrem echt witzigen Akzent) mit der französischen ATC kommunizieren. Nur kommt es halt oft vor, dass im Cockpit der AC Maschine eine englischprachige Crew sitzt, und dann wird oft mit französisch angefangen, bis ATC endlich merkt, dass die Crew nichts versteht. In Quebec wird auch französisch im ATC gesprochen (zumeist für die Piloten die es auch wollen) und natuerlich auch in vielen französischsprachigen Ländern Afrikas.
Kai Tak Geschrieben 24. August 2005 Melden Geschrieben 24. August 2005 Auch beim letzten realen Take-Off im Bericht kam es mir so vor, als wenn die Leute dort im Cockpit Französisch geplaudert haben. Einfach unverantwortlich dieser Egomanen sich internationalen Richtlinien zu widersetzen...ansonsten ein recht interessanter Themen-Abend, nüchtern vor allem im Fokus die Technik, ich wünsche mir mehr von solchen Berichten.
D-AIRX Geschrieben 24. August 2005 Melden Geschrieben 24. August 2005 Habe ich da was verpasst, oder ist der am Schluss dokumentierte TO ohne Abschliessen der Checkliste durchgeführt worden? Mir kam es so vor, als ob die Piloten noch mit dem Briefing beschäftigt waren, als der Lotse die Anweisung gab, sofort zu starten...und sie der Anweisung gefolgt sind! ja, hab ich auch so verstanden. vor allem noch der hinweis, dass ein anderer flieger startet und warten sollen und dann gingen die aber schon ab wie ein schnitzel. vielleicht geschnitten und gekürzt, und es ist nicht wirklich sichtbar gewesen.??!! auch franzose und immer auf zack:
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.