Zum Inhalt springen
airliners.de

SXF-CGN-SXF mit 4U: gehäufte Verspätungen


Maex

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

mir ist bei 4U auf der CGN-SXF Strecke etwas aufgefallen, was schon leider fast System hat. Ich fliege relativ regelmäßig, im Durschnitt einmal im Monat, von SXF nach CGN und wieder zurück.

Früher war mir, damals auch noch von TXL, 4U immer sehr sympatisch. Nicht nur der günstige Preise wegen, sonder war es meistens auch noch Standard, einige Minuten vorher anzukommen, bis zu 15 Min. vor geplanter Landezeit.

 

Von SXF aus klappte das die ersten Male auch noch ohne Probleme. Doch seit einigen Wochen sind Verspätungen von 4U auf der CGN-SXF Strecke leider zur Regel geworden. Die 4U 10 kommt meistens pünktlich, oft jedoch erst um 8.20 Uhr. Von wegen Boarding um 8.05 nach CGN, wie es am Check in oft heißt.

 

Doch am verspätungsanfällligsten sind die Abend Verbindungen. Das habe ich die ltzten Wochen mal durch die online Ankunft von SXF beobachtet. 4U 16 , planmäßige Ankunft um 18.05 in SXF, geht noch, gestern +13 Min, heute + 2 Min.

4U 18 ist jedoch am Anfälligsten. Freitag vor 2 Wochen: 1 Stunde 25 Minuten zu spät abgehoben, letzten Freitag Verspätung wieder über ne Stunde, heute nur +12 Minuten. Mein Rekord einer Verspätung der 4U 18 war 2 Stunden und 32 Minuten.

 

Versteht mich bitte nicht falsch, es geht mir nicht um 10 Min. oder ne kleine Verspätung, aber eigentlich sin doch Billigflieger für ihre verfrühte Ankunft aufgrund großzügiger Flugplanung bekannt. Und ich bin der Meinung, dass man dann eher die Zeiten für den Winterflugplan nach hinten schieben sollte. Und wenn sich dann das mit den Verspätungen auf der SXF-CGN Strecke erstmal rumgesprochen hat, werden vielleicht Geschäftsreissende von 4U Abstand nehmen. (Kenne einige , die das aufgrund einer 90Min. Verspätung am Fr. abend schon machen...)

 

 

Und auf anderen Stecken von /nach SXF hat 4U die Probleme nicht bzw. bei STR oder MUC zB. konnte ich das noch nicht beobachten.

Ic finde einfach, dass das nicht die Regel sein sollte.

Gruß

Maex

Geschrieben

Das stimmt, das "Mittagsprogramm" der Maschinen führt häufig nach Griechenland, Italien oder Spanien.

Zu den ATC-Verhältnissen und Verkerhsbelastugen in den letzten Wochen (Sommerferien) brauch ich glub ich nicht viel sagen.

 

Wenn du dir da 15 Min fängst kommt es zu einem "Domino-Effekt" da die Bodenzeit vor Ort und bzw. oder in CGN kurz ist, die 20-30Min die LCC für eine A32X oder 737 planen ist nicht wirklich viel, speziell auf grossen Flughäfen wie CDG, FCO, MXP, :(

Geschrieben

Passt grad dazu: Ich hatte den Rückflug von SXF nach CGN am Montagabend um 20.35 Uhr - ebenfalls mit Verspätung von etwa einer Stunde. Und dann hatte danach noch irgendein Clown seinen Koffer eingecheckt, war aber nicht an Bord erschienen. *grrrr

Auf dem Hinflug war ich übrigens auf dem "Museum-Flughafen" THF gelandet. Wenn ich Geschäftsreisender wäre, würde ich je nach Wohnlage, eher da starten und landen. Das ist ja echt praktisch und so teuer ist es mit der dba ja auch nicht.

Jedenfalls halte ich es für ziemlich dämlich, dass sich die Berliner nicht einen internationalen, einen kleinen Geschäfts- und einen LoCo-Flughafen erhalten. Aber BBI ist was fürs Ego mancher Politiker - und ein anderes Thema.

Geschrieben
Passt grad dazu: Ich hatte den Rückflug von SXF nach CGN am Montagabend um 20.35 Uhr - ebenfalls mit Verspätung von etwa einer Stunde. Und dann hatte danach noch irgendein Clown seinen Koffer eingecheckt, war aber nicht an Bord erschienen. *grrrr

Auf dem Hinflug war ich übrigens auf dem "Museum-Flughafen" THF gelandet. Wenn ich Geschäftsreisender wäre, würde ich je nach Wohnlage, eher da starten und landen. Das ist ja echt praktisch und so teuer ist es mit der dba ja auch nicht.

Jedenfalls halte ich es für ziemlich dämlich, dass sich die Berliner nicht einen internationalen, einen kleinen Geschäfts- und einen LoCo-Flughafen erhalten. Aber BBI ist was fürs Ego mancher Politiker - und ein anderes Thema.

 

Na, Ole, da kann ich in 10 Tagen den direkten Vergleich bereichten, gleiches Routing wie Du:

 

Di., 06.09.05 08.05-09.10 Uhr CGN-THF DI

Mi., 07.09.05 20.35-21.40 Uhr SXF-CGN 4U

Dazwischen mit der Bahn nach POZ

 

Dann sind die Ferien ja fast überall vorbei, mal sehen wie es dann aussieht mit der Abenddelay in SXF...

Geschrieben

Die Spätflüge nach DRS und SXF sind leider derzeit nicht mehr so früh wie einst, da im Sommerflugplan zuvor BCN bedient wird (wo überdies der Slot nicht ganz passt), was sich im Sommerflugplan in Bezug auf Pünktlichkeit als sehr unzuverlässig entwickelt hat. Ein wesentlicher Grund ist der extrem komplizierte Traffic Flow seit Eröffnung der entfernten Parallelpiste und Sperrung sämtlicher Kreuzungen auf der alten Piste, die dann auf dem Weg zum Terminal liegt. Da ist man nach der Landung schonmal gut und schön 15 Minuten auf dem Boden unterwegs. Und on-position holt man in BCN nix mehr auf. Aber auch das wird sich wieder bessern...

Geschrieben
@tu204: vielen dank für diese konkrete erklärung!

bist du pilot und fb bei 4u?

 

4U ist zwar ein LCC und spart wo sie können aber ich glaube die Kombination Pilot UND FB gleichzeitig gibt es nur bei OLT auf Metro... :-)

Geschrieben

Um's nochmals festzuhalten- es geht hier eigentlich gar nicht um Verspätungen, sondern darum, dass nicht mehr zu früh geflogen wird. Nur, um es mal zu relativieren...

 

Das Vorprogramm der Flüge nach DRS (1610) und SXF (1905) wird sich übrigens zum Winter ändern, über Mittag wird FCO anstatt BCN vorangestellt.

 

Für den SXF-Abflug am späten nachmittag (1720) wird's sogar noch enger, der Flieger kommt erst 1655 aus WAW, das im Winter auf A320 upgegradet wird.

 

Neues A320-Planziel wird zum Winter überdies MUC. Alle 4 tgl. Flugpaare CGN-MUC werden im Winter mit A320 bedient. Bisher geschah das nur an einzelnen VTs, und dann eher mit den 150Y-320ern, die ja weg sind.

 

Alles nach derzeitigem Stand. Kleine Änderungen sind möglich und wahrscheinlich.

Geschrieben

Das scheint sich ja dann im Winter nicht gerade zu bessern...

Man stelle sich in WAW mal ordentlich Schnee vor, dann für den 17.20 Flug planmäßige Ankunft erst 16.55. Also das halte ich für definitiv zu kurz, damit wird man sich dann mit zwangsweise entstandenen Verspätungen wahrscheinlich die Pünktlichkeit gewohnten Paxe und Geschäftsreisenden vergraulen. Die werden dann vielleicht auf die Konkurrenz umsteigen, HLX,dba und LH wirds freuen.

Geschrieben

Viel mehr als die Verspätungen, die ich im übrigen bei 4U, wie bei eigentlich allen LCC immer mit einkalkuliere, stört mich das 4U offensichtlich keinen definierten Standard bei Unregelmässigkeiten hat.

Das ist umso trauriger , als mich als Geschäftsreisenden nur interessiert wann fliegt die Maschine oder aber, wann kann z.B bei AOG , mit Alternativtransport gerechnet werden. In CGN ist es am schlimmsten, mal problemlos auf LH umgebucht, mal 4 Stunden vertröstet dann dba Subcharter, mal tauscht die VZ solange die A/C bis sie wohl selbst nicht mehr den Überblick haben.

Mir ist ja als LCC Kunde klar ,dass die Airline sich einen Dreck um die Kunden schert, aber wenn ich mit meinen Kurzfristbuchungen schon dazu beitrage ,dass sich die LCC Hilfsbremserei überhaupt rechnet, erwarte ich zumindest ,dass es wenigstens 1 kompetenten Ansprechpartner der Airline am Flughafen gibt, der mir klar sagen kann,"ob", "wann", "wie lange" etc.

Aber da ordnet sich 4U leider engagiert in die Nicht- Performance von AB,EZY und TV ein.

Geschrieben
..., erwarte ich zumindest ,dass es wenigstens 1 kompetenten Ansprechpartner der Airline am Flughafen gibt, der mir klar sagen kann,"ob", "wann", "wie lange" etc.

Aber da ordnet sich 4U leider engagiert in die Nicht- Performance von AB,EZY und TV ein.

 

Kann ich nur zustimmen. Selbst in STR, wo man eigenes Personal hat, kamen die Herrschaften kurz vor Ankunft des Flieger, bei über 3 Stunden Verspätung wohl gemerkt, grinsend ans Gate geschlurft.

 

Kein Hinweis über Ansage oder wenigstens bei Check-in über die Verspätung.

 

Noch schlimmer ist es ja in SXF mit GlobeGround. Die haben schon bei jeder Anfrage immer rotzfrech den Standardspruch drauf, sie wüßten von nichts und man solle sich gefälligst an 4U halten. Wie das Boarding nach Gruppen funktioniert haben die bis heute nicht gerafft. Kopfschüttel.

Geschrieben

Mit der schlechten Informationspolitik der 4U hatte ich ja auch schon mal meine Probleme.

Globe Ground in SXF ist auch noch mal ein Kapitel (oder sollte man eher Problem sagen ? ) für sich.

 

Zwar hat 4U in SXF eigenes Personal, jedoch wird das nur am Airport Sales sowie für die Supervision eingesetzt. Die Rampe macht die Firma Greiss.

Globe Ground setzt für den Check in von 4U auch ab und zu Personal von GSI ein.

 

Zwar hat 4U Globe Ground in den Verhalensweisen für 4U Check in intensiv gebrieft, dennoch kommt es immer wieder auf die Schicht an, die gerade ihren Dienst verrichtet. Mal sehr motiviert und freundlich, ein anderes Mal wortkarg, den Passagier telefonierend übersehend.

Die kreigen es oft einfacch nicht gebacken, da kann sich 4U den Mund fuselig reden.

Im übrigen ist der einzige Grund dafür, dass der Common Check Inn nur manchmal und dann auch nur für den Nachmittags Peak ab 15.00 Uhr genutzt werden kann, dass in SXF zu wenig Lagermöglichkeiten fürs Gepäck bestehen. Toller Airport !

Aber das ändert sich ja hoffentlich mit dem neuen Terminal in SXF ab Dez?

Oder wann ist das fertig ?

Geschrieben

ich könnte mich ja fast darüber kranklachen, wie sich einige hier für die ach so arme 4U einsetzen und alles dem service agenten in die schuhe schieben wollen...

 

habt ihr euch vielleicht schon mal überlegt, dass 4U selber häufig kein interesse daran hat, ihre fluggäste klar über etwaige verspätungen zu informieren und die mitarbeiter des service agent sogar darum gebeten werden, den fluggästen am check-in bloß nichts von einer möglichen verspätung zu sagen, schließlich könnte sich diese aus irgendwelchen gründen ja wieder auflösen und dann wären die paxe beim dann vielleicht pünkliche(re)n start nicht rechtzeitig am gate.

 

zudem kommt es wohl auch vor, dass der FBS (also die betreiber des flughafen SXF) immer wieder nicht besonders interessiert daran ist, mit den fluggesellschaften und den service agenten zusammen zu arbeiten.

 

beispiel: heute (25.8.05) hatte SXF-MUC 1084 über 1h verspätung, da die SXF-DUS 1052 schon 1,5h zu spät rausging, und die fluggäste wurden erst 10 minuten vor start darüber informiert. als dann einige paxe noch mal aus dem sicherheitsbereich rauswollten, um entweder nur luft zu schnappen oder eine zu rauchen, ließ die flughafensicherheit sie nicht gewähren.

 

@joe: meinst du, dass ein service agent beim boarden nichts besesseres zu tun, als erwachsene fluggäste darauf hinzuweisen, dass sie mit ihrer BN 97 noch nicht dran sind und zu warten haben? arme menschheit, wohin bist du gekommen!!!

Geschrieben
@joe: meinst du, dass ein service agent beim boarden nichts besesseres zu tun, als erwachsene fluggäste darauf hinzuweisen, dass sie mit ihrer BN 97 noch nicht dran sind und zu warten haben? arme menschheit, wohin bist du gekommen!!!

 

Wenn ich hierzu auch mal was sagen darf, ich denke schon, dass man die Gruppenabfertigung beim Boarding viel stärker einhalten sollte. Wenn man das dann ein paarmal durchgezogen hat, gewöhnen sich die Leute auch dran. Es passiert nämlich immer wieder, das Leute mit der Nummer 106 und 107 ganz vorne stehen, nach dem Motto "Interessiert ja eh keinen, versuchen wir es einfach mal". Und das ist nun wirklich nicht im Sinne des Erfinders. Dann kann man auch direkt sagen, alle gleichzeitig nach vorne... *kopfschüttel* Was ist denn so schlimm daran dem "erwachsenen Fluggast" zu sagen, wie die Boardingprozedur läuft? Einfach immer zu sagen, ist mir doch egal, dann kann man wirklich bald sagen "Arme Menschheit, wohin bist du gekommen !!!"

Geschrieben

genau:

darüber habe ich mich auch schon bei HLX beschwert, dass in CGN zwar durchgesagt wird, dass nur 1-30 einsteigen sollen, aber sich Leute mit 64 durchmoglen.

Die beinharten Einsteigevorgänge bei EZY sind mir da wesenlich sympatischer.

Geschrieben

Werde heute abend mit der 4U 19 nach CGN fliegen, und am So. mit der 4U 16 zurück. Mal sehen, wie es dieses mal läuft, werde dann am So. abend oder Mo. hier berichten.

Gruß, schönes Wochenende

Maex

Geschrieben

@I-love-flying:

 

Grundsätzlich ist es doch so, dass wenn ich in der ersten Boarding-Gruppe bin/wäre, ich meinen Fensterplatz sicher habe. Ob der jetzt überlebensnotwendig ist, sei mal dahingestellt. Ich möchte eben gerne am Fenster sitzen, fertig.

 

Wenn ich also weiß, das ich bei Einhaltung des Gruppenboardings in der ersten Gruppe bin, habe ich auch keine Veranlassung, wie in SXF Standart, mich schon 30 Minuten vorm Boarding in eine riesige Schlange quer durchs halbe Terminal zu stellen. Ist mir einfach zu doof stundenlang die Füße platt zu stehen.

 

Schon mehrfach passiert, dass man dann eben beginnt 20 Paxe nach Nummer zu boarden und dann ohne Kommentar dazu übergeht den kompletten Rest wild durcheinander zu boarden. Wo ist denn da die Logik?

 

Sage ja nicht ich bestehe auf Gruppenboarding, nur wenn man das generell so kommuniziert, dann hat man sich auch daran zu halten (und ja, auch Paxe die sich vordrängeln wieder in die Schlange zu schicken!!) und nicht mal eben nach Tagesform entscheiden. Oder man lässt es eben ganz sein, aber dann bitteschön auch generell.

Geschrieben

@conrad:

1. bei EZY ist aber die einteilung an den gates auch viel klarer.

2. bei EZY fliegen ja (zumindest auf den UK-linien) auch ein haufen briten mit und die sind ja mit dem "cueing" aufgewachsen.

 

@joe:

ich habe mir das in SXF mal angeschaut: wo ist denn das problem, erst dann zum gate zu gehen, wenn es wirklich mit dem einsteigen losgeht und dann zu den anderen fluggästen zu sagen, dass man doch bitte vor möchte, da man zuerst eingecheckt hat?

 

@alle:

wie ist das eigentlich in STR? und wie in den ganzen zielflughäfen? CIA, FAO, PMI, LIS, BCN, KRK, VKO oder auch STN oder EDI?

und kann es sein, dass wir deutschen nicht zum gruppenboarden geeignet sind, weil WIR immer die ersten sein wollen und uns überall vordrängeln müssen?

 

aber um noch mal zum eigentlichen thema zurückzukehren:

werden denn in SXF durch das nicht-gruppen-boarden verspätungen generiert? oder geht dadurch das einsteigen sogar noch schneller?

Geschrieben

Ganz einfach. Da ich nicht von meinem Sitzplatz zum Kopf der Warteschlange sprinte, da stehen ja vorne auch Leutchen aus der ersten Boardinggruppe schon seit 30 Minuten an, an denen ich mich wohl kaum vorbeischieben kann/will, warte ich eben seitlich bis ein paar von denen durch sind. Da man aber bei GG wohl der Zahlen über 20 nicht mächtig zu sein scheint, schiebt sich die breite Masse fließend nach vorne. Spricht man GG darauf an, wird man noch dumm angemotzt, und sorry, ich werde mich wohl kaum hinstellen und anderen Pax erklären ich hätte ein Anrecht früher ins Flugzeug zu gehen, weil ich 30 Nummern unter der irigen liege. Das ist doch wohl eindeutig nicht mein Job!!

 

Will das Thema jetzt hier auch nicht dramatisieren, ist halt nur ärgerlich, wenn man das ganze so inkonsequent angeht. Da kann man ausnahmsweise von U2 lernen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...