Zum Inhalt springen
airliners.de

Welche deutsche Flughäfen sind unfallfrei


Tecko747

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eines vorweg: Die Frage soll keinen statistischen Wert haben und ich möchte daraus auch keine Rückschlüsse ziehen. Es geht mir mehr darum welcher Flughafen bisher einfach Glück hatte.

 

Welche deutsche Flughafen sind ab 1970 unfallfrei bzw. hatten noch keinen Absturz eines ankommenden oder abfliegenden Linienfluges mit Toten zu beklagen?

Geschrieben
Welche deutsche Flughafen sind ab 1970 unfallfrei bzw. hatten noch keinen Absturz eines ankommenden oder abfliegenden Linienfluges mit Toten zu beklagen?

 

Von Toten sind doch wohl fast alle deutschen Häfen seit 1970 verschont geblieben, oder? Mir fallen da nur SXF (IF IL6) und HAM (BAC111 auf die A7) ein aber vielleicht täusche ich mich da? Die beiden Beispiele waren übrigens auch Charter, nicht Linie wie von Dir gefragt.

Geschrieben

Berlin-Tegel hatte als abfliegende Maschine den Swissair Jumbolino (Absturz in der Schweiz beim Landeanflug) und Berlin-Tempelhof als abfliegende Maschine die Luxair Fokker 50 (Absturz in Luxemburg beim Landeanflug)....wobei das wahrscheinlich nicht richtig zu deiner Frage passen wird.

Geschrieben

Die meisten Unfälle hatte wohl SXF:

 

Aug. 1972 - IF IL6 (DM-SEA) SXF-Bourgas Absturz ca. 30 Min. nach Start - ca. 160 Tote

Dez. 1986 - SU TU3 Minsk-SXF Absturz kurz vor der Landung - ca. 70 Tote

Sommer 1989 IF IL6 (DDR-SEW) SXF-MOW Startabbruch mit Overrun - ca. 20 Tote

Feb. 1996 - Birgenair 757 - Dom. Republik - Ankunft war in SXF geplant

Geschrieben

DUS hatte 1988 einen Crash mit NFD Metro auf FLug NUE-DUS im Endanflug.

 

SCN hatte einen Crash einer General Air Yak40 in 1974/75 (nicht sicher, ob mit Toten).

 

BHV in 2001 einen Crash mit einem Islander der (?) IAAI.

 

HAJ hatte einen F27-Crash im Endanflug, war aber glaube ich eine Frachtmaschine

 

NUE hatte mal Mitte der 1970er einen DC6-Crash, definitiv Frachtmaschine

 

HGL: Crash einer General Air Twin Otter in 1972 mit 8 Toten beim Start nach HAM.

 

TXL: Crash einer Boeing 727 der PanAm im Anflug auf TXL, war allerdings ein Cargo-Flug

 

BRE: Crash einer Lufthansa CV440 1966 auf Flug FRA-BRE

 

 

In den 1950er Jahren gab es eine ganze Reihe Crashs.

 

Wenn man Abflüge dazu nimmt, fällt mir noch der Classic Wings DC3-Crash nach dem Start in FRA ein (1991)

Geschrieben

Ab FRA ist mal eine DC3 verunglückt anno 91, die ist in den Wäldern nördlich von Heidelberg runtergekommen.

Im LEJ ist mal eine Interflug Tu134 im September 75 abgestürzt, als sie einen Antennenmast touchiert hat.

Geschrieben
wobei das wahrscheinlich nicht richtig zu deiner Frage passen wird.

 

Doch, doch gerade darum ging es mir auch. Also Flüge, die von dem Airport Ihr Ziel nie erreicht haben bzw. nie an dem Airport angekommen sind.

Geschrieben

OK, wenn das auch zählt, fällt mir noch ein:

 

Crossair Saab 340 ZRH-DRS bei Zürich

 

Avianova ATR42 auf dem Weg nach CGN in Norditalien.

 

Bavaria HP137 in 1970 auf dem Flug von München nach Samedan bei Samedan.

 

Condor Boeing 737-230 in 1988 auf dem FLug STR-ADB in der Türkei

 

Lufthansa Airbus A320 in 1993 auf dem Flug FRA-WAW in WAW

 

Contactair DHC8-300 in 1993 auf dem Flug BRE-CDG in CDG

Geschrieben

In MUC gabs soweit ich das sehe, seit 1970 keine Toten.

 

Ich kann mich sowieso nur an einen Unfall mit Toten entsinnen.

 

Das war 1958, als Manchester United von einem Europokalspiel gegen Roter Stern Belgrad von Riem aus zurückfliegen wollte und die Maschine dabei verunglückte.

 

Ich glaube da starben 8 Spieler.

Geschrieben
In MUC gabs soweit ich das sehe, seit 1970 keine Toten.

 

Ich kann mich sowieso nur an einen Unfall mit Toten entsinnen.

 

Das war 1958, als Manchester United von einem Europokalspiel gegen Roter Stern Belgrad von Riem aus zurückfliegen wollte und die Maschine dabei verunglückte.

 

Ich glaube da starben 8 Spieler.

 

Vor ein paar Jahren ist in MUC ein Privatflieger (einmot) an der Autobahnböschung tötlich verunglückt. Seine Luftzufuhr war vereist und er hat es nicht mehr bis zum Flughafen geschafft. Er ist dann an der Autobahnböschung zerschellt.

Geschrieben

Also in Hamburg ist am 6. Sept 1971 eine BAC 1-11 von Paninternational von Hamburg nach Málaga wegen irrtümlich in das Einspritzsystem der Treibwerke eingefüllten Kerosins [anstelle von Wasser] - dadurch fielen Beide Triebwerke aus - abgestürzt. Den Piloten gelang es aber auf der A7 notzulanden, 99 der 121 Insassen überlebten das ganze dann ...

 

1961, am 7. Juli, [zwar nicht nach '70 aber egal] ist eine 707-320 von Air France nach Tokyo via Anchorage wegen eines verklemmten Bugrades von der Bahn geschossen beim Start und in einer Bodenmulde zerbrochen. Alle von den 41 Menschen an Bord überlebten aber. Die Maschine war glaub ich auf 23 ...

 

Irgendwann Mitte der 90er ist auch irgendein Turboprop in Niendorf runtergekommen.

 

Dazu muss man sagen das es in Hamburg jährlich gleich mehrere Beinahezusammenstöße gibt nícht nur wegen den gekreuzten Bahnen. Auch zB Rettunghubschrauberrouten gehen direkt durch die Einflugschneisen durch. Gerade erst ist zB ne LH A-300 fast mit nem SAR-Heli zusammengekracht. Nun ratet mel wer ausgeweicht ist: Der A-300-Pilot !!!

 

_____________________________________________________________

 

 

 

Rgds, Lev =)

 

Was mit Flugzeugen ist die aus HAM kamen oder dahin wollten weiss ich nicht die Bohne ...

 

Wenn die 707 in bewohntes Gebiet gestürzt wäre hätten die Kaltenkirchen sicherlich gebaut ...

Geschrieben

Ich meine, letztlich hatte ja jeder der fuenf LH/DE Crashes nach 1970 einen deutschen Airport als Ziel oder Herkunft.

 

Die Coronado, die Spantax 1972 mit 150 deutschen Touris in TFN gegen den Berg gesemmelt hat, war unterwegs nach MUC. Ziemlicher High-Profile-Crash, damals, hat zu ziemlichem Rauschen im Blaetterwald gefuehrt bzgl. der Sicherheit von Charter-Airlines im allgemeinen und Spantax im besonderen. Wer Zugriff auf ein Spiegel-Archiv hat, sollte mal einen Blick reinwerfen, sehr interessant.

 

Im ueberigen hat sich dann der Spantax-Chef bemuessigt gefuehlt, persoenlich einer Ladung Journalisten zu zeigen, wie sicher seine Airline doch sei - der Schuss ging nach hinten los, als er anlaesslich dieses Demofluges versehentlich in XFW statt HAM landete. Auch dazu gibt es einen hochinteressanten Spiegel-Artikel.

 

 

Abschliessend laesst sich, wie immer in diesem Zusammenhang, als massgeblich in allen Zweifelsfaellen das ASN heranziehen:

 

http://aviation-safety.net/database/country/country.php?id=D

 

O.a. Link enthaelt alle in Deutschland verunfallten Maschinen - viele davon duerften naturgemaess Departure oder Destination Airport in Deutschland gehabt haben.

Geschrieben
In MUC gabs soweit ich das sehe, seit 1970 keine Toten.

 

Ich kann mich sowieso nur an einen Unfall mit Toten entsinnen.

 

Das war 1958, als Manchester United von einem Europokalspiel gegen Roter Stern Belgrad von Riem aus zurückfliegen wollte und die Maschine dabei verunglückte.

 

Ich glaube da starben 8 Spieler.

 

Doch damals ist in Riem relativ viel passiert. Mal ist eine Maschine gegen eine Kirche nahe der Theresienwiese geflogen und hat eine Straßenbahn erwischt. 1988 ist eine (Klein-)Maschine auf ein MC-DO in Trudering gestürzt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...