Gast Geschrieben 24. August 2005 Melden Geschrieben 24. August 2005 Ich war jetzt mit 4U in Moskau. Tolle Stadt, Praktisches dazu im Reiseforum. Jedenfalls frage ich mich, ob die Strecke für 4U nur positive Seiten hat. Es scheint nämlich regelmäßig Ärger zu geben. Zum einen ist es mit dem pünktlichen Einchecken so eine Sache. Im Flieger sitzen nach mehreren Aussagen zu 95 Prozent Russen, und die kommen nicht unbedingt 2 Stunden vorher zum Schalter. Das ballt sich gegen Ende ganz kräftig. Richtig problematisch ist aber die Sache mit dem Visum: Bei meinem Abflug ex SXF gab es auch wieder Theater und Probleme - und noch längere Schlangen. Und am Ende durften zwei Leute mit viel Getöse da bleiben, weil ihre Papiere nicht stimmten. Laut Handling Agent, den ich mal angequatsch habe, muss 4U Zitat "regelmäßig" Leute wieder zwangsbefördern nach Hause, weil die Russen sie nicht haben einreisen lassen. Obendrein seien dann 4000 Euro Strafe fällig. Das war das weinende Auge der 4U. Das lachende: So gut 95 Prozent Auslastung auf meinen Trip und bei anderen auch. Fraglich ist also, ob die Einnahmen den Ärger wieder ausgleichen. Das dürfte auch entscheidend für ein weiteres Engagement von 4U zB in LED sein.
OS-A330 Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 ....seien dann 4000 Euro Strafe fällig. Gehört sich das für Kommunisten?
Lockheed Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Eine Hand wäscht die andere. Ist doch sehr kommunistisch. ;o) Außerdem decken die 4000 Euro bestimmt gerade einmal knapp die Bürokratiekosten von Mütterchen Russland.
kingair9 Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Laut Handling Agent, den ich mal angequatsch habe, muss 4U Zitat "regelmäßig" Leute wieder zwangsbefördern nach Hause, weil die Russen sie nicht haben einreisen lassen. Obendrein seien dann 4000 Euro Strafe fällig. Was ich nicht so ganz verstehe: Auch alle anderen Linien, die von D nach RUS fliegen, kontrollieren bereits beim Check-In sehr genau die Visa. Ein Branchen-Kollege von mir ist letztes Jahr nicht mitgenommen worden, weil sein Visum erst ab dem nächsten Tag um 00.00 Uhr galt und die Maschine bereits um 23.30 Uhr landen sollte. Gerade in SXF sollten die Handling Gesellschaften doch Erfahrungen mit Visa-Kontrolle haben - wie kann das dann "regelmäßig" passieren, daß die Leute einsteigen lassen, deren Visa offensichtlich nicht in Ordnung sind? Um russische Staatsbürger mit ebensolchem Paß kann es sich ja wohl nicht handeln - die würden doch nicht wieder weggeschickt wenn z.B. etwas gegen sie vorliegt sondern eher gleich eingebuchtet...
I-Love-Flying Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 ja, kingair9, das kann ich auch nicht nachvollziehen! da muss es sich wohl um die flüge ex cgn handeln, oder? außerdem wird am ende des tages bzw. alle abrechnungen der handling agent die kosten für die rückführung tragen müssen und nicht die airline selber!
Tu204 Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Im allgemeinen wird die Pass-/Visakontrolle bereits am Abflughafen hinreichend genau vorgenommen. Nicht zuletzt aufgrund der Regularien werden/wurden die VKO-Flüge in CGN an separaten Countern abgefertigt. Zumal die Angelegenheit nicht wirklich neu ist- für die Einreise ist halt nur neu das Visum erforderlich. Ein Visum hier würde aus meiner Sicht (habe hier aber keine Detailkenntnis) doch eigentlich die Prozedur eher erleichtern: Ein gültiges Visum im Pass ist doch ein recht gutes Indiz dafür, dass das Destinationsland die Einreise akzeptiert. Bei der Einreise in ein Nicht-EU-Land ohne Visum hingegen muss das Personal in der Passage hingegen abschätzen, ob das Reisedokument bei der Einreise akzeptiert oder ob der Pax zurückgeschickt wird. Da gab es vor dem EU-Beitritt der MOL (PRG, BUD o.ä.) häufiger schonmal Terz beim Check-In, als man sich dort nicht mit vorübergehenden Dokumenten o.ä. zufriedengab und zur Klärung wild mit BGS, ausländischen Stellen o.ä. rumkommuniziert wurde. Hat der Pax ein Visum, so gibt es doch theoretisch mehr Sicherheit, dass auch das Identitätsdokument bei der Einreise akzeptiert wird, da es ja im Konsulat offenbar auch zur Erlangung des Visums ausgereicht hat.
kingair9 Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Hat der Pax ein Visum, so gibt es doch theoretisch mehr Sicherheit, dass auch das Identitätsdokument bei der Einreise akzeptiert wird, da es ja im Konsulat offenbar auch zur Erlangung des Visums ausgereicht hat. Genau meine Rede. Bei AHS in DUS (mein Flug mit S7 vor 4 Wochen) haben die Mitarbeiter übrigens Farbkopien der heutzutage benutzten Visa-Aufkleber am Check-In und können so das vom pax hingelegte Visum kontrollieren. Da ich anscheinend einen neuartigeren Visums-Aufkleber hatte (weiß mit silber und Hologramm statt den bisherigen verschiedenen beigen Aufklebern) mußte da auch noch mal nachgefragt werden. Kann doch bei entsprechender Sorgfalt des Abfertigungsdienstes nicht so schwierig sein...
touchdown99 Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Eine Hand wäscht die andere. Ist doch sehr kommunistisch. ;o) Außerdem decken die 4000 Euro bestimmt gerade einmal knapp die Bürokratiekosten von Mütterchen Russland. Das ist überall so, auch in Deutschland. Haben hier schon zahlreiche Airlines erfolglos gegen geklagt.
Maex Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Globe Ground, die in SXF das Handling für die 4U machen, ist angewiesen bei allen 4U Flügen besonders auf die Einhaltung der Visavorschriften/Einreisevorschriften zu achten. Sollte es Probleme geben, wird der entsprechende Pass bzw. das Visa dem Supervisor der 4U vorgelgt und der entscheidet dann, eben um eine eventuelle Rückbeförderung inkl. Strafgebühr abzuwenden.
Sickbag Geschrieben 27. August 2005 Melden Geschrieben 27. August 2005 >>>Haben hier schon zahlreiche Airlines erfolglos gegen geklagt. Macht aber auch nichts, die Airlines holen sich die Einreisestrafe von dem Passagier wieder zurueck. Ich halte das fuer fragwuerdig, da es letztlich die Airline selbst bzw. ihr Erfuellungsgehilfe ist, die den Fehler macht, ist aber staendige Rechtsprechung. Ein besonders krasser Fall, den ich selber miterlebt habe: Eine Familie flog wenige Tage vor dem EU-Beitritt Tschechiens nach PRG. Einreiseerfordernis fuer Kinder jeden Alters: Kinderausweis mit Bild - das aber in Deutschland erst ab dem elften Lebensjahr eingefuegt wird. Ergebnis: Einreise verweigert, 7000 EUR Strafe, zu deren Erstattung die gesetzlichen Vertreter gerichtlich verdonnert wurden.
32R Geschrieben 27. August 2005 Melden Geschrieben 27. August 2005 Im allgemeinen wird die Pass-/Visakontrolle bereits am Abflughafen hinreichend genau vorgenommen. Nicht zuletzt aufgrund der Regularien werden/wurden die VKO-Flüge in CGN an separaten Countern abgefertigt. werden. Außerdem geht es um's Übergepäck. Das haben "die" nämlich auch immer gerne und viel dabei. Das bedeutet eine relativ längere Abfertigungszeit und Common C/I ist deshalb bei VKO nicht praktikabel.
Maex Geschrieben 28. August 2005 Melden Geschrieben 28. August 2005 sorry, passt nicht zum Thema, aber: Wie sieht das eigentlich mit dem Gepäck Richtung Türkei (4U nach SAW, Ankara , Izmir) aus ? Da müsste doch auch eigentlich der Laderaum immer voll ein, oder?
32R Geschrieben 28. August 2005 Melden Geschrieben 28. August 2005 Auch diese Flüge sind eigentlich immer sehr voll was das Gepäck betrifft. Da wird am Übergepäck richtig Geld verdient! Das beobachte ich fast täglich am Flughafen. Der ganze ethnische Verkehr hat immer massig Gepäck dabei. 3 Kofferwagen pro Pax sind vollkommen normal. Typisch für TK, PGT, OGE, aber auch IR etc.
Gast Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Die Sorgfalt ist sicher das eine Problem - das sollte man abstellen können. Aber es hat wohl auch mal Fälle gegeben, wo das Passfoto nicht so wie die Person aussah und so weiter. Die Leute am Check-In haben nur aufs Datum geachtet. Vielleicht lief auch der Pass bald ab. Weiß der Geier. Glaube, der Typ am Check-In hat mir eh schon zu viel erzählt, wenn er gewusste hätte, dass so etwas in einem Fliegerforum auftaucht. :) Jedenfalls scheint die Strecke nicht nur Neuland für 4U zu sein, sondern anfangs auch hier und da unerwartete Schwierigkeiten zu machen. Es ist die Frage, ob sie das komplett abgestellt bekommen.
PHXFlyer Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Seit wann sind in Russland die Kommunisten an der Macht? Seit 1917!
OS-A330 Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Bis 1991/92 seitdem sitzen sie brav in der Opposition. Nur weil die Verpackung erneuert wurde, ist der Inhalt nicht wirklich köstlicher....
raoul Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 ... hat die Mehrheit der Russen den jetzigen Inhalt als durchaus schmackhaft befunden, auch wenn das dem germanischen Herrenmenschen nicht passt... Zunächst fällt einem dazu natürlich der uralte Vergleich mit den "Hunderttausend/Abermillionen Fliegen, die nicht irren" können, ein. Aber nur, weil die Mehrheit eines Volkes eine bestimmte Regierung gewählt hat, diese als "legitim" oder gar "okay" zu bezeichnen, ist m.E. sehr blauäugig. Und auch, wenn man die jetzige Regierung Rußlands nun echt nicht als "kommunistisch" bezeichnen kann, darf man doch ihre Handlungsweise durchaus kritisieren. Auch ohne deshalb gleich als "germanischer Herrenmensch" beschimpft zu werden.
32R Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Sorry, aber ich finde das ganze langsam ein wenig off-topic. Können wir vielleicht wieder zum Thema zurück kommen?
raoul Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 ... Ist „germanischer Herrenmensch“ eine Beschimpfung? Das ist doch eine deutsche Wort-Kreation... Für mich hört sich "germanischer Herrenmensch" an wie "überhebliche Dumpfbacke" und schlimmeres - und das bin ich nicht, will/wollte ich nie sein und so möchte ich auch nie tituliert werden. Nicht von einem HonK, einem MoF oder einem eSMojDE ("ehemaliger-Sowjet-Mensch-ohne-jegliche- Demokratie-Erfahrung") - alles "Menschen", man beachte, aber eben nicht von allzu großer Denkfähigkeit geprägt... P.S.: das ist eine deutsche Wortschöpfung
OS-A330 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Legitim ist eine gewählte Regierung auf jeden Fall, ob sie okay ist, ist Geschmackssache, darüber kann man bestimmt streiten, wie auch über die Handlungsweise. Aber wir reden doch die ganze Zeit über den Geschmack. (siehe Verpackung und Inhalt). "Legitime Regierungen" helfen ihrem Glück etwas nach, in dem sie die Medien *überzeugender* nutzen. Wir kennen ja auch andere Domizile, in denen Oppositionelle mal schnell aus der Öffentlichkeit gezerrt werden. Legitim ist eben nicht immer legitim! Dieses Land wird noch lange brauchen, um die sozialistisch (oder auch kommunistisch - wie man's halt sieht) geprägten Strukturen vollständig abzubauen. Wenn ich am 1.Mai Demonstranten in Moskau mit einem riesigen Abbild Stalins umherziehen sehe, dann ist der Kommunismus bei weitem noch nicht "out".
marco76 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 Naja, nur weil bei uns ein paar kahlköpfige Idioten bei Atzes Geburtstag mit NPD Fahnen marschieren , heisst das ja auch noch nicht, das bei uns der Nationalsozialismuns noch in Mode ist. Auch für Mütterchen Russland gilt: Man sollte nicht pauschalisieren. Ausserdem ist es nach Meinung vieler Russland-Kenner nötig, Russland mit "harter Hand" zu führen, da sonst beim Viel-Völker-Gemisch das Chaos ausbrechen würde, als Beweis sehe man das Theater auf dem Kaukasus nach Loslösung aus der UdSSR Aber dieses Thema weicht nun schon arg vom Thread-Topic ab . SORRY.
OS-A330 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 Legitim ist nicht legitim? Das ist ein Widerspruch in sich.Demonstrationen am 1. Mai sollten in einer Demokratie unter freie Meinungsäußerung fallen. Mit ersterem meinte ich, daß eine Regierung, welche ihrem Erfolg etwas nachhilft, eben keine legitime Volksvertretung sei! "Legitim ist eben nicht immer legitim" Wenn Demonstrationen nur der freien Meinungsäußerung dienen, dann darf jeder mit dem Konterfei eines millionenfachen Mörders herumspazieren?
raoul Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 Mehr und mehr Gründe, Moskau aus der Liste der möglichen "Weltstädte" sofort zu streichen... (womit ich jetzt "sinnvolle Urlaubsziele" meine)
kingair9 Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 Mehr und mehr Gründe, Moskau aus der Liste der möglichen "Weltstädte" sofort zu streichen... (womit ich jetzt "sinnvolle Urlaubsziele" meine) Es ist nunmal jedermanns eigene Entscheidung, ob er in einen Polizeistaat fährt oder nicht. In Russland haben die Leute aber zumindest die Chance über im Grossen und Ganzen freie Wahlen eine andere Regierung mit einer anderen Politik zu wählen. In Singapur z.B. ist die Bevormundung und Drangsalierung der Bevölkerung deutlich schlimmer und die Wahlen dort kann wohl nicht wirklich als "frei" bezeichnen. Schau Dir die achsohochgelobten Golfstaaten wie VAE an - an Russland rumzuquengeln ist hip aber wer kritisiert schon die totalitären Systeme am "freien" Golf? Nimmst Du DXB und SIN dann auch aus Deinen Reisezielen und Umsteigeflughäfen raus?
raoul Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 ... Es ist nunmal jedermanns eigene Entscheidung, ob er in einen Polizeistaat fährt oder nicht ... ... Nimmst Du DXB und SIN dann auch aus Deinen Reisezielen und Umsteigeflughäfen raus? ... Ja, aber das diskutieren wir hier ja gerade ausgiebigst: http://www.airliners.de/community/forum/vi...p=234745#234745 In diesem LCC-Forum hat diese Moskau-Diskussion ja inzwischen eher weniger zu suchen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.