Gast Geschrieben 9. Juni 2002 Melden Geschrieben 9. Juni 2002 Wie würdet ihr die neue 737-800 oder die 777 nennen, die noch zur Lauda Air kommt? Nach welcher bekannten Persönlichkeit sollten die Maschinen eurer Meinung nach heißen???
laudaair Geschrieben 9. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2002 Warum 777? Es kommt nur noch eine Boeing 737 zur Lauda (B737-800 OE-LNQ). Die sollte im Juli 2003 ausgeliefert werden. Aber, falls du die 777 meinst, die jetzt erst ausgeliefert wurde, dann ist das die: "Donald Bradmen" (OE-LPC) greetings,
D-ABZI Geschrieben 9. Juni 2002 Melden Geschrieben 9. Juni 2002 Lauda Air hat 4 Stück bestellt, laut Boeing Homepage wird noch eine ausgeliefert. Ein Auslieferungsdatum ist noch nicht bekannt, da im Zuge Sept. 11 alle Auslieferungen für die AUA Group ( bis auf eine 738 und eine 777 ) verschoben wurden. Weil ich es gerade sehe: Dort steht, dass 3 B738 bestellt wurden und 3 ausgeliefert wurden, kommt da wirklich noch eine oder ist das ein Fehler der Boeing HP ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-ABZI am 2002-06-09 20:33 ]
laudaair Geschrieben 9. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2002 Im Intranet von Lauda Air steht, dass nur noch eine ausgeliefert wird. Und zwar eine B737-800 mit Winglets. Ich glaube eher, dass es sich um einen Fehler auf der Boeing HP handelt.
Gast Geschrieben 9. Juni 2002 Melden Geschrieben 9. Juni 2002 Die vierte Boeing 777-2Z9ER (OE-LPD) ist zwar bestellt, soll aber direkt von Boeing anderweitig weitervermittelt werden. Auslieferungsdatum wäre 2005.
Gast PUnmuth Geschrieben 9. Juni 2002 Melden Geschrieben 9. Juni 2002 Da es da um mein Foto gegangen ist moecht ich meinen Senf dazu geben. So viel ich weiss ist die LMD in einem grossen Check gewesen und war nur zu einem Triebwerksprobelauf kurz aus dem Hangar heraussen. Soll angeblich mit einer Charterbestuhlung wieder in den Einsatz kommen. Peter
Gast Geschrieben 10. Juni 2002 Melden Geschrieben 10. Juni 2002 @Peter_Unmuth Was mich aber verblüfft, ist die Tatsache, dass die OE-LMD auf verschiedenen Seiten (zb Speednews) zum sofortigen Verkauf bereit steht und das Austrian-Logo am Leitwerk fehlt. Hier könnte es aber durchaus möglich sein, dass auch das Leitwerk neu bemalt wurde und das Logo erst später rauf kommt. Wie es auch immer sein mag, langsam aber sicher geht die DC-9-Ära bei Austrian Airlines zu Ende und ich werde die "80'er" wirklich vermissen.
Gast LOWW Geschrieben 10. Juni 2002 Melden Geschrieben 10. Juni 2002 OE-LMD war auf einem D-Check. Steht zur Zeit im OS-Hangar. Wird in Kürze in Deutschland wieder lackiert. Das AUA-Logo fehlt darum, da das Heck nicht neu lackiert wurde und das OS-Logo nur aufgeklebt war. Geht übrigens nach dem Lackieren wieder in den Chartereinsatz. Viele Grüße aus LOWW.
Gast P'dorfer Geschrieben 10. Juni 2002 Melden Geschrieben 10. Juni 2002 apropos speednews - ich finde es interessant, dass auch die NG 763 OE-LAU und OE-LAY ab sofort und die NG 772 OE-LPA ab Nov. 2002 zum Leasing angeboten werden. Könnte das bedeuten, dass BKK im Winter wieder mit 763 angeflogen wird?
Gast Geschrieben 10. Juni 2002 Melden Geschrieben 10. Juni 2002 Bestätigt: Die OE-LMD geht wieder in Charterdienst, die OE-LBU wird vermutlich im Juli vom Charter abgezogen. Demnach soll die "Delta" wieder in Linz gebased werden.
Gast Geschrieben 11. Juni 2002 Melden Geschrieben 11. Juni 2002 @Planespotter Wieviele/welche MD 80 betreibt OS jetzt eigentlich noch?
D-ABZI Geschrieben 11. Juni 2002 Melden Geschrieben 11. Juni 2002 zur Zeit betreibt die AUA 4 MD-87 ( OE-LMK, -L, -N, -O ), 3 MD-82 ( OE-LMA, -B, -C ) und 2 MD-83 ( OE-LMD, -E )
Gast Geschrieben 11. Juni 2002 Melden Geschrieben 11. Juni 2002 @chrisi_a In Linz ist zur Sommersaison maximal eine MD-83 für Outgoing-Ketten stationiert. Die OE-LMD und OE-LME wechseln sich immer ab. Derzeit ist der A320-214 OE-LBU ab Linz auf Charterketten im Einsatz. (Vergleiche Aero Lloyd in Linz: eine A321-231 ist in Linz stationiert, es wechseln derzeit immer die D-ALAG, D-ALAN bzw. D-ALAS ab). Die OE-LMC ist eine MD-82 und diese sind ausschließlich in Wien stationiert, da sie auch auf Linienflügen zum Einsatz kommen.
Gast Geschrieben 12. Juni 2002 Melden Geschrieben 12. Juni 2002 @chrisi_a Das weiß ich leider zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Wenn du mir ein paar Tage vor deinem Abflug eine Email schickst, kann ich dir es sagen.
Gast Reinhard Geschrieben 14. Juni 2002 Melden Geschrieben 14. Juni 2002 Laut heutigen Berichten im "Format" sowie im "Kurier" beabsichtigt die AUA tatsächlich alle Linienflüge der Laudaair, einschließlich der touristischen Strecken, wie BKK, SYD, MEL.... selbst durchzuführen. Die B777 sollen gegen A340 ausgetauscht werden. Laudaair soll nur mehr reinen Charterverkehr durchführen. Der Betriebsrat von NG droht schon mit Streik, da er befürchtet, dass die Hälfte des Bordpersonals ihren Job verlieren. Sollte das am 18. Juni wirklich beschlosen werden, kann man nur noch sagen Good Bye Laudaair!!!
Gast Geschrieben 14. Juni 2002 Melden Geschrieben 14. Juni 2002 Ich halte den Inhalt der betreffenden Artikel für ein Gerücht, wie es schon soo viele gegeben hat und weiter nicht, mehr nicht.
laudaair Geschrieben 15. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2002 AUA-Vorstandsvorsitzender Sörensen plant, alle Linienflüge der Tochter Lauda-Air zur AUA zu verlagern. Damit würde die Lauda-Air auf diese Weise rund 45.000 Blockstunden verlieren, im Gegenzug jedoch nur 12.000 Charterstunden erhalten. Laut "Format" wären damit bei der Lauda-Air 350 Arbeitsplätze akut gefährdet. Im "Standard" wird dies von AUA-Sprecher Davoras dementiert - in der derzeitigen Diskussion gehe es "in keinster Weise um Stellenabbau". Der Betriebsrat der Lauda-Air fordert die rund 900-köpfige Belegschaft auf, am 18. Juni geschlossen und in Uniform am Wiener Flughafen gegen die Konzernmutter AUA zu demonstrieren. Format 14./S. 78, Der Standard 14./S. 18 glaubt ihr mir jetzt? ich halte das eher weniger für ein gerücht!!! _________________ Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: laudaair am 2002-06-15 09:14 ]
Gast Geschrieben 15. Juni 2002 Melden Geschrieben 15. Juni 2002 Die Lauda Air Mitarbeiter sollen sich nicht so anstellen! Hätte OS damals NG nicht übernommen, wären sie vermutlich alle arbeitslos, da NG dann in den Konkurs geschlittert wäre, meiner Meinung nach - man kann nicht dauernd gegen seinen Arbeitgeber arbeiten, verdammt noch mal!
Gast Swissfighter Geschrieben 15. Juni 2002 Melden Geschrieben 15. Juni 2002 In dieser Meinung bin ich bei swiss auch, aber bei AUA/Lauda nicht, da es gut ist wie es jetzt ist. Warum sollte man das ändern?
laudaair Geschrieben 15. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2002 Ich bin kein Lauda Air Mitarbeiter und ich glaube, dass Lauda Air ohne Austrian Airlines sicher überlebt hätte. Lauda Air hatte einen großen Partner namens Lufthansa. Damals, als Lauda und AUA noch richitge Feinde waren, war es eigentlich ein Kampf zwischen Lufthansa und AUA. Lufthansa schickte Lauda auf Destinationen wo AUA war und AUA schickte ihre Flieger auf Lauda/Lufthansa Destinationen. Nachzulesen in "Das Dritte Leben" von Niki Lauda. Ich denke, wenn Niki Lauda nicht an AUA verkauft hätte, würde Lauda Air heute wesentlich besser dastehen. Lauda Air wäre sicher nicht in den Konkurs geschlittert, da sie recht gute Destinationen hatten und relativ gut gewirtschaftet haben. Erst als sie von AUA übernommen wurden, ist Lauda so tief gesunken. Ist aber völlig klar, da AUA sich die besten Routen genommen hat und Lauda Air den Mist bekam!!! _________________ Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: laudaair am 2002-06-15 10:07 ]
Gast Reinhard Geschrieben 15. Juni 2002 Melden Geschrieben 15. Juni 2002 @ laudaair Deinen letzten Bericht kann ich nur voll und ganz zustimmen. Solange NG nicht mit OS zusammen war, hat NG immer positiv gewirtschaftet. NG kam erst in die roten Zahlen als man sich mit AUA zusammenschloß
Gast Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 Ich hab mal mich bei verschiedenen AUA-Mitarbeitern umgehört. Die einen sagen, das Gerücht stimmt, die anderen negieren aber. Keiner kennt sich nicht (mehr) wirklich aus. Jedoch rechnen alle damit, falls die Meldungen stimmen, dass ein Ersatz der B777-200 erst in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts kommen wird. Wenn man objektiv ist, muss man aber sagen, dass es sicher sinnvoll wäre, die gesamte Langstreckenflotte der Austrian Airlines Group auf einen Hersteller, in diesen Falle Airbus, umzustellen. Werden die Boeing 767-300ER durch Airbus A330-200 ersetzt, was so gut wie fix ist, würde sich ein Dual-Fleet-Sytem (A330/A340 - B777) nicht mehr rentieren, da die Flotte zu klein ist. Die AUA würde sich daher in Sachen Ausbildung und Wartung bzw. Ersatzteileinkauf viel Geld ersparen, wenn man nur eine Airbus-Flotte betreibt. Ob die Pressemitteilungen stimmen oder nicht, das ganze wird sicher zu einer Auseinandersetzung zwischen AUA-Vorstand und Lauda-Belegschaft führen. Leider muss man sagen... Zusammenfassend will ich sagen, ein Tausch der B777 durch A340 ist vom wirtschaftlich und operativen Standpunkt durchaus vertretbar, wenngleich auch die B777 ihre Dienste sehr gut erfüllt und sicher ein wesentlicher Faktor des Erfolges der Australien-Flüge ist.
Gast Reinhard Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 Hier geht es ja nicht nur um einen Typentausch, sondern dass damit Laudaair zu einer reinen Charterairline dekratiert wird, und das kann man nicht gut heissen. Wenn schon die B767/777 ausgetauscht werden, zu welchen Zeitpunkt auch immer, müßten die A330/340 in Laudafarben unterwegs sein. Es ist seitens der AUA erwiesen, dass Laudaair auf der Langstrecke viel günstiger operiert als OS selbst. Daher verstehe ich nicht ganz, dass man Strecken plötzlich teurer betreiben will. In der ganzen AUA Gruppe ist der Sparstift gewaltig angesetzt und dann sowas....???
Gast Swissfighter Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 Sehe ich genauso. Die Swissair hätte ja auch die beiden 767 der Balair in A330 tauschen können und einfach selber betreiben können. at man aber nicht und das hat durchaus Sinn gemacht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.