laudaair Geschrieben 29. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2002 @chrisi_a hab dir eine mail geschrieben!
Gast Geschrieben 29. Juni 2002 Melden Geschrieben 29. Juni 2002 Charternews bei Lauda Air: Ab 27. Oktober 2002 fliegt Lauda Air einmal die Woche nach Nairobi sowie Mombasa: ......7 OS 3045 VIE 2330 NBO 0925 B763 1...... OS 3046 NBO 1025 MBA 1125 B763 1...... OS 3046 MBA 1250 VIE 1830 B763 Yangon wird ab 5. November angeflogen: .2..... OS 3027 VIE 1425 RGN 0605 B763 ..3.... OS 3028 RGN 0725 VIE 1735 B763 via HKT
Gast Geschrieben 29. Juni 2002 Melden Geschrieben 29. Juni 2002 Was wäre eigentlich, wenn es Lauda Air nich gäbe? Schon mal danach gefragt? Was gäbe es da für Maschinen in der AUA? Was ist mit Asien und Australien? Spekulieren, Spekulieren, Spekulieren!
A320 Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 @B747-121: >und im Übrigen: noch entscheidet wohl die Fluglinie, welche Flugzeuge sie einsetzt! Das würde ich in letzter Konsequenz nicht so sehen, denn Jet ist in, Prop ist out und wenn die den Jet abziehen fliegen die Leute eben NICHT von Althenrein aus sondern von Zürich oder sonstwie anders. D.h. indirekt entscheidet der Fluggast. (P.S.: obwohl ich persönlich aufgrund des geringeren Spritverbrauchs einen Prop, noch dazu eine Q400 vorziehen würde...) @AirMORITZius Also bei AUA ohne LAuda gäbe es keine Australiendestination und SO Asien wäre auch nicht oder nur dürftig versorgt. Die Flotte beschränkte sich auf die Airbus-Familie, denn im Segment unter 70 Pax würde man nicht fliegen. Frage A330-200 und A340-200: Wie sehen da die Verkaufszahlen aus?
Gast Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 Der Airbus A330-200 entwickelte sich zum Verkaufsschlager, der A340-200 blieb aber hinter den Erwartungen zurück.
Gast Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 Die MD-87 ist billiger zu betreiben als die B737-600, weil sie schon längst abgeschrieben ist und nur mehr die operative Kosten anfallen. Wer weiß, vielleicht gibt's die B737-600 noch im Winter bei Lauda Air? Als Frechheit würde ich den Einsatz bei Gott nicht bezeichnen, da sie um Häuser besser ist, als eine F70, die täglich fast zu 95% ausgelastet ist.
laudaair Geschrieben 30. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2002 gebe chrisi_a vollkommen recht!!!!
Gast Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 Austrian Airlines zog die B736 auf LNZ-FRA unter dem Vorwand des 09/11 ab und kommandierte die F70 nach Linz ab. Nach wenigen Wochen war klar, was man wirklich bezwecken wollte: mehr Pax nach Wien fliegen, als nach FRA. Daraufhin hagelte es Kritik von der Wirtschaft und des Landes. Der Flughafen Linz liebäugelte mit Lufthansa, die AUA erkannte aber die Lage der Situation und stellt ab 27.Oktober eine MD-87 nach Linz. Auf die Frage, warum keine B736 auf die Strecke geht, obwohl die OE-LNL in VIE gestored wäre, hieß es: dieser Flugzeugtyp wird im Winterflugplan der Austrian Airlines Group nicht eingeplant... that's it! Madrid wird künftig mit Spanair B717 geflogen, deshalb werden die beiden B736 (nach derzeitigen Stand) verleast/verkauft. Mir persönlich hätte die LH-Lösung besser gefallen, die Lufthansa von der Base besser und flexibler aus operieren könnte. Auf einigen Flügen könnte man durchaus einen A321 füllen. Ob MD87 und B736, mehr als 111 Pax pro Flug können die Geräte nicht transportieren. Ehrlich gesagt, die "-600er" bereitete den Technikern des öfteren Kopfschmerzen. Technicals und Flugausfällen waren keine Rarität.
728JET Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 Planespotter, gibt es denn schon ein "warmes Körbchen" für die B737-600? Sie sind im Markt ja nicht gerade beliebt und ich fürchte das Boeing dieses Muster klammheimlich einstellen wird. Wer könnte denn derzeit 600er einflotten? Gruß 728JET http://fly.to/rorders JUST UPDATED!!
Gast Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 Mir ist ein möglicher Abnehmer bekannt...
Airmech Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 wird es nicht zeit, das thema zu schliessen????????
728JET Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 Teufel... auch noch Rätselraten am Abend! Innerhalb Europas würde ich SAS als den wahrscheinlichsten Kunden ansehen ob der großen -600er Flotte, da kann man recht locker zwei Maschinen integrieren. Potentiell möglich noch Tunisair, ich bezweifel es aber dann doch etwas. Gruß 728JET http://fly.to/rorders JUST UPDATED!!
Airmech Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 @Webmaster, BITTE BITTE BITTE schliese dad thema....BITTE
Gast Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 Viele Piloten LIEBEN "ihre" alten MD 80 und freuen sich, so lange es sie noch gibt!
Gerry Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 @B747-121 Was kannst du nicht verstehen? Es ist doch wohl klar, daß wenn eine Marke verschwindet, mit der sich ein ganzes Land identifiziert hat, daß dann keine Freude herrscht! Das war "unsere" Verbindung in die Bundeshauptstadt. Weiters muß ich A 320 Recht geben, ist der ganz große Erfolg der Altenrhein - Wien Flüge dadurch gekommen, daß viele, die nicht mit einer "subjektiv" gesehen alten Turboprop fliegen wollten, nun die Möglichkeit hatten mit einem modernen, schnellen Jet zu fliegen! Das ist alles und ein bisschen Wehmut wird man doch zeigen dürfen!? Kannst du das verstehen?
Gast austrian Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 @planespotter.at Heißt das die 737-600 werden sicher abgegeben?? gibts sonst noch was über denn wintertimetable zu berichten?? wahrscheinlich ist es sowieso besser die nur 2 stk der 600er abzugeben, wenn da auch noch techn. schierigkeiten sind umso mehr!!! wäre besser die 737-800 flotte aufzustocken (3skt momentan u. dieses jahr kommt noch eine dazu)da sie am besten geeignst sind für charter! würde sagen das noch 2-3stk dazupassen könnten als ersatz der MD80 die momentan unter lauda-verantwortung charter fliegen!!! käme der geplanten flottenhomogenisierung nur zu gute!!!
Gast Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 Wenn man sich den Winterflugplan 2002/2003 ansieht, wird mit der B737-600 keine Strecke geflogen. Linienmäßig sind nur B737-700 (Larnaca) und B737-800 (Dubai, Colombo, Male) fest eingeplant. Die B736 dürfte diesmal tatsächlich abgegeben werden, ob im wet-lease oder dry-lease oder ganz verkauft, dass ist derzeit reine Spekulation. Ausser der Übernahme der bestellten B738 OE-LNQ sind keine weiteren B737 im Gespräch.
huschi Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 Ist die 738 für die Langestrecken-Routen eigentlich mit einer Amadeus Class ähnlich 767/777 ausgestattet (bessere Sitze, IFE, Koch) oder gibts ausser dem Vorhang nichts Trennendes zur Eco ?
laudaair Geschrieben 2. Juli 2002 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Es gibt eine Amadeus Class, aber die Sitze sind natürlich nicht so komfortabel, wie die der B777/767. Einen Koch gibt es nur auf Langstrecke. PS: Laut Lauda Air kommt im Juli 2003 die nächste B737-800. Wahrscheinlich die letzte Boeing...
laudaair Geschrieben 2. Juli 2002 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Im Auslieferungsplan der Lauda Air steht nur noch die 738. Welche 737 'sollten' denn noch kommen???
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.