Zum Inhalt springen
airliners.de

HLX-Startabbruch auf Sylt heute


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weiss jemand genau was da los war?

 

Den Passagieren wurde nur gesagt es g�be ein "Computerproblem". Es wurde 2 Stunden versucht das Problem zu beheben, dann hies es der Pilot macht einen Probeflug (auch dieser Start wurde wieder abgebrochen!).

 

Trotzdem startete die Maschine kurz darauf nach K�ln/Bonn.

 

Kann ein Pilot solche Probleme selber beheben? Techniker hat niemand gesehen.

Geschrieben

Ich glaube kaum, daß man es beim MOC geschafft hat, einen Techniker innerhalb von 2-3 Stunden nach Sylt zu schicken.

 

Auf der Station im HAM sind bei GMI soweit ich weiß wohl nur 1 oder 2 Techniker gebased.

 

Trotzdem, werde mal nachfragen.

 

Many Happy Landings

Geschrieben

Naja wenns ein Problem mit der ECU war könnts schon sein das sich das von selbst gibt.

 

Kann man wöchentlich im Status Report von IAE lesen das sowas öfter vorkommt.

 

Allerdings weiß ich jetzt nicht ob das auch bei den CFM´s vorkommt da es bei den V2500 meistens ein ganz spezielles Problem ist und ich noch nicht gehört habe das die CFM´s auch damit kämpfen.

Geschrieben

Vielen Dank für die Antworten!

 

Aber verstehe leider nur Bahnhof, bin zwar sehr flugbegeistert und -interessiert, aber technisch ein Laie.

 

Kann mir jemand die ganzen Begriffe näher erklären? Vielen Dank.

Geschrieben

CFM, IAE und RR-Tay sind Triebwerkstypen.

 

Die CFM sind an den B737, den A320 und A340 zu finden.

Da Hapag nur 737 einsetzt muss es sich um ein CFM-Triebwerk gehandelt haben.

 

RR-Tay sind an den Fokker 100, war es eine Fokker?

Ist angesichts der physikalischen Gegebenheiten vor ort anzunhemen :-)

Geschrieben
RR-Tay sind an den Fokker 100, war es eine Fokker?

Ist angesichts der physikalischen Gegebenheiten vor ort anzunhemen :-)

 

GWT wird im Normalfall mit F100 angeflogen wobei Du Dich glaube ich bezüglich der "Gegebenheiten vor Ort" verschätzt...

 

15/33 - 2120x45m ILS Kat1

06/24 - 1696x45m

Geschrieben

Mhhh, habe kürzlich eine Karte gesehen wo 4400ft RWY stand.

 

Werd ich nochmal prüfen, aber unter den von dir gegebenen Bedingeungen ist GWT auch für Airbusse und Boeings kein Problem!

Geschrieben
Mhhh, habe kürzlich eine Karte gesehen wo 4400ft RWY stand.

 

Werd ich nochmal prüfen, aber unter den von dir gegebenen Bedingeungen ist GWT auch für Airbusse und Boeings kein Problem!

 

Schau mal auf www.flughafen-sylt.de, da sind alle aktuellen Karten für Anflug und Apron drauf. Dort findest Du auch die Jeppesen-Karte, aus der ich die o.g. Daten habe.

Geschrieben
Große Piste, winziges Terminal!

 

Passen da überhaupt 170 Leute in den Warteraum?

 

Ich bin da vor Jahren mal mit EW AT4 angekommen und wieder abgeflogen. Erinnerung ist ein wenig verblasst aber ich hatte mich das mit 150 oder so Leuten auch schon gefragt als HLX den ersten Sonderflug mit 737 gemacht hatte.

 

Wird auf jeden Fall SEHR eng...

 

@syltflieger

Neugier: Wo wohnst Du? Wir selbst haben unsere Wohnung nahe der Klinik (Hoogenkamp).

Geschrieben

Fliegen von Sylt ist ein einzigartiges Erlebnis! Das "Terminal" ist natürlich viel zu klein für so viele Leute!

 

Nach dem Check-In muss man wieder rausgehen!

 

Sicherheitskontrollen erst wenn Flugzeug zum Einsteigen bereit, dann geht man direkt durch zum Flieger bzw. wenn sich ein Stau bildet werden Sicherheitskontrollen unterbrochen bis Stau sich aufgelöst hat :-)

 

Witzig sind die nörgelnden Touristen dann die alle Mitarbeiter teilweise wüst beschimpfen ob sie nichts geregelt kriegen hier, aber was sollen sie machen?

 

Aber stand in der Zeitung das HLX und TUI Angebot nur ausbauen wollen wenn Terminal und Landebahn ausgebaut werden (Landebefeuerung etc.)

 

@kingair9: Hallo Nachbar! Arbeite in der Nordseeklinik und wohne in Südwesterland, vorher Heideweg :-)

Geschrieben
Nach dem Check-In muss man wieder rausgehen!

 

*lol* Wie viele Check-In-Schalter gibt es denn am Flughafen?

 

Witzig sind die nörgelnden Touristen dann die alle Mitarbeiter teilweise wüst beschimpfen ob sie nichts geregelt kriegen hier, aber was sollen sie machen?

 

Aber stand in der Zeitung das HLX und TUI Angebot nur ausbauen wollen

 

Auf jeden Fall ein interessantes, fliegerisch eher exotisches Ziel. Bliebt zu hoffen dass HLX mit der Verbindung Erfolg hat. Vielleicht gibt es ja nächstes Jahr auch eine Verbindung nach Usedom. Die Runway dort hätte auch eine ausreichende Länge und mit einer F100/737 operieren zu können.

Geschrieben

@teko747: Haben 4 Check-in-Schalter!

 

Ich denk schon das HLX damit Erfolg hat, bin schon mehrmals geflogen und Maschine war immer fast bis zum letzten platz ausgebucht.

 

Wir Sylter hoffen ja auf weitere Verbindungen, ZB nach München (Fliegt bis jetzt nur LH/Augsburg Airways für mind. 350,--). Und das mal ne richtige Linienfluggesellschaft die Insel anfliegt. Nichts gegen LGW, aber unter Linienflug stell ich mir was anderes vor...

 

Ich denk das viele LCC Erfolg hätten auf der Insel.

Geschrieben
@kingair9: Hallo Nachbar! Arbeite in der Nordseeklinik und wohne in Südwesterland, vorher Heideweg :-)

 

Heideweg ist ja nun wirklich DIREKT nebenan... Bei uns ist es aber leider nur Feriendomizil, könnte meinen Job von GWT aus auch etwas schlecht machen :-(

Geschrieben

@FKB64: Die Fläche soll ja auch nicht vergrößert werden, nur das Terminal und die Landebahn saniert und ne Befeuerung. Es erstaunt mich immer wieder das Urlauber immer am Besten wissen was für die Insel gut ist und was nicht.

Geschrieben

@Micha: Vielen Dank :-) Wäre auch kaum möglich den Flughafen flächenmäßig zu vergrößern, es sei denn man reisst die Dörfer rund herum ab oder baut ne Startbahn ins Wattenmeer... Blöd wär dann nur das Aqua-planing beim Start bei Flut

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...