Zum Inhalt springen
airliners.de

DI mit BAe 146 ???


ATR42

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hej

 

ich habe gerade mal meine Flugdaten für den 03.09 für meinen Flug CGN-THF um 12:00 gecheckt und zu meinem erstaunen festgestellt das dort eine BAe 146-200 drinn steht. Auf Webseite vom Flughafen Köln/Bonn steht das gleiche. Soweit ich weiß hat die DBA doch nur Fokker 100 und B737. Weiß da einer etwas genaueres ??

Geschrieben

Mal davon abgesehen das ich die BAe lieber mag (ist halt nen Flugzeug aus Europa) ist das nun besser oder schlechter als mit der 737 von der DBA?? Btw ich wollte schon immer mal mit WDL fliegen da die ihren Firmensitze an meinem alten Heimatflughafen Essen/Mülheim haben insofern wäre das echt super wen dem so wäre.

Geschrieben
Mal davon abgesehen das ich die BAe lieber mag (ist halt nen Flugzeug aus Europa) ist das nun besser oder schlechter als mit der 737 von der DBA?? Btw ich wollte schon immer mal mit WDL fliegen da die ihren Firmensitze an meinem alten Heimatflughafen Essen/Mülheim haben insofern wäre das echt super wen dem so wäre.

 

Ja, das wird so sein. Auf meinem Sommertripp durch Europa hatte ich auch eine WDL-146 auf der Verbindung THF-CGN

 

http://www.airliners.de/community/forum/vi...p;highlight=thf

Geschrieben

Nein.

 

Sind zwei WDL F/A plus 1 "Repräsentant" der dba, die den Serice machen. Der unterscheidet sich nicht vom dba-Standard, d.h. Getränke umsonst und ein Snack (auf meinem letzten Flug eine warme Laugenbretzel oder ein Stück Marmorkuchen).

 

Am Wochenende fliegt dba auf CGN-THF mit WDL, da die eigenen Maschinen mit Chartern beschäftigt sind.

Geschrieben

Ich habe wochentags immer nur die F100 gehabt - ausnahmslos. Wird also wirklich nur eine WE-Kiste sein.

 

Weiß eigentlich wer, wo und wie WDL seine BAes zur Zeit untergebracht hat?

 

 

@touchdown99

 

Seit wann sind die dba-Laugenstangen warm??? Ist Dir vielleicht beim Anblick Deiner F/A so heiß geworden, das das Teil in Deiner Hand warm wurde?????? ;-) Ich kenne die Laugenstangen der dba nur kalt und pappig!

 

Ach ja und den Kuchen gibts abends auch nicht mehr - promotionmäßig gegen einen Corny-Riegel ausgetauscht... aber die kleinen dünnen, nicht die neuen Großen... was die Frage aufwirft, ob dba hier günstig Reste aus dem Lager gekauft hat???

Geschrieben
7Weiß eigentlich wer, wo und wie WDL seine BAes zur Zeit untergebracht hat?

 

Zwei von den Dingern fliegen derzeit für Air Nostrum auf Iberia Regional-Strecken, z.B. mehrmals täglich AGP-BIO-AGP.

Geschrieben

146.100 D-AWDL Airbus-Shuttle TLS-XFW (seit kurzem in new c/s)

146.200 D-AWUE teilweise bei dba

146.200 D-AMGL seit Mai bei Air Nostrum, vorher bei BACX)

146.200 D-AMAJ (flog bis Mai bei Cityjet, zuletzt wohl gelegentlich für Air Berlin auf dem City Shuttle)

146.300 D-AWBA seit Juni bei Air Nostrum

Geschrieben

Jo ich hatte auch mal das vergnügen mit WDL... Bin letztes Jahr mit senen SXF-NRN geflogen, da wurde sie für Vbird eingesetzt. Naja, man merkt aber ganz deutlich : Die Kiste ist schon einige jahre alt..also besonder in der Kabine ist da alles schon recht alt und eingesessen^^ (Jetzt fragt mich nicht, mit welcher ich genau geflogen bin)

Geschrieben

Habe gerade gesehen, dass dba letzte Woche eine weitere Boeing 737-300 übernommen hat, die D-AGEA (c/n 1532). Ist eine ex UA-Kiste. Keine Ahnung, ob sich damit der WDL Einsatz erledigt hat. Ursprünglich waren auf den Wochenend-Flügen nach THF ja B733 eingeplant.

Geschrieben

Hej

es war die D-AMAJ in welche komplett weiß. Es gab nur einen kleine Aufschrift " operated by WDL Aviation" An Bord waren 2 WDL-Flugbegleiterinnen (und kein zusätzliches Personal von DI) die beide sehr gut zu tun hatten denn die Kiste war komplett ausgebucht. Zu Essen gab es die üblichen Laugenbretzel.

 

Dieses nur als kurzen Raport

Geschrieben
Habe gerade gesehen, dass dba letzte Woche eine weitere Boeing 737-300 übernommen hat, die D-AGEA (c/n 1532). Ist eine ex UA-Kiste.

 

Interessant. Ich dachte die DI hat immer D-ADxx und keine D-AGxx wie ST. Oder liegt das am "Zusammenschluß" beider Airlines?

Geschrieben

DI betreibt schon seit einiger Zeit von ST geleaste Flugzeuge, davon ein paar mit D-AGE. Kennzeichen. Die ex-UA sind halt von ST gekauft, verleast an DI und werden auch von DI betrieben.

Geschrieben

Der Grund der kalten Laugenstangen liegt daran, das der Fokkomat (F100) keinen Ofen in der Galley hat, während die 146er einen hat.

 

Übrigens wird WDL wohl immer wieder mal "aushelfen" wenn`s bei DI mal knapp wird.

 

Grüße

Medevac

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...