Zum Inhalt springen
airliners.de

DUS fischt im LCC-Teich! Und Manager beleidigt noch Garvens.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Herr Schwarz sollte sich zur Abwechslung mal um seinen eigenen Flughafen kümmern statt dauernd (berechtigt oder nicht) CGN, DTM oder NRN mit Dreck zu bewerfen. Seine eigene Bilanz fällt bekanntlich sehr dürftig aus. Ich kenne ausser DUS jedenfalls keinen Flughafen, der immer noch nicht die Verkehrsergebnisse von 2001 wieder erreicht hat. Die Anzahl der interkontinentalen Passagiere hat noch nicht mal das Niveau von 1994. Das Feinkost-Angebot in DUS ist sehr mager!

Geschrieben

@QF005

 

Ist zwar off-topic aber: Wir alle haben sicher unsere Gedanken und Meinungen zur Wahl und manche (wie ich) haben sogar schon gewählt. Aber findest Du es richtig mit Deiner Signatur hier Werbung für eine Propaganda-Seite der SPD (denn ist ist Inhaber und Herausgeber der Site) zu machen? Laß uns doch gerne Luftfahrt-Politik diskutieren oder im OT-Forum über Angies "Prinz-Löwenherz-Mähne" wettern aber direkte Parteienwerbung hat doch hier im eigentlich Forum nix verloren...

 

(Nicht böse, beleidigt oder agressiv gemeint, nur ein Denkanstoß...)

 

edit wegen typos

Geschrieben

Es ist erschreckend dass sich "erwachsene" Airport-manager benehmen als hätten Sie 12 Jahre ......

Dass es zwischen Köln und Düsseldorf zu Konkrenz-gebahren kommt ist ja noch verständlich,aber Ausfälle in's Reich der Spielplatz-szene mit Verbal-schlägen von Pennäler-niveau darf man von solchen Leuten nicht erwarten dürfen.

Mann sollte sich Angesichts steigender Ölpreise und zunehmender Konkurrenz lieber auf nebeneinander als gegeneinander verständigen.Beide Airports sind komplementär -also was soll das Gezetere.

Geschrieben

Sollte ggf. der Fall eintreten, das weder DUS mehr Slots noch MGL seine Startbahnverlängerung bekommt bin ich gespannt an wessen Rockzipfel sich Schwarz die Augen ausheult.....aber nunja.

Geschrieben

Wie er die geringen Slots gerecht (vor allem an die LCC's) verteilen möchte bleibt Mr. Neunmalklug Schwarz auch schuldig.

Wenn man gerade so die kapazitäten hinbekommt mit der Slotrestruktion sollte man nicht so weit den Bagger aufreissen.

Geschrieben

Als DUS-Verantwortlicher würde ich mein Heil wohl auch in der Offensive suchen, um von den eigenen Leistungen abzulenken. Ein Besuch auf der Terrasse in DUS gewährt einen super Ausblick auf "Kleinvieh" (CRJ, ATR etc.), Türkei-Charter und - nicht viel mehr... Und das bei dem Potential, dem Bekanntheitsgrad und der glorreichen Vergangenheit von DUS. Da kann der glänzende Flügel in der Piano-Bar auch nicht mehr viel herausreißen.

Geschrieben

Mich wundert es immer noch, daß DUS mit seinem 15 Mio. Leutchen aus dem Ruhrgebiet immer noch so ein niedriges niveau hat, und scheinbar gerade mal nen NYC und DXB-Flug füllen kann - da haben wir ja selbst mehr.

Geschrieben

@TobiBER

Greif schnell nach dem Rettungsseil bevor Du aus dem Fenster stürzt.

Nachdem in den Jahren seit der Wiedervereinigung alle Versuche gescheitert sind, in Berlin Langstreckenflüge zu etablieren, wäre es verfrüht zu behaupten, Berlin hätte mit den beiden wenige Monate alten Verbindungen nach New York ein besseres Angebot als Düsseldorf.

Einerseits werden z.Z. Linienflüge nach DXB, EWR, JFK und ORD linienmäßig bedient - von den fünf weiteren Zielen in Nordamerika, den acht Zielen in der Karibik sowie weiteren Zielen in Südafrika und Asien ganz zu schweigen - und andererseits steht auch für Düsseldorf ein weiterer, wenn auch relativ kleiner, Ausbau bevor: Emirates setzt B777-300ER, bzw. ab März 2006 zusätzlich einen A330-200 ein; Qatar Airways plant fünf (!) Ziele in Deutschland anzufliegen, Köln/Bonn, Stuttgart oder Hannover werden es bestimmt nicht sein; weitere Ziele mit Mahan Air nach Teheran, mit Ghana International Airways nach Accra*, etc. stehen auch in Düsseldorf im Flugplan und nicht in Berlin.

Die USA-Dienste von Delta und Continental werden u.a. in Berlin zum Winter um ein Flugpaar reduziert - also kann Berlin nicht 'mal einen täglichen Flug füllen. Die früheren, drei USA-Kurse wurden ganzjährig täglich bedient. Auf dieses Niveau muss Berlin erstmal kommen.

 

 

@RFG-Fan

Wenn Du 'mal wieder in Düsseldorf bist, musst Du Deine Röntgenaugen - vorausgesetzt Du stehst auf der Terrasse auf dem Terminal B - ausschalten und Deinen Kopf sänken bzw. nach Links drehen und Du wirst British Airways B757-200 und B767-300, LTU A330-200 und -300, Emirates A340-300, Condor B757-200 und -300 sowie B767-300, Mahan Air A310-300, Turkish Airlines A310-300 und zur Ferienzeit auch A340-300, Hapag Lloyd A310-300 und A300-600, Lufthansa A300-600 sowie ein- bis zweimal wöchentlich eine B747-200F sehen.

 

 

@FM6006

Auf die Verteilung der Slots kann ein Flughafen, erstrecht der Geschäftsführer, nur bedingt Einfluss nehmen.

 

 

@all

Herr Schwarz war und ist nachwievor kein großer Freund der LCCs - ich ebenso wenig (zählt die klassischen Thesen selbst auf).

Die Dumpingangebot in Brüssel, Dortmund, Frankfurt Hahn und Köln/Bonn sind nur mittlerweile mehr als erdrückend. Nun auf den Markt zu reagieren ist betriebswirtschaftlich erforderlich und zu begrüßen. Wenn die Passagiere nun mal gerne für wenig Geld mitunter in die Pampa geflogen werden wollen, dann doch bitte so, dass der Düsseldorfer Flughafen auch Geld verdient. Die "klassischen" Verbindungen werden hiervon nur bedingt beeinflußt.

Also ...gut gebrüllt, Löwe!

Geschrieben

@QF005

Ja, da du immer mit falschen Zeichnungen aufwartest, muß ich meinen Senf dazugeben...... Wo ist ab TXL bitte schön ULN? Und PEK und PVG kannst aub DUS auch getrost streichen.... Und wo QR als nächstes hinfliegt, weiß eh noch niemand.

 

Und wenn schon im DUS-Forum der eigene Flughafen als "lebende Leiche" beschrieben wird, sollte das einem schon stutzig machen.

Geschrieben

Dass der Flug nach Ulan Bator fehlt mag sein; Der Doha-Flug ist noch nicht aufgenommen. Die Flüge nach Peking und Shanghai sollen aber, wenn Du die Meldungen richtig gelesen hast, noch bis spätestens Anfang November weitergeführt werden. Sprich noch mind. bis Ende der laufenden Flugplanperiode!

Du kannst auch QF005 nicht irgendwelche Meinungen aus dem Dusforum unterstellen, da er dort offenbar nicht aktiv ist und Du nicht davon ausgehen kannst, dass die Meinungen im dortigen Forum mit seiner Position übereinstimmen.

 

Ich gehe einfach mal davon aus, dass die fünf von Qatar Airways bedienten Ziele Berlin, Düsseldorf, Fankfurt, Hamburg und München sein werden; wie es zum Teil Emirates bereits vormacht. In knapp anderthalb Monaten wissen wir mehr - die Tatsache, dass bereits Slots nebst entsprechender Flugnummer für nächstes Jahr in Düsseldorf beantragt und genehmigt wurden, ist schon ein erster Hinweis. Jedenfalls ein größeres Indiez als andere wild formulierte Thesen.

 

 

Das sind alle derzeit ab Berlin bzw. Düsseldorf nonstop angeflogenen Ziele. Trotz der Tatsache, dass ab Berlin mehr Ziele innerhalb Deutschlands, der Niederlande, in und um London, Moskau, Paris und Istanbul - sprich mehrere Flughäfen einer Stadt, die ich dennoch einzeln aufgelistet habe - angeflogen werden, weist der Düsseldorfer Flugplan immernoch acht Ziele(-flughäfen) mehr auf.

 

Berlin (SXF, THF, TXL):

ca24792aad.jpg

 

 

Düsseldorf (DUS):

befcb1f4ac.jpg

 

 

PS: Wenn im Berliner Flugplan was fehlt, dann liegt das an der Berliner Flughafengesellschaft. Ich habe alle Ziele direkt aus dem Quellcode des Saisonflugplans kopiert.

Geschrieben

Immerhin sind sie in Berlin so clever und verpulvern keine Millionenbeträge für nicht fahrende Schwebebahnen, für deren flughafeninterne Nutzung dann noch bezahlt werden muss, sonder bauen einfach einen Fußweg vom Bahnhof zum Terminal ;) ;)

Zumal man in Berlin wenigstens auch ein paar Richtige Flieger sieht - wohingegen das schöne Düsseldorf ja zur CRJ-Abstellwiese verkommen zu sein scheint.

 

Bevor das zur endgültigen Schlammschlacht ausartet:

Solange, wie 90% aller Interkontinentalpaxe von DUS und BER erst nach FRA, MUC, CDG oder LHR gurken, sind beide Airports nicht gerade besonders wichtig im internationnalen Geschäft.

 

 

So, nun aber genug im Sandkasten gebuddelt...

Geschrieben

Obwohl hier nur mit haltlosen Thesen rumgeschmissen wird, versuche ich dennoch die Fakten geradezurücken!

Die CRJ sind zwar recht häufig anzutreffen, werden aber bis auf wenige Ausnahmen nur von Lufthansa betrieben. Mit knapp vier Millionen Passagieren p.a. ist Lufthansa zwar nachweivor die größte Airline am Platz, ist aber nur für ein viertel des gesamten Aufkommens verantwortlich.

A320-Series und B737-Series sind aber ebenso stark vertreten.

 

 

Wenn Du für den SkyTrain bezahlst bist Du in 95% aller Fälle einfach nur zu doof, um die Hinweisschilder und Aushänge zu lesen und vorallem zu verstehen. Für den SkyTrain zahlt, wer kein:

- DB-Ticket

- VRR-Ticket

- Eintrittskarte zu einer der Besucherterrassen

- Parkticket

- Rail&Fly-Ticket (Zusammenarbeit der DB mit fast allen Reiseveranstaltern sowie allen großen Airlines der Welt; Partner siehe hier: klick bzw. hier

Übrigens sei Dir gesagt, dass die VRR keine Kontrolleure auf dieser Strecke einsetzt.

 

Dass der SkyTrain nicht so funktioniert, wie er soll kann nicht dem Flughafen vorgeworfen werden. Man war wohl bei der Ausschreibung etwas naiv - deutsche Wertarbeit ist auch nicht mehr das, was sie einst war.

Übrigens hat der Flughafen dieses Transportsystem noch nicht übernommen. Die deutsche Rechtsprechung bietet aber glücklicherweise einige Anspruchsgrundlagen, um das Negativinteresse des flughafens zu kompensieren.

Geschrieben

Also ich muss ehrlich sagen, dass ich von der Entwicklung des Köln/Bonner Flughafens mehr als begeistert bin. Nur wird CGN niemals die Anzahl von Langstreckenflügen erreichen, die DUS hat. Gut, ich komme aus Hannover, hier gibt es keine Feindschaften zwischen Hannover, Hamburg oder Bremen, daher kann dieses Düsseldorf gegen Köln auch nicht verstehen. Vielleicht hat der DUS-Chef auch einfach die Zeichen der Zeit verschlafen, aber trotzdem bleibt DUS der drittgrößte Flughafen in Deutschland und der GRÖßTE in NRW. Die Kölner neigen ja etwas zur Selbstverliebtheit (sollte keine Beleidigung sein!), und daher wird dieser Größenunterschied vielleicht oft vergessen. Seit doch in NRW einfach froh das ihr zwei wirklich super Flughäfen habt.

Geschrieben

@Timbo

Wieso rollst du jetzt dieses alte Thema wieder auf. Das ist doch schon x-mal diskutiert worden.

 

Hier geht es doch nicht um DUS vs. CGN sondern offensichtlich um DUS vs. TXL.

 

Im übrigen habe ich zunehmend den Eindruck, dass die rheinische Rivalität in diesem Forum überhaupt keine Rolle spielt. Vielmehr geht es mittlerweile um DUS gegen "den Rest der Welt". Mit wem legen sich DUSler eigentlich nicht an?

Jeder, der in irgendeinem Segment "Konkurrenz" darstellt wird hier beschossen.

Geschrieben
Wenn Du für den SkyTrain bezahlst bist Du in 95% aller Fälle einfach nur zu doof, um die Hinweisschilder und Aushänge zu lesen und vorallem zu verstehen. Für den SkyTrain zahlt, wer kein:

- DB-Ticket

- VRR-Ticket

- Eintrittskarte zu einer der Besucherterrassen

- Parkticket

- Rail&Fly-Ticket

 

Andere Flughäfen bieten so einen "Service" kostenlos an, aber naja, Köln Nord...ääh...DUS muss ja was besonderes sein...

 

Übrigens sei Dir gesagt, dass die VRR keine Kontrolleure auf dieser Strecke einsetzt.

 

Aufruf zum Schwarzfahren? :) Ich habs auch nicht eingesehen was für die Strecke zu zahlen.

Geschrieben

Tja bei LT ist das Thema Chine erstmal ad acta gelegt.

ich warte(mit Gewissheit) auf die Ankündigung das die NY Flüge auch eingestellt werden.

Herr Schwarz sollte sich im klaren sein das sein Wohl vor allem von dem Rot-Weissen Bombern abhängt. (ungeachtet von EK und Quatar)

Das beispiel China zeigt doch ganz offen das man aus Ruhrgebiets-Ballermann/Antalya/Schwarzmeer/Giechenland-Touristen keine Peking-SightseeingTouristen machen kann.

Aber das nur mal nebenbei als Kommentar wenn ich die schönen karten von QF005 sehe.

Wie oft sich LT in der Ferne eine blutige Nase geholt beweist ja die Historie.

Beispiel(DEN, ANC, SFO, PHX, TOS, TPA)

Bei dem lächerlichen Geschäftsmodell(ohen vernüftige Feeder) von LT ist das ja kein Wunder.

Aber lassen wir das; das ist ja ein anderes Thema

 

Egal wie schwer es Herr Schwarz hat seine Zahlen zu beschönigen, die Äusserungen im Artikel zeigen doch zeigen doch das er sich erstmal mit sich selber beschäftigen muss anstatt so einen Dünnpfiff von sich zu geben.

Mal sehen wie gross der Anteil von LCC's gegenüber CGN bzw. SXF sein wird.

Man darf gespannt sein ob bzw. 4U bzw. DBA ihr Engament in DUS ausbauen werden.

Geschrieben

Die Atmosphäre im Dusforum ist, trotz vieler neuer Flamer, weitaus besser als hier. Ich bin dort seit über drei Jahren registriert und habe erst knapp über 1.200 Beiträge zusammengeschrieben. Manche User hier knallen in Rekordzeiten über 2.000 sinnige oder sinnfreie Beiträge zusammen- nebst orthographischen Schwächen.

 

Aber räumen wir einmal mehr den vorherrschenden Irrglauben aus dem Weg. Denn das ist meine Intention. Nicht ich gegen der Rest der Welt, sondern ich gegen "Falschaussagen", die regelmäßig und zahlreich aus Berlin und Köln/Bonn rüberschwappen.

Los geht's...

 

Der Flughafen würde Luftsprünge machen, könnte er die Gebührenpflicht für den Skytrain abschaffen. Das Problem ist, dass er den Skytrain nicht alleine bezahlt, sondern der Verkehrsverbund Rhein Ruhr - der mitunter Ausbaupläne bis zur Messe hegt - einen großen Anteil mitfinanziert hat, den Skytrain als Transportsystem in den VRR eingebunden hat und nun seine Kosten amortisieren will.

 

Dass LTU den JFK-Kurs einstellen wird halte ich angesichts einer Auslastung von bis zu 80% unwahrscheinlich. Diese Zahl sagt zwar wenigüber den Yield aus, aber ich denke der Break Even ist damit überschritten.

Dass LTU stets versucht neue Ziele anzusteuern zeugt ja nur von unternehmerischen Mut. Man wäre ausgelacht worden, hätte man vor 50 Jahren behauptet, LTU würde regelmäßig in die Karibik fliegen. Es gäbe sogar schallendes Gelächter, würde jemand behaupten, es gäbe ein gemeinschaftlich betriebenes Luftfahrtunternehmen namens Airbus.

Der Faktor "Historie" zieht hier wenig. In Köln/Bonn hat nie eine Langstrecke funktioniert - LTU hat einen Batzen Ziele gefunden, die wirtschaftlich erfolgreich bedient werden können.

Dass LTU Segen für den Flughafen Düsseldorf ist bestreitet niemand. Germanwings und Hapag Lloyd Express sind ein Segen für Köln/Bonn. Lufthansa ist ein Segen für Frankfurt und München. American Airlines ist ein Segen für Dallas/Ft. Worth, San Francisco, etc.

Dass LTU der einzige Anbieter von Interkontstrecken - nicht zu verwechseln mit Langstrecken - in Düsseldorf ist falsch. Bis März 2006 baut Emirates auf 14/7 - Köln/Bonn 0/7 - Lufthansa fliegt 7/7 nach EWR - Köln/Bonn 0/7 - Lufthansa fliegt 5/7 nach ORD - Köln/Bonn 0/7, usw.

Sechzig Interkontdienste werden pro Woche ab Düsseldorf angeboten. Davon sind nur ungefair die Hälfte der Flüge von LTU.

Dass LTU nicht feedert ist erneut falsch. Flüge nach Berlin und München werden mitunter in Eigenregie betrieben, den Rest übernehmen Lufthansa und dba. Wobei ich auch hier - neben den mangelnden PR-Aktionen - das größte Defizit sehe.

 

Herr Schwarz beschönigt eigentlich wenig seine Zahlen. Die Paxzahlen steigen; da ist nichts zu sagen. Dass LTU die Flüge nach China einstellt, hat er mit Bedauern kommentiert - nichts beschönigt. Der Zusatz, dass bereits seit einem Jahr mit einer anderen chinesischen Airline verhandelt wird - nämlich China Southern Airlines - stammt vom RP-Redakteur.

Der Anteil der LCCs in Düsseldorf wird bestimmt nicht das Ausmaß einnehmen, wie es in Köln/Bonn oder Berlin Schönefeld der Fall ist.

Ob Germanwings ihre Pläne verwirklicht, bleibt abzuwarten. Dafür sind Air Berlin und gexx groß im Geschäft ab Düsseldorf mit weiteren Ausbauplänen. Die Ausbaupläne der dba sind ebenfalls hier im Forum nachzulesen. Außerdem haben sich auch einige wenige LCCs aus dem europäischen Ausland angekündigt.

 

Ich finde nicht, dass die Aussagen von Herrn Schwarz Anlass dazu geben, in sich zu kehren und sein Verhalten zu überdenken.

Natürlich dürfte die Frustration mit eine Rolle gespielt haben. Seinen Plänen stellt sich der OB Düsseldorfs als Aufsichtsratsvorsitzender des Flughafens in den Weg, die Landesregierung - alt wie neu - hat kein neues Konzept, die Flughafenanwohner, die immer dichter ans Flugfeld ziehen, motzen weiter und jeder Flughafen von eingeschränkter internationaler Bedeutung lanciert Meldungen in der Presse, dass man Dank toller Taschenspielertricks endlich größer sei, als der direkte Konkurrent.

 

 

So ...jetzt erwarte ich einen Kommentar zum letzten Teil nebst einiger holen Anschuldigungen, die ich diesmal aber nicht richtig stellen werde.

Geschrieben

@DUSP:

Vieles was Du da schreibst ist absolut richtig. Trotzdem einige Fragen zu Deinen Ausführungen:

- Ausländische LoCos interessieren sich für DUS? Welche denn? Blue Air meinst Du sicherlich nicht, also: Welche?

- Welche Ausbaupläne von AB? Im Winter gibt es MAD neu, dafür entfallen BUD und MAN; WAW ist ja bereits entfallen, dazu ein paar Frequenzumschichtungen (z.B. STN +1, BCN -1). Ausbau kann ich da nicht wahrnehmen.

- Die politische Zwangsjacke, in der DUS steckt, ist ja seit langem bekannt. Leider bringt auch die neue Landesregierung nicht den Mut auf, eine Veränderung einzuleiten. Aber trotz Slot-Knappheit gelingt es ja gelegentlich, neue Verbindungen einzurichten. Daraus schliesse ich, dass QR, DL oder CO auch nach DUS hätten gehen können anstatt nach HAM/TXL, wenn Sie es denn gewollt hätten, oder?

- 80% Auslastung im Juli und August nach JFK sind zwar ein Haufen Paxe, wenn man bedenkt, dass der LT-332 doch um einiges grösser ist als die CO-752, aber 80% Auslastung in der Hauptreisezeit dürften nicht ausreichen, um die Saure-Gurken-Zeit zu überstehen. Mit den China-Verbindungen war es ja noch schlimmer. Meine Frage: Wo ist das vielbeschworene Potential, wenn LT die Plätze nicht mal zu Dumpingpreisen füllen kann? Meiner Meinung nach ist in der Region einfach keine Nachfrage vorhanden.

Geschrieben
Meine Frage: Wo ist das vielbeschworene Potential, wenn LT die Plätze nicht mal zu Dumpingpreisen füllen kann? Meiner Meinung nach ist in der Region einfach keine Nachfrage vorhanden.

 

Potential ist da, nur machen die meisten Reisenden den Umweg über FRA oder AMS, weil dort einfach ein größeres Angebot besteht. Zudem war die Frequenz ja auch nicht unbedingt einladend, oder? Wenn man als Business-PAX eine tägliche Verbindung hat und somit theoretisch jederzeit zurück kann, so geht man diesen Weg und sitzt nicht noch eventuell ein WE beispielsweise in China ab, oder? Ich denke, das Angebot steigert die Nachfrage, siehe Köln/Bonn. Da hat auch jeder erst einmal die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen und sich gefragt, wie das funktionieren kann, wenn sich die ganzen anderen Airlines da zurück ziehen, weil nicht genügend Paxe aufgetrieben werden können. OK, Köln/Bonn ist zwar "nur" innereuropäisch stark, aber trotzdem.

 

DUSP stimme ich im Großen und Ganzen zu, vor allem wurde zu wenig geworben. In Düsseldorf wußte man vielleicht, dass es nach China geht, aber schon im benachbarten Leverkusen, Berg. Gladbach, Köln, usw. war kaum etwas darüber zu lesen und zu hören. Ich denke, im Pott wird es ähnlich gewesen sein. Daher setzt man sich in Köln in den Zug und ist binnen einer Stunde in FRA, bequem am Hbf noch einchecken. Was will man als Kunde mehr?

Geschrieben

@DUSP

 

Du bist an Selbstverliebtheit nicht mehr zu toppen.

 

Aber Hunde die bellen beissen nicht. Ich find es geradezu grandios, das ihr (Neandertaler!) euch mit jeder Gruppierung, ob Nord, Süd, Ost oder West am fetzen seid.

 

Am Ende entscheiden die Zahlen und die sagen, das der CGN im nächsten Jahr die 10 Mio. Paxe Grenze überschreiten wird. Mir, als "erfolgloser" DUS Chef Schwarz, würde da auch die Palme gehen. Aber keine Sorge, euer korrupter OB Erwin wird da sicherlich noch was machen können. vielleicht eine neue Runway auf dem Rhein.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...