Zum Inhalt springen
airliners.de

Neuseeland über Kanada


Isavind

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die direkten Flüge nach Neuseeland via Westroute führen, wie ich festgestellt habe, alle via Los Angeles (dort Umsteigen bzw. direkt mit Air New Zealand ab LHR).

Nach Australien kann man sehr wohl auch via Vancouver, nach Neuseeland aber nicht, ohne Stop in den USA?

Oder gibt es da Möglichkeiten wie man da ein wenig tricksen kann? Das Problem scheint auf der Route ja zu sein, dass weder Air New Zealand noch Air Canada direktflüge zwischen den beiden Staaten durchführen.

Hättet ihr da irgendwelche Tipps oder Möglichkeiten?

 

Thx!

Moritz

Geschrieben

Wieso willst du unbedingt die Westroute fliegen? Soviel ich weiß, fliegt Air NZ nach Vancouver, und nach Vancouver selber kommst du mit einigen Gesellschaften von Deutschland aus. Auch möglich die Route über SFO, NZ fliegt seit einiger Zeit nach Frisco.

 

Ich bin damals mit Singapore geflogen, war super, vor allem der Stopover über Nacht in Singapore in einem 5*-Hotel hatte mich nur 39 Euro über SQ gekostet.

 

Oder das billigste, Korean Air über Incheon

Geschrieben

die Westroute (bzw. Kanada) aus folgenden Gründen:

Auf allen Flügen nach Australien/Neuseeland bin ich der Meinung einen Stop-Over einzulegen, da man eine große Auswahl interessanter Ziele quasi "als Bonus" zu AUS/NZ dazubekommt (ich rege mich bis heute über mich selber auf, bei meinem AUS-Debut vor 7 Jahren von SIN und BKK nur die Airports gesehen habe, und die auch noch nachts).

Kanada kam mir deshalb in Überlegung, weil ich a) die Westroute generell mal "ausprobieren" möchte (war vor 2 wochen erst die Ostroute via HKG nach AUS unterwegs) und ich B) dort eben etwas sehen will, was ich nicht kenne, wie eben Vancouver. Die US-amerikanische WEstküste incl. Frisco und L.A. kenne ich hingegen schon. Die Südwestküste Kanadas juckt mich einfach enorm und da dachte ich, dass liesse sich ggf. kombinieren.

 

Grüsse! Moritz

Geschrieben
die Westroute (bzw. Kanada) aus folgenden Gründen:

Auf allen Flügen nach Australien/Neuseeland bin ich der Meinung einen Stop-Over einzulegen, da man eine große Auswahl interessanter Ziele quasi "als Bonus" zu AUS/NZ dazubekommt (ich rege mich bis heute über mich selber auf, bei meinem AUS-Debut vor 7 Jahren von SIN und BKK nur die Airports gesehen habe, und die auch noch nachts).

Kanada kam mir deshalb in Überlegung, weil ich a) die Westroute generell mal "ausprobieren" möchte (war vor 2 wochen erst die Ostroute via HKG nach AUS unterwegs) und ich B) dort eben etwas sehen will, was ich nicht kenne, wie eben Vancouver. Die US-amerikanische WEstküste incl. Frisco und L.A. kenne ich hingegen schon. Die Südwestküste Kanadas juckt mich einfach enorm und da dachte ich, dass liesse sich ggf. kombinieren.

 

Grüsse! Moritz

 

Alles klar, Toronto wäre auch noch ne Möglichkeit, aber Vancouver soll laut meiner Ex sehr schön sein.

Geschrieben

Wie sieht das eigentlich aus mit dem Stopp in HNL.

 

Bleibt man da nur im Flugzeug oder muss man trotzdem raus?

Muss man dann trotzdem diesen ganzen Immigration Quatsch mitmachen?

Wenn dies nicht der Fall ist, wäre es ein starke Alternative für mich, wenn ich mal nach Ozeanien möchte über YVR mit AC zufliegen. Auch auf Grund der Gepäckregelung.

Geschrieben
[...]

Kanada kam mir deshalb in Überlegung, weil ich a) die Westroute generell mal "ausprobieren" möchte (war vor 2 wochen erst die Ostroute via HKG nach AUS unterwegs) und ich B) dort eben etwas sehen will, was ich nicht kenne, wie eben Vancouver. Die US-amerikanische WEstküste incl. Frisco und L.A. kenne ich hingegen schon. Die Südwestküste Kanadas juckt mich einfach enorm und da dachte ich, dass liesse sich ggf. kombinieren.

 

Grüsse! Moritz

 

Vancouver lohnt sich immer. Kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen. Wenn du Glück hast, dann kannst du dort auch noch einen wunderschönen Indian-Summer erleben.

Geschrieben

Wie von Zinni gesagt ist die einzige Route mit Air Pacific und der 737-8X2, und zwar Vancouver-Honolulu-Nandi-Auckland. ETOPS extrem sag ich da.

Ansonsten weiß ich nicht ob United noch über HNL nach NZ und AUS fliegt, die meisten (oder eben alle) gehen über LAX. Früher wurde die Route über HNL bedient mit der 741 und 742.

ANZ fliegt LHR-LAX-AKL, oder über ein paar diverse Pazifikinseln, ganz interessant, Stopover in Papeete, usw.

Kannst ja auch nach Kanada und dann über LAX fliegen, so ein Anschlussflug kostet meist nur wenig Aufpreis. Hab ich auch immer so gemacht.

Soweit ich weiß gilt der Stopp in HNL als Transit, somit bleibt einem der Zoll erspart.

Wenn ich aber schon in HNL wäre würde ich auch für ein paar Tage aussteigen.

Poste das mal im Reiseforum, vielleicht bekommst Du da mehr Antworten.

 

Gruß

Geschrieben

Es gibt eine AC-Flugnummer auf dem NZ-Flug HNL-AKL. Es ginge also durchgehend von Deutschland bis Neuseeland auf AC-Flugnummer. Es gibt aber -glaube ich- keine günstigen Durchgangstarife. Du könntest höchstens einen FRA-YVR oder FRA-HNL Tarif nehmen und dann die Strecke YVR-AKL oder HNL-AKL separat buchen.

 

Ein großer Vorteil der Route über Nordamerika ist dass man mehr Gepäck mitnehmen kann als über Asien.

Geschrieben

Bei travel-overland.de gibt es ein interessantes Angebot von LH/NZ.

 

http://www.travel-overland.de/specials/roundtheworld/nz.html

 

Das ganze ist ein round-the-world tarif und kostet ab 1235Euro. Auf einem Weg muss man dann über Asien mit LH fliegen und dort auf NZ umsteigen. Auf der anderen Seite werden die Orte 'Los Angeles, San Francisco, Vancouver, Portland, Auckland, Hawaii und in der Südsee' als Stop-over angegeben.

Geschrieben

danke für all die Antworten erstmal!

 

Werde mich da mal umschauen! der Tip, evtl. doch via LAX zu fliegen und dann die ANZ-Flüge in die Südsee zu wählen scheint mir auch recht interessant. Mal stöbern was die gute Star Alliance da noch so alles im Angebot hat (um trotzdem via Canada zu fliegen! :)

 

Gruß Moritz

Geschrieben

wie mir nun aufgefallen ist: Die Air New Zealand fliegt nur LAX an in Nordamerika (und das ist neben AKL zweiter Hub, für den Südpazifik, das wusste ich) und die United fliegt nur noch Nonstop ex LAX die großen Pazifik Routen nach NZ und AUS.

 

Egal, das klappt schon irgendwie. Man muss nur ordentlich mogeln, deshalb nochmals danke für eure tipps!

 

Gruß!

Geschrieben

Leider scheint es immer noch keine Möglichkeit zu geben,

sozusagen "untenrum" zu fliegen, richtig? Hatte ich mir

immer für unsere M&M-Round-the-World-Prämienflüge

gewünscht:

 

DE - Brasilien - Argentinien - Chile - Südsee - Neuseeland -

Australien - Südostasien - Indien - Ägypten - Europa

Das war unsere Wunsch-Route; sind aber erstens zuviele

Stops für 'ne Prämie und zweitens gibt's die Verbindung von

Südamerika nach Neuseeland (via Südsee oder ohne) nicht.

 

Sehr schade.

Geschrieben
gibt's die Verbindung von

Südamerika nach Neuseeland (via Südsee oder ohne) nicht.

 

- LA fliegt 4 x die Woche SCL-AKL und 2 x die Woche SCL-IPC-PPT

 

- AR fliegt 3 x die Woche GRU-EZE-AKL

Ich glaube Raoul meint innerhalb der Star Alliance. Nervt mich auch, da ich x Meilen habe und gerne mal wieder über Südamerika fliegen würde. Geht leider alles über LAX und kostet somit zu viel....

 

LAN fliegt auch nach Sydney soweit ich weiß, aber keine Ahnung ob Nonstop oder über AKL eben.

Geschrieben

Ja, so isses,

aber jetzt hat mich jemand darauf aufmerksam gemacht,

daß man auch innerhalb eines RTW-*A-Fluges eine "Lücke"

lassen könne (die man dann mit einem zusätzlichen Flug

einer anderen Airline wieder schließt - natürlich auf eigene

Kosten). Habt Ihr eine Ahnung, welche (möglichst preiswerte)

"Lücke" das sein könnte? Papeete - Santiago? Mit wem?

Und: doch zu teuer?

Geschrieben

Ich nehme an da ist "Surface" von Sao Paulo/Rio nach Santiago de Chile gemeint (Oneworld RTW).

Hatte das mal nachgeschaut, kostet knappe €200, war glaube mit Aerolinas Argentinas.

Geschrieben
Ich nehme an da ist "Surface" von Sao Paulo/Rio nach Santiago de Chile gemeint (Oneworld RTW).

Hatte das mal nachgeschaut, kostet knappe €200, war glaube mit Aerolinas Argentinas.

 

Hi, Loran,

gemeint war das RTW der *A, mit dem man auf der einen

Seite bis Papeete kommt, auf der anderen Seite bis Chile.

 

Meine Frage:

weiß jemand eine "Surface"-Möglichkeit, um diese "Lücke"

möglichst preiswert schließen zu können? Oder gibt's sogar

noch eine andere (preiswertere) "Lücke", an die wir bisher

noch nicht gedacht haben?

 

Wäre klasse.

Geschrieben

Eine Lücke kann man immer lassen. Egel wo und wie weit. Aber es wird trotzdem die direkte Meilenzahl zwischen den zwei Endpunkten der Lücke abgezogen.

 

Papeete - Santiago geht meines Wissens nur mir LAN und einer Zwischenlandung auf den chilenischen Osterinseln.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...