Zum Inhalt springen
airliners.de

Northwest Airlines: Flotte & Pläne


ATN340

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ATN340: NW hatte doch gerade mal 8 MD-82. Also nicht gerade eine große Teilflotte, die man einfach mal ausbaut. A320 waren da ja auch schon lange in der Flotte.

 

 

DC-10 fliegen auch nicht mehr domestic und ich glaube nicht mal mehr nach Hawai.

 

In dem Artikel ist doch auch von den gesparten Leasinggebühren die Rede. Da kann es doch durchaus Sinn machen teure A319 und 320 jetzt abzustossen.

Geschrieben
@IL-96:

 

Ich stelle mir aber folgende Fragen zur C-Series bei nwa:

1) Kann nwa noch so lange mit dem Ersatz ihrer DC-9 zuwarten?

2) Hält das Flugzeug was es verspricht?

3) Kommt es überhaupt zu Stande?

4) Lohnt es sich ein Flugzeug einzuflotten, wenn vielleicht 4 oder 5 Jahre später die neuen Versionen von A320 und 737 auf den Markt kommen?

5) Will nwa Erstbesteller werden und somit Risiken eingehen?

 

Ich bin mir bei allen Punkten nicht so sicher. Ich glaube eine Mischung aus Airbussen (A319) und Embraers (Embraer 170-Familie) wäre für nwa die bessere, sicherere und schnellere Lösung!

Es stimmt, wie jedes neue Flugzeug ist die C-Series mit vielen Fragezeichen behaftet. Ich denke aber, dass sich NW aufgrund der aktuellen Finanzprobleme ganz gerne noch ein paar Jahre mit dem DC9-Ersatz Zeit lässt. Die DC9 sind zwar alt und unwirtschaftlich, aber zuverlässig, deshalb sollte es da keine Probleme geben. Und wenn NW seine neuen Flugzeuge wieder so lange wie die DC9 betreiben will, wäre es sinnvoll, heute das Allermodernste zu nehmen.

 

Die neuen Versionen von A320 und B737 werden wohl noch länger auf sich warten lassen. Im Moment haben bei den Herstellern A380 und A350 sowie B747Adv und B787 Vorrang.

 

Eine Lösung aus weiteren A319 und Embraer 170 wäre sicher ein gangbarer und weniger riskanter Weg, da stimme ich dir zu.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

so nachdem die Flottenstrategie ja schon besprochen wurde, wollteich mal nach der allgemeinen Strategie fragen.

Bei CO und DL ist diese ja klar erkennbar: internationale Expansion v.a. Europa.

Und bei NW? Gesundschrumpfen?

Und wie passt die Ankündigung einen LCC mit neuen 100 Sitzern 2007 zu gründen?

Geschrieben

Hallo Vincent,

 

also für mich stellt sich das Bild grosse Airlines USA derzeit wie folgt dar:

1. NW:

Macht es wie UA, stellt marginal profitable Routen ein oder gibt sie an Regio-Partner ab. Flugzeuge der bestehenden Flotte werden in die Wüste geflogen und nach Abschluss eines neuen Leasingvertrages zurückgeholt.

(VIASA, sind noch A319/320 gestored?) Im Gegenzug verlassen DC9 dauerhaft die Flotte.

2. UA: siehe 1)

 

3. CO: Dürfte von allen Big Shots am besten aufgestellt sein, hat die modernste Flotte und bereits Chapter-11-Erfahrungen, d.h. man weiss was zu ändern ist um den Laden wieder profitabel zu bekommen.

 

4. DL/AA: Für beide gilt das gleiche: Die Firma ist viel zu gross und kompliziert, um profitabel zu arbeiten.

Beide Airlines haben in den letzten Monaten ihre Flotten drastisch verkleinert (DL hat -endlich- die 737-200 ausgemustert) und die Strecken neu ausgerichtet.

Ich denke, sie sind auf dem richtigen Weg aber es dauert noch eine Weile bis sie profitabel arbeiten :(

 

Für alle Airlines gilt ohnehin, dass sie noch Jahre ihre Gewinne dazu aufwenden werden, Schulden zu bezahlen :(

Geschrieben

NW sind die einzigen, die bisher "laut" Interesse an der CSeries bekundet haben, nur eben derzeit ein bisschen zu wenig Geld dafür haben.

 

Bin auch gespannt, was NW als DC-9-Ersatz anschafft (das alte Lieblingsthema auf a.net... neben dem jetzt aber wirklich bald bevorstehenden endgültigen Misserfolg der A380), aber im Moment isses schwer zu sagen.

737-600 wohl nicht, die würde in der reinen Airbus-Kurzstreckenflotte nun wirklich gar keinen Sinn ergeben. Aus Kommonalitätsgründen wären vielleicht A318 (oder zusätzliche A319) denkbar, käme wohl auf den Preis an. Am wahrscheinlichsten wohl E-jets, da über der CSeries im Moment auch ein großes Fragezeichen steht. RRJ wäre ganz vielleicht denkbar, aber eben nur ganz vielleicht.

In jedem Fall bleibt das Problem - NWA hat kein Geld, und die Maddogs mit ihrem Spritverbrauch helfen da bei den aktuellen Preisen nicht gerade, aber für neue Maschinen braucht man a) Geld (womit wir am Anfang wären) und B) Lieferzeit (dito).

Geschrieben
Bei dem A-330 ist vielleicht auch im Spiel, dass es eine "Ersatzbestellung" ist. Es war ja am Anfang der A-340 bestellt gewesen, den NW immer wieder verschoben hatte und ich denke mal um Strafgeld bei einer Abbestellung aus dem Weg zu gehen, hat man ganz einfach den A-330 Bestellt um die DC-10 abzulösen.

 

DIE A330. Weiblich und ohne Bindestrich.

Sorry.

Was ich eigentlic gesagt haben wollte - man scheint inzwischen trotzdem so zufrieden mit der A330 zu sein, dass man selbst letztes Jahr, kurz vor der 787-Order, noch einmal 8 nachbestellt hat. Zusätzlich zu 32 Bestellungen (z.T. schon geliefert), die man eh schon hatte.

 

Okay, man hätte bestimmt auch bei Airbus die A-320 Familie bekommen können, doch ich denke mal die DC-10-40 ablösung war NW wichtiger.

A319/320 hat man doch reichlich?

 

Auch sollte man vielleicht nicht ausser acht lassen, dass der A-330-300 (sind die schon komplett geliefert?) doch etwas grösser ist als die 787-8 die NW bestellt hat.

Die A330 sind noch nicht komplett geliefert und ich stimme zu - knapp 230 Sitze in der bestellten 787-8 sind was anderes als knapp 300 in der A330-300.

 

ciao,

 

andré

Geschrieben
Bei dem A-330

 

DIE A330. Weiblich und ohne Bindestrich.

Sorry.

 

ähäm André....

 

wie hört sich denn das an??? Bei die A330....meinste sowas schonmal irgendwo gelesen oder gehört zu haben?

Geschrieben
wie hört sich denn das an??? Bei die A330....meinste sowas schonmal irgendwo gelesen oder gehört zu haben?

 

Wie Zonki schon schrieb...

 

Es hört sich erst etwas gewöhnungsbedürftig an, danach dann aber komisch, wenn man "der A330" liest (außer in Konstruktionen wie "die Flügel der A330" ;-) )

Ansonsten kannst du dir alle Interviews mit deutschen Airbus-Führungskräften, oder auch deutsche Pressemitteilungen von EADS/Airbus oder auch den deutschen Teil der EADS-Website anschauen, um zu sehen. Da heißt es immer "die A3**" bzw. entsprechend gebeugt oder wie das heißt.

EADS-Website - Airbus

EADS-Website - A350

Airbus-Update Dezember 05 auf Deutsch

 

gute n8-

 

andré

Geschrieben

wie hört sich denn das an??? Bei die A330....meinste sowas schonmal irgendwo gelesen oder gehört zu haben?

 

Wie Zonki schon schrieb...

 

Es hört sich erst etwas gewöhnungsbedürftig an, danach dann aber komisch, wenn man "der A330" liest (außer in Konstruktionen wie "die Flügel der A330" ;-) )

Ansonsten kannst du dir alle Interviews mit deutschen Airbus-Führungskräften, oder auch deutsche Pressemitteilungen von EADS/Airbus oder auch den deutschen Teil der EADS-Website anschauen, um zu sehen. Da heißt es immer "die A3**" bzw. entsprechend gebeugt oder wie das heißt.

EADS-Website - Airbus

EADS-Website - A350

Airbus-Update Dezember 05 auf Deutsch

 

gute n8-

 

andré

 

lach

 

naja mal schauen, ob ich mir in dem Zusammenhang das "die" angewöhnen kann! Für mich hört sich das der besser an. Bitte um nachsicht, falls ich diesem vielleicht doch nicht so ganz folgen kann und "die" A330 doch wieder als der Bezeichne.

Geschrieben

was mich bei NWA doch sehr irritiert, dass man obwohl man C. 11 angemedet hat und die aktie um rd. 90 % verloren hat , es wohl nicht für nötig hält eine Strategie zu veröffentlichen. Das einzige was ich auf nwa.com bzw. www.nwa-restructuring.com gefunden habe war

 

 

"Does Northwest have a specific plan to improve profitability?

Yes. Restructuring is about building an airline that can remain competitive in this fast-changing business. Northwest's plan for a successful reorganization focuses on achieving a more competitive cost structure and adapting to the new airline industry's marketplace realities. "

 

Das ist doch nun wirklich kein "specific plan" sondern nur allgemeine Aussagen.

Geschrieben

Chapter 11 (Glüubigerschutz?) ist doch dazu da, einen Strategieplan zu entwerfen und der muss doch von einem Richter abgesegnet werden, oder verwechsle ich da was?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...