Zum Inhalt springen
airliners.de

Darf ein Flugkapitän in der Fluggastkabine Pause machen ?


waschbaer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, bei meinem Rückflug von Kreta nach Stuttgart am Mittwoch, den 21.09.2005 war ich doch sehr überrascht den Flugkapitän längere Zeit in Reiseflughöhe am Anfang der Passagierkabine zu sehen. Er unterhielt sich dabei mit Stewardessen und kümmerte sich auch, soweit ich sehen konnte, um Kleinkinder in der ersten Reihe.

 

Als ich auf die Bordtoilette an ihm vorbei ging fragte ich Ihn, ob er der Flugkapitän sei, was er bejahte, da ich verwundert war, das er nicht im Cockpit war.

 

Darf denn ein Pilot seinen Arbeitsplatz verlassen, um ein Pause zu machen ? Gibt es denn insoweit Vorschriften ? Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Geschrieben

Tatsächlich scheint dies möglich zu sein, ich habe es auf einem Flug auch schon erlebt. Vielleicht hat er es auch als Toilettenpause genutzt. Der 1. Offizier geniesst so einen Luxus freilich nicht, er darf nur schnell aufs Klo, ansonsten muss er meines Wissens nach immer die Stellung halten.

Geschrieben

Hallo

Ja, dies hat ein Flugkapitan den ich kenne auch gemacht. Warum auch nicht? In Absprache mit dem CO. Natuerlich gerade keine halbe Stunde, wirds auch nicht gewesen sein, aber 10 min. sind da schon drin, bei normalem Flug. Grusse

Geschrieben

Na ja, aber das war bestimmt länger als 15 Minuten vielleicht sogar 30 Minuten. Man stelle sich nur mal einen plötzlichen Druckabfall in der Kabine vor und der Kapitän kommt dann wohl nicht mehr in das Cockpit wenn sein bewußtloser Co nicht mehr die Tür von innen öffnen kann...

Geschrieben

Also das ein Capt. seinen "Arbeitsplatz" verläßt ist nichts besonderes und auch nicht verboten bzw. genau in Minuten limitiert. Außerdem gehört auch die Kabine zu seinem Arbeitsplatz, denn auch dort ist er letztendlich Chef.

 

Außerdem wird ein normal geschulter FO auch ohne den Capt. bei einem Notfall wie einem plötzlichen Druckverlust klarkommen und eine Unterscheidung zwischen Capt. und FO bzgl. der Verweildauer außerhalb des Cockpits gibt es auch nicht.

 

Zum Schluß noch eines, es gibt genügend Flüge wo Line Checks stattfinden (dies ist eine gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung der Flugbesatzung, also Capt. und FO, im normalen Flugbetrieb) oder Ausbildungsflüge für neue Capt. (das sog. Linetraining oder in Deutschland auch gerne Supervision genannt) bei denen dann ein weiterer Capt. an Bord ist, der als "Oberserver" als dritter Mann im Cockpit mitfliegt.

 

Persönlich ziehe ich es vor mein Essen in der Küche einzunehmen, dann sitzt der Kollege auch alleine da vorne.

Geschrieben

Natak hat recht, es ist durchaus erlaubt und üblich, daß einer von beiden Piloten mal das Cockpit verläßt. Im Cruise Flight unter normalen Bedimngungen ist da nichts gegen einzuwenden. Der F/O ist dazu in der Lage, den Flug alleine zu überwachen, genauso wie selber einmal rauszugehen.

 

Ein sich Aussperren aus dem Cockpit gibt es nicht. Cockpit und Cabin Crew kann die Türe auch in einem Notfall von außen öffnen.

Geschrieben

Da dieses Thema ja schon geklärt ist, ein bisschen off-topic.:

 

Bei meinem ersten Flug mit LTU von SZG nach ACE bzw FUE kam ein männlicher FB um die Parfums usw. zu verkaufen! Plötzlich bekam ich (damals 7 Jahre alt) mit der Angst zu tun, weil ich dachte es ist der Pilot und die Boeing 757 wird jetzt abstürzen. Angeblich habe ich dann geweint und durfte dann bei der Zwischenlandung in ACE ins Cockpit!

Geschrieben

Geardae auf Langstreckenflügen habe ich es öfters erlebt, dass der Kapitän sich mal länger in der Kabine aufhielt.

 

Bei Swissair hat er gemütlich in der Hauptküche gegessen und auf einem Deltaflug hat sich der Kapitän in einen freien Businessclasssitz gesessen und für eine Stunde ein Buch gelesen.

 

Ich finde die Jungs im Cockpit haben das recht sich mal die Füße zu vertreten, also ist es absolut OK wenn sie mal nicht im Cockpit sind (jeweils nur einer :-))

Geschrieben

Bitte Vorsicht bei Pauschalurteilen zu LH und amrikanischen Airlines!

 

Bei LH kommt ab einer gewissen Dienstzeit bekanntlich der SFO dazu, es sind also immernoch 2 im Cockpit.

 

Bei US Airlines wird ab einer Dienstzeit von 8,5h ein dritter Pilot vorgeschrieben, daher auch hier eine konfuse Situation:

Fat alle europäischen Airlines fliegen Strecken an die Ostküste nur mit CPT+F/O, per Gesetz ist da bei US Airlines ein zusätzlicher Pilot

(CPT oder SFO) drauf.

Das gilt übrigens schon für Flüge wie BOS/JFK-MAN o.ä. die eine Blockzeit von etwa 7:xxh haben.

 

Auf längeren Strecken wie z.B. Europa-Westküste finde ich das sinnvoll!

 

Fazit: Bei US Airlines ist es nichts besonderes, wenn ein Pilot in der Galley auftaucht, für Ersatz ist gesorgt :-)

Geschrieben
Ein sich Aussperren aus dem Cockpit gibt es nicht. Cockpit und Cabin Crew kann die Türe auch in einem Notfall von außen öffnen.

 

Wirklich? und das nach 9/11? Ich dachte die Cockpittür bleibt zu und das für den ganzen Flug?

Geschrieben

klar und die jungs verkneifen sich den gang zur toilette für 12 stunden, essen und zutrinken gibt es auch nicht. Dafür werden doch gerade Überwachungskameras eingebaut. So kann man vom Cockpit erkennen ob die Luft in der Galley frei ist und man raus kann.

Geschrieben

Die Tür bleibt auch während des Fluges geschlossen. Im Cockpit können wir aber die Türe entriegeln sprich öffnen, wenn wir das wollen (zB CA will rein oder am Boden der Rampagent oder der Kollege, der mal eben raus zur Toilette ist). Dafür können wir anhand einer kleinen Kamera sehen, wer da steht.

Für Notfälle ist den im Flieger arbeitenden Crews bekannt (Kabine und Cockpit), wie man die Tür von außen entriegeln kann. Sollte dieses Wissen mißbraucht werden und die Cockpitcrew sähe sowas durch die Kamera, kann die Türe von innen komplett gesperrt werden, so daß auch die Notfallmethode nicht mehr funktioniert.

Geschrieben

Vielen Dank für die vielen Antworten.

 

Die Cockpit-Crew bestand bei dem Flug nur aus 2 Personen. Der Flugkapitän hat mir das ja auch an Bord bestätigt.

 

Es war ja nur ein 2 Stunden und 40 Minuten Flug und kein Langstreckenflug.

 

Das Flugzeug befand sich während des Aufenthalts des Flugkapitäns in der Kabine über Österreich und Deutschland kurz vor München (man konnte schneebedeckte Berge sehen).

 

Außerdem stand eine Zeitlang die Cockpittür offen - ich konnte das von hinten sehen.

Geschrieben

Wo ist das Problem? Hier wird doch nichts streng vertrauliches gesagt, sondern nur das, was jeder sehen kann.

 

Wenn es nach mir ginge, könnte man die Türen während des Flugs offen lassen, wie früher, oder sogar wieder abschaffen.

Purer, blanker Aktionismus, der nichts bringt und nur alles komplizierter macht!

Ausserdem sind die Türen eine Maschine zum Gelddruck für die Anbieterfirma, genau so wie die lächerlichen Cams!

 

Ich halte von diesen ganzen Maßnamen nichts, bzw. nicht viel!

 

Gruß

FF

Geschrieben
... ein bisschen off-topic.:

Bei meinem ersten Flug mit LTU von SZG nach ACE bzw FUE kam ein männlicher FB um die Parfums usw. zu verkaufen! Plötzlich bekam ich (damals 7 Jahre alt) mit der Angst zu tun, weil ich dachte es ist der Pilot und die Boeing 757 wird jetzt abstürzen. Angeblich habe ich dann geweint und durfte dann bei der Zwischenlandung in ACE ins Cockpit!

 

Das war 2003, oder?

Geschrieben
Wenn es ein Terrorist schafft, in ein Flugzeug zu kommen, dann kommt er auch durch die Cockpittür!

 

Ihr müsst es ja wissen.

 

Nun ja… Ich frage mich in waschbärs Fall, warum er nicht den Kapitän selbst gefragt hat, warum dieser in der Küche steht. Wenn er schon "geklärt hat", dass es sich nicht um Training, Line Check o.ä. gehandelt hat. Dafür reicht dann wohl das Selbstbewusstsein nicht mehr, da lässt man lieber im Forum wild spekulieren.

Geschrieben
... ein bisschen off-topic.:

Bei meinem ersten Flug mit LTU von SZG nach ACE bzw FUE kam ein männlicher FB um die Parfums usw. zu verkaufen! Plötzlich bekam ich (damals 7 Jahre alt) mit der Angst zu tun, weil ich dachte es ist der Pilot und die Boeing 757 wird jetzt abstürzen. Angeblich habe ich dann geweint und durfte dann bei der Zwischenlandung in ACE ins Cockpit!

 

Das war 2003, oder?

Ich weiß ja icht wie da Thailändische Zahlensystem funktioniert, aber es war 1998!

Geschrieben
... ein bisschen off-topic.:

Bei meinem ersten Flug mit LTU von SZG nach ACE bzw FUE kam ein männlicher FB um die Parfums usw. zu verkaufen! Plötzlich bekam ich (damals 7 Jahre alt) mit der Angst zu tun, weil ich dachte es ist der Pilot und die Boeing 757 wird jetzt abstürzen. Angeblich habe ich dann geweint und durfte dann bei der Zwischenlandung in ACE ins Cockpit!

 

Das war 2003, oder?

Kann es sein, dass bei dir alle Kinder ausser du sind? Jeder ist anscheinend nach deinem Schema klein, dumm und jung .....

Geschrieben

Im Grunde haben Nachtflug und Flaps Full beide Recht. Allerdings gibt es auch Cockpittüren die man von aussen nicht mehr öffnen kann, auch in .de und vom LBA zugelassen. Wenn da einer der beiden Piloten mal raus muss oder will muss halt so lange einer aus der Kabinencrew vorne bleiben damit immer mindestens zwei im Cockpit sind. Ansonsten, die Cockpittüren sind Aktionismus und stören nachhaltig die Kommunikation zwischen Cockpit und Kabine und erschweren u.U. auch die Fehleranalyse.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...