Speedy Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 Nach einem Bericht der Vereinigten Wirtschaftsdienste arbeitet 4U zur Senkung des Treibstoffbedarfs an einer Gewichtsverringerung der Flugzeuge. Und jetzt kommt es (ich zitiere wörtlich): Zum einen biete Germanwings an Bord keine Lesemagazine mehr an, zum anderen werde Treibstoff entsprechend dem jeweiligen Bedarf getankt. Insbesondere die erste Maßnahme hat mich voll und ganz überzeugt! Komisch nur, dass andere Airlines noch nicht darauf gekommen sind (nun gut, FR vielleicht)? Wer es nicht glaubt, bitte hier nachlesen: http://www.vwd.de/vwd/news.htm?id=23996100...awert=automobil
TobiBER Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 ...dafür werden die Tische jetzt von vorn und von hinten beklebt *g* Es bestätigt sich mal wieder, da bei 4U nur Bekloppte arbeiten. :-)
lars Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 ..., zum anderen werde Treibstoff entsprechend dem jeweiligen Bedarf getankt. Ach ist 4U sonst immer mit einem randvoll gefüllten Tank auf kürzeren Flügen (z.B. CGN-SXF) unterwegs gewesen? Ich dachte immer, dass sowieso nur nach Bedarf + Reserve getankt wird. Und die Zeitschriften müssen ja sooooo viel wiegen! Die wollen doch nur noch eine weitere Kostenstelle reduzieren. Sind mit den Lesemagazine jetzt die Bordmagazine oder Zeitungen/Zeitschriften gemeint? Wenn letzteres gemeint ist, hätte es schon was positives. Die Boardingprozedur geht noch zügiger, da kein Paxe mehr beim Einsteigen für Staus sorgt!
ATN340 Geschrieben 24. September 2005 Melden Geschrieben 24. September 2005 Das mit den vollen Tanks kann schon passieren. Das Stichwort ist "Tankering" und bedeutet, dass man den Sprit für den Rückflug mitbringt und am Ziel nicht/weniger tanken muss. Dazu gab es vor einiger Zeit in nahezu allen dt. Airlines mal Berechnungen, auf welcher Strecke es bei welcher Auslastung und welchem Wetter lohnt, den Sprit mitzunehmen etc. da es doch schon deutliche Preisgefälle bis zu 20% gibt, insbesondere zwischen den Grossairports FRA/MUC und den Feld-Wald-Wiesn-Pisten. Allerdings bedeutet "Tankering" auch höheres Take-off-weight was sich wiederum negativ auf die zu entrichtenden Gebühren für den ersten Flug auswirkt (Die ein paar Prozent höher sind), und einen höheren Fuel-Flow der sich durch das schwerere Flugzeug ergibt. Dennoch, D.Klein und Co rechenen so: "Ich zahle lieber 100€ mehr an Gebühren, als pro Liter Kraftstoff am Zielort 1,50€ mehr zu zahlen!" (Macht bei den 2300l die eine A319 pro Stunde braucht eine Differenz von 3450€)
GodBless Geschrieben 24. September 2005 Melden Geschrieben 24. September 2005 Allerdings bedeutet "Tankering" auch höheres Take-off-weight was sich wiederum negativ auf die zu entrichtenden Gebühren für den ersten Flug auswirkt (Die ein paar Prozent höher sind), und einen höheren Fuel-Flow der sich durch das schwerere Flugzeug ergibt. Mit den Landegebühren stimmt so nicht, da die Gebühren fürs Landen nicht anhand des tatsächlichen Gewichtes berechnet werden, sondern nach dem MTOW der Maschine. Somit kostet z.B. die Landung einer leeren A321 mehr als die einer vollen A320.
TobiBER Geschrieben 24. September 2005 Melden Geschrieben 24. September 2005 Weiß jemand on EZY auch so verfährt? Bin mal nach ORY geflogen - die Maschine muß scheinbar kein Fuel mehr gahabt haben bei der Ankunft in SXF - sie hing nämlich ungefähr 20 Min am Tropf, und die Bodenzeit betrug dann ungefähr 43 Min - scheinbar war das Benzin hier so billig und sie haben mal voll getankt. :o)
ATN340 Geschrieben 24. September 2005 Melden Geschrieben 24. September 2005 Danke Godbless hast recht! @All Bitte den Remark von Godbless beachten!
lukifly Geschrieben 24. September 2005 Melden Geschrieben 24. September 2005 also wenn 4u dann mal so richtig sparen will, müssen die safety cards aber schon raus... ;-)
TobiBER Geschrieben 24. September 2005 Melden Geschrieben 24. September 2005 ...und die overhead bins gleich noch mit.
Koelli Geschrieben 24. September 2005 Melden Geschrieben 24. September 2005 ...und die overhead bins gleich noch mit. Und natürlich die Schwimmwesten. Mal im Ernst: Warum sind die überhaupt vorgeschrieben, wenn keinerlei Gewässer überflogen wird? Oder würde ein Pilot im Ernstfall wirklich mitten im Rhein notwassern...
Koelli Geschrieben 24. September 2005 Melden Geschrieben 24. September 2005 Und die Zeitschriften müssen ja sooooo viel wiegen! Die wollen doch nur noch eine weitere Kostenstelle reduzieren.Sind mit den Lesemagazine jetzt die Bordmagazine oder Zeitungen/Zeitschriften gemeint? Wenn letzteres gemeint ist, hätte es schon was positives. Die Boardingprozedur geht noch zügiger, da kein Paxe mehr beim Einsteigen für Staus sorgt! Also bisher lagen die Magazine wie GeldIdee oder Focus doch auch im Netz des Vordermanns. Aber ich denke, dafür bekommt 4U doch vom Verlag auch Geld, also dürfte das mit dem "Gewichtsproblem" doch nicht wirklich ihr Ernst sein... Kann auch nicht ganz verstehen, warum man die Bord-Monitore nicht mehr verwendet. Da konnten sie doch auch den ein oder anderen Euro durch Werbefilme verdienen.
Maex Geschrieben 24. September 2005 Melden Geschrieben 24. September 2005 Also ich habe es bisher nur so beobachtet, (28 4U Flüge) dass sie Magazine wie Focus, Bunte und häufig auch "In Style" im Eingangsbereich /der Küche lagen. Jediglich der Focus Money war in der Sitztasche zu finden. Aber die Aktion ist albern, so kaufe ich mir das Magazin halt vor Abflug, mit in die Maschine nehme ich es trotzdem = gleiches Gewicht. Das mit den Kerosinpreisen stimmt glaub ich schon, die sind von Flughafen zu Flughafen unterschiedlich. (auch innerhalb Deutschlands)
Maex Geschrieben 25. September 2005 Melden Geschrieben 25. September 2005 Und noch ein Nachteil: Durch das Betankem am Zielflughafen wird sich die ohnehin oft zu kurze Bodenzeit unnötig verlängern.
karstenf Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Bin gestern mit der letzten 4U von Zurich zurück gekommen: 1. Es wurde getankt 2. Es gab am Eingang den Focus 3. In der Tasche vor dem Sitz gab es das Bordmagazin und die GeldIdee
Speedy Geschrieben 26. September 2005 Autor Melden Geschrieben 26. September 2005 Bin gestern mit der letzten 4U von Zurich zurück gekommen: 1. Es wurde getankt 2. Es gab am Eingang den Focus 3. In der Tasche vor dem Sitz gab es das Bordmagazin und die GeldIdee Was wohl 4U-Klein dazu sagen würde, wenn er wüßte, dass seine Maßnahmen zur Gewichtsreduzierung und damit zur Senkung der Kerosinkosten so torpediert werden....;-) Irgendwie fühle ich mich dabei an MOL erinnert....
Lukas757 Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Bald sparen sie auch noch an des Fb´s und dem First officer! Und vor dem Flug muss man sich abwiegen, und je nach Gewicht mehr zahlen! Übrigens: wenn man rechnet: Zeitschriften pro person 0,25KG in einer 747 X400 = 100kg
ATN340 Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Bald sparen sie auch noch an des Fb´s und dem First officer! Und vor dem Flug muss man sich abwiegen, und je nach Gewicht mehr zahlen! Übrigens: wenn man rechnet: Zeitschriften pro person 0,25KG in einer 747 X400 = 100kg Also bald bist du echt reif für den Kindergarten! :-( Ich erbarme mich mal, an FB's kann man nicht sparen da gibt es eine bestimmte IATA-/ICAO-Quote die einzuhaltne ist. Woran man sparen könnte wäre das MTOW, auf dem fussen viele Gebühren! Der Unterschied Type's Minimum vs: Maximum kann pro Flug schonmal 20-30€ betragen, rechnet dass mal auf die Jahresleistung der Jets hoch :-)
Lukas757 Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Haltest du das für sinnvoller? ...und die overhead pins gleich noch mit. Dann fliegt bei einer Notlandung das ganze Handgepäck durch die Kabine! Und dass der First Officer mal überflüssig sein wird, halte ich nicht für unwarscheinlch! Wenn man bedenkt, dass vor 25 Jahren noch Standardmäßig 3 Piloten an Bord waren!
Focus Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 @Lukas Würdest Du in ein Flugzeug steigen in dem nur 1 Pilot sitzt?
Lukas757 Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Nein! Aber auch nicht ohne Overhead Pins! Eine frage: Hat 4u eigentlich eine Galley drinn? Nicht, oder?
TobiBER Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Verschreiben darf man sich doch noch mal oder nicht?
AvroRJX Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 @koelli Da nicht alle 4U Busse (spart man eigentlich Geld, wenn man das "Air" beim Namen der Maschinen wegläßt? ;-) ) über IFE verfügen hat 4U entschieden aus Gründen des einheitlichen Bordservices und Reiseerlebnisses auf auf jenen Maschinen kein IEF anzubieten, die dies an Bord mitführen. ... und nun zum humoristischen Teil :-) Da 4U sich ja werblich gerne gegen FR stellt könnte 4U in der Tat die Toiletten aus seinen Maschinen ausbauen, um Gewicht zu sparen. Stattdessen gibt es für den "Notfall" pro Passagier halt dreimal soviele Kotztüten..... das spart noch immer enorm an Gewicht und läßt sich auch noch positiv in der Werbung verkaufen (in STR steht die Kotztüte ohnehin schon im Mittelpunkt der 4U-Werbung)!!!!!!!! :-) :-) :-) (ROTGLMAO) P.S.: Das Einsparen der Klos führt auch zu verringerten Kosten am Boden, da der Service durch den Klo-Wagen entfällt und ggf. lassen sich so die Turn-around Zeiten verringern und die Flottenauslastung durch zusätzliche Umläufe verbessern??????? P.P.S.: FR spart ja schon mit den fehlenden Kotztüten Gewicht ein. Die können nur noch das Gewicht der Sitzgurte sparen :-)
ATN340 Geschrieben 27. September 2005 Melden Geschrieben 27. September 2005 Das mit den Toiletten ist gar keine so schlechte Idee wie ihr meint. EZY hat mitte der 90er mal zugunsten weiterer Plätze eine Toilette aus den 737-300 entfernen lassen. Ob Das heute standard ist oder ob der Versuchsballon floppte weiss ich nicht!
Marobo Geschrieben 27. September 2005 Melden Geschrieben 27. September 2005 Die A319 von EZY haben auch eine Toilette weniger als üblich - nur eine vorne und eine hinten. Dadurch gibt es Platz für mindestens 2 zusätzliche Reihen gegenüber der üblichen Bestuhlung.
TobiBER Geschrieben 27. September 2005 Melden Geschrieben 27. September 2005 Wie war das doch gleich noch mal mit den Haltestangen? :-))))))
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.