Speedy Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 Die dba plant, dass ihre Kunden ab Anfang 2006 im Internet unter www.flydba.com bereits am Vorabend eines Fluges einchecken können, sich in aller Ruhe ihren Lieblings-Sitzplatz aussuchen und dann die Bordkarte inklusive 2D-Code zu Hause oder im Büro selbst ausdrucken. Eine tolle Sache, denn so spart der Reisende vor dem Abflug wertvolle Zeit - und kann Anstehen in der Check-In-Schlange vermeiden. Darüber hinaus können ab sofort dba-Kunden auch am Automaten einchecken, wie die DBA heute weiter in ihrer PM mitteilt. Denn die zweitgrößte innerdeutsche Fluggesellschaft stellt in diesen Tagen hochmoderne Check-In-Automaten an ihren wichtigsten Flughäfen auf. Die ersten Terminals stehen bereits und bis Ende des Monats wird die Airline die High-Tech-Automaten an insgesamt 7 Flughäfen aufbauen - und zwar in München, Berlin-Tegel, Köln/Bonn, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart und Hannover. dba-Geschäftsführer Martin Gauss betont: "Mit unseren neuen Check-In-Terminals erfüllen wir den Wunsch vieler dba-Passagiere. Denn 70 Prozent unsere Gäste sind Geschäfts-Reisende - und gerade diese Kunden wollen Zeit sparen und schnell an Bord ihrer dba-Maschine kommen." An den neuen dba-Automaten können alle Passagiere, die am gleichen Tag ausschließlich mit Handgepäck reisen, einfach und schnell ihre dba-Bordkarte bekommen. Die Passagiere brauchen nur eine beliebige Kreditkarte (oder eine andere Magnetstreifen-Karte mit Namens-Info), den Personal-Ausweis oder Reisepass durch das Lesegerät des Terminals zu ziehen - wenige Sekunden später können sie den Sitzplatz für den dba-Flug auswählen und ihre Bordkarte in Empfang nehmen. Besonderheit dieser Bordkarte: Sie enthält einen aufgedruckten 2D-Code (einen modernen Matrix-Code) und nicht wie bislang üblich einen Magnetstreifen. Enormer Vorteil: 2D-Codes können vor dem Einsteigen in das Flugzeug besser eingelesen werden als die störanfälligen Magnetstreifen - und diese neue Technologie ermöglicht auch, dass dba-Kunden in Kürze ihre Bordkarte zu Hause ausdrucken. Quelle: http://www.presseportal.de/story.htx?nr=738861
Lockheed Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 Dann kommt mal noch mit Eurem Vielfliegerprogramm in die Pötte, Jungs und Mädels, und ihr habt da eine richtig feine Airline am Start.
HAM67 Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 Also die Check In Automaten sind schon mal sehr cool. Funktionieren auch sehr gut, einfach Ausweis unten durchziehen und dann ist die Benutzerführung eigentlich genau wie bei LH... Macht sich gut die Dba...
bach Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Totgesagte leben länger! Wenn dann noch die Finanzierung der Zukunft steht und die das Kuddelmuddel zwischen der Masse an wetlease und eigenem Personal endlich aufhört stimme ich euch zu!
AvroRJX Geschrieben 30. Oktober 2005 Melden Geschrieben 30. Oktober 2005 Mir hätte schon ein einfacher Telefon-check-in gereicht. Auf der Autobahn nach CGN habe ich nämlich keinen Internetzugang mit Drucker :-)
joe Geschrieben 30. Oktober 2005 Melden Geschrieben 30. Oktober 2005 Auf der Autobahn nach CGN dürftest du rein rechtlich aber auch kein Handy am Ohr haben! :P
AvroRJX Geschrieben 30. Oktober 2005 Melden Geschrieben 30. Oktober 2005 @Joe Ich werde gefahren, da ist das ok :-)
Sabo Geschrieben 30. Oktober 2005 Melden Geschrieben 30. Oktober 2005 Wo laufen die Automaten eigentlich schon? In MUC ist klar, war am FR in HAM und in CGN, in CGN stehen 3 und alle sind auch schon funktionstüchtig, in HAM stehen 2, allerdings waren diese noch nicht in Betrieb.
Speedy Geschrieben 29. November 2005 Autor Melden Geschrieben 29. November 2005 Ab Anfang Dezember Check-in per SMS Gemeinsam mit unserem Partner T-Mobile ermöglichen wir allen dba Passagieren den Check-in per SMS Sie können sich für Ihre dba Flüge Check-in Einladungen automatisch auf hr Handy schicken lassen. Wenn Sie sich für diesen Service angemeldet haben, erhalten Sie ca. 3 Stunden vor Ihrem geplanten Abflug eine SMS mit der Anfrage, ob Sie mobil per SMS einchecken möchten. Die Check-in Einladung wird Ihnen pro Flugstrecke zugesandt. Bei Abflügen vor 10 Uhr des jeweiligen Tages erhalten Sie die Check-in Einladung bis ca. 21 Uhr des Vortages. Wenn Sie diese Anfrage bestätigen (SMS-Antwort mit Flugnummer) erhalten Sie umgehend eine Bestätigungs-SMS mit Ihrer Sitzplatzreservierung. Die SMS-Antwort muss spätestens bis eine Stunde vor der geplanten Abflugzeit erfolgen. Bei Ankunft am Flughafen bekommen Sie Ihre Bordkarte wie gewohnt am dba Check-in Schalter oder Check-in Automaten. Bei innderdeutschen Flügen müssen Sie bitte spätestens 30 Minuten und bei internationalen Flügen 1,5 Stunden vor der geplanten Abflugzeit im Besitz Ihrer Bordkarte sein. Unabhängig, welchen Mobilfunkanbieter Sie nutzen, der Service kann auf Wunsch von jedem dba-Passagier mit Handy genutzt werden. Der Service ist natürlich kostenlos, lediglich für die Antwort-SMS bucht der jeweilige Mobilfunkanbieter etwas ab. Die Flug-Buchung muss im Internet oder Callcenter erfolgen. Für alle Buchungen über das Reisebüro werden wir diesen Service ab Anfang 2006 anbieten. Wie kann ich mich zum SMS Check-in anmelden? Über das persönliche Profil (my dba) auf www.flydba.com Bei Flugbuchung auf www.flydba.com durch Anklicken des Buttons „SMS-Check-in“ Bei Flugbuchung im Callcenter 5 Schritte zum SMS Check-in: Anmeldung des SMS Check-in Service während der Buchung oder im hinterlegten Profil Check-in Einladung per SMS, 3 Stunden vor Abflug Antwort SMS, bis 1 Stunde vor Abflug Bestätigungs-SMS mit Sitzplatzreservierung Abholen der Bordkarte am Quick Check-in oder Check-in Schalter, spätestens 30 Minuten vor der geplanten Abflugzeit Welche Vorteile bietet mir der SMS Check-in? Sitzplatzreservierung Gewünschte Sitzplatzauswahl (Fenster oder Gang) Information über die Abflugzeit Information über die Abholzeit der Bordkarte Information über das Abflug-Terminal Beispiel eines SMS Check-in: 1. SMS-Nachricht für eine Check-in Einladung: "dba Check-in Einladung: Flug DI 7164 von MUC nach CGN am 06Dez um 10:00. Wenn Sie jetzt einchecken möchten antworten Sie bitte per SMS mit: 7164 - Ihre dba." 2. SMS Antwort des Passagiers: "7164" 3. SMS Check-in Bestätigung: "dba Check-in Bestätigung: DI 7164 von MUC nach CGN am 06Dez um 10:00 von Terminal 1 ->Sitzplatz: 10F. Bordkarte bitte bis spätestens 09:30 im Flughafen abholen." Der SMS Check-in wird Ihnen Anfang Dezember zur Verfügung stehen. Quelle: http://www.flydba.com/de/Magazin/Newsueber...a_SMS_Check_in/
TobiBER Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 dba: Einchecken per MMS Die nach eigenen Angaben zweitgrößte innerdeutsche Fluggesellschaft dba und der Marktführer unter den deutschen Mobilfunkanbietern starten eine neue Kooperation. Pünktlich zur CeBIT wird ein neuer Service gestartet, der es künftig möglich machen soll, ohne Papierticket auf dba-Flügen an Bord zu gehen. Mobilität clever nutzen In einer gemeinsamen Mitteilung von T-Mobile und der dba heißt es, dass der sowohl Check-In als auch Boarding künftig mit dem Handy erledigt werden können. Einzige Voraussetzung sei, dass ein MMS-fähiges Handy genutzt wird. Zum Start am 9. März steht der Dienst auf der Strecke München – Hannover zur Verfügung. Weitere innerdeutsche Verbindungen sollen im Laufe der nächsten Monate folgen. dba_2d_barcode.jpg Wer sich bei der Flugbuchung im Internet unter www.flydba.com für den neuen Service anmeldet, bekommt seine Bordkarte rund drei Stunden vor Abflug in Form eines so genannten 2D-Barcodes auf das Mobiltelefon oder den PDA geschickt. Mit diesem Barcode kann der dba-Kunde direkt zum Abfluggate gehen, wo der Code per Scanner eingelesen wird. Der Weg zum Check-In-Schalter entfällt. Flughäfen werden informiert Angesprochen auf mögliche Probleme an den Sicherheuts-Schleusen erklärte dba-Sprecher Matthias Andreesen gegenüber onlinekosten.de, dass alle Flughäfen, an denen der neue Service künftig angeboten wird, entsprechend vorbereitet werden sollen. Der elektronische Barcode soll von den Sicherheitsbediensteten wie eine normale Bordkarte in Papierform akzeptiert werden. Über das pda-Portal der dba unter der Adresse pda.flydba.com soll es allen Nutzern eines T-Mobile MDA oder eines PDA ermöglicht werden, die komplette Flugreise bequem zu managen. Flugbuchung, mögliche Umbuchung, Check-In, Boarding, alles soll über das Portal abgewickelt werden können.
Benny Hone Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 dba: Einchecken per MMS Das ist mir zu modern!
TobiBER Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Dann nimm doch ne Modem und Win 3.1 :o)
noATR Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 find ich echt cool, wenn das so funktioniert!
Flugplan Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Folgende drei DBA Boeing's tragen seit heute die neuen riesigen Puma Fußball WM Werbesticker. Wurden im Schneechaos von München mit über 50cm Neuschnee am Airport heute Nacht im Hangar beklebt. D-AGEB D-ADIF D-ADIA
AvroRJX Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Wnn die Scanner an den Boardding-Gates genausogut funktionieren, wie die alten Magnetstreifen-Lesegeräte, dann bleibe ich lieber bei den alten papier-Teilen,,, die kann man vor dem Sicherheitsbereich noch lesen und und beim Boarding per Hand abreißen....... da bin ich dann 100%ig an Bord und zwar ohne Probleme..... ich verdiene mir zwar meine Brötchen mit eBusiness aber das hier ist nicht mein Geschmack :-)
TobiBER Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Die dba macht das Fliegen bereits am Boden schneller: Passagiere der zweitgrößten innerdeutschen Fluggesellschaft können ab dem 3. April 2006 den Sitzplatz im Internet aussuchen und die komplette Bordkarte ausdrucken. Den innovativen neuen Service gibt es auf allen innerdeutschen Strecken der dba, also auf 90 Prozent aller dba-Flüge. dba-Geschäftsführer Martin Gauss betont: "Wer mit der dba fliegt, will schnell reisen. Deshalb führen wir mit unserem Web-Check-in jetzt einen neuen Service ein, mit dem unsere Gäste kräftig Zeit sparen können." Denn wer per Internet eingecheckt hat, braucht sich nur 20 Minuten vor der regulären Abflugzeit am Gate einzufinden - mögliche Schlangen vor dem Check-in-Schalter stören ihn nicht mehr. Praktisch: Wer am nächsten Morgen mit der dba fliegt, kann bereits am Nachmittag des Vortages ab 16 Uhr unter www.flydba.com einchecken. Auf der Internetseite braucht der Passagier nur die Buchungsnummer und seinen Nachnamen einzugeben - und schon kann er sich komfortabel den Sitzplatz im Flugzeug aussuchen und sofort die komplette Bordkarte ausdrucken. Vorteil: Am nächsten Morgen gibt es kein lästiges Warten mehr beim Check-in, der Lieblingssitzplatz ist vorab gesichert und der Reisende kann morgens ruhig und entspannt zum Flughafen fahren, weil bereits alle Formalitäten erledigt sind und er direkt zum Flugsteig gehen kann. Magnetstreifen ade: Innovativer Code ermöglicht neue Check-in-Dienste Möglich ist der Web-Check-in der dba durch eine neue innovative Technik, die die Airline seit dem letzten Herbst einsetzt: Die dba nutzt verstärkt für ihre Bordkarten einen aufgedruckten 2D-Code (einen modernen Matrix-Code) - und nicht wie bislang üblich Magnetstreifen. Enormer Vorteil: 2D-Codes können flexibel eingesetzt werden, also auf Handy-Displays ebenso abgebildet werden wie auf der zuhause selbst ausgedruckten Bordkarte. Voraussetzung für den Web-Check-in ist, dass der Passagier kein Papierticket, sondern ein elektronisches Ticket (e-Ticket) für seinen Flug nutzt und ausschließlich mit Handgepäck reist. Letzteres trifft heute bereits auf mehr als die Hälfte aller innerdeutschen dba-Passagiere, insbesondere auf die große Zahl der Geschäftsreisenden, zu. In einer weiteren Ausbaustufe wird die dba auch allen Passgieren, die am Flughafen Gepäck aufgeben möchten, den Check-in im Internet ermöglichen.
Gast Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Die dba macht das Fliegen bereits am Boden schneller: Passagiere der zweitgrößten innerdeutschen Fluggesellschaft können ab dem 3. April 2006 den Sitzplatz im Internet aussuchen und die komplette Bordkarte ausdrucken. Den innovativen neuen Service gibt es auf allen innerdeutschen Strecken der dba, also auf 90 Prozent aller dba-Flüge. dba-Geschäftsführer Martin Gauss betont: "Wer mit der dba fliegt, will schnell reisen. Deshalb führen wir mit unserem Web-Check-in jetzt einen neuen Service ein, mit dem unsere Gäste kräftig Zeit sparen können." Denn wer per Internet eingecheckt hat, braucht sich nur 20 Minuten vor der regulären Abflugzeit am Gate einzufinden - mögliche Schlangen vor dem Check-in-Schalter stören ihn nicht mehr. Praktisch: Wer am nächsten Morgen mit der dba fliegt, kann bereits am Nachmittag des Vortages ab 16 Uhr unter www.flydba.com einchecken. Auf der Internetseite braucht der Passagier nur die Buchungsnummer und seinen Nachnamen einzugeben - und schon kann er sich komfortabel den Sitzplatz im Flugzeug aussuchen und sofort die komplette Bordkarte ausdrucken. Vorteil: Am nächsten Morgen gibt es kein lästiges Warten mehr beim Check-in, der Lieblingssitzplatz ist vorab gesichert und der Reisende kann morgens ruhig und entspannt zum Flughafen fahren, weil bereits alle Formalitäten erledigt sind und er direkt zum Flugsteig gehen kann. Magnetstreifen ade: Innovativer Code ermöglicht neue Check-in-Dienste Möglich ist der Web-Check-in der dba durch eine neue innovative Technik, die die Airline seit dem letzten Herbst einsetzt: Die dba nutzt verstärkt für ihre Bordkarten einen aufgedruckten 2D-Code (einen modernen Matrix-Code) - und nicht wie bislang üblich Magnetstreifen. Enormer Vorteil: 2D-Codes können flexibel eingesetzt werden, also auf Handy-Displays ebenso abgebildet werden wie auf der zuhause selbst ausgedruckten Bordkarte. Voraussetzung für den Web-Check-in ist, dass der Passagier kein Papierticket, sondern ein elektronisches Ticket (e-Ticket) für seinen Flug nutzt und ausschließlich mit Handgepäck reist. Letzteres trifft heute bereits auf mehr als die Hälfte aller innerdeutschen dba-Passagiere, insbesondere auf die große Zahl der Geschäftsreisenden, zu. In einer weiteren Ausbaustufe wird die dba auch allen Passgieren, die am Flughafen Gepäck aufgeben möchten, den Check-in im Internet ermöglichen. Dann fehlt wirklich nur noch Germanwings. Ab den 01-04-06 kann man auch bei HLX den Web-Check-in nutzen... Also ich /wir werden jedenfalls diesen Dienst nutzen....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.