Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Berlin A320 ab Ham


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Den wirste da nicht mehr so schnell sehen, da der "Bus" cityshuttle und normale Strecken fliegt. In HAM hat aber keiner die Schulung, deshalb wird er bis auf weiteres immer wieder in BER enden bzw auf turn arounds dort sein.

Geschrieben

Hey sputter wie siehts eigendlich mit PAD aus?

Ich weiss, dass die Technik an den 320ern rumschrauben dürfte, aber wie siehts den mit den crews aus, dürfen da schon welche zur Umschulung?

Geschrieben

Andere Frage:

 

Bekommt AB nur A320 oder könnte man auch auf A321 switchen?

 

Kommen A320 vollbeladen bei schlechtem Wetter ab DTM, PAD und FMO auf die Kanaren? Es gibt da ja bei HF und AB mit Ihrer 738 ab und an Probleme...

Geschrieben
Andere Frage:

 

Bekommt AB nur A320 oder könnte man auch auf A321 switchen?

 

Kommen A320 vollbeladen bei schlechtem Wetter ab DTM, PAD und FMO auf die Kanaren? Es gibt da ja bei HF und AB mit Ihrer 738 ab und an Probleme...

 

Mit dem A320 gibt es auch schon mal Probleme. Ich hatte auf einem Flug PAD-TFS bei schlechtem Wetter in PAD einen Zwischenstopp zum Tanken in Sevillia.

 

PAD-ACE bei gutem Wetter war kein Problem

Geschrieben

Naja man kann DE und AB nicht vergleichen, da AB ne stärke Triebwerksvariante als DE hat! Ein DE Techniker erklärte mir mal,das es an der Steuerungssoftware für die Triebwerksleistung liegen soll.Die ist bei DEwohl sparsamer eingestellt als bei anderen Airlines. Das hat dann zur Folge, dass nicht die ganze Leistung des Triebwerks zur Verfügung steht. Weiss aber nicht,ob das so stimmt!

Geschrieben

woran es genau technisch liegt weiss ich auch nicht aber es stimmt musste schon des öfteren bei flügen von pad zu den kanaren in svq (oder war es sqv) zum tanken landen da sonst der sprit nicht reicht. da hat man bei de wohl eine billig variante bei airbus bestellt.

Geschrieben

Ja sputter,da hast du recht, die Triebwerke sind gleich, aber die Steuerungssoftware ist unterschiedlich.Ich meine es gäbe da drei verschiedene Varianten. Diese reduzieren die Leistung des Triebwerks, und somit auch den Fuel flow. Das kommt daher, dass die meisten airlines den 320er nicht bis an seine Leistungsgrenze bringen können. Daher die Probleme bei DE ab PAD. Niki schafft mit dem 320er die Strecke locker. IWD und LTE 320er auch! Aber vielleicht kann ja jemand helfen, der sich mit dem Airbus 320 besser auskennt.

(edit) Wir sind ja nun doch ein wenig vom thema abgekommen,kann jemand den Thread einfach in AB A320 umbennen?

Geschrieben

Hallo Z'samme

 

Kurzum:

Den A320 gibt es mit IAE- und CFM56-Triebwerken.

Die CFM_Triebwerke haben den Customer-Code A320-21X, die IAE-betriebenen -23X wobei das X die letzte Ausbaustufe beschreibt. (vgl. A320-211, -212, -214 bzw. A320-231, -232, -233 etc)

Die IAE gelten allgemein als leistungsstärker, oder (um mal einen Piloten zu zitieren) reagieren etwas feuriger beim T/O:-)

 

Ist ungefähr so wie ein Porsche mit 420 contra Porsche mit 350PS :-)

Niki hat ex YP A320-232, DE -212

 

Auch bei den eigentlich identischen Triebwerken gibt es diverse "Unterstufen" wo die elektronische Steuerung individuell justiert ist.

Eine Ähnliche Diskussion hatte wir neulich zu den 737 von HF vs: AB!

 

Auch ist der Tank eines A320 nicht immer gleich :-)

 

Ihr vergleicht also Äpfel mit Birnen, nur weil es Airline A problemlos schafft lässt sich daraus kein Rückschluss für Airline B ziehen da diese evtl. Maschinen mit einer völlig anderen technischen Auslegung hat.

Erinnert mich spontan an LTU die vor einigen Jahren gebrauchte A320 gesucht, aber nur einen gefunden hat (D-ALTA) der die geforderten Spezifikationen -insbesondere Reichweite- aufgewiesen hat ob wohl zu dem Zeitpunkt etwa ein Dutzend 2nd Hand verfügbar war.

 

Die Frage an die Leute von LH/DE müsste allerdings mal gestellt werden, warum fliegt CIB einen A320 der nicht die maximal mögliche Reichweite ausschöpft?

Dass ist bei Charter-Airlines eigentlich üblich!

 

ATN

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...