Zum Inhalt springen
airliners.de

LTU: Echt krass bei Flugzeitenänderung


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sputter hat Recht. Innerhalb Europas gibt es nur noch Scheduled Traffic. Auch AB, DE, LTU, HF etc. melden Ihre Flüge als Scheduled Traffic an.

 

Daraus resultierend ist das von Raoul zitierte Urteil auch auf diese Airlines anwendbar. Das wissen die auch, behalten aber diese Regelung in ihren ABB's. Die Rückbestätigung ist eine Empfehlung der Airlines an die Passagiere; nichts weiter => hat keine rechtliche Relevanz.

Geschrieben

Dass sieht praktisch leider anders aus!

 

Ein Bekannter von mir hat die Rückbestätigung vergessen und sass mit Familie in Rom fest.

Der Flug wurde von AB 2 Tage vorher von 1730 auf 1250h vorverlegt,

er kam erst um 15h am Airport an.

"Wie, Sie haben gestern nicht bei unserem Call-Center angerufen und sich die Flugdaten bestätigen lassen? Dann fliegen Sie mal mit LH oder für 299€ Family-Tarif mit der Maschine morgen um 1250h! Wir können Ihnen das Hotel hier um die Ecke empfehlen"

Dass alles unter Hinweis auf die AGB die man im Inet nachlesen könne.

 

Am Ende hat er in 24 Stunden fast 400€ dafür ausgegeben, dass er nicht am Vortag bei AB angerufen hat.

Geschrieben

Ich hab sowohl bei AB, LT als auch bei Lufthansa immer Buchungsänderungen geschickt bekommen, die letzte vor zwei Tagen das mein FMO-MUC Flug nun nen anderer Typ mit anderen Zeiten und anderer Nummer ist sowie der Weiterflug nach ORD dann auch im Sommer nen 333 sein soll. Auf dem Rückweg hab ich jetzt dank Zeitenänderung leider fast 4 1/2 Stunden Aufenthalt, naja, ma gucken ... Allerdings kann man sich, wenn man eh schon bei diesem Forum aktiv mitwirkt und sich somit auskennt auch mal zwei Tage vor Flug bei Amadeus/checkmytrip gucken, ob sich was geändert hat - da hat man dann mehr Sicherheit ...

Geschrieben

@atn340

 

genau deshalb weisen die Airlines darauf hin. Um sich so bei "Kunden", die sich nicht so gut auskennen, schadensfrei zu halten. Hat da ja geklappt.

 

Ist aber meines Wissens trotzdem nicht rechtens. Dein Bekannter sollte sich an diese neue Schiedsstelle wenden und versuchen, die ihm entstandenen Kosten von AB zurück zu bekommen.

 

http://www.carookee.com/forum/Thailand-Flugforum/5025022

 

Wer ein Problem mit dem Schadenersatz hat, kann sich ans Europäische Verbraucherzentraum, www.evz.de wenden . Die Hilfe bei einer außergerichtlichen Lösung sei kostenlos

 

offz. EU-Version zum ausdrucken

http://europa.eu.int/comm/transport/air/ri..._leaflet_de.pdf

 

Da steht zwar nix zu dem Sachverhalt, dass man über die Flugzeitenänderung nicht rechtzeitig informiert wurde, aber Fragen kost ja nix.

Geschrieben

So, hier nochmal die offizielle Bestätigung, dass die Rückbestätigung bei OK-Buchung ìrrelevant ist

 

Nicht mitgeteilte Flugvorverlegung berechtigt zu Schadenseratz

 

Wiesbaden (dpa/gms) - Linienflug-Passagiere können Schadensersatz verlangen, wenn ihre Fluggesellschaft sie nicht über eine Vorverlegung des Abfluges informiert hat. Das bestätigt die Deutsche Gesellschaft für Reiserecht in Wiesbaden im Magazin «ReiseRecht aktuell».

Das gilt auch dann, wenn die Airline von Passagieren mit so genannter Okay-Bestätigung verlangt, sich den Abflug 48 Stunden zuvor rückbestätigen zu lassen.

 

Die Deutsche Gesellschaft für Reiserecht beruft sich auf ein entsprechendes Urteil des Amtsgerichts Frankfurt (Az.: 30 C 149/05 47). Im verhandelten Fall hatte eine Fluggesellschaft einen Flug von Bangkok nach Frankfurt von 23.50 Uhr am Abend auf 7.00 Uhr am gleichen Tag vorgezogen. Aufgrund der «Okay-Bestätigung» auf dem Flugschein sei das Unternehmen jedoch verpflichtet gewesen, die Passagiere um 23.50 Uhr in Bangkok starten zu lassen, entschied das Gericht. Es sprach den klagenden Airline-Kunden Schadensersatz für die ersatzweise gekauften Rückflugtickets nach Frankfurt zu.

 

Dass von den Passagieren keine Rückbestätigung eingeholt wurde, sei rechtlich unerheblich, befand das Gericht. Wenn ein Fehlen der Rückversicherung dazu führen soll, dass ein Passagier mit «Okay-Bestätigung» seinen Beförderungsanspruch wieder verlieren kann, so müsse dies zwischen Fluggesellschaft und Passagier «ausdrücklich und unmissverständlich vereinbart werden».

 

Artikel vom 11.11.05 10:10

 

Quelle: http://www.wz-newsline.de/sro.php?redid=4401&ID=320000

Geschrieben

Das mag einem den finanziellen Schaden ersparen, um aber einfach gar nicht erst in den Stress zu kommen, sollte man sich aber auch einfach selbständig (ist für manche Leute sicherlich schwierig, mitzudenken) die Flugzeiten ein paar Stunden oder einen Tag vor Abflug noch einmal anschauen.

Geschrieben
Das mag einem den finanziellen Schaden ersparen, um aber einfach gar nicht erst in den Stress zu kommen, sollte man sich aber auch einfach selbständig (ist für manche Leute sicherlich schwierig, mitzudenken) die Flugzeiten ein paar Stunden oder einen Tag vor Abflug noch einmal anschauen.

 

Eben, ganz genau so sehe ich das auch!

 

Bei uns kam es einmal vor, dass wir von Köln nach Puerto Plata fliegen sollten, und zwar nonstop. Eine Woche vor Beginn der Reise schickte uns die Condor in Kooperation mit air marin einen Brief, dass man aus flugplantechnischen Gründen einen Zwischenstopp in München einlegen müsse, und sich der Rückflug bedauerlicherweise einen Tag nach vorne verschiebe. Als Entschädigung gabs direkt einen Gutschein im Wert von 150 DM pro Person dazu - das war fair und völlig okay.

 

Ein weiteres Mal, wieder bei Condor, ging es ab Köln nach Varadero. Planmäßig sollte es ein Dreiecksflug CGN-VRA-SXF-CGN werden. Auf dem Rückflug flog unsere Maschine -ohne das die Berliner das wussten- nonstop nach Köln/Bonn durch und anschließend nach Schönefeld. Da gabs so manchen Tumult. Der Captain sagte über das Interphone, dass dieser Wechsel des Routings auf CGN-SXF-VRA-CGN seit mehr als vier Wochen so geflogen werde... die Paxe wussten nix. Im Übrigen stand auf unseren Unterlagen TXL, statt SXF... nur so am Rande erwähnt.

 

Ach und es gab in den letzten Jahren sooo viele Änderungen, kann man kaum aufzählen.

Bei 4U hatte meine Schwester mal CGN-BLQ-CGN als Daytrip gebucht. Da 4U den zweiten Flug einstellte, wurde sie auf den direkten Rückflug gebucht, was natürlich nicht zu schaffen gewesen wäre und absolut nicht in ihrem Sinne. Sie fragte höflich am Sales Schalter in CGN nach, was man denn da machen könne und sie durfte sich auf einen Flug ihrer Wahl umbuchen lassen - sie nahm dann MXP als Daytrip und war glücklich.

 

Air Berlin zog meinen ZRH-Flug schon einmal 3 Stunden nach hinten, LTU schickte die von ole genannte Ersatzrechnung, dass der Flug nach PMI 2 Stunden später starten sollte und HLX entschloss sich LTN aus dem Programm zu nehmen, woraufhin ich erstmal auf STN mit 4U umgebucht wurde.

 

Von daher habe ich noch keine negativen Erfahrungen mit Flugzeitenänderungen gemacht. Immer wurde man rechtzeitig informiert und ggf. eine Ersatzleistung angeboten, bzw. eine Wiedergutmachung beigelegt. Lediglich Aer Lingus stellte sich quer, bei der letzten Flugstreichung. Man bot einen Ersatzflug nach z.B. BRU, CDG, FRA an, jedoch lag das nicht in meinem Interesse und so gabs anstandslos das Geld zurücküberwiesen.

 

Gruß,

Flo

Geschrieben

Ich hatte auch schon mal einen echt krassen fall, wollte mit AB von HAM nach STN fliegen und abends mit FR zurück.

 

Nunja, AB hat den Flug gestrichen und mich kommentarlos auf HAJ umgebucht- nur der Haken, die Maschine würde nach dem Abflug der FR nach LBC/HAM ankommen- was nun??

 

AB bot mir an, einen Tag vorher zu fliegen, die Mehrkosten der DB nach HAJ zu übernehmen und mir eine Nacht in London im Hotel zu bezahlen, und das alles bei einem 19€ ticket- DANKE AB!!

 

aber mal eine frage an die profis, was für einen rechtsanspruch hat man bei o.g. beispiel?? will demnächst mit DE nach PMI und abends mit LT zurück. leider änderte LT bei mir in der vergangenheit immer die Flugzeiten... was waere also, wenn LTU die Flugzeiten ändert und somit den Rück-Flug VOR den Abflug der DE legt??

Geschrieben

ABV hat meine Madrid Flüge von Düdo von vormittags auf abends verlegt.

und mich per mail informiert

 

Welche Rechte habe ich da bezügl. Erstattung etc. Muss ich diese Flugzeitänderung so akzeptieren?

Geschrieben

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus bislang nicht vorhersehbaren Gründen war es leider erforderlich, die

Durchführung des Fluges teilweise zu ändern.

 

 

---------------------------------------------------------------------

Datum Flug Abflug Ankunft Strecke Via

---------------------------------------------------------------------

Alter Flug 02.01.2006 AB8519 09:10 11:40 MAD-DUS

Neuer Flug 02.01.2006 LT0197 18:15 20:45 MAD-DUS -

bei air berlin.

-- also könnte ich generell diesen flug stornieren (ohne kosten?)

wieviel stunden verspätung muss man sonst akzeptieren?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...