Zum Inhalt springen
airliners.de

Mögliche Taufnamen für LH`s A380.....?


D-AKNH

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich kürzlich mein EuroJP (Ausgabe 2004) auf den neuesten Stand gebracht habe, und dabei den Übergang mehrerer Taufnamen (u.A. Hamm, Siegen) von ausgemusterten 737 auf neue 330er notiert habe, bin ich ans Denken gekommen:

Sooooo lange ist es ja auch nicht mehr hin, bis LH die ersten 380er bekommt. Welche Taufnamen werden diese Maschinen dann bekommen?

Bzw. andersherum - welche Maschinen stehen bis dahin zur Ausmusterung an?

Die ältesten (älter als 15 J.) derzeit fliegenden Maschinen bei LH Passage sind die A300 (AIAH-AP von 1987), einige 737 (ABXL von 1986, XM und XN von 1987, XO-XP von 1988), einige 747 (ABVB von 1988; VA, TA und TB von 1989) und einige 320 (AIPA bis PE von 1989).

Meiner Meinung nach sollte ein A380 auch nicht gerade den Namen einer Kleinstadt bekommen.....!

Geschrieben

dieses Problem ist nicht neu hier im Forum. Das Hauptproblem der LH liegt nunmal darin, dass die 744 beispielweise die Namen der Länder bereits "reserviert" hat, und diese wären meiner Meinung nach eben die geeigneten Namensgeber.

Nun wird die LH, denke ich, aber nicht den Aufwand betreiben, die Länder an den 380 zu geben und demnach auch die komplette 744-Flotte "zurückstufen" (wohin auch? die grossen Städte folgen an A340 etc, so müsste alles neu benannt werden).

Mein Vorschlag ist deshalb, wie hier auch schon diskutiert, die Taufe auf große deutsche Persönlichkeiten (auch gerade weil die Bahn das zB eingestellt hat und die ICE mittlerweile "nur" noch städtenamen tragen).

Ein LH-380 mit einem Namen wie "Ludwig van Beethoven" oder "Konrad Adenauer" oder "Sophie Scholl" käme, finde ich, gut an auf den Airports weltweit.

 

gruss Moritz

Geschrieben

Es waere nicht neu, dass die Namen der Grossstaedte und Bundeslaender bei Einfuehrung eines neuen Flaggschiffes auf diese uebertragen werden.

 

Z.B. die D-ADBO "Berlin" - flog bis 92 bei LH, als der Name schon laengst auf die D-ABYW und dann die D-ABVA uebertargen worden waren.

 

 

Das Problem ist halt nur, dass es 16 Bundeslaender, aber nur 15 380 gibt. Also doch Berlin und Brandenburg fusionieren? ;-)

 

 

 

Uebrigens wurde vor kurzem ein CR7 "Weinheim an der Bergstrasse" getauft - wurde in der hiesigen Lokalpresse gross gefeiert. Reg leider unbekannt.

Geschrieben

Wird wahrscheinlich so gehen das man die Ländernamen auf die A380 überträgt. MeckPomm braucht keine Sau und dann sind es genau 15.

 

Mal was unkonventionelles wäre es aber auch anstatt der Städtenamen den der Fliughäfen zu taufen.

 

Tempelhof

Fuhlsbütel

Neuenland

Langenhagen

Lohausen

Wahn

Rhein-Main

Echterdingen

Riem

Erdinger Moos (meinetwegen gerne auch FJS Intl aber da mögen einigen anderer Meinung sein)

Tegel

Schönefeld

Klotzsche

Schkeuditz

und wie immer der von Nünbergla heisst

 

dann hätten wir's doch schon.

Geschrieben

Ein guter Name für den A380 wäre Reiner Callmund oder Helmut Kohl ;).

 

Meiner Meinung nach sind die Flughafennamen garnicht so schlecht, aber es gibt ja zum Beispiel schon Erdinger Moos? und Langenhagen.

Geschrieben

@QF002

 

Genau Helmut Kohl, der hat bestimmt noch ein paar Spendenmillionen im Keller liegen, womit er sich das erkaufen könnte.

 

Und Reiner "Calli" Calmund als Essenesbotschafter der BRD, der hat auch schon in jeder größeren Stadt der Erde nen Fresstempel besucht. Der würde es auch ohne Geld schaffen, der würd die bei der LH so lange zuquatschen, bis er den A380 mit nem Edding handsignieren dürfte.

 

Gruß MDK

Geschrieben
Mal was unkonventionelles wäre es aber auch anstatt der Städtenamen den der Fliughäfen zu taufen.

 

...

Wahn

...

Johl, wie sieht das denn aus? (ja, Koeln, ich weiss, aber der Name ist doch bescheuert, bzw bestenfalls eine treffende Beschreibung des dortigen Autoverkehrs...)

 

...

Klotzsche

Schkeuditz

...

Uah. Nee, lass mal. Naechster Vorschlag bitte.

Wie waers mit beruehmten deutschen Fliegern? Muss ja nicht gleich Hermann Goering sein...

 

;-) D-AGNT

Geschrieben

Hast ja recht, bei den Namen bekomme ich auch die Krätze, außerdem kann das außerhalb von Sachsen kaum jemand aussprechen. Und Wahn ist ein Zustand.

 

Die Hansa wird bei den guten alten Länder- und Städtenamen bleiben und ist damit auch gut beraten. Es gibt genügend Städte die noch auf der Warteliste stehen und die Regel > großes Flugzeug - große Stadt < gilt auch schon lange nicht mehr. "Wilhelmshaven" hieß mal eine 727, dann eine 737 und nun eine 343. Die A300 haben Namen von kleinen und Mittelstädten. LH hat wirklich keine Probleme damit, Städte als Namenspaten zu finden.

Geschrieben
Hast ja recht, bei den Namen bekomme ich auch die Krätze, außerdem kann das außerhalb von Sachsen kaum jemand aussprechen. Und Wahn ist ein Zustand.

Ich stell´ mir gerade die Gesichter fremdsprachiger Mitbuerger vor, wenn Sie, da nichtwissend, dass der Flughafen gemeint ist, den Begriff uebersetzen. Hehehe.

 

... und die Regel > großes Flugzeug - große Stadt < gilt auch schon lange nicht mehr.

Jou, A380 "Sprockhoevel"...

]:-)))

 

..."Naila" waere doch nicht schlecht, da war doch damals die Ossifamilie mit ihrem Ballon gelandet ;-)

oder "Peenemuende", auch heute noch ein Kracher!

 

Faellt mir gerade ein, mal im Ernst, gibt es eigentlich den Taufnamen "Westerland"?

 

TIA, D-AGNT

Geschrieben
Ich stell´ mir gerade die Gesichter fremdsprachiger Mitbuerger vor, wenn Sie, da nichtwissend, dass der Flughafen gemeint ist, den Begriff uebersetzen. Hehehe.

 

Machen wir doch mal den Test hier im Forum

 

1. Wer kann mir sagen, was Schkeuditz auf französisch heißt?

 

2. What the f*ck is a Klotzsche?

Geschrieben

Also ich würde mir "antitraditionell" zuerst einmal Gedanken darüber machen, in welchen Namen die Lufthansa umbenannt werden könnte. Deren Kranich finde ich potthäßlich -(

Geschrieben

Einst hießen zwei A310 in Liebe zum Odenwald Michelstadt und Erbach.

In dieser Landschaft finden sich viele tolle Namen:

z:b. Etzen-Gesäß, Wenigumstadt(auch gut zu übersetzten!), Hippelsbach oder Hummentroth würden bestimmt zu Begeisterungsstürmen der Paxe führen....

 

Mal zum Ernst zurück, wenn man Persönlichkeiten wegläßt, und die Städte und Länder beläßt, hat man noch ettliche geographische große Namen, Gewässer, Landschaften, Gebirge/Berge.

Nichts spricht gegen eine A380 mit dem Namen Rheingau, Donau, Ostsee, Erzgebirge oder Nebelhorn.

Geschrieben
Also ich würde mir "antitraditionell" zuerst einmal Gedanken darüber machen, in welchen Namen die Lufthansa umbenannt werden könnte. Deren Kranich finde ich potthäßlich -(

 

Nix von Condor und Thomas Cook gelernt, was? Lufthansa ist einer der bekanntesten Markennamen der Welt. Der goodwill der in diesem Namen steckt dürfte alleine fast die gegenwärtige Börsenkapitalisierung der LH ausmachen. Ist außerdem für alle und überall leicht aussprechbar.

 

 

Erbach und Michelstadt gibt's immer noch als A300 Namen, mit der Erbach bin ich gerade erst am 2.11. fra-lhr geflogen. Im Spessart gibt es auch so schöne Orte wie Eidengesäss, eignet sich gut für long haul.....

Geschrieben
Mal zum Ernst zurück, wenn man Persönlichkeiten wegläßt, und die Städte und Länder beläßt, hat man noch ettliche geographische große Namen, Gewässer, Landschaften, Gebirge/Berge...

Jou! "SAUERLAND"! Ein 380er namens Sauerland! Dat isset!

 

"Ein Bauer stand im Sauerland

und dachte drüber nach,

dass Hühner auf der Stange sitzen,

Tauben auf dem Dach.

 

Inzwischen in sein Hühnerstall,

da tobt der Fuchs ganz munter,

und holt die Hühner nach und nach

von ihrer Stange runter...."

 

;-))

Geschrieben
Erbach und Michelstadt gibt's immer noch als A300 Namen, mit der Erbach bin ich gerade erst am 2.11. fra-lhr geflogen. Im Spessart gibt es auch so schöne Orte wie Eidengesäss, eignet sich gut für long haul.....

Den LH-Michelstadt-A300 würde ich aber gerne mal sehen. Welche Reg soll der haben?!

Geschrieben

Na also ich gehe ganz stark davon aus, dass die A380 bei der Hansa, wie eh und je deren größte Maschienen, die Namen der Bundesländer tragen. Da bereits von Herrn Mayerhuber angekündigt wurde, dass wohl auch noch weitere A380 bestellt werden, hat die Lufthansa dann auch nicht mehr das Problem, nicht alle Bundesländer auf den bestellten 15 Maschienen unterzubrinden, sondern eher, welche Städte, vielleicht dann die Landeshauptstädte wie bei einigen 744ern?, man zusätzlich aufnimmt.

Zumindest hat es der Lufhansa noch nie großes Kopfzerbrechen bereitet, bereits vergebene Taufnamen auszutauschen und auf andere Maschienen zu übertragen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...