Zum Inhalt springen
airliners.de

Beihnaheabsturz LH 737-300


blackbox

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im heute erschienen monatlichen BFU-Bulletin 9/05, solle sich am 30.September 05 folgendes zugetragen haben:

 

Eine LH 733 folgte über Darmstadt einer vorausfliegenden 747 auf der anderen Parallelbahn, deren Luftverwirbelungen (Wake Vortex) verursachten offenbar bei der 737 eine Längsneigung von 30 Grad nach rechts und 80 Grad (!) nach links, bevor der Landeanflug sicher fortgesetzt werden konnte.

 

zum nachlesen:

http://www.bfu-web.de/Bulletin/Bulletin0509.pdf

 

Gratulation den Piloten. Die kollegen der USAir 733 in Pittsburg 1994 hatten da weniger Glück...

Geschrieben
Im heute erschienen monatlichen BFU-Bulletin 9/05, solle sich am 30.September 05 folgendes zugetragen haben:

 

Eine LH 733 folgte über Darmstadt einer vorausfliegenden 747 auf der anderen Parallelbahn, deren Luftverwirbelungen (Wake Vortex) verursachten offenbar bei der 737 eine Längsneigung von 30 Grad nach rechts und 80 Grad (!) nach links, bevor der Landeanflug sicher fortgesetzt werden konnte.

 

zum nachlesen:

http://www.bfu-web.de/Bulletin/Bulletin0509.pdf

 

Gratulation den Piloten. Die kollegen der USAir 733 in Pittsburg 1994 hatten da weniger Glück...

 

interessant.

Detail am Rande: Aber Anflug auf die 25 geht doch nicht über Darmstadt, eher doch Offenbach!?

Geschrieben
Regierungsbezirk ist Darmstadt und das steht im Bericht.

Deshalb hat blackbox das geschrieben...

 

sorry, kann so sein. Fände ich aber deutlich ungenau, Flugangaben nach Regierungsbezirken aufzuteilen.

 

Demnächst kommt ne 737 über Rüsselsheim ins Trudel beim Anfluig auf die 07R und dann ist es doch nicht zweckdienlich (hier) "über Darmstadt" zu schreiben, nur weil auch das im Regierungsbezirk ist?!

Geschrieben
Im Bericht steht NICHT über Darmstadt!

 

nein, aber hier in diesem beitrag!

 

Eine LH 733 folgte über Darmstadt einer vorausfliegenden 747 auf der anderen Parallelbahn, ....

 

und deshalb schrieb ich ja auch

 

dann ist es doch nicht zweckdienlich (hier) "über Darmstadt" zu schreiben, nur
Geschrieben

In der Berichtsübersicht (S. 2/PDF Seite 6) steht als Ort Frankfurt/Main (Darmstadt HE). Die Maschine wird als Boeing 737-330 bezeichnet. Ergo dürfte es, weil es ebenfalls inländisches LFZ genant wird, wohl um eine Kranichmaschine gehen!

Geschrieben

Ich frag mich, warum die BFU, nicht, wie z.B. die Schweiz die Reg mit angibt.

 

Es heißt im Bericht: "Schwere Störung eines deutschen Lfz. im Inland ohne Verletzte"

Geschrieben
In der Berichtsübersicht (S. 2/PDF Seite 6) steht als Ort Frankfurt/Main (Darmstadt HE). Die Maschine wird als Boeing 737-330 bezeichnet. Ergo dürfte es, weil es ebenfalls inländisches LFZ genant wird, wohl um eine Kranichmaschine gehen!

 

genauso ist es... Boeing hat jedem Kunden im Typ eine Kennung gegeben. Die 30 steht für LH. Daher B737-330, B747-430 etc.

Geschrieben

@FF ZUstimmung, "Zwischenfall" o.ä. hätte es auch getan :-)

 

@Blackbox

Bist du dir sicher, dass man da so starke Parallelen zu US Air ziehen kann?

US0427 gilt bis heute als ein Mysterium und es hat Jahre gedauert, bis man überhaupt einen Untersuchungsbericht mit vermutlichen Ursachen publiziert hat.

 

Dem BFU-Bericht nach war es noch ein ganzes Stück bis zum "US-Air-Szenario"!

Bitte überlege dir den vergleich un den Titel nochmal!

Geschrieben

@ATN+FF:

 

zugegeben ein wenig Boulevard im Titel, aber ich bitte Euch doch mal eine 80 Grad Schräglage vorzustellen. Der Auftrieb dürfte in diesem Moment fast weg gewesen wein. Zweifellos eine sehr kritische Flugsituation, die aber dank der Piloten gemeistert wurde.

 

Was den Vergleich mit USAir angeht, so waren Wake Vortices einer vorausfliegenden 727 als Unglücksursache definitv mit im Spiel, bevor es einen "unkontrollierten Ruderausschlag" gegeben hat.

Offizielle Ursache ist im komplizierten System des Servomotors im Ruder zu suchen. Das NTSB untersuchte jahrelang diesen Vorfall.

 

NTSB Bericht.: <<...a jam of the main rudder power control unit servo valve secondary slide to the servo valve housing offset from its neutral position and overtravel of the primary slide.>>

 

http://www.427adsl.org/pdf/finalreport.pdf

Geschrieben
@FF ZUstimmung, "Zwischenfall" o.ä. hätte es auch getan :-)

 

@Blackbox

Bist du dir sicher, dass man da so starke Parallelen zu US Air ziehen kann?

US0427 gilt bis heute als ein Mysterium und es hat Jahre gedauert, bis man überhaupt einen Untersuchungsbericht mit vermutlichen Ursachen publiziert hat.

 

Dem BFU-Bericht nach war es noch ein ganzes Stück bis zum "US-Air-Szenario"!

Bitte überlege dir den vergleich un den Titel nochmal!

 

Um noch einmal Korinthen zu Kacken,

 

einen Beinaheabsturz kennt die BFU nicht, hier heist es schwere Störung , denke auch wie ATN und FF dass dieser Begriff der angebrachtere wäre, wenn man es nicht gar positiv beschreibt, und die Leistung der Politen für den Titel verwendet!

Ansonsten sollte gelten: wenn man eine (zwar kurze aber konkrete) angegebene, öffentliche Quelle hat, erst Quelle lesen, dannn posten.

Merci vielmals!

Geschrieben
@ATN+FF:

 

zugegeben ein wenig Boulevard im Titel, aber ich bitte Euch doch mal eine 80 Grad Schräglage vorzustellen. Der Auftrieb dürfte in diesem Moment fast weg gewesen wein. Zweifellos eine sehr kritische Flugsituation, die aber dank der Piloten gemeistert wurde.

 

Ähm, ich glaub du hast völlig falsche Vorstellungen!

 

Die Luft strömt nicht nur auf horitontaler Ebene an den Flächen!

Auch bei 80° Bank hast du noch den selben Auftrieb, wie bei 0°!

Der Auftrieb ist u.a. abhängig von der Geschwindigkeit und nicht von der Banklage!

Es treten, wenn man mit 80° Bank um die Ecken flitzt und dabei die Höhe hält, hohe G-Kräfte auf, aber der Auftrieb ist genau so vorhanden.

 

Das das nicht "ohne" ist, bestreitet ja auch keiner, aber an einem Beinaheabsturz ist das weit vorbei!

Geschrieben

Das ist die gute alte Cessna 152, die in Reims/Frankreich in Lizenz (oder Tochterfirma-das genau Konstrukt kenne ich nicht) gebaut wird. Es gibt auch noch weitere Reims/Cessna Typen.

Die vielen Zwischefälle -ohne sie mir genau angesehen zu haben- könnten damit zu tun haben, dass die C152 ein "Einstiegsmuster" für Anfänger/Wenigflieger etc. ist.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...