Zum Inhalt springen
airliners.de

Tim Clark (Emirates) über A350 / 787-Order


afromme

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Endlich mal was Konkretes zu diversen Themen von Tim Clark, dem Chef von Emirates, persönlich.

Interview mit Reuters (Englisch)

 

Kurzfassung - Emirates haben derzeit keine Eile, 787 oder A350 zu bestellen. Die A350-900 hat im Moment einen Vorteil, weil sie größer und schon gelauncht ist, ist aber andererseits noch nicht "konkret" genug, um eine Order zu rechtfertigen.

"The A350-900 is not in a state where we can sign on yet."

He said he was hesitant to order the A350 until exact specifications were better defined.

 

Boeing 787-3, -8 und -9 sind EK zu klein, weil man eine Kapazität von gut 330 Plätzen benötigt, man hat Boeing also gesagt, dass man dann ernsthaft Interesse an der 787 hätte, wenn eine größere Version gelauncht wird.

 

"Airbus right now is closer to meeting our requirements because the model has been launched. We've told Boeing what we want," he said. "My belief is Boeing will launch a larger version of the 787 and when they do, that there will be considerable interest in the community."

 

Clark sagt außerdem, dass EK wohl nicht 787 UND A350 kaufen wird und bestätigt außerdem, dass es sich um eine Order über etwa 50 Maschinen handeln wird.

 

Nicht zuletzt dementiert er sämtliche Spekulationen, dass die noch bestellten A346HGW zugunsten von 777 o.ä. storniert oder später durch diese ersetzt werden sollen.

 

Clark said the planes would not replace the Airbus A340 models it flies and has on order.

"There is no overlap," he said, rejecting speculation that Emirates might be set to switch to the twin-engined 777 from the four-engined A340.

 

Eine weitere, besonders auf a.net betriebene, Spekulation, die sich also erledigt hat.

 

Soweit bis hierher.

 

Bleibt die Frage, wie Leahy angesichts des Mangels an Eile seitens EK dieses Jahr die noch fehlenden 45 A350 (um die 200er-Marke zu erreichen) verkaufen will.

 

Soweit,

 

andré

Geschrieben
Air Europa 10

ALAFCO 12

CIT 5

Eurofly 3

GECAS 10

Kingfisher Airlines 5

Qatar Airways 60

TAM 8

US Airways 20 Sind zusammen 133

 

Das war vor Dubai! Mittlerweile noch TAP (10) und ILFC (12) dabei. Doch die meisten sind bisher noch nicht fixiert. Aeroflot und Aer Lingus denke ich mal werden noch dazukommen, doch werden es dadurch auch keine 200. Selbst wenn von Qantas noch nen Hammer-Auftrag kommt, dann denke ich mal, dass es doch keine 200 werden. Zumindest noch nicht dieses Jahr. Leahy hat einfach nicht aus den Fehlern von Boeing gelernt.

Geschrieben

hihihihi zum Thema Aeroflot habe ich gerade was bei A.net gefunden:

 

russischer Text!

 

In this press release, unfortunately available only in Russian, Aeroflot states that by 2008-2010, it would like to expand its cargo service and eventually buy up to 11 cargo aircraft, either the Boeing 744 or the MD-11s. As of now Aeroflot operates 4 DC-10s for its cargo operations.

The article mentions that the order for these cargo planes, might be accompanied by the order of the 787 passenger aircraft as well. [/url]

 

Das ist angeblich die Übersetzung. Werde mal versuchen die deutsche Übersetzung für die deutschen Ausländer hinzubekommen:

 

Also frei Schnauze steht da soviel wie: Das in dieser Pressemitteilung darüber geredet wird, dass Aeroflot bis zu 11 Frachter der Typen 744F Und MD-11F kaufen wollen. Der Artikel meint auch, dass diese Order über Frachter in zusammenhang mit 787 Passagierflugzeugen bekanntgegeben werden kann.

Geschrieben
LOL

was sind denn jetzt wieder "deutsche Auslaender"?

 

wenn in einem deutschen Forum deutsche fremdsprachenkundige User zunehmend andere nicht fremdsprachenkundige deutsche User quasi als Ausländer ausgrenzen

 

Das dürfte in etwa die definition für deutsche Ausländer sein.

Geschrieben

Ja, das stimmt.

 

Und wenn ich hier manchmal was aus einer Thai-Quelle gepostet habe (Phuket Air usw.), dann habe ich immer eine (nicht-staatlich gepruefte) Uebersetzung (ohne Garantie) beigestellt...

 

Und natuerlich bin ich - trotz Grundstuecken und Haeusern in Thailand - fuer immer und ewig ein "farang" dort. Genauso wie ich es niemandem vorwerfen mag, etwa die Tochter einer Ex-Mitarbeiterin (die hier in Deutschland geboren wurde, einen deutschen Vater, einen deutschen Hochschulabschluss und natuerlich einen deutschen Pass ihr eigen nennt) als "Asiatin" oder "Thai" zu bezeichnen.

 

Nur wenn man Auslaender anders (eben schlechter) behandelt als andere, fehlt mir kedes Verstaendnis.

Geschrieben
Leahy hat einfach nicht aus den Fehlern von Boeing gelernt.

 

Die Sache ist - das Zitat auf der Website ist nich von Leahy, sondern von Airbus "selbst". Leahy lehnt sich immer sehr viel weiter aus dem Fenster als die offiziellen Pressemitteilungen auf der Website.

 

Nebenbei - jeweils 10 von Aer Lingus und Aeroflot, 15 bis 20 von Qantas - fehlt nur noch ein Kunde mit 5 bis 10 Bestellungen, um die 200 voll zu kriegen. Schwer aber nicht unmöglich.

Geschrieben
Hallo!

 

Habe gerade den Text in russisch durchgelesen.

Wenn Aeroflot MD-11F und/oder B744F haben will,

dann mit einer B787 Bestellung. Kurz und Knapp.

 

Gruß

AZ B777

 

MD-11 sind neu eh nicht mehr zu kriegen, und 744F/748F kann man auch ordern, ohne 787 zu bestellen. Siehe Cargolux, die wurde nicht zusätzlich auf 787 festgenagelt.

Dass Boeing für ein Gesamtpaket ein besseres Angebot machen wird, ist klar, aber das hat auch Qatar nicht davon abgehalten, 777 und A350 statt 777 und 787 zu kaufen.

Geschrieben
Hallo!

 

Habe gerade den Text in russisch durchgelesen.

Wenn Aeroflot MD-11F und/oder B744F haben will,

dann mit einer B787 Bestellung. Kurz und Knapp.

 

Gruß

AZ B777

 

MD-11 sind neu eh nicht mehr zu kriegen, und 744F/748F kann man auch ordern, ohne 787 zu bestellen. Siehe Cargolux, die wurde nicht zusätzlich auf 787 festgenagelt.

Dass Boeing für ein Gesamtpaket ein besseres Angebot machen wird, ist klar, aber das hat auch Qatar nicht davon abgehalten, 777 und A350 statt 777 und 787 zu kaufen.

 

SU Cargo betreibt zur Zeit nur DC10F, egal welches Modell sie künftig betreiben wollen, diePiloten brauchen ein neues Typerating.

Eine 747-4/8F Cargo bedeutet keinesfalls, dass SU künftig B787 fliegen muss. Denn egal wie sich SU entscheidet, die Piloten benötigen zur heutigen LR-Flotte aus Il96, A310-300, B767, B777 auf jeden Fall ein neues TR. Und die frage ist hierbei nicht der Ersatz der T7, sondern der 767/313. Das Rennen hier ist völlig offen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...