Mamluk Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Die Dimensionen des neuen Flughafens in Dubaï sprengen alles was man bisher gesehen hat.. Drüber zu sprechen ist eine Sache- die Anlage in Ihrer End-ausbaustufe mit 6 Parallel -Pisten und Platz für 300 Flugzeuge zu sehen eine Andere. Z.Zt ist die erste Piste fertig und and der Zweiten wird gebaut.. -Jebel Ali Airport-
Micha Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Uff heiliger Strohsack, das sprengt in der Tat jede Vorstellungskraft von Airport. Heftig.
jumpseat Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Sorry ein wenig erinnert mich das an das Bild von der Großen Halle mit Archithekt Albert Speer und seinen Auftraggeber. Ich traue Dubai und Emirates einiges zu, aber die Flugzeugbestellungen und der Flughafenplan haben etwas von ernsthaften Größenwahn.
Jubilee Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Erinnert doch sehr stark an Atlanta, nur eben noch ne Nummer größer.
Carter Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Hammer geil! Freu mich schon wenn ich den mal anfliegen darf! Mal ganz nebenbei wie heißen dann die RWY´s? Kenne bisher nur XX L,XX C,XX R.....
kraven Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Dann wirds wie z.b. in CDG gemacht, einmal die 26L/C/R und die 27L/C/R.
AF3004 Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Dann wirds wie z.b. in CDG gemacht, einmal die 26L/C/R und die 27L/C/R. 26C und 27C in CDG, habe ich noch nie was von gehört, möchte mich aber gerne eines besseren belehren lassen fals ich falsch liege, aber das gibt es meines Ermessens nach in CDG nicht?????????????????????????
kraven Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 War ja nur ein Beispiel, CDG nutzt nur L und R, aber mit 2 verschiedenen Nummern.
afromme Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Die Dimensionen des neuen Flughafens in Dubaï sprengen alles was man bisher gesehen hat.. Ich war schon einmal vor Ort und die übliche Schreibweise ist "Dubai" ohne Doppelpünktchen, obwohl die hübsch aussehen. Siehe offizielle Seite des Department of Tourism & Commerce Marketing. Drüber zu sprechen ist eine Sache- die Anlage in Ihrer End-ausbaustufe mit 6 Parallel -Pisten und Platz für 300 Flugzeuge zu sehen eine Andere. Z.Zt ist die erste Piste fertig und and der Zweiten wird gebaut.. -Jebel Ali Airport- Wahnsinn. Wahnsinn. Wahnsinn. Sagte ich schon Wahnsinn? Bis wann soll der fertig sein? Nebenher waren die Anfang des Jahres auch noch ordentlich dabei, den alten Flughafen auszubauen... ciao, andré
Tecko747 Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Macht so ein 3+3 Bahnsystem überhaupt Sinn?
Lev Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Hmm vielleicht [zB] 18L, 18LC, 18C, 18RC, 18R / 36L ............... usw ...
flieg wech Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Hmm vielleicht [zB] 18L, 18LC, 18C, 18RC, 18R / 36L ............... usw ... naja in Ham wird das ja dann vielleicht auch gemacht...die Stadtteile Barmbek, Wandsbek und norderstedt muessten allerdings platt gemacht werden :)))
Loran Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Na ja, nachdem der Airport schrittweise ausgebaut werden soll, gibts noch Hoffnung auf Heilung. Tritt das Wachstum nicht ein, wird eben nicht weiter ausgebaut. Ehrlichgesagt laesst das Projekt und deren Wachstumsplaene schon erhebliche Zweifel aufkommen, denn sie wollen in wenigen Dekaden saemtliche US-Megahubs ueberholen, und diese US-Drehkruze haben sich ueber ein halbes Jahrhundert entwickelt. Auch wenn sie Hilfen wie fehlendes Nachtflugverbot, usw. haben, glaube ich dass sich die Kollegen dort etwas uebernehmen. Wie ist das denn zu verstehen, wird dieser Airport parallel zu Dubai International (DXB) betrieben? Denn DXB ist doch auch schon extrem am expandieren.... Attraktionen gibt es ja in den UAE einige, aber dass das Verkehrsaufkommen dann fast doppelt so hoch sein soll wie in Los Angeles, einer 15 Millionen Metropole in der Luftfahrtnation Nr#1, laesst meiner Meinung nach an der Glaubwuerdigkeit dieses Projektes zweiflen. Bezueglich Runway Anordnung L/C/R gibt es genug Praxiserfahrung, wenn ich mich nicht taeusche hat DFW auch so eine Anordnung? Wenn die Separation zwischen L und R gross genug ist, koennen diese Bahnen parallel fuer Starts oder Landungen verwendet werden (unabhaengig voneinander), waehrend die mittlere Bahn entsprechend fuer das Gegenteil benutzt wird. Gruss, Loran
Gast Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Ist ja echt der Hammer da kann sich Atlanta warm anziehen..... Für was baut denn gerade EK ein neues Terminal... Freu mich schon wenn ich den mal anfliegen darf! Wenn wir noch mal nach DXB fliegen... COOL
Memphis Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Der Vergleich mit Albert Speer und seinen Größenwahnprojekten, jedoch befreit von politischen Inhalten, ist sehr treffend. Da möchte man sagen, jetzt drehn´se total durch... Andererseits, sieht man, wieviel Geld denen der Ölpreis in die Hände spült, drängt sich der Verdacht auf, dass es mit "normalen" Projekten à la Burj-al-Arab oder "Palmenblattinsel" nicht mehr getan ist. Inzwischen geht es förmlich darum, Geld auf irgendeine halbwegs plausible Weise zu vernichten. Und wir alle tragen dazu bei, sei es durch Autofahren, Wohnung heizen oder für 30€ fliegen und dabei alle ökonomischen und ökologischen Ernenntnisse und Grundsätze über den Haufen werfend....
issa86 Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 da möchte man sagen, jetzt drehn´se total durch...Andererseits, sieht man, wieviel Geld denen der Ölpreis in die Hände spült, drängt sich der Verdacht auf, dass es mit "normalen" Projekten à la Burj-al-Arab oder "Palmenblattinsel" nicht mehr getan ist. Inzwischen geht es förmlich darum, Geld auf irgendeine halbwegs plausible Weise zu vernichten. Und wir alle tragen dazu bei, sei es durch Autofahren, Wohnung heizen oder für 30€ fliegen und dabei alle ökonomischen und ökologischen Ernenntnisse und Grundsätze über den Haufen werfend.... Ich glaube eher das man versucht sich wirtschaftlich auf die zeit nach dem öl vorbereitet damit man in der Welt immer noch eine wichtige rolle spielt. Dubai soll geschäfts und urlaubs zentrum der welt werden. issa
D-AIHB Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Ich habe auch die Befürchtung, dass sich die Araber ein wenig übernehmen. Ich kann mir auch einfach nicht vorstellen, dass drei große Airports (Jebel Ali, DXB und AUH) ausgelastet werden können. Dubai und Abu Dhabi expandieren zwar stark und es ist auch schön, dort mal gewesen zu sein aber ich glaube nicht, dass sich die Städte auf Dauer als das Urlaubsziel behaupten können, wie sie sich das gerne vorstellen. Dafür wird einfach zu wenig geboten, auch wenn ich Dubai als Stadt an sich sehr mag. Somit harren wir der Dinge die da noch kommen mögen...
blackbox Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Wow, und nirgends ein einziger Obstbauer, der Einspruch erhebt. Investitionen machen ohne Konzessionen. Der Airport dürfte wohl den Staudamm in China als weltgrösste Baustelle ablösen...
afromme Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Der Vergleich mit Albert Speer und seinen Größenwahnprojekten, jedoch befreit von politischen Inhalten, ist sehr treffend. Das spezifische an Albert Speers Größenwahnprojekten war doch der politische Inhalt, der sich auch im ästhetischen ausdrückte und die Stadtarchitektur betraf... gepaart mit gigantischen Ausmaßen. Ohne den politisch-ästhetischen Inhalt hat man - wie in Jebel Ali - "nur" ein weiteres Großprojekt. Bei jedem Großprojekt, wie auch z.B. dem Itaipú-Damm (Bild) direkt mit Speer anzukommen, ist m.E. etwas übertrieben. Da hätte man sonst viel zu tun. Kurzer Off-Topic-Ausflug. Nichtsdestotrotz schüttele ich angesichts der Größe des geplanten Airports schon den Kopf, weil's eigentlich das bequem vorstellbare einfach mal kurz sprengt. Andererseits, sieht man, wieviel Geld denen der Ölpreis in die Hände spült, drängt sich der Verdacht auf, dass es mit "normalen" Projekten à la Burj-al-Arab oder "Palmenblattinsel" nicht mehr getan ist. Siehe auch issa86's Beitrag... Dubai ist das Emirat mit den geringsten/zweitgeringsten Ölreserven in den gesamten VAE. Eben deshalb setzt man jetzt schon drauf, auf Handel und Tourismus umzusatteln. Soweit die offizielle Version, die aber ganz plausibel ist. Die Palmeninseln und auch die Erdinseln finde ich auch schon nicht mehr "normal" :-) Aber cool - gesehen, wie die A380 drüberflog? Machte mal was her... Inzwischen geht es förmlich darum, Geld auf irgendeine halbwegs plausible Weise zu vernichten. Nein, es geht darum, es zu verdienen. Mal gehört, wie teuer die Grundstücke auf den Palmen/Erd-Inseln waren? Und wie schnell die ausverkauft waren? Das Burj-al-Arab hat auch nach hiesigen Standards sehr ambitionierte Preise und ist nicht schlecht gebucht. Da wird auch ordentlich Geld verdient. Bei all dem, was dort gebaut wurde, findet man zumindest bisher sehr sehr sehr sehr wenig, was nicht ausreichend genutzt wird. Sogar in Bielefeld findet sich da mehr... Und wir alle tragen dazu bei, sei es durch Autofahren, Wohnung heizen oder für 30€ fliegen und dabei alle ökonomischen und ökologischen Ernenntnisse und Grundsätze über den Haufen werfend.... Wenn man einfach mal nachschaute (z.B. hier), woher Dubai mittlerweile das Geld zu einem Großteil nimmt und wie groß die Ölreserven dort nur noch sind, statt den Stereotyp der Ölmilliarden weiter zu dreschen, wäre das der Diskussion nicht abträglich. nichts für ungut, andré
afromme Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Wow, und nirgends ein einziger Obstbauer, der Einspruch erhebt. Nirgends ein einziger Obstbaum, der da in der Wüste wachsen wollen würde... :-D Der Airport dürfte wohl den Staudamm in China als weltgrösste Baustelle ablösen... Wahrscheinlich. Wobei - gibbet da Zahlen, mit denen man die beiden Projekte vergleichen kann? Würd mich mal interessieren... ciao, andré
Cargofux Geschrieben 29. November 2005 Melden Geschrieben 29. November 2005 das ganze vorhaben macht nicht nur VAE stark, zugleich schwächt es auch usa. das investitionskapital für die vielen schönen errungenschaften wie tourismus, flughafen, flottenausbau, etc. wird vom sparbuch abgehoben. das sparbuch heisst USA. da sich auch die betreiberkosten durch fehlende steuern und sozialabgaben für ihre mitarbeiter und die unternehmen selbst in engen grenzen halten, wird auch zu vernünftigen stückkosten produziert werden können. nicht zu vergessen die vision auch in sachen luftfracht-hub die weltweite nummer eins werden zu wollen. ich persönlich halte das ganze nicht für abwegig und durchaus gut kalkuliert. da haben demokratisch strukturierte länder halt das nachsehen. ;-)
iai-kfir Geschrieben 29. November 2005 Melden Geschrieben 29. November 2005 ach du dicke sch... kann mir nicht vorstellen, dass irgendwas auch nur halb so grosses in D durchzusetzen wäre, ich denke da jetzt mal an SXF und FRA... aber macht es sinn, am ende der startbahnen (wenn ich die richtig ausgemacht habe) gleich mit der bebauung zu beginnen, ich meine jetzt mal wegen fluglärm und sicherheit...? oder täuschen nur die proportionen und die startbahnen sind 10km von jeder bebauung entfernt? abgesehen davon, weiss man schon, welcher baukonzern damit beauftragt werden soll? ausserdem würde ich schon mal jeden freien euro in beton investsieren und schon mal mit dem privaten häusle-bau anfangen, bevor auch hier die rohstoffe knapp und teuer werden! ;)
Memphis Geschrieben 29. November 2005 Melden Geschrieben 29. November 2005 ...Dubai ist das Emirat mit den geringsten/zweitgeringsten Ölreserven in den gesamten VAE. Eben deshalb setzt man jetzt schon drauf, auf Handel und Tourismus umzusatteln. Soweit die offizielle Version, die aber ganz plausibel ist. Die Palmeninseln und auch die Erdinseln finde ich auch schon nicht mehr "normal" :-) Aber cool - gesehen, wie die A380 drüberflog? Machte mal was her... Wenn man einfach mal nachschaute (z.B. hier), woher Dubai mittlerweile das Geld zu einem Großteil nimmt und wie groß die Ölreserven dort nur noch sind, statt den Stereotyp der Ölmilliarden weiter zu dreschen, wäre das der Diskussion nicht abträglich. .... Komisch, wo habe ich den behauptet, die VAE hätten riesen Ölreserven? Habe ich so undeutlich geschrieben? Bevor man mich in die Ecke schiebt, bitte genau lesen. Das Geld stammt freilich nur zu einem geringen Anteil aus dem Verkauf des eigenen Öls, vielmehr jedoch ist es "Ölgeld" aus den anderen arabischen Ländern, vornehmlich Saudi-Arabien, welches sich, da in diesem Land selber kaum Investitionsmöglichkeiten vorhanden oder Sinn machen, seinen Weg über die eher liberalen Anreinerstaaten wie VAE, Bahrein etc. bahnt. .. Das Burj-al-Arab hat auch nach hiesigen Standards sehr ambitionierte Preise und ist nicht schlecht gebucht. Da wird auch ordentlich Geld verdient... Interessant, ein einzelnes Hotel als Gradmesser für alle Projekte dort? Erst recht die irsinnigen Hotelkapazitäten, die bereits vorhanden oder im Bau sind? Keine der dahinter stehenden Gesellschaften ist nach unseren Kriterien auskunfts- oder internationalen Bilanzvorschriften verpflichtet. Wenn also erzählt wird, EK oder Hotel XYZ hat dieses Jahr wieder breakthrough-profits erzielt, kann das nicht überprüft werden und ist, da hohe Anfangsinvestitionen nicht nach unseren Maßstäben in Form von Abschreibung auftauchen, nicht ganz "voll" zu nehmen. Was ich damit abschließend zum Ausdruck bringen möchte - Das ganze ist eine riesen Seifenblase, und was mit Seifenblasen bei geringsten Anlässen passieren kann (nicht muß!), weiß jeder...
D-AGNT Geschrieben 29. November 2005 Melden Geschrieben 29. November 2005 kann mir nicht vorstellen, dass irgendwas auch nur halb so grosses in D durchzusetzen wäre, ich denke da jetzt mal an SXF und FRA... Es wuerde sich hier schlicht und einfach nicht rechnen. In Dubai dagegen kostet ein Bau dieser Groessenordnung geschaetzt etwa ein Fuenftel der hiesigen Summe. Ganz zu schweigen davon, dass das Land gestellt ist und dass kein jahrzehntelanges Genehmigungsgewuerge droht. abgesehen davon, weiss man schon, welcher baukonzern damit beauftragt werden soll? ausserdem würde ich schon mal jeden freien euro in beton investsieren und schon mal mit dem privaten häusle-bau anfangen, bevor auch hier die rohstoffe knapp und teuer werden! ;) Beton wird immer billig bleiben. Und was die Baukonzerne angeht, sind die Araber schon plietsch genug, die weniger anspruchsvollen Arbeiten wie Grundbau, Standardbetonier und Maurerarbeiten, technischer Grundausbau usw usf in eigener Regie zu machen. Generalkontrakte einiger Tranchen werden manchmal an Konzerne wie Samsung oder der Bin-Laden-Familie vergeben, aber im Gegenzug muessen wieder heimische Unternehmen fuer o.g. Dinge als Subkontraktor beauftragt werden. D. h., Auslaender kommen nur zum Zuge, wenn es um Spezialtechnik wie z.B. Hochleistungsbetonpumpen, Hochleistungsfertiger (Runways!) etc geht. Hintergrund bei den Generalkontrakten mit Auslaendern ist auch die versicherungstechnische Seite und der Gedanke der Risikoverteilung. HTH, D-AGNT
D-AGNT Geschrieben 29. November 2005 Melden Geschrieben 29. November 2005 Noch was faellt mir auf: Der Abstand der Runways, so wie auf dem Bild zu schaetzen ist, reicht nicht aus, um auf allen sechs Bahnen einen unabhaengigen Betrieb zu fahren. Das scheint nur auf den jeweils aeusseren Bahnen zu gehen, eventuell noch im Modus "segregated parallel Ops" mit dann jeweils Starts auf der inneren Bahn bei Landungen auf den anderen Bahnen oder umgekehrt. IMHO waere es nicht schlecht gewesen, die fuer voellig unabhaengigen Betrieb noetigen 275m auch noch draufzulegen. Was mich noch interessieren wuerde (Am besten von Profis wie FL) - reichen die Abstaende der "Umgehungstaxiways" vor Kopf der Landebahnen aus, um dort vom Flugbetrieb unbehelligtes Taxiing durchzufuehren? (Ausgehend von der Schaetzung, dass die Taxiways ca. 1000m vor Kopf der Runways liegen.) mfg, D-AGNT
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.