Zum Inhalt springen
airliners.de

Was muss man in Stuttgart gesehen haben?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Gemeinde,

 

Dank der Germanwings Aktion hab ich die Freude am 9. Januar nen Daytrip nach Stuttgart machen zu können.

 

Was kann man alles an einem Tag in Stuttgart machen, was sollte man sich anschauen?

 

mfg der Alexander

Geschrieben

Am besten du kaufst du ein Tagesticket für den Nahverkehr. Der Flughafen ist über die S-Bahn mit der Innenstadt verbunden. Von Fernsehturm (U7/Ruhbank) hast du einen wunderschönen Blick über den Stuttgarter Talkessel. Die beschauliche Standseilbahn Heslach - Waldfriedhof ist ein liebenswertes Überbleibsel aus der Vergangenheit. Natürlich lohnt sich auch das Schloss anzuschauen und ein wenig durch die Fussgängerzone zu schländern.

Geschrieben

Hab letztes Jahr mehrere Tagesausflüge mit 4U von VIE um 3 bzw 9 EUR gemacht und empfehle:

 

am HBHF den (kostenlosen) Turm mit dem Mercedesstern drauf und unbedingt eine Fahrt zu Mercedes ins Museum, obwohl das neue noch viel besser sein wird, ist das jetzige auch ein Hammer!

!!!Achtung: Wer einmal dort war, wird nur mehr Mercedes kaufen wollen!!!

 

LG

Geschrieben

Hallo Alexander,

 

ich wohne hier in Stuttgart, aber es fällt mir schwer, jetzt konkrete Tips zu geben, weil ich nicht weiß, was dich interessiert. Auch gibt es in Stuttgart wenig konkrete Plätze, bei denen man sagen kann, muss man sehen. Die Stadt hat schon gewisse Reize, aber die erschließen sich nach und nach.

 

Dann versuche ich es einfach mal:

 

Der Fernsehturm ist auf alle Fälle einen Abstecher wert. Einfach eine herrliche Aussicht über den Talkessel. Aber nur, wenn das Wetter halbwegs pasabel ist. Wenn man nix sieht, kann man gleich unten bleiben.

 

Die Fußgängerzone (Königsstraße) ist auch ganz nett, allerdings ist sie mittlerweile zum Großteil in der Hand der ganzen Ladenketten, somit ein recht standardisiertes Angebot.

 

Der Schloßpark ist im Sommer wunderschön, aber im Januar wohl eher uninteressant.

 

An Museen gibt es zum einen das Mercedes Museum in Cannstatt - sehr eindrucksvoll, wenn man was für Autos über hat. Es gibt auch noch das Porsche Museum in Zuffenhausen, allerdings nicht sehr hübsch. Enge Hallen mit vielen Autos vollgestopft, quasi in Reihe geparkt. Allerdings eben Porsche Fahrzeuge. Wenn man Porsche mag, sicher trotzdem sehenswert. Porsche erstellt aber gerade wie auch Mercedes einen Neubau, somit dürfte sich das bald ändern.

 

Wenn man sich für Kunst interessiert, dann ist die Staatsgalerie in Stuttgart Pflicht. Zum einen architektonisch sehr interessant und auch die Sammlung selbst deckt einige Bereiche ab. Daneben gibt es jetzt auch die neue städtische Galerie am Schloßplatz. Alleine das Gebäude ist schon sehenswert. Der Schloßplatz liegt an der Königsstraße im Zentrum, hier finden sich auch das neue und das alte Schloß.

 

Architektonisch sind in der Innenstadt viel 50er Jahre Bauten zu finden, wenig reizvoll. Neben einzelnen älteren Gebäuden wie eben die Schlößer, der Königsbau, diverse Kirchen und einigee herausragende Neubauten.

 

Tief im Stuttgarter Westen gibt es dagegen noch viele Altbauten, teilweise ganze Straßenblöcke. Finde ich persönlich eine wunderbare Wohngegend.

 

Stuttgart selbst ist sehr gut mit ÖPNV erschlossen. Die S-Bahn und die Stadtbahn fahren aber innerstädtisch meist unterirdisch, somit sieht man nicht viel.

Wenn du lauffaul bist, dann setze dich am Schloßplatz in einen Bus der Linie 42 Richtung Schreiberstraße. Nach knapp 40 Minuten hast du eine schöne kleine Rundfahrt gemacht: Vom Zentrum durch den Stuttgarter Osten über den Westen landet man im Stuttgarter Süden. Von der Schreiberstraße kommt man mit der U-Bahn wieder zurück in die City. Ist durchaus sehenswert, weil man durch einige nette Ecken kommt und einen guten Eindruck von Stuttgart gewinnt.

 

So, das war es jetzt erst mal.

 

Wie gesagt Stuttgart ist schwierig zu beschrieben, weil eher der Gesamteindrück seine Reize hat, als einzelne Örtlichkeiten.

 

Grüße, Carsten

 

PS: Wie können ja einen Contest starten, wer die Langweiligskala nach unten durchbricht: Stuttgart oder Hannover ;-)

Geschrieben
Es folgt eine umfassende Liste Stuttgarter Sehenswuerdigkeiten:

 

 

 

 

/Ende der Liste.

 

;-) ;-) ;-)

 

 

(Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen *grins*)

 

Du hast die merkwürdigen Gestalten beim Müllcontainer am Real-Parkplatz hinterm Flughafen vergessen! ;o)

Geschrieben

Mir fällt noch die Wilhelma (Zoo) in Bad Cannstatt ein. Könnte man vielleicht mit dem Mercedes Museum verbinden.

 

Der Fernsehturm lohnt sich auf alle Fälle - lange hält man es da oben aber wegen dem starken Wind nicht aus und bei schlechtem Wetter muss man sich das gut überlegen.

 

Ansonsten kann ich Dir noch die Stadt Esslingen empfehlen (Fahrzeit vom HBF 15 min mit der S-Bahn oder dem Zug) - eine nette Stadt mit einer Burg - von der man auch eine sehr schöne Aussicht hat.

 

Falls Du aber gerne startende u. landende Flugzeuge anschaust/fotografierst, würde ich doch eher im Bereich des Flughafens bleiben. Entweder auf der Besucherterrasse (im Winter nicht so toll) oder Du läufst auf die andere Seite zu den

"merkwürdigen Gestalten beim Müllcontainer am Real-Parkplatz hinterm Flughafen"
;-)
Geschrieben

Hi Alexander,

 

vielleicht treffen wir uns ja in Stuttgart, habe ja den selben Trip ab Hamburg gebucht für den 9.1..

 

Die Aussichtsterasse am Flughafen ist wirklich nicht so toll.

 

gruss adrian

Geschrieben

@CarstenS: Ich finde deine Beschreibung Stuttgarts für Touristen recht gut gelungen.

 

Zu Biancas Tipp mit Esslingen kann ich ergänzen, dass Esslingen eine schöne mittelalterliche Altstadt hat, da es im Unterschied zu Stuttgart im 2. Weltkrieg so gut wie unversehrt geblieben ist. Wer also ein Faible für so etwas hat, ist hier richtig.

 

@addipilz: Wenn ich mich recht erinnere, hattest du doch auch schon im Oktober einen Daytrip nach Stuttgart - demnach kann Stuttgart ja nicht so uninterssant gewesen sein, wenn du im Januar schon wieder kommst.

 

Die

merkwürdigen Gestalten beim Müllcontainer am Real-Parkplatz hinterm Flughafen
verziehen sich wohl im Januar in den Filder-Imbiss nebenan. ;-)

@Lockheed: Warum fandest du die eigentlich so merkwürdig - gibt's die in DTM nicht?

Geschrieben

Guten Abend,

 

@CarstenS: Ich finde deine Beschreibung Stuttgarts für Touristen recht gut gelungen.

 

Danke, immerhin wohne ich hier, von daher sollte ich schon in der Lage sein, ein bißchen was zu beschreiben. Und auch wenn Stuttgart durchaus seine Mängel hat, gibt es doch einige schöne Ecken.

 

Den anderen Tips wie Esslingen, Wilhelma und der Standseilbahn kann ich auch nur zustimmen. Überigens letztere ist nicht weil von der Schreiberstraße entfernt: 2 Stadtbahn Haltestellen.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben
Danke, immerhin wohne ich hier, von daher sollte ich schon in der Lage sein, ein bißchen was zu beschreiben. Und auch wenn Stuttgart durchaus seine Mängel hat, gibt es doch einige schöne Ecken.
Ich wohne auch nicht gerade weit weg von Stuggi, aber das reicht mir nicht aus, um mal eben eine solche Beschreibung schreiben zu können ;-)
Geschrieben
Die
merkwürdigen Gestalten beim Müllcontainer am Real-Parkplatz hinterm Flughafen
verziehen sich wohl im Januar in den Filder-Imbiss nebenan. ;-)

@Lockheed: Warum fandest du die eigentlich so merkwürdig - gibt's die in DTM nicht?

 

Die wird's in DTM bestimmt auch geben, da ich diesem Hobby aber nicht mehr fröhne, seitdem ich mit dem Studium fertig bin und mein Geld u.a. im Bereich der Flughafenplanung verdiene, kann ich dafür keine konkreten Beispiele nennen. :o)

Geschrieben
Danke, immerhin wohne ich hier, von daher sollte ich schon in der Lage sein, ein bißchen was zu beschreiben.

Gerade die Stadt in der man lebt und/oder arbeitet sieht man ja meist nicht aus dem Blickwinkel des Touristen. In der eigenen Stadt weiß man zwar genau, wo man parken muss, wo es was gibt (Fachgeschäfte, Ärzte, Notare usw.) - hat aber nicht die Sichtweise des Touristen. Deshalb wäre es für mich - obwohl ich Stuttgart wirklich gut kenne - gar nicht so einfach gewesen über Stuttgart aus der Sicht des Touristen zu schreiben.

Geschrieben

Auch von mir ein paar Vorschläge für einen Daytrip nach Stuttgart.

Am besten mit der S-Bahn wie bereits erwähnt (Tageskarte Zone 1-2) zum HBF fahren (Fahrtdauer ca. 25 Minuten). Die dortige Ausstellung zu Stuttgart 21 ist meines Wissens Montags geschlossen dennoch lohnt sich die Fahr mit dem Aufzug ganz nach oben um mal einen ersten Eindruck von der Innenstadt zu gewinnen. Wieder unten würde ich dann den Ausgang Königstrasse ( Hauptfußgängerzone) nehmen und vielleicht gleich mal links in die Touristeninformation gehen um mal abzuchecken ob es special events gibt die interessieren oder einfach um sich mit Kartenmaterial einzudecken.

wenn man nicht zum shoppen hier ist empfehle ich gleich nach der Touristeninformation die Königstrasse durch die Unterführung zwischen Hotel Schlossgarten und Karstadt zu verlassen und durch den parallel verlaufenden Schloßpark vorbei an der Staatsoper und eventuell weiter zur alten und neuen Staatsgalerie sowie dem Haus der Wirtschaft und der Hochschule für Musik und Bildende Kunst ( alles architektonisch herausragende Gebäude auch wenn man sich nicht für die Sammlungen und Ausstellungen interessiert) zurück zur Königstrasse kommt man zum Schloßplatz den ich zweifellos zu einem der schönsten Innerstädtischen Plätzen in Deutschland zähle.

Dort lohnt sich ein Blick in den Neubau (Glaskubus) welcher die städtische Sammlung zeigt. u.a. unterirdirsch in einem stillgelegten Strassentunnel.

Einfach mal mit dem Aufzug nach oben fahren ( Restaurant) oder einfach die Aussicht auf das Herz Stuttgarts, den Schloßplatz genießen.

Vom Schlossplatz aus weiter zum Schillerplatz, ein weiterer sehr historischer Platz mit alten Gebäuden sowie der Stiftskirche, neu renoviert lohnt ein Blick hinein auf alle Fälle, schon alleine wegen der Architektur.

Ein weiteres Highlight in der Stuttgarter Innenstadt ist die Markthalle, zu den Marktständen mit allerlei exotischen und einheimischen Dingen gesellt sich ein Geschäft mit dem Namen Merz & Benzing auf 3 Etagen und grossen Teilen der Galerie, ein Rundgang ist hochinteressant und gibt den Blick nach unten auf die Marktstände frei.

Die Calwer Strasse ist ideal wenn man Hunger hat, von der schwäbischen Küche bis zur internationale Küche wie, Australisch oder RUNNING Sushi wird alles angeboten. Ausserdem sind die Häuserzeilen zum Teil historisch und sehenswert.

Die ältesten noch erhaltenen Häuser stehen im "Bohnenviertel" ganz in der Nähe der "Roten Meile".

Die Innenstadt hat sicherlich noch mehr zu bieten aber so langsam glaube ich liest das hier keiner mehr, deshalb nochmal ne Auflistung von Sehenswürdigkeiten die man gut mit öffentlichen erreichen kann:

 

Weißenhofsiedlung ( Bauhaus Architektur vom Feinsten, ein Muss für jeden Architektur Studenten.

Das Haus der Wirtschaft ( wechselende Ausstellungen )

Fernsehturm ( bereits mehrfach erwähnt)

Die Standseilbahn und ein kleiner Spaziergang durch den Waldfriedhof ( wers mag)

Daimler Benz Museum ( auch wenn man das Neue derzeit nur von aussen besichtigen kann, es ist einfach genial und das alte Museum gleich daneben hat eben die entsprechenden Exponate zu bieten.

Feuersee mit Johanneskirche ( eventuell auch um schwäbisch zu Essen im Wirtshaus Trollinger.

Wilhema ( Botanischer Garten im Maurischen Stil und Zoo)

 

nicht zu vergessen das SI-Zentrum mit der Schwabenquelle, den Musicals Mamma Mia und Elisabeth, der Spielbank, diversen Kinos, Restaurants und Kneipen...aber das ist ein Besuch für sich denke ich.

 

Viel Spass in der Schwabenmetropole wünscht

sneakstr

Geschrieben

Also ich habe es beim letzten mal geschafft, geschlagene 3 Stunden im Bräuninger rumzulungern, ist ein sehr schönes Kaufhaus und lohnt sich wirklich zumal die echt korrekte Preise haben.

Geschrieben

Und nun noch der Tagestipp für den Fall, dass am anvisierten Sightseeingtag der meteorologische worst case eintritt, also Dauerschneeregen, Matsch, kalter Wind und den ganzen Tag über schwarzgraue Halbdunkelheit.

 

Für diesen Fall (sneakSTR hat es schon kurz erwähnt) würde ich Fernsehturm und Staatsgalerie ad acta legen, vom Flughafen zur Station Salzäcker/SI-Centrum fahren ( 2 Zonen; 2,20 Euro) und dort die Schwabenquellen besuchen. Es ist die schönste Sauna-Wellness-Bade-Anlage, die ich überhaupt kenne. An sich recht teuer, aber wenn man unter der Woche vor 12 Uhr Mittags reingeht, gibt es außerhalb von Schulferien Sondertarife ( z.B montags Tageskarte 20,40 Euro statt 27,90 Euro) mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

Also nach einem Blick auf die Wetterkarte am Vortag der Abreise ggf. ein großes Badetuch einpacken! :-)

Geschrieben
und dort die Schwabenquellen besuchen. Es ist die schönste Sauna-Wellness-Bade-Anlage, die ich überhaupt kenne.

 

 

dem kann ich mich nur anschließen, bin immer wieder gerne dort. der vollständigkeit halber sei allerdings erwähnt, dass die schwabenquellen komplett textilfrei sind. ich erwähne das deshalb, da manche leute das nicht mögen und sich somit dann auch die reise zu den schwabenquellen sparen können.

Geschrieben

Ich fliege am 15.12. mit HF4969 nach FUE!

Da hätte sich ein Tagesaufenthalt am Vortag bestimmt angeboten.

Werde nun morgen Abend mit dem Zug (Rail&Fly) anreisen, sodass ich eine halbe Nacht Aufenthalt in STR habe. Auch wenn es Nachts am Flughafen von Stuttgart nichts zu sehen gibt.

Geschrieben

Ja, der Flughafen liegt ausserhalb der Zonen 1+2, von daher muss man dort eine "Einzeltageskarte" fürs gesamte Netz zu 10,50 Euro lösen um in die Innenstadt zu kommen und auch wieder zurück. Falls man in der Gruppe reist (bis zu 5 Personen) sind für die "Gruppentageskarte" 13,50 Euro fällig. Eine Einzelfahrt (one way) in die City kostet 2,90 Euro pro Erwachsener.

Geschrieben
und dort die Schwabenquellen besuchen. Es ist die schönste Sauna-Wellness-Bade-Anlage, die ich überhaupt kenne.

 

 

dem kann ich mich nur anschließen, bin immer wieder gerne dort. der vollständigkeit halber sei allerdings erwähnt, dass die schwabenquellen komplett textilfrei sind. ich erwähne das deshalb, da manche leute das nicht mögen und sich somit dann auch die reise zu den schwabenquellen sparen können.

 

Lol, FKK?? Bäääähhhh. :D

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...