L1011Tristar Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Weiß jemand, was auf der Strecke SCN-THF so los ist? Cirrus Airlines setzt mittlerweile alle Typen die in der Flotte verfügbar sind auf dieser Strecke ein: Dash8-300, DO328, DO328JET, E145, E170 und B737-500. Die 735 kommt relativ regelmäßig Donnerstags, Freitags und Montags zum Einsatz. Warum wird hier so oft geswitcht? Schwankt das Passagieraufkommen so sehr? Ich meine, zwischen DO328 (31 oder 33 Sitze) und B735 (108 Sitze) liegt ja schon ein recht großer Unterschied. Für mich pures Chaos! Für den Winter vorgesehen ist übrigens dreimal täglich der Embraer 145. Wer´s testen will: Am kommenden Freitag z.B. wird lt. Amadeus der Nachmittags- und der Abendkurs mit B735 beflogen.
noATR Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 naja von Chaos würd ich da mal nicht sprechen. Das würde ja bedeuten, dass alles ungeplant und völlig abseits jeglicher Logik wäre. Ich kenne zwar nicht den Grund, aber wenn das Passagieraufkommen auf der Route THF-SCN und natürlich auch auf den anderen (!) Strecken variabel ist, dass ist es doch ein Zeichen von Flexibilität. Die Resourcen werden eben bestmöglich eingesetzt.
Gast Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Genauso ist es auch. Zudem gehen bei C9 diverse Maschinen in Checks und sind im Lease-Out. Generell ist im Winter der EMB 145 (1-5) und die Dash 8-300 (6,7) für SCN-THF geplant. Mo, Do, Fr ist Hochbetrieb auf der Strecke, die nach Abzug der EMB170 den Einsatz in der Größenordnung von B 735 erforderlich macht. Warum sollte diese dann ungenutzt in SCN rumstehen, wenn mehr als 50 Plätze verkauft werden könnten? Zudem ist C9 im Charter tätig wodurch auch die ein oder andere Maschine kurz abgezogen wird. Das Aufkommen auf der Strecke ist sehr schwankend und um möglichst wenig operativen Verlust zu erfliegen ist man flexibel, was bei deren Flotte auch gut möglich ist.
TobiBER Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Cirrus Airlines weitet das Angebot am Flughafen Berlin-Tempelhof aus. Ab 28. April startet der unabhängige deutsche Regional Carrier dort freitags fünfmal nach Saarbrücken. „Im Januar haben wir den vierten Flug eingeführt, nur drei Monate später kommt nun ein fünfter hinzu“, sagt David Miers, Geschäftsführer von Cirrus Airlines. Während der Sommermonate verkehrt Cirrus Airlines zudem jeweils zweimal wöchentlich ab Berlin-Tempelhof, Mannheim und Saarbrücken nach Heringsdorf auf Usedom sowie Westerland auf Sylt. Für Pauschalangebote mit Flug und Hotel verweist die Airline auf ihren Partner Nana Tours.
Sickbag Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 >>>Cirrus Airlines setzt mittlerweile alle Typen die in der Flotte verfügbar sind auf dieser Strecke ein: Dash8-300, DO328, DO328JET, E145, E170 und B737-500. Wenigstens ist mehr Abwechslung als hier in MHG, wo die einzige "Spannung" darinn besteht, welche D38 zum EInsatz kommt ;-) >>>Für mich pures Chaos! Fuer mindestens 99% der Passagiere ist der Flugzeugtyp voellig irrelevant. Somit eine "non issue", wie es neudeutsch so schoen heisst. >>>Für den Winter vorgesehen ist übrigens dreimal täglich der Embraer 145. >>>Generell ist im Winter der EMB 145 (1-5) für SCN-THF geplant. Im verbleibenden Winter- und dem gesamten Sommerflugplan findet sich in Amadeus an Werktagen ausschliesslich der Do-Jet. >>>Wer´s testen will: Am kommenden Freitag z.B. wird lt. Amadeus der Nachmittags- und der Abendkurs mit B735 beflogen. Wie gesagt, laut meinem Amadeus ist es der "FRJ" - anders als die 735 waere das sogar wirklich was zum "Ausprobieren" ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.