Mamluk Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Wie in Toulouse heute Nachmittag bekannt gegeben wurde ,haben Airbus und die Chinesische Regierung ein Abkommen über eine Montage von A320/A319 Modellen in China vereinbart.
MAX777 Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Das ist ja wie bei den MD-80, die glaube um 1990 rum in China Endmontiert wurden. Oder verwechsel ich da jetzt was?
Mamluk Geschrieben 4. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Die Einzelheiten sind noch nicht veröffentlicht,jedoch kann man davon ausgehen das die 40 Techniker des Chinesischen Entwicklungs-zentrums von Airbus bald erheblichen Zuwachs bekommen werden...
hepo Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 ...und Kopierer der Chinesen werden reichlich Toner benoetigen!
viasa Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Folgende westliche Flugzeugmuster hat China schon hergestellt. MD-82: 30 Stück MD-90: 2 Stück ERJ145: 2 Stück (weitere sind momentan noch im Bau)
EDGE-HT Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 + 1 Boeing 707-300, als "Illegale" Kopie!
Mamluk Geschrieben 4. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Es werden Morgen wahrscheinlich Bestellungen fûr 150 A320 bekanntgegeben sowie eine Riesenbestellung für Eurocopter . Bekanntmachung in Marseille Morgen Nachmittag. Wird ne tolle Woche für EADS ....
MAX777 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Es werden Morgen wahrscheinlich Bestellungen fûr 150 A320 bekanntgegeben Sollen die dann alle in China Endmontiert werden? Wenn ja, fliegen dann die Belugas die Teile nach China, oder werden die Rumpfsegmente dann auch in China hergestellt? Weiss da jemand mehr drüber?
Chris99 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Spiegel.de spricht von 100 A320: AIRBUS-AUFTRAG China will hundert Maschinen bestellen Großauftrag für den europäischen Flugzeugbauer Airbus: China will rund einhundert Passagiermaschinen im Wert von sechs Milliarden Euro bestellen. Ministerpräsident Wen Jiabao vereinbarte in Toulouse eine engere industrielle Zusammenarbeit mit Airbus. Paris - Am Montag wollen der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao und sein französischer Amtskollege Dominique de Villepin das Geschäft auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Paris offiziell bekannt geben, hieß es aus Verhandlungskreisen. Der Vertrag über den Kauf der Maschinen vom Typ Airbus A320 soll zufolge ebenfalls am Montag unterzeichnet werden. Chinas Ministerpräsident ist am Sonntag zu einem viertägigen Besuch in Frankreich eingetroffen. Zum Auftakt der Visite hatte er das Airbus-Werk in Toulouse besichtigt und ein Abkommen mit Airbus über eine engere industrielle Zusammenarbeit unterzeichnet. Dieses sieht unter anderem die Möglichkeit des Baus eines Montagewerks für kleinere Flugzeuge in China vor. Am Montag beginnt der politische Teil der Visite mit einem Treffen des chinesischen Ministerpräsidenten mit Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac.
Chris99 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 dpa-afx Kreise: Airbus erwartet Milliardengeschäft mit China - Premier in Toulouse Sonntag 4. Dezember 2005, 20:05 Uhr TOULOUSE (dpa-AFX) - Der europäische Flugzeughersteller Airbus erwartet nach Angaben aus informierten Kreisen eine Milliardenbestellung von bis zu 120 Maschinen des Typs A320, bei einem Katalogpreis von 64,5 Millionen Dollar pro Maschine. Das Geschäft solle beim Treffen des chinesischen Premiers Wen Jiabao am Montag mit Präsident Jacques Chirac in Paris bekannt gegeben werden, hieß es. Der Regierungschef aus Peking war am Sonntag zu einem viertägigen Frankreich-Besuch in Toulouse eingetroffen. Am Sitz von Airbus unterzeichnete Wen Jiabao eine Vereinbarung über die Einrichtung einer Montage-Fabrik für Flugzeuge in China. Airbus-Chef Gustav Humbert bezeichnete diesen Transfer von Technologie als "normal, wenn man in China eine gute Arbeitsqualität haben will". "Wir exportieren nicht unsere Technologie, wir bleiben Fabrikanten und werden die chinesische und andere Industrien unter unserer Kontrolle daran teilhaben lassen", sagte Humbert. Während seines Aufenthalts in Frankreich besucht Wen Jiabao Anlagen der Weltraum-Industrie wie EADS-Astrium und Alcatel Alenia Space, den Hubschrauber-Hersteller Eurocopter und den Lenkungsausschuss des experimentellen Fusionsreaktors Iter./pk/DP/he
Bjoern_FRA Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 ...und Kopierer der Chinesen werden reichlich Toner benoetigen! Ja das sehe ich auch so! Dass es die chinesen mit dem patentschutz und den markenrechten nicht so genau nehmen, ist ja wohl hinreichend bekannt. Momentan freuen sich alle deutschen und sonstigen westlichen firmen über exportaufträge nach china (transrapid und andere hochtechnologie) aber in einigen jahren wird das böse erwachen kommen, wenn alles fleißig abgekupfert wurde und damit der weltmarkt aufgerollt wird! Aber ich sehe natürlich auch das dilemma vieler firmen, weil china ein wichtiger markt ist, ganz klar. Aber auch ein gefährlicher wirtschaftlicher konkurrent! Und ein land, in dem menschenrechte unterdrückt werden, zensur stattfindet und in dem es mit produktionsbedingungen, sicherheit, gesundheit und arbeitsschutz etc. nicht so genau genommen wird,... deswegen ja auch die günstigen preise, die man als deutscher unternehmer niemals unterbieten kann, allein schon wegen der personalkosten. Unsere einzige trumpfkarte ist (noch) die qualität unserer produkte und das know-how, das dahintersteckt.. und das jetzt so leichtfertig aus der hand geben..?....
Gast Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 dpa-afxKreise: Airbus erwartet Milliardengeschäft mit China - Premier in Toulouse Sonntag 4. Dezember 2005, 20:05 Uhr TOULOUSE (dpa-AFX) - Der europäische Flugzeughersteller Airbus erwartet nach Angaben aus informierten Kreisen eine Milliardenbestellung von bis zu 120 Maschinen des Typs A320, bei einem Katalogpreis von 64,5 Millionen Dollar pro Maschine. Das Geschäft solle beim Treffen des chinesischen Premiers Wen Jiabao am Montag mit Präsident Jacques Chirac in Paris bekannt gegeben werden, hieß es. Der Regierungschef aus Peking war am Sonntag zu einem viertägigen Frankreich-Besuch in Toulouse eingetroffen. Am Sitz von Airbus unterzeichnete Wen Jiabao eine Vereinbarung über die Einrichtung einer Montage-Fabrik für Flugzeuge in China. Airbus-Chef Gustav Humbert bezeichnete diesen Transfer von Technologie als "normal, wenn man in China eine gute Arbeitsqualität haben will". "Wir exportieren nicht unsere Technologie, wir bleiben Fabrikanten und werden die chinesische und andere Industrien unter unserer Kontrolle daran teilhaben lassen", sagte Humbert. Während seines Aufenthalts in Frankreich besucht Wen Jiabao Anlagen der Weltraum-Industrie wie EADS-Astrium und Alcatel Alenia Space, den Hubschrauber-Hersteller Eurocopter und den Lenkungsausschuss des experimentellen Fusionsreaktors Iter./pk/DP/he Weiterhin bin ich mal gespannt wer das Rennen machen wird bei der Großbestellung von Qantas...
afromme Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Okay - es ist offiziell. China bestellt bei Airbus wahnsinnige 150 (einhundertundfünfzig) A320-Familie-Flugzeuge. Quelle (sogar auf Deutsch) Der Auftrag hat nach Listenpreisen einen Wert von 9,6 Milliarden Dollar.
NUECGN Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Na bravo Airbus.... Bin gespannt, wann dann der erste A380 kopiert als chinesisches Wunderwerk vom Band läuft. Tja da hat man einen Auftrag an Land gezogen und gleichzeitig seine Patente usw. in den Wind geschossen. Bin nur gespannt, welche Produkte bald überhaupt noch in Europa hergestellt werden. Mit Polen und Rumänien war ja noch nicht Schluss - jetzt geht das Ganze noch weiter Richtung Osten. Schöne neue globale Welt mit demnächst 15 Millionen Arbeitslosen in Deutschland...
FlyDUS Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Manchmal frage ich mich, ob man China nicht etwas zu viel vertraut... Mit dem Airbusstandort wird sehr viel know-how exportiert, sodass Europa seinen Vorsprung dahingehend schnell verlieren kann, immerhin gibt es in China sehr sehr viele Menschen die nur darauf warten als Ingenieur ausgebildet werden zu dürfen. Naja, wie auch immer, der Auftrag freut mich für Airbus :)
Gast Jörgi Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Was haltet ihr über "Bin gespannt, wann dann der erste A380 kopiert als chinesisches Wunderwerk vom Band läuft" oder dergleichen Geschmarre hinaus von dem Artikel: "Airbus versucht in China Boeings Japan-Deal zu toppen" ? ---Von Hans-Hermann Nikolei, dpa --- 05.12.2005 16:23 Uhr
Oberst Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Ja werden die 150 Busse jetzt in China gebaut oder sind das nur unbestätigte Gerüchte ? gruss Oberst
Gast Jörgi Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Ja werden die 150 Busse jetzt in China gebaut oder sind das nur unbestätigte Gerüchte ? Bevor der erste A380 kopiert als chinesisches Wunderwerk vom Band läuf, wird in etwa 6 Monaten dann eher darüber entschieden worden sein, ob "die 150" Kleinbusse in China gebaut werden -)
Mamluk Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Ich gehe davon aus dass etwa die Hälfte in Hamburg gebaut werden und ein Teil in China .... Die Tatsache ist (leider ) die,dass wenn Airbus das mit dem local Assembly nicht macht,das dann hat Boeing machen wird.. Die Chinesen wissen sehr genau ,dass der Markt von 1 Millarde Verbraucher auf uns magisch als Anzieher wirkt.In Toulouse wird man aber sehr wohl wissen wie weit man gehen darf und wo die Grenze ist ...
Gast Jörgi Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Ich gehe davon aus dass etwa ... in Hamburg gebaut werden und ein Teil in China .... ... nicht schlecht, sprach der Specht -) Weiss jemand, ausgehend von sich, noch Genaueres über das "Gerücht" vom Oberst bei zu tragen ?
Oberst Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Ja werden die 150 Busse jetzt in China gebaut oder sind das nur unbestätigte Gerüchte ? Bevor der erste A380 kopiert als chinesisches Wunderwerk vom Band läuf, wird in etwa 6 Monaten dann eher darüber entschieden worden sein, ob "die 150" Kleinbusse in China gebaut werden -) Jörgi mit den 150 Bussen meinte ich die 150 Airbus 320 für China! Oder habe ich mich falsch ausgedrücht ? gruss
Gast Jörgi Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Ja werden die 150 Busse jetzt in China gebaut oder sind das nur unbestätigte Gerüchte ? Bevor der erste A380 kopiert als chinesisches Wunderwerk vom Band läuf, wird in etwa 6 Monaten dann eher darüber entschieden worden sein, ob "die 150" Kleinbusse in China gebaut werden -) Jörgi mit den 150 Bussen meinte ich die 150 Airbus 320 für China! Oder habe ich mich falsch ausgedrücht ? Oberst mit "die 150" Kleinbusse meinte ich genau die von dir gemeinten 150 Airbus 320 für China! Oder habe ich mich falsch ausgedrücht ?
Tim Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Soweit ich gehört habe werden sollen in China 4 Maschinen pro Monat gebaut werden. Hier sinds 32. Desweiteren soll dort nur die FAL platziert werden. Die Sektionen kommen wie heute auch aus HH bzw. Frankreich. Was war denn mit der B707-300 ??? Mfg Tim
Gast Jörgi Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Soweit ich gehört habe werden sollen in China 4 Maschinen pro Monat gebaut werden. Von welcher Quelle hast du denn "soweit gehört" ? So lange kann es ja noch nicht her sein ... glaube aktuell -)
Tim Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Die Aussage stammt direkt von einem hochrangigen Airbus-Mitarbeiter. Mfg Tim
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.